Forum Marinearchiv

Flotten der Welt => Die Deutsche Kriegsmarine => Deutsche Kriegsmarine - Schiffe => Thema gestartet von: Hägar am 09 Oktober 2016, 09:57:08

Titel: WerWannWoWas: Vorstevenschuh
Beitrag von: Hägar am 09 Oktober 2016, 09:57:08
Das angehängte Bild zeigt, unschwer erkennbar, den Vorsteven der KÖLN, mutmaßlich 1932 vor ihrer Auslandsreise.

Frage A: Welche Schleuseneinfahrt sehen wir im Hintergrund (Kiel, Brunsbüttel, W'haven)?

Frage B: Was hat es mit dem Vorstevenschuh unterhalb des Bugwappens auf sich? 
Bei der IDSt, 15.1.30, war dieses Metallelement noch nicht angebracht, auf einer Postkarte, gestempelt 4.10.30, ist es bereits vorhanden. Anscheinend zeitgleich mit der Verlegung des Wappens auf beide Seiten wurde auch der Vorsteven verändert, wobei dieser Vorschuh verschwand. 
Bei Überprüfung von KÖNIGSBERG-Fotos scheint es so, als habe auch sie zeitweise einen solchen Vorstevenschuh gefahren. Die anderen Kreuzer auch?
Weiß jemand Genaueres zu diesem Strukturdetail?
Welche Erfahrung steckte dahinter? Was war der Zweck der Verstärkung?
War es überhaupt eine Verstärkung oder vielleicht eine Schutzhülse für ein Messgerät, Fahrtmess zum Beispiel?

Gruß - Hägar
Titel: Re: WerWannWoWas: Vorstevenschuh
Beitrag von: juergenwaldmann am 09 Oktober 2016, 11:00:39
Tolles Bild von Köln von Dir eingestellt ,
da sieht meines nicht so gut aus :

(http://fs5.directupload.net/images/161009/j2ovfp5r.jpg) (http://www.directupload.net)

Gruss  Jürgen
Titel: Re: WerWannWoWas: Vorstevenschuh
Beitrag von: SchlPr11 am 09 Oktober 2016, 11:14:34
Hallo,
Ausrüstungsdetail, Verstärkungen und Gleitschiene für Balken Bugschutzgerät - REINHARD
Titel: Re: WerWannWoWas: Vorstevenschuh
Beitrag von: didi1 am 09 Oktober 2016, 11:29:44
Hallo,
die Schleuseneinfahrt müßte Brunsbüttel sein.

Gruß didi1
Titel: Re: WerWannWoWas: Vorstevenschuh
Beitrag von: juergenwaldmann am 09 Oktober 2016, 11:29:58
Hier zwei Bilder von Karlsruhe , einmal mit und einmal ohne ...

(http://fs5.directupload.net/images/161009/h9siagm3.jpg) (http://www.directupload.net)

(http://fs5.directupload.net/images/161009/8ze7czqh.jpg) (http://www.directupload.net)

Gruss  Jürgen
Titel: Re: WerWannWoWas: Vorstevenschuh
Beitrag von: Hägar am 09 Oktober 2016, 12:10:21
Die Verortung hat mir keine Ruhe gelassen, und die Lösung dürfte sein:

Aufnahmestandort ist Wilhelmshaven, der Blick geht von 'Alaska' (KÖLN am Liegeplatz A V) über das Wendebecken zur III.Einfahrt.
Das Haus steht am nördlichen Binnenhaupt der nördlichen Schleusenkammer, die Signalstation links davon liegt hingegen diagonal jenseits des Schleusenkomplexes auf der Südseite.
Einen vergleichsweise guten Eindruck dieser Situation vermittelt die Luftaufnahme bei Koop/Mulitze: Marine in W'haven, S.44 unten, qualitativ nicht ganz so gut (aber dafür sogar mit KÖLN in dieser Position) auch S.117 oben.

Gruß - Hägar
Titel: Re: WerWannWoWas: Vorstevenschuh
Beitrag von: Peter K. am 09 Oktober 2016, 12:23:56
  top
Titel: Re: WerWannWoWas: Vorstevenschuh
Beitrag von: SchlPr11 am 09 Oktober 2016, 12:47:42
Hallo,
hier ein dazugehörendes Foto der KÖNIGSBERG, wohl in Cuxhaven, mit SEETAKT-Gerät/waagerechte Ausführung und vorgesetzten Balken des Bugschutzgerätes. Dieser wurde ansonsten in Zurrstellung auf der Back gefahren.
Bemerkenswert daneben hier, und auch bei den Schwesterschiffen, die gewählte Fahrweise der Bugwappen!
REINHARD