Forum Marinearchiv

Zivile Schifffahrt => Motoren & Dampf => Thema gestartet von: AvM am 26 April 2017, 10:37:29

Titel: Erbeutete deutsche Schiffe auf Wolga
Beitrag von: AvM am 26 April 2017, 10:37:29
Ich habe eine Frage aus Russland bekommen bezüglich deutschen Schiffen die auf der Wolga gelandet sind

Zuerst BYSTRYY

Приписка: Сталинград   Hafen-Stalingrad
Оператор: Сталинградское районное управление речного транспорта (РУРТа)   
Построено: 1928  gebaut Jahr
Списано: 09.1966   
Место постройки: (Germ)  Platz wo gebaut wird
Текущее состояние:  Перестроено (изменён проект)   Разрезано (утилизировано) 
Служебно-вспомогательный теплоход мощностью 180 л.с.   PS
Длинна, м: 32; Länge
ширина, м: 4,7; Breite
высота борта, м: 1,9.   Seitenhöhe
Titel: Re: Erbeutete deutsche Schiffe auf Wolga
Beitrag von: AvM am 26 April 2017, 10:37:56
URAN

Место постройки: (Germ)   Германия) Gebaut:Deutschland
Построено: 1930   Jahr: 1930
Приписка: Волгоград   
Владелец: ГП Волжское грузопассажирское речное пароходство   
Оператор: ГП Волгоградское пассажирское районное управление ВОРП МРФ РСФСР   
Текущее состояние:  Разрезано (утилизировано) 
Пассажирский пароход из репарационных поставок.
Пассажировместимость, чел: 125; Passagiere
Мощность ГД, л.с.: 220;   PS
Топливо: мазут.
(из списков флота на 1 января 1955 года) Nach dem 1955 Verzeichnis 
Titel: Re: Erbeutete deutsche Schiffe auf Wolga
Beitrag von: AvM am 26 April 2017, 10:43:39
SATURN

Тип: Пароходы пассажирские
Место постройки: Stettiner Oderwerke   Штеттин  - Werft
Построено: 1905   Jahr
Списано: 07.1968   Abgeschrieben
Приписка: Волгоград   Hafen
Владелец: ГП Волжское объединённое речное пароходство МРФ РСФСР   
Оператор: ГП Волгоградское пассажирское районное управление ВОРП МРФ РСФСР   
Регистровый №: 127045
Регистр: РР РСФСР
Текущее состояние:  Разрезано (утилизировано) 
Длинна: 33.2 м; Länge
ширина: 5.6 м; Breite
высота борта: 2.6 м. Seitenhöhe
Корпус клепаный, стальной. Stahl
2 вертикальные паровые машины Компаунд суммарной мощностью 240 и.л.с. (машины построены в 1929 году в Берлине). Maschinen gebaut 1929 in Berlin
Один огнетрубный двухтопочный котел постройки 1938 года. Kessel gebaut 1938
2 гребных винта. 2 Schrauben
Эксплуатация возобновлена в Сталинграде после ремонта (выправление фальшбортов, починка машин и гребных валов), и модернизации (установка новых колосников и якорного устройства).
Titel: Re: Erbeutete deutsche Schiffe auf Wolga
Beitrag von: VINI am 26 April 2017, 11:33:17
Moin, Moin,

die Identifizierung von Fahrgastschiffen ist gar nicht so einfach. Sehr vereinfacht kann man sagen es waren schon fast Serienbauten.
Viele Schiffe aus verschiedenen Werften sehen sich sehr ähnlich. Hinzu kommt, das es von einem Fahrgastschiffstyp auch kleine Serien gab.
Viele Fahrgastschiffe sind gar nicht erwähnt als russische Beute oder als Reparationszahlungen. Wir müssen leider schreiben "Verbleib unbekannt". Ein weiterer Punkt betrifft die gesunkenen Schiffe durch Beschuss oder Fliegerbomben. Hier ist die Frage, welche wurden gehoben und als Kriegsbeute vereinnahmt.
Habe ja hier schon mal geschrieben, das die Dunkelziffer wesentlich größer ist.
Das FGS SATURN stand auch schon im Binnenschifferforum, leider konnte dort nicht geholfen werden.
Ich kenne einige die sich mit der Frage des Verbleibs von Binnenschiffen beschäftigen und auch Anfragen aus Russland erhalten.
Alle sprechen die selbe Sprache, wir würden gerne helfen, aber die russischen Kollegen müssen vor Ort in den Archiven und uns bessere Anhaltspunkte liefern.

LG
VINI
Titel: Re: Erbeutete deutsche Schiffe auf Wolga
Beitrag von: AvM am 27 April 2017, 13:58:57
Zitat von: VINI am 26 April 2017, 11:33:17
Das FGS SATURN stand auch schon im Binnenschifferforum, leider konnte dort nicht geholfen werden.

