So, dann mal auf die letzte Fototour.
Heute gehts zur US-Reserveflotte in der Suisun Bay. Dort liegen aber auch Schiffe, die schon lange aus dem Flottenregister gestrichen wurden.
Als erstes mit dem Amtrak-Bus von San Francisco nach Emeryville (ca. 20 Minuten) und dann mit dem Zug weiter nach Martinez (ca. 40 Minuten).
Dann nochmal 10 Minuten zu Fuß bis in den Hafen und ab da gings dann mit dem Boot weiter, um schön dicht an die US-Schiffe heranzukommen.
Das hier war unser Boot:
(http://forum-marinearchiv.de/coppermine/albums/userpics/10067/Reserveflotte%2030.JPG)
Bill war unser Guide.
Er gehört zur Besatzung, die die Iowa ein wenig in Schuß halten.
Nach den Trip hat er mir angeboten, mit ihm auf und in die Iowa zu gehen, soweit er es verantworten kann und ohne Fotos zu machen.
(ich war so etwas wie der Star der Truppe, da der einzige Ausländer, der jüngste, aber auch der, der sich ein wenig mit Schlachtschiffen auskannte)
Ging aber erst im Oktober, und da bin ich ja leider schon lange wieder zu Hause.
Da hätte ich echt mordsmäßig heulen können...(http://www.mysmilie.de/smilies/traurig/img/010.gif)
(http://forum-marinearchiv.de/coppermine/albums/userpics/10067/Reserveflotte%2029.jpg)
Nach etwa 10 Minuten Bootsfahrt kamen die ersten Schiffe in Sicht (und sehr schnell konnte man die Iowa erahnen 8-):
(http://forum-marinearchiv.de/coppermine/albums/userpics/10067/Reserveflotte%2002.jpg)
Beim näherkommen war klar zu erkennen, daß einige Einheiten die besten Tage lange, lange hinter sich hatten:
(http://forum-marinearchiv.de/coppermine/albums/userpics/10067/Reserveflotte%2001.jpg)
Viele Schiffe waren Versorger usw., aber auch einige Kriegsschiffe lagen dort.
Gerade diese, wenn nicht mehr in der Flottenliste geführt, dienten gerne mal als Zielobjekt für Waffentests.
(http://forum-marinearchiv.de/coppermine/albums/userpics/10067/Reserveflotte%2003.jpg)
(http://forum-marinearchiv.de/coppermine/albums/userpics/10067/Reserveflotte%2004.jpg)
(http://forum-marinearchiv.de/coppermine/albums/userpics/10067/Reserveflotte%2005.jpg)
(http://forum-marinearchiv.de/coppermine/albums/userpics/10067/Reserveflotte%2006.jpg)
Aber ehrlich gesagt war es unheimlich schwer, diese Schiffe eben zu beachten, zu beobachten und erst recht zu fotografieren.
Denn schon in der nächsten Reihe Schiffe lag USS Iowa und kam immer mehr in Sicht.
Was für ein Hinterteil!!! :lol::
(http://forum-marinearchiv.de/coppermine/albums/userpics/10067/Reserveflotte%2007.jpg)
Dann mal eine Runde rum um dieses herrliche Schiff. Mann, hatte ich eine Gänsehaut: Das erste Schlachtschiff, dass ich in meinem Leben sehe!!!
Das schwarze Dings auf dem Heck ist übrigens der obere Teil des Mastes. Er mußte abgeschnitten werden, weil ausgerechnet die allerletzte Brücke, ca. 1 Meile vor dem Liegeplatz) zu niedrig war und das Schlachtschiff nicht durchpasste...
(http://forum-marinearchiv.de/coppermine/albums/userpics/10067/Reserveflotte%2008.jpg)
(http://forum-marinearchiv.de/coppermine/albums/userpics/10067/Reserveflotte%2009.jpg)
(http://forum-marinearchiv.de/coppermine/albums/userpics/10067/Reserveflotte%2010.jpg)
(http://forum-marinearchiv.de/coppermine/albums/userpics/10067/Reserveflotte%2011.jpg)
(http://forum-marinearchiv.de/coppermine/albums/userpics/10067/Reserveflotte%2012.jpg)
(http://forum-marinearchiv.de/coppermine/albums/userpics/10067/Reserveflotte%2013.jpg)
(http://forum-marinearchiv.de/coppermine/albums/userpics/10067/Reserveflotte%2014.jpg)
(http://forum-marinearchiv.de/coppermine/albums/userpics/10067/Reserveflotte%2015.jpg)
(http://forum-marinearchiv.de/coppermine/albums/userpics/10067/Reserveflotte%2016.jpg)
(http://forum-marinearchiv.de/coppermine/albums/userpics/10067/Reserveflotte%2017.jpg)
(http://forum-marinearchiv.de/coppermine/albums/userpics/10067/Reserveflotte%2018.jpg)
(http://forum-marinearchiv.de/coppermine/albums/userpics/10067/Reserveflotte%2019.jpg)
(http://forum-marinearchiv.de/coppermine/albums/userpics/10067/Reserveflotte%2020.jpg)
Danach war es gar nicht mehr so einfach, sich auf die restlichen Schiffsreihen zu konzentrieren. Und davon kamen noch einige!
