Forum Marinearchiv

Boardleben => maritime Reiseberichte => Thema gestartet von: kalli am 10 Juni 2016, 23:06:25

Titel: Fünf auf Tour
Beitrag von: kalli am 10 Juni 2016, 23:06:25
Im vergangenen Jahr machten sich 5 Mann aus dem Gröner-Kreis auf, um in der Bretagne vielerlei Betonbauten, Schiffe und Museen zu besichtigen.
Die Tour führte uns über Paris (um dort nebenbei Kultur und Atmosphäre zu genießen) per Mietwagen nach Brest, Lorient, Carnac, St-Nazaire, La Pallice, Rochelle
und über zwei Schlossbesichtigungen an der Loire wieder nach Paris zum Flieger zurück. Es war eine wunderbare Reise mit vielen Eindrücken und Erlebnissen.

In uns reifte damals bereits ein Wunsch, auch im folgenden Jahr wieder eine Tour zu unternehmen. Ich glaube mich zu erinnern, dass die ersten Pläne bereits
in dieser lauschigen Atmosphäre besprochen wurden.
(siehe Foto)
Zurück in der Heimat stand später der Entschluss fest, 2016 den Sprung über den Kanal zu wagen und dem Königreich in Erinnerung an Skagerrak einen Besuch
abzustatten.
Wieder fanden sich fünf wackere Reisende unter der bewährten Leitung von Peter. Nach einigen Emails hin und her, Hotel-und Flugbuchungen sowie
vielversprechenden Kontakten zu unserem geschätzten Freund Ufo entwickelte sich allmählich das Programm.
Da die Reise nicht nur ein touristisches Erlebnis maritimen Inhalts sein sollte, sondern auch nachhaltige maritime Forschungsimpulse leisten sollte, machten sich
die zwei Reinhards unseres Kreises gewissermaßen als Vorhut schon einige Tage zuvor gen London zu The National Archives in Kew auf.

Planmäßig und in weiterer froher Erwartung trafen wir uns dann am 28.05.2016 im Hotel in Edinburgh zu weiteren gemeinsamen maritimen Erlebnissen.

Fortsetzung folgt
Titel: Re: Fünf auf Tour
Beitrag von: SchlPr11 am 11 Juni 2016, 15:59:43
Hallo,
endlich war der Starttermin 24.05.2016 ab HH heran und ab nach London mit Reinhard Hx als Vorhut des Gröner-Kreises. Erste Erlebnisse in Heathrow und auf dem Weg nach Kew Gardens ins Quartier mit den Nahverkehrsmitteln.
Als Tipp: Ausschau nach privaten Cabcars halten - flexibel, schnell in der rushhour und nicht teurer als tube oder Doppeldecker. So steht man schnell vor seinem b&b.  Abends noch rund National Archives, Themse und Blick zu Royal Batanic Gardens übern Zaun.
Für den 25.05. und folgend war ein umfangreiches Programm konzipiert, welches kaum Chance auf Realisierung hatte. Morgens zogen Scharen in nur eine Richtung - zum Archiv.
Anmeldung nötig mit zwei amtlichen Dokumenten zum Quervergleich (Name:Anschrift = Personalausweis/Paß : eine Kreditkarte o.ä.). Dafür gibt es dann eine Magnetkennkarte, die zum wichtigen Begleiter über die Tage wird, mit 3jähriger Gültigkeit.
Und für alles muß man keinen Pfennig dazubezahlen!
Immer drei Akten werden bereitgestellt, bei gleichzeitiger Neubestellung, aber weniger als 21 Akten pro Tag. So das Reglement. Aushebezeit während unseres Besuches ca. 40 Minuten. Man schafft wirklich etwas, sodaß bis zum 27.05.2016 mit Rausschmiß um 17 Uhr insgesamt rund 10.000 Seiten/Fotografien (meist Luftbilder) gemeinsam verfilmt werden konnten. Neben der großen Freundlichkeit im Haus, dem entgeltfreien Arbeiten, muß man die Ausstattung von vielen Arbeitsplätzen mit deutschen Qualitätsstativen loben!
Da die Kamera nur so "tobte", können zum gegenwärtigen Zeitpunkt wenig zur inhaltlichen Aussage gemacht werden.
Allein - es hat sich gelohnt, was man so durch den Sucher erkennen konnte - unser Fazit am Freitag, bei fish & chips und guten local lager. Von London selbst haben wir wenig gesehen.