1905 gebaut bei Oderwerke

Germanischer LLoyd - Verzeichns 1905 gebaute Schiffe

Dort sehr ähnlich ist LÜBZIN

Sein Lebenslauf nach Bernd Schwarz und Dr.Günther Meyer
1905 erbaut f. R.Hintze, Stettin (vielleicht Fehler als noch 1914  Dpfsch-G.Stettin_Berld, Bergland
1925 EINTRACHT Langwaldt & Schmolke, Berlin
6.1946 an Soviet Union

http://www.berliner-dampfer.de/html/eintracht.html
Titel: Re: Erbeutete deutsche Schiffe auf Wolga
Beitrag von: AvM am 27 April 2017, 17:35:29
LUNA

Приписка: Волгоград    - Wolgograd = stalingrad
Владелец: ГП Волжское объединённое речное пароходство МРФ РСФСР   
Оператор: ГП Волгоградское пассажирское районное управление ВОРП МРФ РСФСР   
Построено: 1909  Gebaut
Место постройки:  (Germ) - Deutschland 


Текущее состояние:  Разрезано (утилизировано) 
Пассажирский пароход.
Мощность: 180 л.с. PS
Пассажировместимость: 210 чел.  Pssagiere
Titel: Re: Erbeutete deutsche Schiffe auf Wolga
Beitrag von: VINI am 27 April 2017, 20:55:39
Moin, Moin AvM,

super, das du dich auch arrangierst in der Frage der Beute/Reparationsschiffe.
Ja die LÜBZIN ist sehr ähnlich und war dort auch Favorit. Nur festlegen konnte sich auch keiner aus den von mir oben genannten Gründen.
Es bleibt eben ein schwieriges Thema.

Eine Bitte, habe ich noch für Alle die das Thema interessiert.

Венн ду дас лесен каннст, хаттест ду Руссисчунтерричт.   :-) Nun die Masse da draußen bestimmt nicht.
Eine deutsche Übersetzung und der russische Text würden ein rundes Bild ergeben.

Danke für deine Mühe
LG
VINI

Венн ду дас лесен каннст, хаттест ду Руссисчунтерричт.
Wenn du das lesen kannst, hattest du Russischunterricht.

Titel: Re: Erbeutete deutsche Schiffe auf Wolga
Beitrag von: AvM am 27 April 2017, 21:53:22
Ich glaube nicht das was man in Russland was finden kann.
Zweitens ich kenne niemanden der so recherchiert hat nach Handelsschiffen

Drittens Wenn (SATURN) EINTRACHT hat 1929 eine neue Maschine bekommen wurde bestimmt auch modernisiert und umgebaut.
Titel: Re: Erbeutete deutsche Schiffe auf Wolga
Beitrag von: AvM am 27 April 2017, 21:56:49

JUPITER

Приписка: Рыбинск    Hafen: Rybinsk
Владелец: ГП Управление пароходства «Москва-Волга канал»   
Регистровый №: 127451
Регистр: РР РСФСР
Построено: 1926  Gebaut
Место постройки:  (Germ)  Deutschland

Текущее состояние:  Изменены учётные данные   Заброшено, надстройка демонтирована 
Примечание: Рыбинский речной порт
Пассажирский пароход мощностью 210 л.с.  PS
Titel: Re: Erbeutete deutsche Schiffe auf Wolga
Beitrag von: BS am 28 April 2017, 17:25:36
Die abgebildete SATURN könnte durchaus mit der EINTRACHT ex LÜBZIN identisch sein. Allerdings geht bei http://www.berliner-dampfer.de/html/eintracht.html etwas durcheinander. Die dort abgebildete LÜBZIN ist ein anderes Schiff: ex WALTER ex GEIER ex VOLAPÜCK 4 (1895). Hierbei dürfte es sich um eine Nachkriegsaufnahme handeln.
Hinter der JUPITER würde ich ex BEROLINA (1926) vermuten.
BS
Titel: Re: Erbeutete deutsche Schiffe auf Wolga
Beitrag von: BS am 28 April 2017, 17:45:52
Zu SATURN / JUPITER
Wie lautete der sowjet. Reedereiname vor der Umbenennung von Stalingrad in Wolgograd?
BS
Titel: Re: Erbeutete deutsche Schiffe auf Wolga
Beitrag von: AvM am 28 April 2017, 17:51:30
Zitat von: VINI am 26 April 2017, 11:33:17
Alle sprechen die selbe Sprache, wir würden gerne helfen, aber die russischen Kollegen müssen vor Ort in den Archiven und uns bessere Anhaltspunkte liefern.

Hmm....

Ich hätte gern ein Buch von Deutschen, über die Binnenschiffe im Zweiten Weltkrieg.
So ein Buch über Erste Weltkrieg  wäre super Ergänzung.
Titel: Re: Erbeutete deutsche Schiffe auf Wolga
Beitrag von: Manfred Heinken am 28 April 2017, 18:02:45
Moin zusammen,

auf der Seite: www.ddr-binnenschifffahrt.de

mal unter Schiffsuche-Datenbank den Namen Lubzin eingeben und unter Fahrgastschiffe suchen.
Da kommt allerhand zusammen.
Die Namen: Volapük 4" und als Eigner wird auch der Name Gustav Schulz genannt.

