Forum Marinearchiv

Flotten der Welt => Länder- und Zeitübergreifende Themen => Thema gestartet von: Urs Heßling am 16 Dezember 2016, 17:58:04

Titel: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: Urs Heßling am 16 Dezember 2016, 17:58:04
moin,

hier kommt, wie angekündigt, Adventsrätsel Nr. 4

Die Zweierregel wird als bekannt vorausgesetzt.


Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)

Einige von ohnen waren schon "Bestandteile" eines Rätsels :wink: was darauf hindeutet, das der "Rätselvorrat" verbraucht ist, dies ist also voraussichtlich das letzte.


33. Im Boot ausgesetzt, navigiert er das Boot über mehr als 3500 Seemeilen in Sicherheit.
beantwortet von halina : William Bligh

34. Der Kapitän des Schiffs mit dem Namen, den auch ein ehemaliger deutscher Zerstörer trug, kommt bei einem Bootsraid auf der Seine ums Leben.
beantwortet von atlantis : William Bush

35. Der Kapitän des Containerschiffs und Hilfsflugzeugträgers versinkt noch vor seinem Schiff.
beantwortet von Archer : Ian North

36. Eine große Insel wird nach dem Umrunder Australiens benannt.
beantwortet von FAUN : Abel Tasman

37. Er steigt vom Schiffbrüchigen und Gefangenen zum Berater und Freund des Fürsten auf.
beantwortet von bettika61 : John Blackthorne

38. Der erfolgreichste Piratenkapitän aller Zeiten kapert angeblich mehr als 400 Schiffe.
beantwortet von didi1 : Bartholomew Roberts

39. Der Kapitän des Schatzsucherschiffs achtet streng auf Disziplin.
beantwortet von bettika61 : Smollett

40. Der berüchtigte Piratenkapitän inszeniert sich selbst als feuriges Ungeheuer.
beantwortet von Smutje Peter : Edward Thatch, genannt Blackbeard

41. Der erfolgreiche Kaperkapitän ist Namenspate eines einzigartigen Unterseeboots.
beantwortet von Archer : Robert Surcouf

42. Er zieht zusammen mit seinem violinespielenden Chirurgenfreund ins Gefecht.
beantwortet von FAUN : Jack Aubrey

43. Der namensgebende Däne entdeckt für seinen Auftraggeber die trennende Meerenge, jenseits liegt das Land, das dieser später dann an den noch späteren Erzfeind verkauft.
beantwortet von Violoncello : Vitus Bering

44. Die über zwanzig Abenteuer des literarischen Hornblowerrivalen spielen sich über einen Zeitraum von über vierzig Jahren hinweg in erstaunlicher Gleichheit ab.
beantwortet von kgvm : Bolitho

45. Der Kapitän, an den das Gedicht gerichtet ist, ist gar keiner, sondern einem Attentat zum Opfer gefallen.
beantwortet von Q : Abraham Lincoln

46. Der Führer des Schiffs, das angeblich die Menschheit rettete, hat auch kein Patent.
beantwortet von t-geronimo : Noah

47. Der Kapitän des bei Trafalgar kämpfenden Ungeheuers wird Namenspate der ersten von 78 "Kapitäns-Fregatten".
beantwortet von jja60 : Bayntun

48. Die Winde des Krieges tragen den Kapitän, der nur für weniger als 12 Monate einen Kreuzer kommandiert und dann verliert, zweimal von Europa zum Pazifik.
beantwortet von atlantis : Pug Henry

49. Der treue Kapitän des großen Seehelden ist Namenspate zweier Zerstörer, die beide im 2. Weltkrieg verlorengehen.
beantwortet von kgvm : Hardy

50. Der Fregattenkapitän besiegt mit seiner im Schießen bestens gedrillten Mannschaft seinen gleichwertigen Gegner, geführt von einem US-Marinehelden, in 15 Minuten. Er wird dafür hoch geehrt, zwei Flottillenführer tragen nacheinander seinen Namen
beantwortet von kgvm : Broke

51. Es bleibt unklar, ob der launische, mißtrauische und tyrannische Kapitän vom zukünftigen Seehelden in die Luke gestoßen wurde.
beantwortet von kgvm : Sawjer (engl.: Sawyer)

52. Der Kapitän des als "Enrica" vom Stapel gelaufenen Schiffs ist ein Vorbild aller Hilfskreuzerkommandanten.
beantwortet von atlantis : Raphael Semmes

53. Ihm gelingt in 5 1/2 Tagen die schnellste Umsegelung des berüchtigten Kaps.
beantwortet von Manfred Heinken : Adolf Hauth

54. Dieser Kapitän ist keiner, weder in der Wirklichkeit noch in der Fiktion, sondern ist eine kalifornische Landmarke, die aber 1942 im Eismeer versinkt.
beantwortet von bettika61 : El Capitan

55. Er spricht sich gegen den Angriff aus, der zum Untergang des eigenen Geschwaders führt.
beantwortet von atlantis : Maerker

56. Der Name dieses Kreuzerkapitäns wird beim Gegner sprichwörtlich für Ritterlichkeit auf See.
beantwortet von joern : von Müller

57. Er kommandiert "das Schiff" in dem Roman des Hornblowerautors
beantwortet von jja60 : Miles Ernest Troughton-Harrington-Yorke

58. Er kommandiert das Forschungsschiff, auf dem der junge Gelehrte mitfährt, dessen spätere  Veröffentlichung das Bild von der Entstehung des Menschen erschüttert.
beantwortet von joern : Fitzroy (und Charles Darwin)

59. Dieser Blockadebrecherkapitän wird in dem Roman des Mannes, der zum Mond und zum Mittelpunkt der Erde und um sie herum reiste, seinem Namen gerecht.
beantwortet von bettika61 : James Playfair

60. Dieser Blockadebrecherkapitän versinkt zusammen mit seinem vom Gegner gestellten Schiff im Sturm; schon bald wird ein Schiff nach ihm benannt, das auch im Krieg verlorengeht.
beantwortet von Thommy_l : Robert Möhring

61. Er kommandiert das Schiff mit der Hullnumber "1701".
beantwortet von Q : Captain Kirk

62. Er wird vom Gegner verurteilt und hingerichtet, weil er als Kapitän eines Zivilschiffs ein Unterseeboot angriff, die gegnerische Propaganda und internationale Presse nennen dies "Mord".
beantwortet von Archer : Fryatt

63. Die Rolle dieses Kapitäns ist für den aus Tasmanien stammenden Filmschauspieler der Durchbruch zur Starkarriere als Held in Piraten- und Mantel- und Degenfilmen.
beantwortet von Thommy_l : Captain Blood alias Errol Flynn

64. 32 Stunden nach dem Auflaufen sinkt sein Passagierschiff an der Südspitze Südamerikas – er ist das einzige Todesopfer, weil er beim Untergang ins Schiff zurückrutscht.
beantwortet von halina : Theodor Dreyer