Deshalb nochmal kurz was zum Status der Iowa:
Die Pläne, das Schlachtschiff ebenso wie seine drei Schwesterschiffe als Museumsschiff zu betreiben, existieren schon länger. Geld scheint laut Bill auch nicht das Hauptproblem zu sein.
Problematisch ist eher, daß es zwischen San Fancisco und Stockton einen politischen Streit gibt, wo das Schiff zukünftig zum Liegen kommen soll.
Und jetzt noch ein kleiner Hammer:
Obwohl die Navy sagt, daß sie das Schlachtschiff nicht mehr in der Reserveflotte haben will, weil es unnütz Geld kostet, denken einige Politiker darüber nach, das Schiff eben doch in Reserve zu behalten.
Und das, obwohl Turm B nach dem Explosionsunglück nie repariert wurde und eine Ruine ist. (Ob die dann einen Turm eines anderen Schiffs der Klasse holen?)
Ein Schiff mit Reservestatus als Museumsschiff wäre natürlich blöd, wenn man in 4/5 des Schiffs aus Geheimhaltungsgründen nicht rein könnte...
Das wird jetzt wohl in vier bis 8 Wochen entschieden.
So, und jetzt noch einige Fotos der anderen Schiffe (vohrigen Monat lagen dort insgesamt 86!!)
(http://forum-marinearchiv.de/coppermine/albums/userpics/10067/Reserveflotte%2021.jpg)
(http://forum-marinearchiv.de/coppermine/albums/userpics/10067/Reserveflotte%2022.jpg)
(http://forum-marinearchiv.de/coppermine/albums/userpics/10067/Reserveflotte%2023.jpg)
(http://forum-marinearchiv.de/coppermine/albums/userpics/10067/Reserveflotte%2024.jpg)
(http://forum-marinearchiv.de/coppermine/albums/userpics/10067/Reserveflotte%2025.jpg)
(http://forum-marinearchiv.de/coppermine/albums/userpics/10067/Reserveflotte%2026.jpg)
(http://forum-marinearchiv.de/coppermine/albums/userpics/10067/Reserveflotte%2028.jpg)
Tja, und da die Amis soviele Träger haben (incl. der ausgemusterten), lag immer wieder mal einer im Hintergrund rum...
Ich konnte aber bisher nicht rauskriegen, welcher es ist.
(http://forum-marinearchiv.de/coppermine/albums/userpics/10067/Reserveflotte%2027.jpg)
Hallo Torsten,
tolle Bilder, das gibt bei mir immer ein Gänsehaut-Gefühl.
Die Bilder von den Flugzeug-Parkplätzen in der Wüste sind schon eindrucksvoll, aber die ganze Tonnage, die hier rumliegt - Wahnsinn - !
Von den Frachtern sieht einiges verdächtig nach den Liberty-Schiffen oder direkten Nachfolgern aus, ob sich das im Ernstfall noch lohnt, die zu reaktivieren ?
Nee, die stehen da nur noch als Ersatzteillager für noch existierende Einheiten dar.
Immer mal wieder wird auch ein Schiff zum Abbruch verkauft, schließlich stellt der Stahl einen imensen Wert da.
Servus Thorsten,
super Bilder hast Du da eingestellt, da könnte man schon ein bischen neidisch werden, die Iowa ist schon ein Oschi, Deine Gänsehaut kann ich gut nachvollziehen. :-)
Danke für diese eindrucksvollen Bilder.
ZitatUnd das, obwohl Turm B nach dem Explosionsunglück nie repariert wurde
Der Turm sieht aber noch ziemlich heile aus.
mfg
Aber nur von außen.
Innen ist er schrott.
Moin Thorsten,
wollte eben nur schnell Danke sagen; vor allem die vielen "zivilen" Frachter in der Sammlung haben mein Interesse geweckt ...
Mit einem lieben Gruß
der Wilfried
PS: sauber fotografiert!
Super Bilder Thorsten ..
Da hätte ich auch nicht gewusst , wo man als erstes hinschauen soll ..
Irgendwann muss ich wohl doch mal nach Amiland .. ( da kann man ja richtig neidisch auf den Urlaub werden )
Aber Danke für Deine zusammenstellung .. einfach nur super
Hallo Thorsten !
Ich bin begeistert und gleichzeitig bestürzt von deinen tollen Fotos von der USS Iowa.
Ich hatte 1986 beim Manöver Northern Wedding die Freude als W15 bei der Bundesmarine mit meinem Schiff dem leider verschrotteten Zerstörer Schleswig Holstein D-182 mit der USS Iowa ein Rast zu fahren (Kraftstoffübernahme auf See).
Der Eindruck war damals schon sehr gewaltig als wir neben Ihr herliefen.