Beste Grüße
Manfred Heinken

Das Schiff wurde 1895 bei Georg Seebeck in Bremerhaven gebaut.
Titel: Re: Erbeutete deutsche Schiffe auf Wolga
Beitrag von: AvM am 28 April 2017, 20:32:27
Zitat von: BS am 28 April 2017, 17:45:52
Zu SATURN / JUPITER
Wie lautete der sowjet. Reedereiname vor der Umbenennung von Stalingrad in Wolgograd?
BS

Сталинградское линейное пароходство
Titel: Re: Erbeutete deutsche Schiffe auf Wolga
Beitrag von: BS am 28 April 2017, 22:29:29
BYSTRYJ: vermutlich ex COLUMBUS
BS
Titel: Re: Erbeutete deutsche Schiffe auf Wolga
Beitrag von: VINI am 29 April 2017, 09:27:55
Moin, Moin,

Zitat: BS "
Zitatvermutlich ex COLUMBUS

Leider nein. Das Schicksal der COLUMBUS bleibt wohl weiterhin ungelöst.

siehe: Bild und dazu das Datenblatt.
Bildquelle: Schiffsliste der Gebrüder Wiemann Werft Brandenburg a. d. Havel (1901 - 1930)

LG
VINI
Titel: Re: Erbeutete deutsche Schiffe auf Wolga
Beitrag von: VINI am 29 April 2017, 11:54:46
Moin, Moin AvM,

finde es Schade, wenn das Thema auch hier aus dem Ruder laufen würde.
Nun ich habe zwei Wünsche geäußert und du auch einen . Ist OK.


ZitatZweitens ich kenne niemanden der so recherchiert hat nach Handelsschiffen

Kann ich nicht beurteilen, maße mir das auch nicht an. Jedenfalls ist es lobenswert und hat auch Dank verdient, wenn sich jemand für die Allgemeinheit oder auch im öffentlichem Interesse beschäftigt. Da kann man auch schon mal Danke sagen, was ich hiermit auch gerne mache..

ZitatIch glaube nicht das was man in Russland was finden kann.

Kann ich auch nicht beurteilen, wenn ich davon auch nicht überzeugt bin.

http://fleetphoto.ru/list.php?op_did=3412 (http://fleetphoto.ru/list.php?op_did=3412)

Тип 461

Die Namen stimmen  nicht überall  mit denen vom Monopol überein. Und das ist ein Forum und kein Archiv.
Ein Hinweis auf die Namen der Schiffe bei der Erfassung in Deutschland 1945/46 sind in Ausnahmefällen mit überliefert. Als Beispiel die SAALECK (siehe Datenblatt). Manchmal bekannt und manchmal von Bildern entnommen. Für mich stellt sich die Frage? Wenn schon Daten vorhanden sind, was ist in den Archiven? Gerade die Reparationsschiffe? Es wurde doch ALLES geregelt. Die Russen haben doch nicht einfach einen Monopolschlepper aus dem Schleppamt mitnehmen können war ja englische oder amerikanische Besatzungszone. Auch die KM Schiffe, das war abgesprochen.
Nicht's in den Archiven?  Nein über die Brücke gehe ich schon lange nicht mehr.
Das hier und da mal ein Schiff papiermäßig unterging – klar – Ausnahmen bestätigen die Regel.

Reparationszahlungen mussten doch verbucht werden, Buchhaltung, somit sind auch die Zeitwerte
der Schiffe verbucht worden. Und meint hier einer, denen da oben in Ost oder West hat dies nicht interessiert? Der Eine durfte nicht zu viel bekommen und der andere wollte nicht zu viel geben. Ich rede nicht von Pinatz.
Wie es in der Ostzone abgelaufen ist mag etwas anders sein. Trotzdem gab es eine Befehls- und Meldekette. Auch da wollte man garantiert wissen, wie erfolgreich Befehle usw. umgesetzt wurden.
Was musste ca. abgebucht werden von den Reparationsforderungen.
Na klar Beuteschiffe gehören nicht dazu. Warum ist fast jede Versenkung registriert?
Nur nach den Kampfhandlungen schreiben wir Verbleib unbekannt.

Einer der modernsten Binnenfrachter damals PRIMUS ELEKTRO, heute nennen wir diese Kombination Diesel – Elektrischer Antrieb, spurlos verschwunden. So ein Hightech – Produkt?
Der Gegenpart, sage nur Flugzeuge vom dem Flugdeckkreuzer die ins Meer gefallen sind oder die Spekulationen um das Aufklärungsschiff vor der türkischen Küste.

Ich jedenfalls versuche die russischen Kollegen zu unterstützen. Leider sind auch meine Möglichkeiten begrenzt. Das größte Problem ist die Sprachbarriere. Lesen gut bis sehr gut.
Und dann geht's los verstehen 4, Fachbegriffe verstehen 6. Und die Grammatik mindestens eine 12.
Was Vladimir schickt aus dem Goggel oder Yandex – Übersetzer. Reden wir nicht drüber. Er meint es gut. Muß ihn immer wieder bitten den Text auf russisch zu schicken. Wenn es auch eine Quälerei ist, so ist es trotzdem besser für mich.
Und da würde ich mir wünschen, wenn man hier Hilfe findet die einen Unterstützt und hier und da, wenn es kniffelig wird hilft.

Trotzdem erstelle ich auch Hilfen. Siehe Anhänge.

Warum schreibe ich das.