65. Der schottische Kapitän und Flottillenchef erzielt den größten Einzelerfolg der Schlacht, aber sein Funkspruch, der die Schlacht entscheidend hätte wenden können, erreicht den Flottenchef nicht.
beantwortet von Thommy_l : Anselan Stirling

66. Der Kapitän läßt den jungen Matrosen wider seine innere Überzeugung um der Disziplin willen zum Tode verurteilen und hängen.
beantwortet von Thommy_l : Captain Vere (Billy Budd)

67. Der Kapitän und Förderer Hornblowers ist keine Fiktion, er zerstört die Menschenrechte und erzwingt als Admiral und Flottenchef die Freilassung der christlichen Sklaven aus der Piratenstadt.
beantwortet von Smutje Peter : Edward Pellew

68. Der ehemalige Schnellbootskommandant ist erst Kapitän einer Viermastbark und wird dann Erster Offizier einer Dreimastbark
beantwortet von bettika61 : von Gernet

69. Als der Held seiner Marine aufgefordert wird, mit seinem schwer beschädigten Schiff zu kapitulieren, antwortet er "Ich habe noch gar nicht angefangen, zu kämpfen"
beantwortet von jja60 : John Paul Jones

70. Der australische Schriftsteller und Segelschiffsfan schreibt in fast 50 Jahren mehr als 40 Bücher zum Thema "Fahren auf Großseglern" und umsegelt mit einem kleinen Vollschiff die Welt.
beantwortet von jja60 : Alan Villiers


Viel Spaß beim Ermitteln !

Gruß, Urs
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: t-geronimo am 16 Dezember 2016, 18:12:49
46. Noah?
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: halina am 16 Dezember 2016, 18:14:19
Zu #33.  aus dem Film "Meuterei auf der Bounty" war es der Kapitän Bligh , der das Boot über die
              lange Strecke geführt hat , dargestellt von Charles Laughton .
                                                                                                                               :MG:  halina
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: Violoncello am 16 Dezember 2016, 18:15:52
Nr. 43
Vitus Bering - Bering-Straße zwischen Sibirien und Alaska - Verkauf von Alaska durch das zaristische Rußland an die USA.
Viele Grüße
Violoncello
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: didi1 am 16 Dezember 2016, 18:16:22
zu 38 Der Engländer Bartholomew Roberts,

Gruß
Ditmar
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: bettika61 am 16 Dezember 2016, 18:20:29
37. Er steigt vom Schiffbrüchigen und Gefangenen zum Berater und Freund des Fürsten auf.
John Blackthorne aus "Shogun" von James Clavell
Berater von Fürst Toranaga
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: didi1 am 16 Dezember 2016, 18:25:26
zu 36 Matthew Flinders --Flinders Island

Gruß
Ditmar
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: Manfred Heinken am 16 Dezember 2016, 18:26:03
53 - das war Kapitän Adolf Hauth mit der Priwall

Manfred Heinken
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: halina am 16 Dezember 2016, 18:26:23
Zu # 64 , Es war der Kapitän des gestrandeten Passagierschiffes "Monte Servantes" der als einziger
                beim Untergang seines Schiffes am 23.1.1930 sein Leben verlor , es war Kapitän
                THEODOR DREYER .
                                                                                                                              :MG:    halina
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: jja60 am 16 Dezember 2016, 18:28:52
Hello

70. Der australische Schriftsteller und Segelschiffsfan schreibt in fast 50 Jahren mehr als 40 Bücher zum Thema "Fahren auf Großseglern" und umsegelt mit einem kleinen Vollschiff die Welt.
This is Alan Villiers (1903-1982), https://de.wikipedia.org/wiki/Alan_Villiers

Jari
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: joern am 16 Dezember 2016, 18:35:15
58.  Robert FitzRoy , Kommandant der HMS Beagle . nahm 1831 den jungen Charles Darwin auf einer Forschungsreise mit.
Grüße Joern
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: bettika61 am 16 Dezember 2016, 18:37:13
59. Dieser Blockadebrecherkapitän wird in dem Roman des Mannes, der zum Mond und zum Mittelpunkt der Erde und um sie herum reiste, seinem Namen gerecht.

James Playfair  :-D aus "Die Blockadebrecher" von Jules Verne
Dank der Liebe zu Jenny wird das Schiff " Delphin" nicht zur Erzielung von maximalem Gewinn eingesetzt.
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: jja60 am 16 Dezember 2016, 18:41:14
Hello

69. Als der Held seiner Marine aufgefordert wird, mit seinem schwer beschädigten Schiff zu kapitulieren, antwortet er "Ich habe noch gar nicht angefangen, zu kämpfen"
The Captain is John Paul Jones of the Continental Navy during American Revolutionary War. He commanded the 42-gun frigate Bonhomme Richard in the Battle of Flamborough Head 1779 against British ships. In reply to a demand to surrender the possibly apocryphal answer was "I have not yet begun to fight!". Source: https://en.wikipedia.org/wiki/John_Paul_Jones

Jari
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: Manfred Heinken am 16 Dezember 2016, 18:47:56
67  es ist C.S. Forester

Manfred Heinken
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: joern am 16 Dezember 2016, 18:58:59
56. Karl von Müller , Kommandant des kleinenKreuzers Emden.
Grüße Joern
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: FAUN am 16 Dezember 2016, 20:34:13
42. Es sollte Jack Aubrey mit seinem Arztfreund Stephen Maturin in den Romanen von Patrick O'Brian sein.

Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: FAUN am 16 Dezember 2016, 20:37:16
36. Abel Janszoon Tasman  und Tasmanien.
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: Urs Heßling am 16 Dezember 2016, 21:33:26
moin, Thorsten,

Zitat von: t-geronimo am 16 Dezember 2016, 18:12:49
46. Noah?
Ja top :MG:

Gruß, Urs
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: Urs Heßling am 16 Dezember 2016, 21:34:37
moin, Günther,

Zitat von: halina am 16 Dezember 2016, 18:14:19
Zu #33.  aus dem Film "Meuterei auf der Bounty" war es der Kapitän Bligh , der das Boot über die
              lange Strecke geführt hat , dargestellt von Charles Laughton .
Ja top :MG:  später war es mal Trevor Howard

Gruß, Urs
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: Urs Heßling am 16 Dezember 2016, 21:36:09
moin,

Zitat von: Violoncello am 16 Dezember 2016, 18:15:52
Nr. 43 Vitus Bering - Bering-Straße zwischen Sibirien und Alaska - Verkauf von Alaska durch das zaristische Rußland an die USA.
Ja top :MG: 

Gruß, Urs
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: Urs Heßling am 16 Dezember 2016, 21:37:15
moin

Zitat von: didi1 am 16 Dezember 2016, 18:16:22
zu 38 Der Engländer Bartholomew Roberts,
Ja top :MG:

Gruß, Urs
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: Urs Heßling am 16 Dezember 2016, 21:38:23
moin, Beate,

Zitat von: bettika61 am 16 Dezember 2016, 18:20:29
37. Er steigt vom Schiffbrüchigen und Gefangenen zum Berater und Freund des Fürsten auf.
John Blackthorne aus "Shogun" von James Clavell , Berater von Fürst Toranaga
Ja top :MG:

Gruß, Urs
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: Urs Heßling am 16 Dezember 2016, 21:39:53
moin,

Zitat von: didi1 am 16 Dezember 2016, 18:25:26
zu 36 Matthew Flinders --Flinders Island
vor Flinders .. und eine größere Insel.