Fotos:
- die Themse flußauf nördlich Gravesend
- Regattastrecke Eton
- Windsor Castle mit Eton
- dicke Brummer A 380 am Terminal 5 in Heathrow
- The National Archives mit Parklandschaft zur mittäglicher Entspannung der Sinne
- Arbeitsplätze im 1. Stock des Bibliotheksgebäudes, weitere im Oberdeck
Touristisches und Fortsetzung folgt mit der Verlegung gen Edinburgh mit Treff der weiteren Teile unseres Geschwaders - REINHARD
Titel: Re: Fünf auf Tour
Beitrag von: SchlPr11 am 11 Juni 2016, 22:39:08
Hallo,
Nach harter Arbeit an den Akten blieb zum Feierabend ein ausgiebiger Spaziergang längs der Themse und zur Manöverkritik im Bahnhofspub.
Sonnabend nach Abmeldung bei unserem kiwi flugs zur overground und mit ihr und tube nach Kings Cross zum bestellten IC von VIRGIN East Coast Train. Platz reserviert, Wiki-Connection waren uns schon nach Deutschland übermittelt worden. Aber – der Vorzug fiel aus, so daß unser train mit rund 166 % besetzt war. Dankenswerterweise konnte man als Durchreisender nach Edinburgh-Berverley am Packwagen abgeben, im coach B wäre keinerlei Platz dafür gewesen...
Alternativ den Leihwagen oder den Überlandbus hatten wir verworfen und trotz Überfüllung die richtige Entscheidung getroffen.
Über Newcastle, Berwick und wenige weitere Stationen, teils direkt entlang an der Steilküste mit Seeblick über die Nordsee, war in 4 Stunden schnell Edinburgh als Ziel erreicht. Quartiermachend im Britannia-Hotel (empfehlenswert in jeder Beziehung) wurde zum Abend das Gros aus Berlin erwartet.
Morgen wird es dann hier statt touristisch, wieder mehr maritim - REINHARD
Titel: Re: Fünf auf Tour
Beitrag von: olpe am 17 Juni 2016, 21:54:53
Hallo,
... Karl-Heinz ... Reinhard ... danke für's teilen ... wann geht es weiter mit dem Erlebnisbericht? Freue mich drauf  :-)
Grüsse
OLPE
Titel: Re: Fünf auf Tour
Beitrag von: SchlPr11 am 17 Juni 2016, 22:45:33
Hallo,
Nach ereignis- und arbeitsreicher Woche in der Heimat jetzt und hier mit einen Rückblick nochmals in interessante Architektur vom Bahnhof Kings Cross.
Über den Tyne mit einem Stopp mitten auf der Brücke und durch Newcastle, dann weiter teilweise unmittelbar an der Steilküste zur Nordsee gen Edinburgh. Uns begrüßte das Scott-Monument an der Princes Street. Fast ein Sommertag mit viel Publikum unterhalb des Castle. Der Tag blieb touristisch mit Stadterkundungen.
REINHARD
Titel: Re: Fünf auf Tour
Beitrag von: SchlPr11 am 17 Juni 2016, 22:49:56
Hallo,
Nun wird es ständig maritimer für alle Interessenten hier.
Ausgiebiges englisches Frühstück dann los mit Tagesticket zum Ocean Center am Hafen und zur BRITANNIA. Zufällig war dort ein französisches Schulgeschwader mit TIGRE, LYNCH und Schwesterbooten eingelaufen und bereicherte den Anblick. Zur BRITANNIA geht es über den 2. Stock des Centers. Es ist dem Bordzugang ein umfangreiches Ausstellungszentrum vorgeschaltet. Über einen landseitigen Treppenturm sind die einzelnen Decks der Yacht erschlossen, die dank Engagement und Fleiß sich in einem Toppzustand zeigt. Die historische Brückenausstattung im Ausstellungszentrum führt in die Zeit zurück.
REINHARD
Titel: Re: Fünf auf Tour
Beitrag von: SchlPr11 am 17 Juni 2016, 22:57:17
Hallo,
Im Ausstellungszentrum wird die Struktur der Besatzung im Einsatz gezeigt. Aus diesem diverse Exponate seit Indienststellung bei verschiedenen Staatsbesuchen und Verwendungen. Außerdem die Histographie der Royal Yachts. Ein Gruppenfoto zur Erinnerung und gemeinsam beim Tee im zusätzlich aufgebauten gläsernen Salon auf dem früheren Promedadendeck.
REINHARD
Titel: Re: Fünf auf Tour
Beitrag von: SchlPr11 am 17 Juni 2016, 23:01:47
Hallo,
Die gesamte Yacht ist mit Erinnerungsstücken der Einsatzzeit und der Geschichte der Royal Navy nahezu gespickt. Es finden sich Details früherer Yachten, in den königlichen Gemächern auch persönliche Details der Queen bzw. des Herzogs und seiner Marinezeit. Besonders gedacht wurde dem Raid gen St. Nazaire und der Normandieschleuse. Im Hafen einzelne Kreuzfahrtschiffe und moderne Fahrzeuge der Ölindustrie. Die WINDSOR CASTLE ist ein früherer Leuchtturmtender, die als dazzle ship durch UK reist und zur Festlichkeit 100 Jahre Jutland tags zuvor nachts beleuchtet zwischen den Forth-Bridges vor South Queensferry lag.
Dort ging es dann am nachmittag hin und hier morgen weiter mit den Trägerneubauten in Rosyth...
REINHARD
Titel: Re: Fünf auf Tour
Beitrag von: SchlPr11 am 19 Juni 2016, 11:58:07
Hallo,
Im Sprint noch einmal zurück an Bord der BRITTANIA, deren Präsentationen meiner Meinung nach bislang zu kurz kamen. Darum hier noch einige Fotos aus den Decks, obwohl wirklich nicht alles untergebracht werden kann:
-   BRITANNIA, Kommandobrücke der letzten Einsatzjahre, heute schon antik anzuschauen
-   Review zum D-day 1994, im Shop auch als Platzdeckchen u.ä. erwerbbar, doch das Original leider nicht
-   Barkasse vor der Yacht präsentiert
-   THUNDERER im Modell
-   Schreibtisch der Queen mit Geheimaktentasche
-   Fleetreview 1937
-   Fleetreview 1953, die folgenden zeigte man uns auch, die dann stets minimierter ausfielen und für die Royal      Navy heute nur noch Abglanz wären...
-   Blick auf die realen des BRITANNIA-Rumpfes, der aus der Distanz stets dunkler wirkt
-   Turbinenraum der BRITANNIA
Und nächstens dann an den Firth of Forth - REINHARD
Titel: Re: Fünf auf Tour
Beitrag von: Baunummer 509 am 19 Juni 2016, 13:22:06
Hallo,