Es geht um die Sache und nur um die Sache. Das Ziel ist der Weg und nicht der Weg das Ziel.

LG
VINI
Titel: Re: Erbeutete deutsche Schiffe auf Wolga
Beitrag von: AvM am 29 April 2017, 12:20:45
Zitat von: VINI am 29 April 2017, 11:54:46
Gerade die Reparationsschiffe? Es wurde doch ALLES geregelt. Die Russen haben doch nicht einfach einen Monopolschlepper aus dem Schleppamt mitnehmen können war ja englische oder amerikanische Besatzungszone. Auch die KM Schiffe, das war abgesprochen.

Ja, die Seeschiffe, oder gesamte Handelsflotte war geregelt, aber nicht die Binnenschiffe.
Natürlich, wie du gesagt hast , die Russen dürfen sich nicht bei anderen Besatzungszonen bedienen,
aber in eigene Zone könnten sie machen was sie wollen. So haben sich auch benommen in deutschen Gebieten,
die theoretisch Polen zugeschrieben waren.  So weit ich weiß gab es Schießereien zwischen polnischen und sowjetischen Soldaten
wenn die Russen polnisches Gut (Binnenschiffe) mitnehmen wollen.
Titel: Re: Erbeutete deutsche Schiffe auf Wolga
Beitrag von: BS am 29 April 2017, 12:56:09
Aus den Anhängen kann ich beim besten Willen nicht erkennen, warum die BYSTRYJ nicht mit der COLUMBUS identisch sein soll. Man muß bedenken, daß diese Beuteschiffe oftmals mehr oder weniger nach sowjetischen Vorgaben umgebaut wurden.
BS
Titel: Re: Erbeutete deutsche Schiffe auf Wolga
Beitrag von: VINI am 29 April 2017, 13:20:22
Moin, Moin,

ZitatJa, die Seeschiffe, oder gesamte Handelsflotte war geregelt, aber nicht die Binnenschiffe.

Ja, nur das kann ja nicht der Ansatz sein. Weil es keine Regelung für Binnenschiffe gab, ist es vielleicht nur um einiges schwieriger.
Aber es hilft doch nichts, wenn wir etwas über die Binnenschiffe herausfinden wollen.

Gehen wir eben einen anderen Weg, deshalb meine Worte: " Das Ziel (Ergebnis) ist der Weg.

Ob geregelt oder nicht, beschlagnahmt haben doch Menschen, und dieses wohl auch in Uniform.
Diese ganze Kette hoch, von mir aus bis Stalin, da musste doch Rapport gegeben werden.
Die Binnenschiffe mussten überführt werden. Entweder über Wasser, dazu wurden Mannschaften gebraucht, die mussten befohlen werden, versorgt usw.
Transport der Binnenschiffe per Eisenbahn oder Schiff. - Nirgendwo Nachweise, was da transportiert wurde. Welche Züge, Schiffe wo und wann bereit gestellt werden mussten, Frachtpapiere usw.

(Habe früher mal ein Buch über Aufgaben der Rückwärtigen Dienste während des WK II gelesen. Vieherden durch ganz Russland von West nach Ost für die Front. Egal ob Frost oder nicht. Futterlogistik und med. Betreuung der riesigen Herden inklusive der Betreuung der trächtigen Kühe und die Versorgung der Massen an Kälber. Alles mit Zahlen belegt gewesen.  Hm nie nirgends was aufgeschrieben?

Ehrlich auch das muss gesagt werden, wer dieses Buch gelesen hat, der weis um die Propagandafarce mit den paar Panzerchen der NATO an die Ostgrenze und erst die "hervorragende Logistik" auch unter deutscher Beteiligung. HaHaHa  :sonstige_154:)

Anschließende Werftaufenthalte in der UdSSR.

Später deutsche Motorenschlosser haben in der UdSSR SKL Motore eingebaut bei so manchem Schiff.

Und, und und und

Firmenschilder für Schiff und Maschinen (siehe mein Avatar), naa gut die gingen vielleicht abgebaut als Trophäe privat nach Hause oder wurde als Rohstofflieferant verwendet, wenn sie aus Messing waren.

Jo kenne jetzt auch ein Beispiel aus der englischen Besatzungszone. Ein Monopolschlepper wurde von holländischen Soldaten beschlagnahmt. Sofort Meldung der Besatzung an Monopol. Monopol sofort Meldung an die Briten.
Briten: Hm, dann bringt uns mal ein Eigentumsnachweis, das es sich auch um ein Schiff vom Monopol handelt.
Natürlich mussten die Holländer das Schiff wieder rausrücken. Datenquelle natürlich mein "Mentor"  :MG:

Oder die SAALECK fuhr auch im Krieg für Monopol bei Anforderung (Kriegsrecht). Habe sie in den alten Bundesländern vermutet und gesucht. Habe inzwischen eine eigentlich unbedeutende Notiz gefunden. Schlepper SAALECK wurde zur Schleppunterstützung an die Oder beordert. Und Schwupp di Wupp weg war Sie. Auch wieder Quelle Theo.

Hört sich sicherlich alles einfacher an als getan. Dies ist mir schon klar.