Gruß, Urs
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: Urs Heßling am 16 Dezember 2016, 21:40:49
moin, Manfred,

Zitat von: Manfred Heinken am 16 Dezember 2016, 18:26:03
53 - das war Kapitän Adolf Hauth mit der Priwall
Ja top :MG:

Gruß, Urs
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: Urs Heßling am 16 Dezember 2016, 21:42:09
moin, Günther,

Zitat von: halina am 16 Dezember 2016, 18:26:23
Zu # 64 , Es war der Kapitän des gestrandeten Passagierschiffes "Monte Servantes" der als einziger
                beim Untergang seines Schiffes am 23.1.1930 sein Leben verlor , es war Kapitän
                THEODOR DREYER .
Ja top :MG:  allerdings Cervantes :wink:

Gruß, Urs
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: Urs Heßling am 16 Dezember 2016, 21:43:44
moin, Jari,

Zitat von: jja60 am 16 Dezember 2016, 18:28:52
70. Der australische Schriftsteller und Segelschiffsfan schreibt in fast 50 Jahren mehr als 40 Bücher zum Thema "Fahren auf Großseglern" und umsegelt mit einem kleinen Vollschiff die Welt.
This is Alan Villiers (1903-1982), https://de.wikipedia.org/wiki/Alan_Villiers
Ja top :MG:

Gruß, Urs
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: Urs Heßling am 16 Dezember 2016, 21:44:46
moin, Joern,

Zitat von: joern am 16 Dezember 2016, 18:35:15
58.  Robert FitzRoy , Kommandant der HMS Beagle . nahm 1831 den jungen Charles Darwin auf einer Forschungsreise mit. 
Ja top :MG:

Gruß, Urs
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: Urs Heßling am 16 Dezember 2016, 21:46:14
moin, Beate,

Zitat von: bettika61 am 16 Dezember 2016, 18:37:13
59. Dieser Blockadebrecherkapitän wird in dem Roman des Mannes, der zum Mond und zum Mittelpunkt der Erde und um sie herum reiste, seinem Namen gerecht.

James Playfair  :-D aus "Die Blockadebrecher" von Jules Verne
Dank der Liebe zu Jenny wird das Schiff " Delphin" nicht zur Erzielung von maximalem Gewinn eingesetzt.
Ja top :MG:

Gruß, Urs
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: Urs Heßling am 16 Dezember 2016, 21:47:27
moin, Manfred,

Zitat von: Manfred Heinken am 16 Dezember 2016, 18:47:56
67  es ist C.S. Forester
Nein .. lies die Frage noch einmal .. ein Kapitän in Fiktion und Wirklichkeit.

Gruß, Urs
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: Urs Heßling am 16 Dezember 2016, 21:48:11
moin, Joern,

Zitat von: joern am 16 Dezember 2016, 18:58:59
56. Karl von Müller , Kommandant des kleinen Kreuzers Emden.
Ja top :MG:

Gruß, Urs
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: Smutje Peter am 16 Dezember 2016, 21:55:50
67. Edward Pellew
Er versenkte die Droits de l'Homme, und war im Roman Hornblowers Vorgesetzter.

Nachtrag :
Durch die Beschießung von Algeir erzwang er die Freilassung der christlichen Sklaven
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: Urs Heßling am 16 Dezember 2016, 21:56:41
moin, Jari,

Zitat von: jja60 am 16 Dezember 2016, 18:41:14
69. Als der Held seiner Marine aufgefordert wird, mit seinem schwer beschädigten Schiff zu kapitulieren, antwortet er "Ich habe noch gar nicht angefangen, zu kämpfen"
The Captain is John Paul Jones of the Continental Navy during American Revolutionary War. He commanded the 42-gun frigate Bonhomme Richard in the Battle of Flamborough Head 1779 against British ships. In reply to a demand to surrender the possibly apocryphal answer was "I have not yet begun to fight!". Source: https://en.wikipedia.org/wiki/John_Paul_Jones
Ja top :MG:

Gruß, Urs
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: Urs Heßling am 16 Dezember 2016, 21:58:29
moin,

Zitat von: FAUN am 16 Dezember 2016, 20:34:13
42. Es sollte Jack Aubrey mit seinem Arztfreund Stephen Maturin in den Romanen von Patrick O'Brian sein.
Ja top :MG:

Gruß, Urs
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: Urs Heßling am 16 Dezember 2016, 21:59:19
moin,

Zitat von: FAUN am 16 Dezember 2016, 20:37:16
36. Abel Janszoon Tasman  und Tasmanien.
Ja top :MG:

Gruß, Urs
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: Urs Heßling am 16 Dezember 2016, 22:00:48
moin,

Zitat von: Smutje Peter am 16 Dezember 2016, 21:55:50
67. Edward Pellew - Er versenkte die Droits de l'Homme, und war im Roman Hornblowers Vorgesetzter.
Ja top :MG:  mit  top für die Erklärung :wink:

Gruß, Urs
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: Smutje Peter am 16 Dezember 2016, 22:09:56
 40. Edward Thatch genannt Blackbeard band sich in der Schacht brennende Lunten an seinen langen Bart.

das ist schon der 2. Versuch aber es sind ja noch eine Menge Fragen offen, so hällt sich mein schlechtes Gewissen in Grenzen  :biggre:
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: Urs Heßling am 16 Dezember 2016, 22:13:39
moin,

Zitat von: Smutje Peter am 16 Dezember 2016, 22:09:56
40. Edward Thatch genannt Blackbeard band sich in der Schacht brennende Lunten an seinen langen Bart.
Also mir ist er als Teach bekannt .. aber er ist es top :MG:

Gruß, Urs
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: Smutje Peter am 16 Dezember 2016, 22:19:50
@ Urs
da muß ich noch mal nachschauen! Nobody is perfect  :?

aber so viele tolle Fragen: Danke  :MG: 
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: Smutje Peter am 16 Dezember 2016, 22:22:19
nach Google

Edward Thatch, er wurde aber von der einzigen damaligen Tageszeitung der Englischen Kolonien in Nordamerika, der ,,Boston News-Letter", fälschlicherweise als Edward Teach überliefert.
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: Archer am 16 Dezember 2016, 22:26:57
35
Ian North Kapitän der Atlantic Conveyor
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: Urs Heßling am 16 Dezember 2016, 22:28:17
moin,

Zitat von: Archer am 16 Dezember 2016, 22:26:57
35 - Ian North Kapitän der Atlantic Conveyor
Ja top :MG:  Falklands, 1982

Gruß, Urs
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: Archer am 16 Dezember 2016, 22:29:50
41
Robert Surcouf - Unterseekreuzer Surcouf (N N 3)
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: Urs Heßling am 16 Dezember 2016, 22:32:30
moin,