ein toller Reisebericht, den ich sehr gern verfolge.
Eine Anregung noch: wenn Personen auf den Bildern zu erkennen sind, wäre es möglich die (Forums?)Namen dazu zu schreiben? Das würde den Forums-Namen ein Gesicht geben.

Gruß Sebastian
Titel: Re: Fünf auf Tour
Beitrag von: SchlPr11 am 19 Juni 2016, 16:04:50
Hallo,
hier als Nachreichung zu den Gesichtern:
1/7 - HÄGAR ganz rechts
6/3 - vlnr: HÄGAR, Jürgen als Gast des Forums, SEELÖWE, SchlPr 11, Kalli
6/4 - vlnr: Jürgen, SEELÖWE, KALLI, HÄGAR
7/3 - SEELÖWE
Unter Beachtung künftiger Nennungen - REINHARD
Titel: Re: Fünf auf Tour
Beitrag von: SchlPr11 am 19 Juni 2016, 21:26:40
Hallo,
Der Besuch der Forth bridges stand im Besuchsprogramm fest. HÄGAR ergänzte mit seinem Vorschlag den Fußweg von South Queensferry gen Norden über die Straßenbrücke zu wählen. Bestes Wetter (wie an allen Reisetagen übrigends!) unterstützte dieses Erlebnis. Entlang des Ufers durch den Ort ging es zum südlichen Brückende und die Herausforderung über den östlichen Fußweg an. Mit entsprechenden Fotostopps dauerte der Weg zum Nordufer rund 45 Minuten und lieferte unvergessliche Eindrücke von der Landschaft und der Architektur. Zwischenzeitlich drehte die  vor der Brücke (Durchfahrtshöhe!) die CARIBBIAN PRINCESS und ging um 18 Uhr wieder in See. Vor einigen Jahren an Bord der AZORES hatte ich die Möglichkeit direkt durch die Brücken zu gehen und in Rosyth nahe der QUEEN ELIZABETH festzumachen. Der Träger und sein Schwesterschiff PRINCE OF WALES waren vom westlichen Fußweg auf dem Rückweg das Ziel weiterer Erkundungen. Die bereits sinkende Sonne machte einen Strich, aber auch ein sehr schnell aufziehender Seenebel. Dieses Naturschauspiel lieferte beeindruckende Fotos und behinderte den Blick auf die Träger. Vorausschauend war allerdings vom Ufer in South Queensferry schon eine Serie entstanden. Weitere Pläne reiften, dem Nebel ein Schnippchen zu schlagen. Mein Programm für Dienstag stellte ich um, um den Firth of Forth nochmals zu besuchen. Was von Edinburgh mit 2 Bahnstationen kein Problem ist – wenn natürlich die Züge fahren. Auf unseren abendlichen Rückweg gab es das Erlebnis: Zugausfall über Stunden aus Mangel an coaches bzw. crew. Wir nahmen den Bus in die Stadt und suchten uns einen angenehmen Pub (mit deutscher Bedienung aus Ilmenau), den Revue passieren zu lassen und Glasgow entgegenzusehen.
Hier als erster Teil einige Studien der Forth bridges mit der neuen Queensferry Crossing im westlichen Hintergrund. Das namhafte estaurant am Ort hat sich bereits zukunftsweisend umbenannt! Peter/SEELÖWE und Jürgen vor der Kulisse der Eisenbahnbrücke.
REINHARD
Titel: Re: Fünf auf Tour
Beitrag von: Urs Heßling am 20 Juni 2016, 11:42:52
moin,
ein toller Bericht top :MG:

Zitat von: SchlPr11 am 17 Juni 2016, 22:49:56
.. ein französisches Schulgeschwader mit TIGRE, LYNX und Schwesterbooten eingelaufen
Dazu http://www.defense.gouv.fr/marine/equipements/batiments-de-soutien/batiments-specialises/ecoles/batiments-ecoles-type-leopard

Gruß, Urs
Titel: Re: Fünf auf Tour
Beitrag von: Besitzer am 20 Juni 2016, 11:56:16
*staun-wow-staun*, bin positiv Neidisch! :ML:
Wirklich toller Reisebericht top,  zu der Brücke wollte ich immer hin, hat bis heute nicht geklappt :cry:

Gruß an die "Fünf"................. und Danke dafür!
Titel: Re: Fünf auf Tour
Beitrag von: Baunummer 509 am 20 Juni 2016, 17:51:39
Vielen Dank für's Berücksichtigen meiner bitte  :MG:  top  :-)

Kann weiter gehen!

Gruß, Sebastian
Titel: Re: Fünf auf Tour
Beitrag von: SchlPr11 am 20 Juni 2016, 23:12:41
Hallo,
ja, WIR sind ja freundliche Leute hier und erfüllen gerne solch ergänzende Anfragen...
Auf dem Weg zur 1964 eröffneten Forth Road Bridge, heute völlig überlastet, fanden sich wie oft in Britain touristisch interessante Aufsteller. Hier der Firth of Fort hat war. Außerdem hingen überall in South Queensferry die Sperrungen der vorausgegangenen Jutland Feierlichkeiten vom Vortag. Im Hafen des Ortes lagen 1916 die Lazarettschiffe zur Versorgung der zurückkehrenden Verletzten. Auch die Hauptstraße durch den Ort war noch fein geschmückt. Als ich am 31.05.2016 nochmals für die Flugzeugträger zurückkehrte (QUEEN ELIZABETH und PRINCE of WALES bekommen ihren eigenen Beitrag nächstens) war am Skagerraktag das örtliche Museum mit Sonderausstellung leider geschlossen, weil es eben ein amtlicher Dienstag für das Rathaus war.
Nach dem Erklimmen der Straßenbrücke bot sich dieser phantastische Blick hinüber zur Brücke aller Brücken. Man kann eine Reise dorthin nach Schottland jedem nur sehr empfehlen!
Und hinab auf das Grün sind vlnr Kalli, Peter und einer der Reinhard als die Schatten ihrer selbst zu erkennen. Hinüber nach Norden gab es immer wieder einen Fotohalt, so daß man gut 45 Minuten von Ufer zu Ufer braucht. Auf der Forth-Bridge ein Zug der VIRGIN Eastcoast auf dem Weg nach Aberdeen. So einer brachte uns tags zuvor von London an den Firth of Forth. Jeder Blick auf die filigrane Konstruktion ist ein Genuss!
Fortsetzung folgt mit dem Rückweg auf dem westlichen Fußweg durch den Nebel - REINHARD
Titel: Re: Fünf auf Tour
Beitrag von: SchlPr11 am 25 Juni 2016, 22:59:18
Hallo,
Von Osten drängte während des Rückweges nach Süden ein übler Seenebel in den Firth of Forth, der die Wasseroberfläche frei hielt. Allerdings oberhalb der Fahrbahn/Gleise wurden alle drei Brücken  wechselweise eingehüllt. Hiervon hier diverse Studien. In den Nebel hinein schreiten Kalli mit dem Seelöwen. Hägar nahm den Ostfußweg auch wieder zurück. Jürgen machte die Nachhut.
Im Bereich des Yachthafen von South Queensferry lagen vor 100 Jahren die Lazarettschiffe der Navy und übernahmen nach dem Einlaufen der Grand Fleet die Verwundeten zur weiteren behandlung.
Mit dem Nebel war nur teilweise ein Blick auf die beiden in Bau befindlichen Flugzeugträger möglich. Diese Zwillingen in der nächsten Folge.
Es folgt noch Glasgow: mit Raddampfer-Fahren, Yachtclub Helensburg, Royal Navy Faslane, dann Verlegung nach Belfast: Kreuzer CAROLINE, TITANIC-Museum und Heimreise. Horizont in Sicht!
Abends fanden wir wieder eine fröhliche Back in Edinburgh -vlmr: Kalli, Jürgen, Seelöwe und Hägar...
REINHARD
Titel: Re: Fünf auf Tour
Beitrag von: SchlPr11 am 30 Juni 2016, 21:20:04
Hallo
Zwei Folgen sind jetzt dem Trägerneubau bei der AIRCRAFT CARRIER ALLIANCE in Rosyth gewidmet.
Leider war am Falklandtag der westliche Fußweg der Road Bridge wegen Bauarbeiten gesperrt. Also ,,nur" Uferbilder, die die Gegenlicht- und Nebelbilder des Vortages jedoch positiv ergänzen können.
Den Beginn macht hier die QUEEN ELIZABETH, die augenscheinlich noch nicht ihrer Fertigstellung entgegen geht. Optischer Bauzustand wie vor 2 Jahren, was nichts bedeuten soll. Die Abplanungen des Flugdecks zeigte die Queen damals allerdings nicht und schien doch schon weiter fortgeschritten. Gibt es einen aktuellen offiziellen Fertigstellungstermin??
Nach Abgabe von ILLUSTRIOUS in den Schrott hält gegenwärtig nur noch OCEAN, und das befristet, die Flagge der fleet air arm hoch.
Unter den Forth-Brücken ein MG MIDGET, der an die langen und auch schon vergangenen Traditionen des britischen Automobilbaus erinnert. Die Pieranlagen an der Road Bridge, wegen Baufälligkeit abgesperrt, gehen noch auf die Liegplätze der Grand Fleet zu Zeiten um 1916 zurück.
REINHARD
Titel: Re: Fünf auf Tour
Beitrag von: SchlPr11 am 30 Juni 2016, 21:38:28
Hallo,
Am PRINCE OF WALES im Rosyther Baudock wird aktiv gearbeitet, was aus den Positionen des Bockkranes gut abzulesen war.
Hier eine Bildauswahl dazu.
Beim abschließenden Gang durch South Queensferry am Falklandtag, fanden sich wiederholt die Hinweise auf den 31.Mai ein Jahrhundert zuvor.
Allein das Museum war, weil eben Dienstag war, amtlich geschlossen. Das gibt es auch!
Auf dem Firth of Forth zeigte sogar die Royal Navy mit einer survey launch - der H 86 - wohl eher zufällig Präsenz. Abschließend ein Zug zur Forth Bridge auf dem Weg hinüber nach Fife.
Und Morgen hier zum Clyde, wo wir eigentlich schon am Vortag uns mit UFO trafen...
REINHARD
Titel: Re: Fünf auf Tour
Beitrag von: Urs Heßling am 01 Juli 2016, 11:41:45
moin, Reinhard,
einmal mehr top top top :MG:

Gruß, Urs
Titel: Re: Fünf auf Tour
Beitrag von: kalli am 02 Juli 2016, 10:10:08
Während Reinhard sich auf den Weg nach Rosyth (wie oben berichtet) begab und der zweite Reinhard Edinburgh unsicher machte, fuhren Peter, Jürgen und Kalli nach Glasgow. Dort trafen wir am Eingang des Riverside Museums Ufo. Die Besichtigung dieses imposanten Museumsbaus beanspruchte fast die ganze Aufenthaltszeit. Besonders angetan waren wir natürlich von der imposanten Sammlung hervorragender Schiffsmodelle. Highlight ist neben den vielen Vitrinenmodellen eine Präsentation verschiedener Modelle in einer Art umlaufenden Transportbandanlage. Man betrachtet die Schiffe vor einer großen Glaswand sozusagen im Vorbeifahren und bekommt auf einem Bildschirm zu dem gerade vorbeifahrenden Schiff die entsprechenden Informationen geliefert.
Zum Museum gehört auch ein Segelschiff, dass natürlich von uns ausgiebig untersucht wurde.

Galerie (http://www.rampantscotland.com/riverside/page/image68.html)
Titel: Re: Fünf auf Tour
Beitrag von: Urs Heßling am 02 Juli 2016, 11:18:44
moin,

Zitat von: kalli am 02 Juli 2016, 10:10:08
imposanten Sammlung hervorragender Schiffsmodelle.
Das Schiffsmodell ist ein WW I- Minensucher der Hunt-Klasse (Traditionsnamen bis heute !)
http://images.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.naval-history.net%2FPhoto22MSPangbourne1NPMarkTeadhamS.JPG&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.naval-history.net%2FWW1MedalsBr-AM.htm&h=197&w=495&tbnid=4viv0YijI6fnLM%3A&docid=tNDW4NfrOKCMeM&ei=H4V3V7fUPIewUcyLNQ&tbm=isch&client=firefox-b&iact=rc&uact=3&dur=1171&page=1&start=0&ndsp=15&ved=0ahUKEwj3383Yt9TNAhUHWBQKHcxFDQAQMwgmKAQwBA&bih=557&biw=1281  - nach unten bis "1919" scrollen

