LOODSBOOT 12
blt 1917 J. Frerichs & C° AG, Einswarden (323)
L 1917 as ELMSHORN Kaiserliche Marine Ge/
255 grt displ environ 560 t
39,61 x 7,05 x 3,33 x 4,14 m
T 3 cyl 450 IHP 10 kn
IS 30.1.1918 II G-Fl/8 Hfl
1919 4 M-Fl Ostsee/7 Hfl
31.7.1920 seized by the British
1921 to Belgium
Echo 17.12.1921: the trawlers ELMSHORN and ELSFLETH, bought in England in order to streghten and
modernize the Belgian pilotage service, arrived at Ostend.
Carillon 17.6.1922: both trawlers arrived at Antwerp coming from Ostend. They will sail to Boom to
be converted into pilot vessels by the"De Toekomst" yard
1922: LOODSBOOT 12 (or PILOTE 12) Belgian Administration Be/
18.5.1940 left Ostend with 115 persons aboard (skipper I. Hallemeesch)
Had the reserve lightvessel WESTHINDER in tow
WESTHINDER left at Oustreham by order of the French authorities
25.5.1940 at St Malo
25.6.1940 seized at Cherbourg by the Germans
16.9.1940 IS as V 2004
2.6.1944 M/S off Hoek van Holland
raised, towed to Rotterdam
Sept 1945 in Emden
BU ?
Ich habe für das Endschicksal folgendes:
09.1945 in Emden
repariert und ausgerüstet zum Schlepper
10.1945 TONIJN
Bureau Teruggave Visserijvaartuigen, IJmuiden (Du)
05.1946 Außerdienststellung
1947 verkauft
1947/48 Rückbau zum Fischdampfer
1948 LIMBURGIA = IJM 54
N.V. Zeevisscherij Mij. "Limburgia", IJmuiden (Du)
(Mgr:) M. M. Weimar
Vermessung: 261 BRT, 116 NRT
40,05 x 7,06 x 3,72 m
28.01.1948 Infahrtsetzung
24.02.1955 ab IJmuiden zum Abbruch
Gruß Hans
How !
vielen Dank Hans !
mit freundlichen Grüssen,
Maurice
Hallo Maurice/Hans,
Laut KTB der 20. Vorpostenflottille ist der Vp2004 am 2-6-1944 nur beschädigt durch eine Mine. Das Schiff ist nicht gesunken aber eingeschleppt, nach Rotterdam gebracht und wieder repariert. Am 4- 7-1944 war das Schiff wieder KB (Kriegsbereit).
Noch gemeldet in letzte zur Verfügung stehende KTB der 20 Vp-Fl. (1/15-2-1945).
Nach dem Krieg war das Schiff als Tonijn eingesetzt beim Zurückführung von holl. Fischereischiffe von Deutschland nach Holland.
Mit Gruss,
Hans Jehee
Hallo Hans,
vielen Dank für die Auskünfte !
Ist es sicher, dass der TONIJN der frühere LOODSBOOT 12 war ? Ich habe auch gelesen, dass es möglicherweise ein frühere Schiff der Koninklijke Marine war ...
mfG
Maurice
Hallo Maurice
Laut holl. Fischerei Register war Tonijn später (1947) eingetragen als Limburgia=IJM 54. Die Karteikarte von Centraal Visserij Register, Limburgia=IJM 54 meldet auch ehemalige Elmshorn aber kein Hinweis auf Stoomloodsboot 12, Vp2004 oder Belgien.
Die Hinweis nach frühere Schiff der koninklijke Marine ist wahrscheinlich begründet auf die Tatsache dass es noch ein Limburgia 54 gab.
Ein kurze Lebenslauf der erste Limburgia=IJM 54. Diese Lebenslauf ist schon alt und habe ich jetzt nicht nachprüffen können
1919: Aue Nieuw in de vaart
Deutsche Dampffischerei "Nordsee", Nordenham
19 : AE 23=Assel
Hochseefischerei "Emden", Emden
1-12-1930: IJM 54=Limburgia Ingeschreven in CVR
N.V. Zeevisscherij-Maatschappij "Limburgia", IJmuiden
216,52 Brt 88,74 Nrt 39,08x6,88x2,80
400 ipk stoom,
12- 2-1940: Gevorderd Koninklijke Marine
Boeienschip 2
14- 5-1940: In Den Helder in Duitse handen gevallen en krijgsbuit verklaard
22- 6-1940: Erfasst, Umbau Nieuwe Waterweg, Rotterdam
zie verder: H801
HH02
Vp1331
Vp1409
In Duitse dienst gezonken
Mit Gruss, Hans
Vielen Dank Hans !
mfG
met vriendelijke groeten,
Maurice
Hallo Zusammen,
Hier noch einige Kopien von die ,,Centraal Visserij Register"-Karteikarte der Limburgia=IJM 54, ex Tonijn, ex Vp2004, ex belg. Stoomloodsboot 5, ex Elmshorn.
Wie immer, schon zu sehen wie man ,,Problem"-Falle lösen kann wenn man zusammen arbeit.
In das belg. Zeitschrift Neptunus No 268 bis 277 gibt es eine Reihe von Artikel über belg. Lotsen-Fahrzeugen ,,Onze Loosbooten van 1830 tot Heden" I bis IX + Ende hergestellt von R. Coultier.
Dieser Artikel sind von der belg. Site von das VLIZ (Vlaams Instituut van de Zee) runter zu laden. Es ist mir gelangen die meisten dieser Artikel runterzuladen aber No 269 (No II), 270 (No III) und 273 (VI) kann ich nicht finden. Kann jemand mir weiter helfen damit?
Mit Gruss Hans
Jetzt auch die Vorseite der Karteikarte
Sehr interessant Hans ! Vielen Dank dafür.
Die 3 "Neptunus" muss ich haben. Ich werde sie suchen und scans davon machen.
Bis bald
mfG
hartelijke groeten
Maurice