Zitat von: Smutje Peter am 16 Dezember 2016, 22:22:19
Edward Thatch, er wurde aber von der einzigen damaligen Tageszeitung der Englischen Kolonien in Nordamerika, der ,,Boston News-Letter", fälschlicherweise als Edward Teach überliefert.
Ich hab's auch so als Lösung eingetragen :MG:

Gruß, Urs
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: Smutje Peter am 16 Dezember 2016, 22:35:07
 :O/Y
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: Urs Heßling am 16 Dezember 2016, 22:37:50
moin,

Zitat von: Archer am 16 Dezember 2016, 22:29:50
41 - Robert Surcouf - Unterseekreuzer Surcouf (N N 3)
Ja top :MG:

Gruß, Urs
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: thommy_l am 16 Dezember 2016, 23:10:11
Hallo,

63. Die Rolle dieses Kapitäns ist für den aus Tasmanien stammenden Filmschauspieler der Durchbruch zur Starkarriere als Held in Piraten- und Mantel- und Degenfilmen.

Captain Blood / Errol Flynn. Dieser (Flynn) wurde am 20. Juni 1909 in Hobart auf der Insel Tasmanien geboren. Er spielte 1932 die Rolle des Fletcher Christian in The Wake Of The Bounty. Der eigentliche Durchbruch Flynns war aber der Film "Unter Piratenflagge", nach dem Roman Captain Blood von Rafael Sabatini.

Thommy
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: atlantis am 16 Dezember 2016, 23:12:20
Moin,
zu 34:
Der Narvik- Zerstörer Z38 trug als brit. Beute den Namen HMS Nonsuch.
Capt William Bush RN, war im Forester- Roman " Lord Hornblower" im Sommer 1814 CO der HMS Nonsuch(74guns).

Zu 48:
In Hermann Wouks Trilogie " Winds of War"&" War and Remembrance I+II" soll Capt Victor Henry USN, nach seinen Einsätzen in Berlin& London als CO das BB USS California übernehmen.
Bei seinem Eintreffen in Pearl Harbor am 7.12.41 liegt die California aufGrund. Er übernimmt CA26 USS Northampton als CO bis zu ihrer Versenkung bei Tassafaronga.
Beste Grüsse
Ingo

Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: thommy_l am 16 Dezember 2016, 23:29:58
Hallo,

66. Der Kapitän läßt den jungen Matrosen wider seine innere Überzeugung um der Disziplin willen zum Tode verurteilen und hängen.

Kapitän Vere muß den Matrosen Billy Budd hinrichten lassen weil er einen Unteroffizier im Affekt angegriffen und totgeschlagen hat.

Billy Budd ist der letzte Roman des amerikanischen Schriftstellers Herman Melville.
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: kgvm am 16 Dezember 2016, 23:50:50
49.
Thomas Hardy:
https://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Masterman_Hardy
Der erste nach ihm benannte Zerstörer wurde ein Verlust in Narvik, der zweite wurde 1944 bei einem Murmansk-Konvoi versenkt.
https://de.wikipedia.org/wiki/HMS_Hardy_(H87)
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: kgvm am 16 Dezember 2016, 23:52:38
44.
Richard Bolitho in der Romanserie von Alexander Kent
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: thommy_l am 17 Dezember 2016, 00:00:21
Hallo,

65. Der schottische Kapitän und Flottillenchef erzielt den größten Einzelerfolg der Schlacht, aber sein Funkspruch, der die Schlacht entscheidend hätte wenden können, erreicht den Flottenchef nicht.

Captain Stirling, Kommandant von HMS Faulknor. Faulknor und die von Stirling geführte Flottille trafen bei der Skagerakschlacht u.a. auf SMS Pommern, die versenkt wurde. Stirling versuchte über das Gefecht zu berichten und setzte drei Meldungen ab, aber keine erreichte den britischen Oberbefehlshaber Jellicoe.

Grüße
Thommy
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: kgvm am 17 Dezember 2016, 00:03:45
51.
Da Mitternacht vorbei ist, kann es weitergehen:
Kapitän Sawjer in Foresters Roman Leutnant Hornblower.
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: kgvm am 17 Dezember 2016, 00:18:52
50.
Kapitän Broke besiegte am 1. Juni 1813 mit seiner "Shannon" die amerikanische Fregatte "Chesapeake", geführt von James Lawrence, der bei der Vernichtung der "Philadelphia" Decaturs Stellvertreter war.
Der erste Flottillenführer war die "Broke" von 1914
https://en.wikipedia.org/wiki/HMS_Broke_(1914)
der zweite lief 1924 von Stapel und ging im November 1942 vor Algier durch französische Küstenartillerie verloren.
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: atlantis am 17 Dezember 2016, 00:48:51
Guten Morgen,
Mitternacht ist vorbei 😄
Zu 52:
Die Südstaaten rüsteten unter dem Tarnnamen Encina die CSS " Alabama" als Kaperschiff u Handelsstörkreuzer aus.
Zwischen Sommer 1862- Sommer 1864 kaperte die Alabama unter der Führung von CSN- Commander Raphael Semmes 55 Nordstaaten-Handelsschiffe.

Zu 55
Der Kommandeur der SMS Gneisenau, Kapt z See Julius Maerker, protestierte gegenüber VizeAdm v Spee am 6.12.1914 gegen den Plan eines Angriffs auf Port Stanley/ Falklands.Nachdem der dt Angriff am 8.12. unter schwersten Verlusten scheiterte, hatt Graf Spee noch die Grösse, sich per Winkspruch bei Maerker quasi zu entschuldigen.
Gute Nacht
Ingo
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: jja60 am 17 Dezember 2016, 06:59:43
Hello
57. Er kommandiert "das Schiff" in dem Roman des Hornblowerautors
The Captain is the Honourable Miles Ernest Troughton-Harrington-Yorke of light cruiser Artemis in C.F. Forester's book "The Ship".
Source: https://en.wikipedia.org/wiki/The_Ship_(novel)

Jari
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: Richard Aigner am 17 Dezember 2016, 07:18:06
44: Patrick O'Brian, Jack Aubrey Serie
Gruß, Richard
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: Q am 17 Dezember 2016, 08:07:11
61.

NCC 1701 Enterprise

2245-2250er  Commander Robert April
2250er-2265  Commander Christopher Pike
2265-2270 Commander James Tiberius Kirk
2270-2273 Commander Willard Decker
2280-2285 Commander "Karl Heinz" Spock
2273-2270er-2285 Commander James Tiberius Kirk

NCC 1701 Enterprise im Kelvin Universum

Bis 2258 Commander Christopher Pike
2258-2263 Commander James Tiberius Kirk
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: jja60 am 17 Dezember 2016, 08:08:26
Hello
47. Der Kapitän des bei Trafalgar kämpfenden Ungeheuers wird Namenspate der ersten von 78 "Kapitäns-Fregatten".
The Captain is Henry William Bayntun (1766–1840) commanding the Leviathan during battle of Trafalgar. During World War II USS Bayntun (DE-1) was the first of the American built lend lease Captain-class frigates in the Royal Navy as HMS Bayntun (K310).
Sources: https://en.wikipedia.org/wiki/Henry_William_Bayntun and https://en.wikipedia.org/wiki/HMS_Bayntun_(K310)

Jari
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: Q am 17 Dezember 2016, 08:21:13
45.

