Forum Marinearchiv

Seekrieg allgemein => Sonstige Zeit => Thema gestartet von: Manfred Heinken am 25 Juni 2016, 10:32:59

Titel: Identifizierung Örtlichkeiten Bremerhaven
Beitrag von: Manfred Heinken am 25 Juni 2016, 10:32:59
Eine Frage habe ich doch noch:
in meinen Unterlagen habe ich den anliegenden Artikel gefunden.

Ist das die heutige MOS in Bremerhaven ?
Die Geeste scheint es doch zu sein.
Der Turm links im Bild kommt mir sehr bekannt vor.
Besten dank im Voraus.

Beste Grüße
Manfred Heinken

Titel: Re: Eine Frage hätte ich an Euch
Beitrag von: Trimmer am 25 Juni 2016, 10:59:34
Hallo Manfred - bitte schau doch einfach mal auf diese Seite  www.cns1886.de/3.html   Geschichte des CNS-CNS von 1886

Da findest Du eine Antwort auf Deine Frage  -  :-D

Gruß - Achim
Titel: Re: Eine Frage hätte ich an Euch
Beitrag von: TW am 25 Juni 2016, 11:07:49
Nein, das "Rote Schloss" befand sich an der Einfahrt zum Handelshafen.
Bussestraße 24. Ich glaube, das alte Gebäude gibt es nicht mehr.

https://www.google.de/maps/place/Geestem%C3%BCnde,+Bussestra%C3%9Fe,+Bremerhaven/@53.5359394,8.5797699,623m/data=!3m1!1e3!4m5!3m4!1s0x47b6b13d9db33c3d:0xfbb209c06ce56f98!8m2!3d53.5363507!4d8.5818915

Die Marineoperationsschule ist viel weiter Geeste aufwärts am ersten Geestebogen.
Eingang zur Stresemannstraße hin.

https://www.google.de/maps/place/Marineoperationsschule/@53.5448526,8.5829027,16z/data=!4m13!1m7!3m6!1s0x47b6b13d9db33c3d:0xfbb209c06ce56f98!2sGeestem%C3%BCnde,+Bussestra%C3%9Fe,+Bremerhaven!3b1!8m2!3d53.5363507!4d8.5818915!3m4!1s0x0:0x90d021a223f6183c!8m2!3d53.5445661!4d8.588047

Den Turm in Bild finde ich (als Alt-Bremerhavener) sicher auch noch.
Titel: Re: Eine Frage hätte ich an Euch
Beitrag von: TW am 25 Juni 2016, 11:14:19
Das Gebäude mit dem Turm, war das vielleicht das alte Fährhaus (Weserfähre) ?
Sieht heute so aus : http://www.bremerhaven.de/medien/287/IMG_3321-2.jpg

Hier ein Bild von dem Gebäude, das heute an Stelle der Seefahrtschule steht:
http://www.bremerhaven.de/medien/304/Weserfaehre.jpg
Titel: Re: Eine Frage hätte ich an Euch
Beitrag von: Manfred Heinken am 25 Juni 2016, 11:19:59
Moin zusammen,

besten Dank für die schnellen Auskünfte.
In Bremerhaven hat sich vor allem durch den Krieg ja sehr viel verändert.
Achim, der Bilderstreifen hat mir sehr gefallen. Vor allem die Bilder von der "Bremen" und der "Europa".
Auch die Liegeplätze der URAG-Schlepper sehen prächtig aus.
Das "Rote Schloss" ist wohl auch nicht mehr zu sehen.

Für Euch weiterhin alles Gute
Manfred Heinken
Titel: Re: Eine Frage hätte ich an Euch
Beitrag von: Manfred Heinken am 25 Juni 2016, 11:41:51
Moin zusammen,
da liege ich mit meinen Vermutungen das es die MOS sei, völlig daneben

Beste Grüße
Manfred heinken
Titel: Re: Eine Frage hätte ich an Euch
Beitrag von: Manfred Heinken am 25 Juni 2016, 16:26:46
Moin zusammen,
jetzt habe ich es wieder. Das obere Bild zeigt die Einfahrt zum heutigen Fischereihafen in Bremerhaven, der damals noch Handelshafen hieß.
Hier hat sich ja fast alles verändert, aber die Grundmaße der Schleuseneinfahrt sind etwa so geblieben.
Hier an dieser Pier ist auch die "Schulfregatte Scheer" zum zweiten Mal in Dienst gestellt worden.

Der Zeitungsausschnitt zeigt den damaligen Geestemünder Handelshafen.

Das Foto zeigt die in der Pier eingelassene Medaille zur Erinnerung an die  2, Indienststellung der "Schulfregatte Scheer"

Beste Grüße
Manfred Heinken
Titel: Re: Eine Frage hätte ich an Euch
Beitrag von: TW am 25 Juni 2016, 17:42:38
Das ist leider wieder nicht richtig.
Der Fischereihafen hatte in den 1920er Jahren einen eigenen Zugang direkt von der Weser aus.

https://de.wikipedia.org/wiki/Fischereihafen_(Bremerhaven)#/media/File:Fischereihafen_Geestem%C3%BCnde_(1920).jpg

Um ihn tideunabhängig zu machen, wurde 1921-1925 die "Doppelschleuse" erbaut und dann der alte Zugang verschlossen.
Die Entstehung der Verbindung vom Handelshafen zum Fischereihafen, die ja noch existiert, ist mir leider nicht klar. Aber eines ist klar:
Handelshafen ist und war Handelshafen, und Fischereihafen ist nicht der alte Handelshafen.

Gruß, Thomas
Titel: Re: Eine Frage hätte ich an Euch
Beitrag von: Manfred Heinken am 25 Juni 2016, 17:47:35
Danke für die Richtigstellung.
Wieder etwas dazu gelernt.