Trotzdem wünsche ich uns weiterhin Erfolg.
In diesem Sinne:
Immer eine handbreit Akten unter dem Arm

LG
VINI

Bin der Meinung ein Schiff auf dem Bild kommt mir bekannt vor, prüfe erst einmal und melde mich.

Titel: Re: Erbeutete deutsche Schiffe auf Wolga
Beitrag von: VINI am 29 April 2017, 13:29:57
Moin, Moin BS

COLUMBUS, Länge: 42 m

Bei Umbau hätte das Deck tiefer gelegt werden müssen, damit das Schiff wie auf dem Foto aussieht.
Viele Fenster zugeschweißt und im Dunkeln sitzen? eher unwahrscheinlich.
Tut mir leid, habe mir eigentlich sehr viel Mühe gegeben, das schlechte kopierte Material aufzubessern.

LG
VINI
Titel: Re: Erbeutete deutsche Schiffe auf Wolga
Beitrag von: BS am 29 April 2017, 13:40:18
SAALECK: Durch welche Quellen ist belegt, daß aus diesem Schiff OSCAR und später ALTER BOSCHEWIK wurde? Wenn ich es richtig verstanden habe, lieferten russische Partner diese Daten. Welche ganz konkreten Hinweise hat man dort?
BS
Titel: Re: Erbeutete deutsche Schiffe auf Wolga
Beitrag von: VINI am 29 April 2017, 14:12:07
Ahoi BS,

hierfür ist Vladimir (Nickname: Muchibushi)  der Fachmann.

LG
VINI
Titel: Re: Erbeutete deutsche Schiffe auf Wolga
Beitrag von: BS am 29 April 2017, 14:31:15
SAALECK: Dann bin ich auf die Aussage von Muchibushi sehr gespannt!
BYSTRYJ: Ich würde das Schiff auf ca. 40 m Länge schätzen, d.h. kein großer Unterschied zur COLUMBUS. Die Anmerkung zum tiefer gelegten Deck ist allerdings ein Argument. Dabei ist aber zu bedenken, daß die BYSTRYJ vermutlich erheblich umgebaut wurde. Auf dem Bild sehen wir ein Motorschiff, war ursprünglich aber mit großer Wahrscheinlichkeit ein Dampfer.
BS
Titel: Re: Erbeutete deutsche Schiffe auf Wolga
Beitrag von: VINI am 29 April 2017, 14:59:17
ZitatIch würde das Schiff auf ca. 40 m Länge schätzen,

BYSTRYJ: Длинна, м: 32; Länge = Länge des Schiffes, 32 m (Meter) Längenangabe von AvM

VINI
Titel: Re: Erbeutete deutsche Schiffe auf Wolga
Beitrag von: BS am 29 April 2017, 18:33:52
Fragen an AvM:
Neben den bisher behandelten Fahrzeugen sollen auch diese Fahrzeuge Beuteschiffe (allerdings ohne Bezug zur Wolga) gewesen sein:
-   Personenmotorschiff K. MININ
-   Personendampfschiff MARZAL SHUKOV, später Personenmotorschiff BUREVESTIK
-   Personenmotorschiff GOGOL
-   Personenraddampfer KEFAL (vermutlich ex SBDG)
-   Personendampfschiff SYLVA
-   Personendampfschiff SHERBAKOV
-   Personendampf- oder Motorschiff (?) RJASAN
-   Personenraddampfer ELABUGA (Bug-Kennung: CC No. 1504)
-   Personenraddampfer NENGUN oder MEMGUN oder ähnlich (?), später DERVIN
Macht das sowjetische Register hierzu Aussagen (Baujahr usw.)? Fraglich ist, ob es sich hier alles um ex-deutsche Schiffe handelt. Nachweisbar kamen auch österreichische Fahrzeuge auf die Beuteliste. Wie es bei finnischen und ungarischen (eventl. auch rumänischen?) Binnenschiffen lief, ist mir unbekannt.
BS
Titel: Re: Erbeutete deutsche Schiffe auf Wolga
Beitrag von: AvM am 29 April 2017, 20:17:01
RJAZAN /RYAZAN

Titel: Re: Erbeutete deutsche Schiffe auf Wolga
Beitrag von: kalli am 29 April 2017, 20:17:43
nun bin ich nicht AvM frage deshalb nur mal so, was Du zu Personendampfschiff MARZAL SHUKOV, später Personenmotorschiff BUREVESTIK wissen möchtest.
Titel: Re: Erbeutete deutsche Schiffe auf Wolga
Beitrag von: BS am 29 April 2017, 20:48:11
BUREVESTNIK:
Baujahr, Bauort, bekannte techn. Daten, Verbleib???
BS
Titel: Re: Erbeutete deutsche Schiffe auf Wolga
Beitrag von: AvM am 29 April 2017, 21:19:43
Zitat von: BS am 29 April 2017, 18:33:52
Fragen an AvM:
-   Personenraddampfer ELABUGA (Bug-Kennung: CC No. 1504)
BS

ELABUGA ex KOVNO gebaut 1890 O'Brien de Lassy , Pinsk

Елабуга  ex  "Ковно"
????     РР РСФСР   Саратов ГП Волжское бассейновое управление пути МРФ РСФСР Саратовский технический участок
1932     Горький     
1926     РР РСФСР   Нижний Новгород ГП Волжское управление внутренних водных путей
не позднее 1906     (приписка неизвестна - Российская Империя) Казанский Округ путей сообщения, МПС
"Ковно"   не позднее 1900
не позднее 1897  МПС / РР   Пинск Димич Г.И.