An Abraham Lincoln von Walt Whitman

Oh Captain! My Captain!



O Captain! my Captain! our fearful trip is done;
The ship has weather'd every rack, the prize we sought is won;
The port is near, the bells I hear, the people all exulting,
While follow eyes the steady keel, the vessel grim and daring:
But O heart! heart! heart!
O the bleeding drops of red,
Where on the deck my Captain lies,
Fallen cold and dead.

O Captain! my Captain! rise up and hear the bells;
Rise up—for you the flag is flung—for you the bugle trills;
For you bouquets and ribbon'd wreaths—for you the shores a-crowding;
For you they call, the swaying mass, their eager faces turning;
Here Captain! dear father!
This arm beneath your head;
It is some dream that on the deck,
You've fallen cold and dead.

My Captain does not answer, his lips are pale and still;
My father does not feel my arm, he has no pulse nor will;
The ship is anchor'd safe and sound, its voyage closed and done;
From fearful trip, the victor ship, comes in with object won;
Exult, O shores, and ring, O bells!
But I, with mournful tread,
Walk the deck my Captain lies,
Fallen cold and dead


P.S. diente diese Gedicht als Vorlage fuer die Geheimnamensgebung von John Keating aka Robin Wiliams im Film Dead Poets Society
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: jockel am 17 Dezember 2016, 08:32:04
Betreff Frage 44: hier würde ich die Romane um Richard Bolitho von Douglas Reeman ( Pseudonym: Alexander Kent) als Lösung nennen.


Gruß
Klaus
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: bettika61 am 17 Dezember 2016, 09:35:59
54. Dieser Kapitän ist keiner, weder in der Wirklichkeit noch in der Fiktion, sondern ist eine kalifornische Landmarke, die aber 1942 im Eismeer versinkt.

El Capitan, Felsvorsprung im Yosemite Nationalpark
SS El Capitan 1942 beim Arctic Convoy PQ -17 versenkt
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: bettika61 am 17 Dezember 2016, 09:53:51
61. Er kommandiert das Schiff mit der Hullnumber "1701".
Captain Kirk vom Raumschiff USS Enterprise NCC 1701
aus der Serie "Star Trek"
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: Elektroheizer am 17 Dezember 2016, 10:34:08
63. Die Rolle dieses Kapitäns ist für den aus Tasmanien stammenden Filmschauspieler der Durchbruch zur Starkarriere als Held in Piraten- und Mantel- und Degenfilmen.
Errol Flynn
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: Urs Heßling am 17 Dezember 2016, 10:38:10
moi, Thommy,

Zitat von: thommy_l am 16 Dezember 2016, 23:10:11
63. Die Rolle dieses Kapitäns ist für den aus Tasmanien stammenden Filmschauspieler der Durchbruch zur Starkarriere als Held in Piraten- und Mantel- und Degenfilmen.

Captain Blood / Errol Flynn. Dieser (Flynn) wurde am 20. Juni 1909 in Hobart auf der Insel Tasmanien geboren. Er spielte 1932 die Rolle des Fletcher Christian in The Wake Of The Bounty. Der eigentliche Durchbruch Flynns war aber der Film "Unter Piratenflagge", nach dem Roman Captain Blood von Rafael Sabatini.
Ja top :MG: + schön erklärt top

Gruß, Urs
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: Urs Heßling am 17 Dezember 2016, 10:39:48
moin,

Zitat von: atlantis am 16 Dezember 2016, 23:12:20
zu 34: Der Narvik- Zerstörer Z38 trug als brit. Beute den Namen HMS Nonsuch.
Capt William Bush RN, war im Forester- Roman " Lord Hornblower" im Sommer 1814 CO der HMS Nonsuch(74guns).

Zu 48: In Hermann Wouks Trilogie " Winds of War"&" War and Remembrance I+II" soll Capt Victor Henry USN, nach seinen Einsätzen in Berlin& London als CO das BB USS California übernehmen.
Bei seinem Eintreffen in Pearl Harbor am 7.12.41 liegt die California aufGrund. Er übernimmt CA26 USS Northampton als CO bis zu ihrer Versenkung bei Tassafaronga.
2 x Ja  top :MG: + Erklärung top

Gruß, Urs
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: Urs Heßling am 17 Dezember 2016, 10:41:47
moin, Thommy,

Zitat von: thommy_l am 16 Dezember 2016, 23:29:58
66. Der Kapitän läßt den jungen Matrosen wider seine innere Überzeugung um der Disziplin willen zum Tode verurteilen und hängen.

Kapitän Vere muß den Matrosen Billy Budd hinrichten lassen weil er einen Unteroffizier im Affekt angegriffen und totgeschlagen hat.
Billy Budd ist der letzte Roman des amerikanischen Schriftstellers Herman Melville.
Ja top :MG: .. wobei der Unteroffizier, wie Vere wußte, ihn falsch angeklagt hat.

Gruß, Urs
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: Urs Heßling am 17 Dezember 2016, 10:45:32
moin, KG,

Zitat von: kgvm am 16 Dezember 2016, 23:50:50
49. Thomas Hardy: https://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Masterman_Hardy
Der erste nach ihm benannte Zerstörer wurde ein Verlust in Narvik, der zweite wurde 1944 bei einem Murmansk-Konvoi versenkt.
https://de.wikipedia.org/wiki/HMS_Hardy_(H87)

Zitat von: kgvm am 16 Dezember 2016, 23:50:50
44. Richard Bolitho in der Romanserie von Alexander Kent
2 x Ja top :MG:

Gruß, Urs


Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: Urs Heßling am 17 Dezember 2016, 10:47:14
moin, Thommy,

Zitat von: thommy_l am 17 Dezember 2016, 00:00:21
65. Der schottische Kapitän und Flottillenchef erzielt den größten Einzelerfolg der Schlacht, aber sein Funkspruch, der die Schlacht entscheidend hätte wenden können, erreicht den Flottenchef nicht.

Captain Stirling, Kommandant von HMS Faulknor. Faulknor und die von Stirling geführte Flottille trafen bei der Skagerakschlacht u.a. auf SMS Pommern, die versenkt wurde. Stirling versuchte über das Gefecht zu berichten und setzte drei Meldungen ab, aber keine erreichte den britischen Oberbefehlshaber Jellicoe.
Ja top :MG: + Erklärung top

Gruß, Urs
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: Urs Heßling am 17 Dezember 2016, 10:49:54
moin, KG,

Zitat von: kgvm am 17 Dezember 2016, 00:18:52
51.  Da Mitternacht vorbei ist, kann es weitergehen:
Kapitän Sawjer in Foresters Roman Leutnant Hornblower.