Gruß, Urs
Titel: Re: Fünf auf Tour
Beitrag von: SchlPr11 am 02 Juli 2016, 16:06:19
Hallo,
Für den 30.05.2016 hatte uns unser Freund UFO, was ganz besonderes vorgeschlagen – Fahrt mit dem größten seegehenden Raddampfer der Welt, der WAVERLEY, den Clyde abwärts , an allen Stätten des früheren Schiffbaus von Glasgow vorbei. Was wir in den Vorbereitungen nicht ahnten, dieser Montag war bankholiday, damit frei und für eine solche Fahrt wie geschaffen. Wie geschaffen auch das schottische Wetter, was uns während der ganzen Reise durch England, Schottland und nach Nordirland völlig untypisch nur mit vollsten Sonnenschein begleitete.
WAVERLEY absolviert seine 70. Saison in diesem Jahr und bot somit ein besonderes Erlebnis. Alle Fahrten des umfangreichen Programmheftes haben ihren Reiz! Und blieb ein unvergesslicher Vormittag, dank UFO!!!! :TU:)
Bahn von Edinburgh nach Glasgow und durch die Stadt zum Liegeplatz, einen Weg, den wir in der Weite deutlich unterschätzten und so erst pünktlich punkt 10 Uhr a.m. erschienen. Glagow zeigte sich im schnellen Durchschreiten als Stadt von victorianischer Größe und Vergangenheit , letzten Industriecharme, architektonischer Moderne und mit Kunst (oder sollte es eher Ulk sein, den Wellington dort erdulden muß?).
Am Liegeplatz erwartete uns UFO, es ging an Bord und wurde abgelegt. Man hatte (fast) nur noch auf uns geduldig gewartet. Geschätzt gut 400 Ausflügler an Bord.
REINHARD
Titel: Re: Fünf auf Tour
Beitrag von: Urs Heßling am 02 Juli 2016, 16:31:52
moin,

Der Clyde Path-"Code of Conduct" ist klasse top (.. don't wear headphones), machte sich hier auch gut !

Gruß, Urs
Titel: Re: Fünf auf Tour
Beitrag von: ufo am 02 Juli 2016, 19:29:00
Reinhard, Kalli; danke fuer die tollen Bilder!

Ja, das war schon wunderbar Euch fuenf hier zu haben. Es verirrt sich ja doch selten mal jemand hier hoch. Es gibt so manchen Platz auf der Erde, da kommen Leut auf Durchreise vorbei. Der Westen Schottlands gehoert nicht dazu. Hier muss man schon her wollen. Umso schoener, wenns mal Besuch gibt.

Dass das bestellte Wetter dann auch geliefert wurde, war natuerlich fein ... malerisch trommelt grad der Regen aufs Velux.