Тип: Буксиры паровые
Место постройки: Пароходостроительная фабрика О'Бриен де Ласси   Гродно
Построено: 1890
Списано: 05.1959
Приписка: Саратов   
Владелец: ГП Волжское бассейновое управление пути МРФ РСФСР   
Регистровый №: 105563
Регистр: РР РСФСР
Текущее состояние:  Разрезано (утилизировано) 
Примечание: Саратовский технический участок
Буксирный пароход мощностью 160 л.с.
Titel: Re: Erbeutete deutsche Schiffe auf Wolga
Beitrag von: AvM am 29 April 2017, 21:38:26
Zitat von: BS am 29 April 2017, 18:33:52
-   Personendampfschiff MARZAL SHUKOV, später Personenmotorschiff BUREVESTIK
BS

Буревестник  10.1956   РР РСФСР   Горький ГП Волжское объединённое речное пароходство МРФ РСФСР   
Маршал Жуков  1954   Москва ГП Московское речное пароходство МРФ РСФСР
Маршал Жуков ок. 1950  ГП Управление пароходства «Москва-Волга канал»
Маршал Жуков 1945   Ленинград ГП Северо-Западное речное пароходство МРФ РСФСР
Porthan  1937    Турку Прочие (Финляндия) Владелец: Ångbåts Ab Åland. Эксплуатировалось на линиях: Хельсинки — Ханко и Хельсинки — Турку
J.L. Runeberg  12.04.1918    Порвоо/Борга Прочие Владелец: Borgå Ångfartygs Ab. Эксплуатировалось на линии Хельсинки — Суурсаари — Барезунд
Горизонт 23.05.1916   Санкт-Петербург Российский императорский флот Балтийский флот. Гидрографическое судно
J.L. Runeberg     (приписка неизвестна - Швеция) 

Тип: Пароходы пассажирские
Строительный №: 172
Место постройки: Eriksbergs Mekaniske Verkstads   Гётеборг
Построено: 1914  Gebaut
Списано: 09.1966   Abgeschrieben
Приписка: Горький  Hafrn: Gorkij   
Владелец: ГП Волжское объединённое речное пароходство МРФ РСФСР   
Регистровый №: 132412
Регистр: РР РСФСР
Текущее состояние:  Разрезано (утилизировано) 


Маршал Жуков   = MARSHAL ZHUKOV (BS) = MARŠAL  ŽUKOV (DIN) = MARSCHAL SHUKOV (Duden)

BS = British Standard - Soleche transliterationen sind benutzt bei russischen Schiffenund
DIN = DIN 1460(1982)  Transliteration
Duden = Transkription  nach Duden, Bd. 1(1991)

https://www.uni-oldenburg.de/fileadmin/user_upload/slavistik/download/Transliterationstabelle.pdf


Titel: Re: Erbeutete deutsche Schiffe auf Wolga
Beitrag von: AvM am 29 April 2017, 22:02:52
Чернышевский  = Chernyshevskiy
Тип: Местные речные
Построено: 1914  gebaut
Списано: 03.1962
Приписка: (приписка неизвестна - РСФСР)   
Владелец: ГП Северо-Западное речное пароходство МРФ РСФСР   
Регистровый №: 007045
Регистр: РР РСФСР
Текущее состояние:  Разрезано (утилизировано) 
Пассажирский теплоход мощностью 280 л.с.


http://www.berliner-dampfer.de/html/teltow.html
Titel: Re: Erbeutete deutsche Schiffe auf Wolga
Beitrag von: AvM am 29 April 2017, 22:09:18
Zitat von: BS am 29 April 2017, 18:33:52
-   Personenmotorschiff K. MININ
BS

Кузьма Минин  1977   Кострома       
Кузьма Минин  08.1963  Всесоюзное добровольное общество содействия армии, авиации и флоту (ДОСААФ СССР) Костромской клуб юных водников
Кузьма Минин  не позднее 1962   Рыбинск ГП Московское речное пароходство МРФ РСФСР ГП Рыбинский речной порт МРП МРФ РСФСР   
Кузьма Минин   1955   Москва ГП Хлебниковский машиностроительно-судоремонтный завод МРП МРФ РСФСР
Кузьма Минин   08.1952  ГП Управление пароходства «Москва-Волга канал»   
Кузьма Минин  1944   (приписка неизвестна - УССР) ГП Днепровское речное пароходство МРФ СССР
Principele Mihai     (приписка неизвестна - Румыния  «Societate Anonima Româna de Navigatie pe Dunare».