Zitat von: kgvm am 17 Dezember 2016, 00:18:52
50.  Kapitän Broke besiegte am 1. Juni 1813 mit seiner "Shannon" die amerikanische Fregatte "Chesapeake", geführt von James Lawrence, der bei der Vernichtung der "Philadelphia" Decaturs Stellvertreter war.
Der erste Flottillenführer war die "Broke" von 1914
https://en.wikipedia.org/wiki/HMS_Broke_(1914)
der zweite lief 1924 von Stapel und ging im November 1942 vor Algier durch französische Küstenartillerie verloren.
und noch einmal 2 x Ja top :MG:   es war Captain Sawyer.

Gruß, Urs



Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: Urs Heßling am 17 Dezember 2016, 10:51:41
moin, Ingo,

Zitat von: atlantis am 17 Dezember 2016, 00:48:51
Zu 52:
Die Südstaaten rüsteten unter dem Tarnnamen Encina die CSS " Alabama" als Kaperschiff u Handelsstörkreuzer aus.
Zwischen Sommer 1862- Sommer 1864 kaperte die Alabama unter der Führung von CSN- Commander Raphael Semmes 55 Nordstaaten-Handelsschiffe.

Zu 55
Der Kommandeur der SMS Gneisenau, Kapt z See Julius Maerker, protestierte gegenüber VizeAdm v Spee am 6.12.1914 gegen den Plan eines Angriffs auf Port Stanley/ Falklands.Nachdem der dt Angriff am 8.12. unter schwersten Verlusten scheiterte, hatt Graf Spee noch die Grösse, sich per Winkspruch bei Maerker quasi zu entschuldigen.
und auch hier 2 x Ja  top :MG:  + Erklärung top

Gruß, Urs
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: Urs Heßling am 17 Dezember 2016, 10:52:42
moin,

Zitat von: Richard Aigner am 17 Dezember 2016, 07:18:06
44: Patrick O'Brian, Jack Aubrey Serie
Da war aber jemand schneller  :wink:

Gruß, Urs
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: Urs Heßling am 17 Dezember 2016, 10:55:10
moin, Jari,

Zitat von: jja60 am 17 Dezember 2016, 06:59:43
57. Er kommandiert "das Schiff" in dem Roman des Hornblowerautors
The Captain is the Honourable Miles Ernest Troughton-Harrington-Yorke of light cruiser Artemis in C.F. Forester's book "The Ship".
Source: https://en.wikipedia.org/wiki/The_Ship_(novel)

Zitat von: jja60 am 17 Dezember 2016, 08:08:26
Hello
47. Der Kapitän des bei Trafalgar kämpfenden Ungeheuers wird Namenspate der ersten von 78 "Kapitäns-Fregatten".
The Captain is Henry William Bayntun (1766–1840) commanding the Leviathan during battle of Trafalgar. During World War II USS Bayntun (DE-1) was the first of the American built lend lease Captain-class frigates in the Royal Navy as HMS Bayntun (K310).
Sources: https://en.wikipedia.org/wiki/Henry_William_Bayntun and https://en.wikipedia.org/wiki/HMS_Bayntun_(K310)
2 x Ja  top :MG:

Gruß, Urs
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: Urs Heßling am 17 Dezember 2016, 10:57:15
Zitat von: Q am 17 Dezember 2016, 08:07:11
61.  NCC 1701 Enterprise

2245-2250er  Commander Robert April
2250er-2265  Commander Christopher Pike
2265-2270 Commander James Tiberius Kirk
2270-2273 Commander Willard Decker
2280-2285 Commander "Karl Heinz" Spock
2273-2270er-2285 Commander James Tiberius Kirk

NCC 1701 Enterprise im Kelvin Universum

Bis 2258 Commander Christopher Pike
2258-2263 Commander James Tiberius Kirk

Zitat von: Q am 17 Dezember 2016, 08:21:13
45. An Abraham Lincoln von Walt Whitman

Oh Captain! My Captain!

O Captain! my Captain! our fearful trip is done;
The ship has weather'd every rack, the prize we sought is won;
The port is near, the bells I hear, the people all exulting,
While follow eyes the steady keel, the vessel grim and daring:
But O heart! heart! heart!
O the bleeding drops of red,
Where on the deck my Captain lies,
Fallen cold and dead.

O Captain! my Captain! rise up and hear the bells;
Rise up—for you the flag is flung—for you the bugle trills;
For you bouquets and ribbon'd wreaths—for you the shores a-crowding;
For you they call, the swaying mass, their eager faces turning;
Here Captain! dear father!
This arm beneath your head;
It is some dream that on the deck,
You've fallen cold and dead.

My Captain does not answer, his lips are pale and still;
My father does not feel my arm, he has no pulse nor will;
The ship is anchor'd safe and sound, its voyage closed and done;
From fearful trip, the victor ship, comes in with object won;
Exult, O shores, and ring, O bells!
But I, with mournful tread,
Walk the deck my Captain lies,
Fallen cold and dead

P.S. diente diese Gedicht als Vorlage fuer die Geheimnamensgebung von John Keating aka Robin Wiliams im Film Dead Poets Society
2 x Ja  top :MG:  und ausführlich top

Gruß, Urs
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: Urs Heßling am 17 Dezember 2016, 10:58:20
moin,

Zitat von: jockel am 17 Dezember 2016, 08:32:04
Betreff Frage 44: hier würde ich die Romane um Richard Bolitho von Douglas Reeman ( Pseudonym: Alexander Kent) als Lösung nennen.
richtig .. aber KG war schneller :wink:

Gruß, Urs
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: kgvm am 17 Dezember 2016, 10:59:13
"es war Captain Sawyer."
Meine Ausgabe (Der junge Hornblower, Bertelsmann Lesering 1960) schreibt aber ausdrücklich Sawjer, habe extra an verschiedenen Stellen gelesen, weil ich erst an einen Druckfehler dachte.
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: Urs Heßling am 17 Dezember 2016, 11:00:17
Zitat von: bettika61 am 17 Dezember 2016, 09:35:59
54. Dieser Kapitän ist keiner, weder in der Wirklichkeit noch in der Fiktion, sondern ist eine kalifornische Landmarke, die aber 1942 im Eismeer versinkt.

El Capitan, Felsvorsprung im Yosemite Nationalpark
SS El Capitan 1942 beim Arctic Convoy PQ -17 versenkt
Ja top :MG:

Zitat von: bettika61 am 17 Dezember 2016, 09:53:51
61. Er kommandiert das Schiff mit der Hullnumber "1701".
Captain Kirk vom Raumschiff USS Enterprise NCC 1701
aus der Serie "Star Trek"
Ja .. aber schon beantwortet :wink:

Gruß, Urs
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: Urs Heßling am 17 Dezember 2016, 11:01:33
moin,

Zitat von: Elektroheizer am 17 Dezember 2016, 10:34:08
63. Die Rolle dieses Kapitäns ist für den aus Tasmanien stammenden Filmschauspieler der Durchbruch zur Starkarriere als Held in Piraten- und Mantel- und Degenfilmen.
Errol Flynn
Gefragt war Captain Blood .. und die Frage ist schon gelöst :wink:

Gruß, Urs
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: Elektroheizer am 17 Dezember 2016, 11:04:09
Einen hab ich aber noch   :MZ:
Zitat47. Der Kapitän des bei Trafalgar kämpfenden Ungeheuers wird Namenspate der ersten von 78 "Kapitäns-Fregatten".
"Minotaur" oder "Leviathan"...