Beste Grüße
Manfred Heinken
Titel: Re: Eine Frage hätte ich an Euch
Beitrag von: TW am 25 Juni 2016, 18:16:59
Und ich habe die Antwort zu der Verbindung zwischen Handelshafen und Fischhafen:

"Heutzutage sind von diesen Anlagen [des Handelshafens, TW] das Hafenbassin, der Vorhafen, sowie Teile der 1930 geschlossenen Schleuse erhalten. Die Schleuse zum Handelshafen war durch die Herstellung eines Zweigkanals zwischen Handels- und Fischereihafen im Jahr der Schließung überflüssig geworden." (Quelle (http://www.bremerhaven.de/meer-erleben/service-infos/stadtgeschichte/vorhafen-zum-handelshafen-geestemuende.24453.html))

Also: Zugang zum alten Handelshafen ab 1930 nur noch durch die Doppelschleuse.
Ich sage "alter" Handelshafen, weil mit der Zusammenlegung von Geestemünde und Bremerhaven zur Stadt "Wesermünde"  der gemeinsame Handelshafen später auf Bremerhavener Seite lag.
Vom Geestemünder Handelshafen war dann nur noch Riedemann's Petroleumhafen aktiv.

Schönen Abend,
Thomas

P.S. Zu einem Industriegiganten wurde Wilhelm Anton Riedemann, als er 1890 zusammen mit dem amerikanischen Erdölmagnaten John D. Rockefeller und dem Bremer Kaufmann Franz Schütte die Deutsch-Amerikanische Petroleum-Gesellschaft (DAPG) gründete, die heute ESSO heißt, und zu deren Vorsitzendem wurde. Damit ging allerdings auch Geestemündes glorreiche Zeit als Petroleum-Hochburg zu Ende. Riedemann orientierte sich in Richtung Hamburg und verlegte 1891 auch seinen Wohnsitz dorthin.
Titel: Re: Eine Frage hätte ich an Euch
Beitrag von: Manfred Heinken am 25 Juni 2016, 19:08:46
Hallo Thomas,
auch hierfür besten Dank.
Die Reederei Riedemann, Waried Tankschifffahrt, ist mir bekannt.

Zu den anderen Artikeln werde ich mich nicht mehr äußern.
Da bin ich wegen meinem Unwissen ganz schön angegriffen worden.
Weiterhin alles Gute
Manfred Heinken
Titel: Re: Eine Frage hätte ich an Euch
Beitrag von: TW am 25 Juni 2016, 19:39:06
Nochmal ein schöner Plan von 1910, auf dem die Navigationsschule eingezeichnet ist.
Die Karte ist nicht genordet, sondern oben ist Westen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Schichau_Seebeck#/media/File:Postkarte-geestem%C3%BCnde-1910.jpg
Titel: Re: Identifizierung Örtlichkeiten Bremerhaven
Beitrag von: Manfred Heinken am 26 Juni 2016, 10:32:15
Hallo Thomas,
der Plan ist doch Klasse.

Beste Grüße
Manfred Heinken
Titel: Re: Identifizierung Örtlichkeiten Bremerhaven
Beitrag von: TW am 26 Juni 2016, 18:23:09
Ich muss dringend noch ein Bild nachschieben:
http://www.mg-tecklenborg.de/fileadmin/desktop/images/bg.jpg

Man sieht sehr gut den Riesen-Komplex der MOS .... und die Geeste von der Mündung bis zur Stresemannstraße unten links. - Das Areal war ja vorher von der Tecklenborgwerft belegt.

Ich habe nie zuvor ein besseres Bild von der Lage und Größe der MOS (inkl. Taktik-Zentrum an der 1. Kehrschleife des Flusses gesehen. Eine tolle Aufnahme --- sicher aus einem Flugzeug.

Gruß Thomas

P.S. Ganz rechts noch der letzte Werftkran auf dem Gelände der ehem. Rickmers-Werft.

Titel: Re: Identifizierung Örtlichkeiten Bremerhaven
Beitrag von: Trimmer am 26 Juni 2016, 18:37:44
Hallo Thomas - das Bild ist wirklich SPITZE :TU:) top

Gruß - Achim - Trimmer
Titel: Re: Identifizierung Örtlichkeiten Bremerhaven
Beitrag von: Manfred Heinken am 26 Juni 2016, 19:02:39
Hallo Thomas,
wirklich ein sehr schönes Foto.
So kenne ich die Gegend genau, denn ich bin sehr sehr häufig in Bremerhaven.
Mit diesen Anlagen im Kopf habe ich vieles eben durcheinander gebracht.
Links vor der Schleuse, ganz am Anfang der Pier ist die Plakette für die 2, Indienststellung der "Schulfregatte Scheer" angebracht worden.
Wird von mir ab und an mal geputzt.

Beste Grüße
Manfred Heinken
Titel: Re: Identifizierung Örtlichkeiten Bremerhaven
Beitrag von: halina am 26 Juni 2016, 21:19:53
Moin Thomas ,

Danke für den Link mit dem schönen Übersichtsfoto , in dieser Qualität nur selten zu sehen , auf der
Aufnahme mitte-links gut zu erkennen die Weserfähre , gerade ein-oder ausfahrend auf der Route
Bremerhaven - Blexen .
                                                                                                                                 Gruss  Günter
Titel: Re: Identifizierung Örtlichkeiten Bremerhaven
Beitrag von: FAUN am 26 Juni 2016, 23:46:16
Hier als Ergänzung das ganze Foto.


https://commons.m.wikimedia.org/wiki/File:Geestemuendung-in-Weser-Bremerhaven-2012-05-RaBoe-060.jpg