Ufo
Titel: Re: Fünf auf Tour
Beitrag von: SchlPr11 am 03 Juli 2016, 18:55:58
Hallo,
ja, UFO – es war schon eine Freude sich persönlich kennenzulernen und feststellen zu können – die Chemie stimmt. Manchmal spielen Wege eben keine Rolle. Deine Idee und Organisation zur Dampferfahrt war einfach klasse!
Hier im Foto vereint von rechts – UFO, Hägar, Jürgen und Kalli. Peter/Seelöwe erkundet den Dampfer bereits und wir fanden auch diese Erinnerungsplakette. Dann legte WAVERLEY beim Science Center ab, unterstützt von einem Boot beim Drehen in den Clyde. Blick zurück auf die Stadt Glasgow mit der BBC rechts.
Erster Höhepunkt die Bark GLENLEE vor der Kulisse des modernen Transportmuseum.
Hier folgen weitere Fotos in drei Folgen von Bord und links und rechts des Clyde mit schwachem Abglanz vergangener Zeiten, überwiegend festzumachen an den Dinos – den Schwerlastkränen an den einzelnen Werftstandorten.  Helgen sind noch zu erkennen und geflutete Trockendocks.
Fortsetzung folgt - REINHARD
Titel: Re: Fünf auf Tour
Beitrag von: SchlPr11 am 03 Juli 2016, 20:22:05
Hallo,
CLYDE LINK, eine Fähre nutzt eine frühere Helgenanlage als tidenunabhängigen Anleger, ähnlich so wie ein Landungsboot.
Weltkriegsbunker am Ufer Clyde abwärts zum Forth hin am Ufer. Dann kommen einige Wracks (Fischkutter?) vor Bowling.
Dunnglass House mit Obelisk, der Schlafende Elephant mit Whisky-Lager davor oder Dunbarton Castle waren highlights am Kurs. Im Hintergrund grüßen immer schon die Highlands.
WAVERLEY fährt jetzt schon auf dem Forth of Clyde zur See hinaus - in sein eigentliches Elememt als Seeschiff. Sonor die ganze Fahrt immer der Klang der eintauchenden Schaufeln an den Räder. Sie sorgten für eine flotte Fahrt über Grund.
REINHARD
Titel: Re: Fünf auf Tour
Beitrag von: SchlPr11 am 03 Juli 2016, 22:36:37
Hallo,
in Hoffnung mit weiteren Fotos die Betrachter nicht zu überfordern, möchte ich für heute hiermit den Schlußpunkt setzen:
-   Greenock, Unterfeuer
-   Wippkräne in Greenock werfen ihre Schatten auf  die Wohnhäuse
-   Greenock historischer Hammerkran
-   Greenock, Stadtzentrum am Wasser
-   Kilcreggan, als Ziel unserer Fahrt in Sicht, wo wir (leider)mittags wieder aussteigen mußten, um unser weiteres Tagesprogramm abspulen zu können
-   WAVERLEY steuert die Dampferbrücke von Kilcreggan an
-   In der Maschine der WAVERLEY
In Aussicht steht jetzt nächstens Faslane und Yachtclub in Rhu.
REINHARD
Titel: Re: Fünf auf Tour
Beitrag von: SchlPr11 am 09 Juli 2016, 11:14:12
Hallo,
Beim Gespräch an Bord vlnr: Kalli, UFO, Jürgen und Peter.
Vor Faslane und der Fahrt nach Helensburgh stand noch unser good by zur WAVERLEY, die von Kilcreggan weiter in See ging, um abends nach Glasgow zurückzukehen.
Hier das elegante Ablegemanöver über Heck und ins Fahrwasser zurück. Wegen einer Barre war ein Vorausgehen nicht möglich.
Im Hintergrund kehr ein Saugbagger vom Verklappen zurück. Er arbeitet im Fahrwasser des Clyde, obwohl der Schiffsverkehr gen Glasgow eher als gering zu betrachten ist.
REINHARD
Titel: Re: Fünf auf Tour
Beitrag von: Trimmer am 09 Juli 2016, 11:22:08
Hallo Reinhard - ich denke mit Eurem Bericht habt Ihr hier keinen überfordert - war ein toller Bericht -  top

Gruß - Achim - Trimmer
Titel: Re: Fünf auf Tour
Beitrag von: SchlPr11 am 09 Juli 2016, 11:29:36
Hallo Achim,
erfreut mich, da ich nur sporadisch zum Durcharbeiten kommen. Das Feld/die See ist ja so weit gesteckt...
Ich verspreche noch einige Höhepunkte und stelle im Laufe des Tages Loch Gare, Faslane, Rhu mit UFO und seínem Helensburgh rein. Danach öffnet sich der Horizont gen Northern Ireland.
Reinhard
Titel: Re: Fünf auf Tour
Beitrag von: Trimmer am 09 Juli 2016, 12:17:21
Na Reinhard - ich freue mich immer über solche Berichte und Bilder. Kommt man ja selber doch nicht überall hin . Ja und als Nebeneffekt - man sieht auch mal Leute aus dem Forum welche man sonst nur aus ihren Beiträgen kennt - siehe z.B. Ufo - Jens