HMS Leviathan, kommandiert von Henry William Bayntun
.
.
.
HMS Bayntun
.
.
.
"Captain-class", eine Reihe von in den USA gebauten Fregatten,  die im zweiten Weltkrig im Rahmen des "Leih- und Pachtgesetztes"  der Royal Navy überlassen wurden.

https://en.wikipedia.org/wiki/HMS_Bayntun_%28K310%29 (https://en.wikipedia.org/wiki/HMS_Bayntun_%28K310%29)
https://en.wikipedia.org/wiki/Captain-class_frigate#Naming (https://en.wikipedia.org/wiki/Captain-class_frigate#Naming)
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: mhorgran am 17 Dezember 2016, 11:07:28
44. Die über zwanzig Abenteuer des literarischen Hornblowerrivalen spielen sich über einen Zeitraum von über vierzig Jahren hinweg in erstaunlicher Gleichheit ab.
nochmal Jack Aubrey

50. Der Fregattenkapitän besiegt mit seiner im Schießen bestens gedrillten Mannschaft seinen gleichwertigen Gegner, geführt von einem US-Marinehelden, in 15 Minuten. Er wird dafür hoch geehrt, zwei Flottillenführer tragen nacheinander seinen Namen
Captain Philip Broke
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: bettika61 am 17 Dezember 2016, 11:28:43
39. Der Kapitän des Schatzsucherschiffs achtet streng auf Disziplin.
Kapitän Smollett aus "Die Schatzinsel" von Stevenson
http://www.klabautern.de/2015/06/die-schatzinsel-captain-alexander-smollett/
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: Urs Heßling am 17 Dezember 2016, 13:23:43
moin,

Zitat von: Elektroheizer am 17 Dezember 2016, 11:04:09
Einen hab ich aber noch   :MZ:
Zitat47. Der Kapitän des bei Trafalgar kämpfenden Ungeheuers wird Namenspate der ersten von 78 "Kapitäns-Fregatten".
"Minotaur" oder "Leviathan"...

HMS Leviathan, kommandiert von Henry William Bayntun
.
HMS Bayntun
.
"Captain-class", eine Reihe von in den USA gebauten Fregatten,  die im zweiten Weltkrig im Rahmen des "Leih- und Pachtgesetztes"  der Royal Navy überlassen wurden.

https://en.wikipedia.org/wiki/HMS_Bayntun_%28K310%29 (https://en.wikipedia.org/wiki/HMS_Bayntun_%28K310%29)
https://en.wikipedia.org/wiki/Captain-class_frigate#Naming (https://en.wikipedia.org/wiki/Captain-class_frigate#Naming)
auch richtig, aber schon heute morgen um 08:00 von jja60 beantwortet :|

Gruß, Urs
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: Urs Heßling am 17 Dezember 2016, 13:26:08
moin,

Zitat von: mhorgran am 17 Dezember 2016, 11:07:28
44. Die über zwanzig Abenteuer des literarischen Hornblowerrivalen spielen sich über einen Zeitraum von über vierzig Jahren hinweg in erstaunlicher Gleichheit ab.
nochmal Jack Aubrey

50. Der Fregattenkapitän besiegt mit seiner im Schießen bestens gedrillten Mannschaft seinen gleichwertigen Gegner, geführt von einem US-Marinehelden, in 15 Minuten. Er wird dafür hoch geehrt, zwei Flottillenführer tragen nacheinander seinen Namen
Captain Philip Broke
Beide schon beantwortet :wink:  .. und bei (44) war Bolitho, nicht Aubrey, die gesuchte Lösung

Gruß, Urs
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: Urs Heßling am 17 Dezember 2016, 13:27:01
moin, Beate,

Zitat von: bettika61 am 17 Dezember 2016, 11:28:43
39. Der Kapitän des Schatzsucherschiffs achtet streng auf Disziplin.
Kapitän Smollett aus "Die Schatzinsel" von Stevenson
http://www.klabautern.de/2015/06/die-schatzinsel-captain-alexander-smollett/
Ja top :MG:

Gruß, Urs
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: Archer am 17 Dezember 2016, 15:28:42
62
Charles Algernon Fryatt

Charles Fryatt hatte als Kapitän des Great Eastern Railway steamship "Brussels" ein deutsches U-Boot (U-33) angegriffen, indem er versuchte es zu rammen. Er wurde am 27. Juli 1916, nach einem deutschen Gerichtsurteil, als Franktireur (jemanden, der, ohne als Angehöriger einer Streitmacht kenntlich zu sein, sich an Kampfhandlungen beteiligt) des Meeres in Bruges, Belgien, hingerichtet.
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: Urs Heßling am 17 Dezember 2016, 16:05:44
Zitat von: Archer am 17 Dezember 2016, 15:28:42
62 - Charles Algernon Fryatt

Charles Fryatt hatte als Kapitän des Great Eastern Railway steamship "Brussels" ein deutsches U-Boot (U-33) angegriffen, indem er versuchte es zu rammen. Er wurde am 27. Juli 1916, nach einem deutschen Gerichtsurteil, als Franktireur (jemanden, der, ohne als Angehöriger einer Streitmacht kenntlich zu sein, sich an Kampfhandlungen beteiligt) des Meeres in Bruges, Belgien, hingerichtet.
Ja top :MG: + Erklärung top  auch hier im FMA mehrfach erwähnt

Gruß, Urs


So bleiben jetzt noch zwei wirkliche deutsche Kapitäne übrig :O/Y
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: thommy_l am 17 Dezember 2016, 23:52:23
Hallo,

60. Dieser Blockadebrecherkapitän versinkt zusammen mit seinem vom Gegner gestellten Schiff im Sturm; schon bald wird ein Schiff nach ihm benannt, das auch im Krieg verlorengeht.

Robert Möhring. Am 3.3.1940 wurde sein Schiff, die Arucas vom britischen Kreuzer York bei schwerem Stum entdeckt. Möhring befahl die Versenkung seines Schiffes, er kam dabei ums Leben.

Am 11. Mai 1940 wurde das Schwesterschiff der Arucas, die Orotava, in Robert Möhring unbenannt. Diese sank am 6. März 1944 in Saßnitz bei einem Luftangriff.

Grüße
Thommy
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: Urs Heßling am 18 Dezember 2016, 00:08:43
moin, Thommy,

Zitat von: thommy_l am 17 Dezember 2016, 23:52:23
60. Dieser Blockadebrecherkapitän versinkt zusammen mit seinem vom Gegner gestellten Schiff im Sturm; schon bald wird ein Schiff nach ihm benannt, das auch im Krieg verlorengeht.