Тип: Теплоходы и дизель-электроходы пассажирские
Место постройки: Ganz Danubius Hajó- és Darugyár Óbudai Hajógyár   Будапешт
Построено: 1923
Утилизировано: 1992
Titel: Re: Erbeutete deutsche Schiffe auf Wolga
Beitrag von: AvM am 29 April 2017, 23:55:49
Zitat von: BS am 29 April 2017, 18:33:52
-   Personenraddampfer KEFAL (vermutlich ex SBDG)
BS

Тип: Пароходы пассажирские
Владелец: ГП Камское речное пароходство МРФ РСФСР   
Построено: 1925   gebaut
Списано: 1956       abgeschrieben


Titel: Re: Erbeutete deutsche Schiffe auf Wolga
Beitrag von: BS am 30 April 2017, 10:20:54
Die bisherigen Ergebnisse waren sehr ertragreich. Dank an alle Mitdiskutanten! Ich fasse noch einmal zusammen:
-   BYSTRYJ: VINI hatte mit all seinen Argumenten recht. Ich habe das Schiff jetzt aber trotzdem ,,an der Angel": ex IMPERATOR II ex SILESIA.
-   URAN: noch unklar
-   SATURN: ex EINTRACHT ex LÜBZIN
-   LUNA: noch unklar
-   JUPITER: ex BEROLINA
-   K. MININ: ex rumänisch PRINCIPELE MIHAI
-   BUREVESTIK ex MARZAL SHUKOV: ex finnisch PORTHAN ex J.L. RUNEBERG ex GORIZONT (Vermessungsschiff russ. Marine) ex J.L. RUNEBERG (Dank an Kalli für übersandte Scans)
-   GOGOL: noch unklar
-   KEFAL: ex STADT WEHLEN
-   SYLVA: noch unklar
-   SHERBAKOV: noch unklar
-   RJASAN: noch unklar
-   ELABUGA: ex KOVNO (kein Beuteschiff)
-   NENGUN oder MEMGUN oder ähnlich (?), später DERVIN: noch unklar
-   CERNYSHEVSKYJ: ex WILMERSDORF oder ex TEMPELHOF
Dazu noch zwei weitere Schiffe, die bisher nicht genannt wurden:
-   MAJAKOVSKIJ: ex BALDUR
-   ACADEMICAS KRILOVAS: ex NIDDEN ex CARMEN ex BRUNHILDE ex HERMANN BALK ex MEMELLAND ex FREIHEIT ex Flachgehender Minensucher FM 54. Hierzu wäre interessant: In der UdSSR als See- oder Binnenschiff registriert? Verbleib?
BS
Titel: Re: Erbeutete deutsche Schiffe auf Wolga
Beitrag von: AvM am 30 April 2017, 11:54:27
Zitat von: BS am 30 April 2017, 10:20:54
-   GOGOL: noch unklar
BS

Гоголь
Тип: Местные речные
Приписка: Ленинград   
Владелец: ГП Северо-Западное речное пароходство МРФ РСФСР   
Место постройки:  (Germ)  - gebaut - Deutschland
Нашел его в диспетчерском справочнике cзрп за 1960г.
Пр-во Германия, год последнего ремонта 1949  - letzte Reparaturen
мощность 280л.с   PS
дизеля 2-3д6 Барнаул 1946г. Diesel Barnau vpon 1946
L-32.75, B-5.7 .
Пассажировместимость -250 .
Приписка лпп
 


Titel: Re: Erbeutete deutsche Schiffe auf Wolga
Beitrag von: AvM am 30 April 2017, 11:56:36
Zitat von: BS am 30 April 2017, 10:20:54
Dazu noch zwei weitere Schiffe, die bisher nicht genannt wurden:
-   MAJAKOVSKIJ: ex BALDUR
BS

Маяковский
пр-во Германия год постройки неизвестен ,
ремонт 1955г .  Reperaturen
300л.с 2-ястрем krf6 Гамбург.  PS machine geb. Hamburg
l-33.7,b-5.7 . Länge Breite
Пассажировместимость 300. Passagiere
Приписка лпп.  = Ленинградская пассажирская пристань .
Titel: Re: Erbeutete deutsche Schiffe auf Wolga
Beitrag von: AvM am 30 April 2017, 11:58:13
PYATLETKA

Тип: Пароходы пассажирские
Приписка: Рыбинск   
Владелец: ГП Управление пароходства «Москва-Волга канал»   
Построено: 1931   Gebaut
Списано: 05.1964  Abgeschrieben
Текущее состояние:  Изменены учётные данные   Разрезано (утилизировано) 
Примечание: Рыбинский речной порт
Пассажирский пароход мощностью 300 л.с.  PS


Das Zweite Schiff ist
"Пятилетка" на Ленинградском судостроительном и механическом заводе им. тов. Марти (заводский № 67)
для линии Ленинград - Кронштадт.
Закладка киля: 2-XII-30, спуск на воду: 5-VI-31, сдача заказчику: 30-IV-32
Titel: Re: Erbeutete deutsche Schiffe auf Wolga
Beitrag von: AvM am 30 April 2017, 15:28:01
Венера   =VENERA
Тип: Пароходы пассажирские
Место постройки: (Germ)   (приписка неизвестна - Германия)   Gebaut Deutschland
Построено: 1928    Jahr
Списано: 12.1966   Abgeschrieben
Приписка: Волгоград   
Владелец: ГП Волжское объединённое речное пароходство МРФ РСФСР   
Оператор: ГП Волгоградское пассажирское районное управление ВОРП МРФ РСФСР   
Регистровый №: 127407
Регистр: РР РСФСР
Текущее состояние:  Разрезано (утилизировано) 
Мощность: 230 л.с.   PS
Пассажировместимость: 250 чел.   Passagieren
Titel: Re: Erbeutete deutsche Schiffe auf Wolga
Beitrag von: VINI am 30 April 2017, 20:18:47
Moin, Moin

die BEROLINA soll 07.1946 als Reparationsschiff in die UdSSR gegangen sein.
Mehr Info's über den Verbleib, habe ich auch nicht.