Achim - Trimmer
Titel: Re: Fünf auf Tour
Beitrag von: SchlPr11 am 09 Juli 2016, 21:36:27
Hallo,
nach Verabschiedung vom Raddampfer ging es per Bus einmal um den Gare Loch herum, see- und dann landseitig an der Her Majesty Naval Base CLYDE vorbei, deren Besuch in Faslane uns zum Abend versichert war. Im heimatlichen Helensburgh machte uns UFO mit seinem Teil Marineforschung bekannt. Und sukzessive auch mit seine Familienmitgliedern. Zum Mittag saßen wir im CAFE RUH, bestens bedient von der Tochter und auch Mutter Miriam kam dazu. Im Bild von links Kalli, UFO, Hägar, Seelöwe, und Miriam. Dabei Blick auf Yachten und ein in Reparatur befindliches Polizeiwachboot vom Loch. Ein Vorgeschmack auf den Abend.
Zuvor jedoch noch ein Spaziergang zum Yachtclub von Ruh, den wir ganz allein für uns zur Besichtigung hatten. Kein Royal war diesmal, die dort auch schon gesichtet wurden. Beispiele der Exponate und die Räumlichkeiten konnten nur begeistern. Auf dem Weg kamen wir am Öhr vorbei, durch das alle U-Boote ins Gare Loch laufen müssen. Früher schon die zu verschrottenden Schlachtschiffe um 1947. Eigentlich unglaublich.
Die Bestätigung der Navy Base Faslane kam schnell und erstaunlich früh. UFO hatte dazu seine nachbarschaftlichen Möglichkeiten. Nach Dienstschluss waren wir verabredet. Die Fotoerlaubnis war versagt, was eigentlich nicht verwunderte. Briefing an der Hauptwache, nochmalige Fotos für die Identkarte, und ein Kapitän zur See der PRgroup und früherer Kommandant nahm uns in Empfang. Es ging an Bord, keines U-Bootes – sondern eines Kleinbusses. Ab in den Hochsicherheitstrakt zur einer Rundfahrt von gut Stunde. Über die Piers gab es kompetente Aussagen zu den vorhandenen Minensuchern, Bauten und die beiden anwesenden Booten. Schauen durfte man alles, was unter freiem Himmel lag. Im Bereich der ehemaligen Schrottwerft liegt insbesondere viel Asbest im Boden. Heute landen dort die Hubschrauber oder die Beschäftigten parken dort. Draußen auf dem Wasser mobile Schwimmsperren und rings ein mehrreihiger Zaun. Gesprächsweise vile Infos, ehr kann jedoch nicht berichtet werden. Auf der anderen Straßenseite ein permanentes Camp der Friedensaktivisten. Von beiden Akteuren ein Katz- und Mausspiel.
Selbst durch gewisse Heiligtümer kamen wir kurz vor dem abendlichen briefing der Sicherheitskräfte. Überall wunderschöne Fotos und Modelle werden uns in Erinnerung bleiben. Abschließend small talk im Casino mit Blick hinunter zu den Piers im Gare Loch.
Die abendliche Rückfahrt direkt aus Helensburgh am Clyde längs nach Edinburgh verlief ruhig, um den Tag nochmals passieren zu lassen.
REINHARD
Titel: Re: Fünf auf Tour
Beitrag von: SchlPr11 am 09 Juli 2016, 21:39:43
Hallo,
in Fortsetzung hier noch einige Fotos aus dem Yachtclub in Rhu.
Verständlicherweise nichts von unserem Besuch in Faslane. Doch die Erinnerung bleibt...
REINHARD
Titel: Re: Fünf auf Tour
Beitrag von: SchlPr11 am 10 Juli 2016, 12:13:42
Hallo,
nach Besuch HMNB Clyde und einem Gewitterguss doch noch schnell ein Foto aus dem Hangelenk zum Gare Loch...
REINHARD
Titel: Re: Fünf auf Tour
Beitrag von: ufo am 10 Juli 2016, 18:36:43
Vielen Dank aus einem etwas kuehlen und regnerischen Westen Schottlands fuer den schoenen Reisebericht. Ich mag Reiseberichte ueberhaupt gern. Ich mag auch Reiseberichte ueber den Westen Schottlands total gern. Ich finde es immer spannend mein Zuhause mal mit anderer Leuts Augen zu sehen und zu erleben.

Ja, Faslane war schon interessant. War nett mal so unverbluemt zu hoeren, dass ein modernes Grosswaffensystem wie eine U-Bootbaureihe eben kaum an militaerischen Gesichtspunkten entwickelt und gemessen wird sondern in erster Line ein politisches Statement darstellt.
Gewiss ein Punkt der immer wert ist bedacht zu werden, wenn wir hier versuchen Durchmesser Kanonenrohr mit Zentimetern Panzerstaerke zu erklaeren oder Seemeilen Ausdauer mit Einsatzgebieten. Solche Parameter folgen wohl immer auch - in erster Linie ? - nichtmilitaerischen Anforderungen.

Ufo   
Titel: Re: Fünf auf Tour
Beitrag von: SchlPr11 am 19 Juli 2016, 09:00:46
Hallo,
Mit der Abreise am 01.06.2016 aus Edinburgh näherten wir uns nicht nur neuen Höhepunkten, sondern auch der letzten Etappe unserer Reise.
Erneut über Glasgow nach Ayr und Girvan durch landschaftlich schöne Gegenden. Draußen ragte Ailsa Craig, auch als Elizabeth Felsen bekannt , aus der See. Am Loch Ryan mit seinen beiden Fährterminals als Etappenziel auf marinegeschichtlich historischen Boden war nur kurz Pause.
Wir hatten bei STENA gebucht, den wohl bedeutendsten europäischen Fährreeder derweil und fanden uns an Bord einer guten Bekannten wieder – Fähre STENA SUPERFAST VII, die zusammen mit ihren Schwestern vor gefühlten jetzt schon langen Zeiten im Schnelldienst Rostock mit Finnland oder Södertälje in Schweden verbanden.
REINHARD