Robert Möhring. Am 3.3.1940 wurde sein Schiff, die Arucas vom britischen Kreuzer York bei schwerem Stum entdeckt. Möhring befahl die Versenkung seines Schiffes, er kam dabei ums Leben.

Am 11. Mai 1940 wurde das Schwesterschiff der Arucas, die Orotava, in Robert Möhring unbenannt. Diese sank am 6. März 1944 in Saßnitz bei einem Luftangriff.
Ja top :MG:  + Erklärung top  aber: 1945

Gruß, Urs
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: thommy_l am 18 Dezember 2016, 00:13:18
Hallo Urs,

sorry, leidiger Tipfehler. Meine Quelle sagt eindeutig 1945, mein Finger klopft auf die falsche Taste  :-D

http://www.wlb-stuttgart.de/seekrieg/ksp/ostsee/schiffe.htm

Thommy
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: Urs Heßling am 18 Dezember 2016, 01:02:51
moin, Thommy,
Gute Quelle top :MG: :MZ:

Gruß, Urs



P.S. Die Lösung der letzten Frage steht bei .... HMA/Crewlisten top
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: bettika61 am 18 Dezember 2016, 07:35:30
Mit Hilfe Urs und HMA :MG:

68. Der ehemalige Schnellbootskommandant ist erst Kapitän einer Viermastbark und wird dann Erster Offizier einer Dreimastbark

Axel von Gernet
3rd.S Flot. "S 12".Kdt.(05.40). "S 30".Kdt.(04.42-06.42). "S 61".Kdt.(03.41-04.44). 1957 Kapitän 4mBark "Passat" (1 Fahrt), 1957-1959 1. Offizier SSS "Gorch Fock"


Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: Urs Heßling am 18 Dezember 2016, 12:24:09
moin, Beate,

Zitat von: bettika61 am 18 Dezember 2016, 07:35:30
68. Der ehemalige Schnellbootskommandant ist erst Kapitän einer Viermastbark und wird dann Erster Offizier einer Dreimastbark

Axel von Gernet
3rd.S Flot. "S 12".Kdt.(05.40). "S 30".Kdt.(04.42-06.42). "S 61".Kdt.(03.41-04.44). 1957 Kapitän 4mBark "Passat" (1 Fahrt), 1957-1959 1. Offizier SSS "Gorch Fock"
Genau top :MG:

Gruß, Urs
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: Urs Heßling am 18 Dezember 2016, 12:29:57
moin,

Damit ist das Adventsrätsel Nr. 4 und auch die Reihe der Advents- und Wochenendsrätsel beendet.

Ich bedanke mich noch einmal bei allen, die in den vergangenen Wochen und in den letzten beiden Jahren mitgemacht haben.

Ich bin mir sicher, daß es allen Teilnehmern Spaß gemacht, für viele neues Wissen gebracht und vielleicht auch einige mitlesende Gäste für das FMA geworben hat.

Das war der Sinn der Sache :O/Y

Gruß, Urs

Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: Smutje Peter am 18 Dezember 2016, 15:02:01
Wir haben Dir zu danken Urs :MG:
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: Elektroheizer am 18 Dezember 2016, 15:05:48
Zitat von: Urs Heßling am 17 Dezember 2016, 13:23:43
Zitat von: Elektroheizer am 17 Dezember 2016, 11:04:09
HMS Leviathan, kommandiert von Henry William Bayntun
HMS Bayntun
"Captain-class", eine Reihe von in den USA gebauten Fregatten,  die im zweiten Weltkrig im Rahmen des "Leih- und Pachtgesetztes"  der Royal Navy überlassen wurden.
auch richtig, aber schon heute morgen um 08:00 von jja60 beantwortet :|

Gruß, Urs
Das war aber im OP noch nicht als beantwortet markiert, obwohl Dein Status "online" war. Sonst kenne ich Dich doch zuverlässiger... -  NEEE, QUATSCH!

Wir können ja nicht erwarten, daß Du die ganze Zeit vor dem Datenverarbeitungsgerät hockst und den Rätselstatus im Minutentakt aktualisierst. War latürnich mein Fehler, die Antworten nur flüchtig überflogen zu haben. Auch aus dem Ehrgeiz bzw Zeitdruck, daß mir noch jemand zuvorkommt.

An dieser Stelle möchte ich mich bei Dir ganz herzlich für die Mühe zu bedanken, die Du Dir für uns mit den Rätseln machst. :TU:)   :=D>  :OuuO:

Hat auf jeden Fall viel Spaß gemacht, ein wenig dazu gelernt hab ich auch, und freue mich schon auf den nächsten Freitag.

Gruß Thorsten
:MG:

PS: Mist, da war wieder einer schneller  :-D
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: Benjamin am 18 Dezember 2016, 21:40:28
auch wenn ich kein Rätsel gelöst habe, auch von mir ein großer Dank an dich, Urs, für dein Engagement! :)
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: Urs Heßling am 18 Dezember 2016, 22:15:20
moin, Benjamin,

Zitat von: Benjamin am 18 Dezember 2016, 21:40:28
auch wenn ich kein Rätsel gelöst habe,
Da erinnere ich mich aber anders ... aus dem April 2015 ... mit Respekt top :MG:


Zitat von: Benjamin am 30 April 2015, 14:58:03
3. Ich besiegte den Unbesiegbaren, doch bekam dabei von ihm zu viel selbst auf die Nase.

Lützow, Erklärung: In der Skagerrakschlacht versenkte die Lützow die "Invincible", musste aber selbst so schwere Treffer einstecken, dass sie auf dem Rückweg aufgegeben und versenkt werden musste.
Ja top :MG:  . und die Treffer waren am Bug

Zitat von: Benjamin am 17 April 2015, 15:25:33
9. Ich Oldtimer teilte auf kurze und auf sehr große Entfernung aus, wurde aber auch selbst zweimal schwer getroffen und mußte jeweils danach ein halbes Jahr pausieren und nach Ende des Krieges ließ ich mich nicht einfach zum alten Eisen werfen.

HMS Warspite?
Ja  top :MG:


Schon vergessen ?  :-D :O/Y  .. ist ja nur 500 Tage her  :ML:

Also : danke fürs Mitmachen :MG:

Gruß, Urs
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: t-geronimo am 18 Dezember 2016, 23:42:55
Auch von mir herzlichen Dank für die sicherlich gefühlt unendlichen Stunden, die das Erstellen all der kurzweiligen Rätsel gekostet hat.  :TU:)

BRAVO ZULU!  :MG:
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: Manfred Heinken am 19 Dezember 2016, 08:03:46
Moin zusammen,
auch mir hat es sehr viel Spaß gemacht.

Mit den besten Grüßen
Manfred Heinken
Titel: Re: Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)
Beitrag von: halina am 19 Dezember 2016, 17:35:24
Moin Urs ,

Danke für Dein anspruchsvolles Engagement was viel Zeit und Mühe erfordert hat , aber für
viele doch sehr informativ und lehrreich zugleich war und gerne angenommen wurde . top

                                                                                                                            Gruss  Günter