Das die JUPITER, die Ex BEROLINA ist, ist für mich unwahrscheinlich. (Ausnahme: ein solch totaler Umbau, könnte belegt werden.
Meine Zweifel begründen sich aus folgenden Unterschieden:
- hohe, kurze und steil abfallende Bugschanz (BEROLINA kurze lang auslaufende Bugschanz) OK könnte auch ein kleiner Umbau sein.
- Ankerklüse mit Anker ( BEROLINA keine) – OK könnte auch ein kleiner Umbau sein.
- die ersten vier Bullaugen unsymmetrisch angeordnet ( BEROLINA, symmetrisch)
- Salon 2 Türen, 1 Tür nach 4 Fenster, 2 Tür nach weiteren 5 Fenster (BEROLINA, 1 Tür nach 2 Fenster, 2 Tür nach weiteren 3 Fenster)
- obere Deck 15 Fenster (BEROLINA 14 Stück)
- untere Deck keine Fenster ( BEROLINA 15 Stück)

Zwei Bilder der BEROLINA können hier angeschaut werden.

http://www.berliner-dampfer.de/html/1926_berolina.html (http://www.berliner-dampfer.de/html/1926_berolina.html)

und das Datenblatt im Anhang

Gibt es Maßangaben aus der Russischen Förderation, oder habe ich diese überlesen?

LG
VINI

Titel: Re: Erbeutete deutsche Schiffe auf Wolga
Beitrag von: VINI am 01 Mai 2017, 09:42:43
Moin, Moin

Daten von AvM:
Чернышевский  = Chernyshevskiy
Тип: Местные речные
Построено: 1914  gebaut
Списано: 03.1962
Приписка: (приписка неизвестна - РСФСР)   
Владелец: ГП Северо-Западное речное пароходство МРФ РСФСР   
Регистровый №: 007045
Регистр: РР РСФСР
Текущее состояние:  Разрезано (утилизировано)
Пассажирский теплоход мощностью 280 л.с.

1914 - wurden zwei von den vier Schiffen der Teltow/Igel Klasse gebaut.

Bau-Nr. 727 - 1914 MS Wilmersdorf } Elite II } MS Wilmersdorf
Bau-Nr. 728 - 1914 MS Teltow } Elite I } MS Teltow

Trost, 1988 Seite 38
"Bis auf WILMERSDORF, das bei Kriegsende im Humboldthafen lag, mußten alle Schiffe an die UDSSR abgeliefert werden."

Kommt nur noch Bau-Nr. 728 - 1914 MS Teltow } Elite I } MS Teltow in Frage.

Zusammen gestellt aus der Quelle hier:

http://www.berliner-dampfer.de/html/teltow.html (http://www.berliner-dampfer.de/html/teltow.html)

LG
VINI

Anmerkung: Die Bug- und Heckfenster der Чернышевский  = Chernyshevskiy sind identisch mit der TELTOW.
Die WILMERSDORF ging später auch noch als Reparationsschiff in die UdSSR, aber die Bug- und Heckfenster besitzen noch eine Querstrebe und sind somit nicht identisch mit der Чернышевский  = Chernyshevskiy.

LG
VINI
Titel: Re: Erbeutete deutsche Schiffe auf Wolga
Beitrag von: AvM am 01 Mai 2017, 11:16:31
Zitat von: BS am 29 April 2017, 18:33:52
Wie es bei finnischen und ungarischen (eventl. auch rumänischen?) Binnenschiffen lief, ist mir unbekannt.
BS

ich denke die finnische Schiffe wurden schon vor/im 1946 geliefert.
Sowjetische Binnenschiffsregister, die ich gesehen habe, verzehnten viele ex finnische Schiffe.
Titel: Re: Erbeutete deutsche Schiffe auf Wolga
Beitrag von: AvM am 11 Mai 2017, 18:03:47
Zitat von: AvM am 30 April 2017, 15:28:01
Венера   =VENERA

03.1961  РР РСФСР   Волгоград ГП Волжское объединённое речное пароходство МРФ РСФСР
01.1955   Сталинград  ГП Волжское грузопассажирское речное пароходство   
09.1948    (приписка неизвестна - РСФСР) ГП Управление пароходства «Москва-Волга канал»

Уран передан в Сталинградское линейное пароходство в мае 1950 года из состава УПМВК.
Данные по нему всё-таки придётся искать в Москве.
Что касается других пароходов космической флотилии, то все они тоже прошли через УПМВК.
В октябре 1948 года с баланса УПМВК на баланс ВГПРП переданы Венера и Сатурн (у обоих указаны 300 л.с. и 500 чел.), на баланс Волготанкера - Марс (250 л.с.)"