Ich habe mal ein paar Bilder zu dem Manöver eingestellt.
Links neben der Iowa ist unser Dampfer zu sehen und rechts auf einem Bild ist der Deutsche Zerstörer
Rommel.
MfG
Michael Runte
41er (Heizer) :MG:
Tolle Bilder, MICHAEL!
Danke für´s Reinstellen!
.... ein wirklich hübsches Deck hat der Dampfer! :wink:
Hallo Michael!
Iowa auf offener See zu sehen ist natürlich noch einen besser als rumdümpelnd unter Land. :-o
Mein Neid ist mit Dir! :lol:
@Michael:Klasse Bilder. :TU:)
Die IOWA Klasse: einige Sachen aus der "youtube"
http://www.youtube.com/watch?v=puxVvU52368
http://www.youtube.com/watch?v=9HzVBVIjM6s&NR=1
http://www.youtube.com/watch?v=okKQeQZeJts&mode=related&search=
http://www.youtube.com/watch?v=nsNlmiLJGIw&mode=related&search=
http://www.youtube.com/watch?v=V3siKClz3XA&mode=related&search=
http://www.youtube.com/watch?v=vj-15O-BTDw&mode=related&search=
http://www.youtube.com/watch?v=vgzt58J2oUs&NR=1
Addendum:
http://www.youtube.com/watch?v=024ZFdWRros
mit 21 Schuss Salut http://www.youtube.com/watch_fullscreen?video_id=QpXjshw_eT8&l=75&t=OEgsToPDskKJUUK67L72_jbNXqmvVG2R&soff=1&sk=EHVhPWP9l6O6Oqn1g41jCAU&sw=0.1&fs=1&title=21%20Consecutive%205%20inch%20Deck%20Gun%20Shots
Tja, wenn der Schrottwert nicht so hoch wäre, würden mir schon der eine oder andere Dampfer als "Privatyacht" gefallen 8-)
Man stelle sich mich auf der Brücke vor, während sich auf den Geschütztürmen die Mädels in Bikinis lümmeln und Stewards kalte Getränke servieren...
Hallo,
ZitatTja, wenn der Schrottwert nicht so hoch wäre, würden mir schon der eine oder andere Dampfer als "Privatyacht" gefallen
Selbst wenn du so ein Teil geschenkt bekommst wird wohl nix aus in Ruhe den Blick über das Deck schweifen lassen (und all die Bikinischönheiten). Da wirst du wohl ganz schnell aus allen Rohren feuern müßen um all die Pleitegeier vom Himmel zu holen angesichts der horrenden Betriebskosten, selbst wenn der (tschuldigung ist Umgangssprachlich) Eimer nur reglos vor sich hin dümpelt.
Stell mir gerade vor wie man in einem Yachtclub nach einem Anlegeplatz nachfragt. So einem Club wo alle in Pullundern rumlaufen oder den schicken Pullover lässig um die Schultern trapiert tragen (Ärmelknoten auf der Brust).
"Aber natürlich der Herr, wieviel Meter brauchen Sie denn. Ein großes Boot?"
"Ja, ein großes Schiff."
"Na da haben wir noch zwei schöne 16 Meter Anlegeplätze und unseren Supersize mit 34 Metern." (Letztes leicht abfällig.)
"Nö, ich bräuchte etwa 270 Meter."
"Wiflt Snifflgoogs Blubb." :-o
:-D
Grüße
Tri
Hätte aber den Vorteil, dass längere Pierplätze schnell freigeräumt werden, wenn ich Turm Anton in deren Richtung drehe und die Rohre ein paar Grad anhebe...
Ergaenzung zu meinem Addendum: :MLL: :MV:
ZitatAddendum:
http://www.youtube.com/watch?v=024ZFdWRros
http://www.youtube.com/watch?v=KgAYmmx0NzE&mode=related&search=
http://www.youtube.com/watch?v=MBc9DPEK2oM&mode=related&search=
Servus Ulrich,
jep, das ist der Unterschied.
Während die US-Navy schicke Werbung mit Cher machen kann, dreht man in Deutschland "Angela besucht die Fregatte Niedersachsen". Jetzt kann sich jeder überlegen, was er lieber sehen will :-D .
Speziell den Vergleich der Damen im gleichen Outfit möchte ich nicht sehen.
Ja, ja, sogar im hohen Alter waere das ein Schreck fuer mich. Deswegen, "if I could turn back time" :MLL:
Hallo,
Zitat von: SpeeJetzt kann sich jeder überlegen, was er lieber sehen will :-D.
Genau, warum macht unsere Marine keine MTV-Videoclips wo Uschi Glas in Strapsen rumhüpft. :-P
Grüße
Tri
Zum Trivialwissen ueber die USS IOWA: Wie viele Badewannen sind auf USN Kriegsschiffen? Eine
http://www.dodmedia.osd.mil/DVIC_View/Still_Details.cfm?SDAN=DNST8602543&JPGPath=/Assets/Still/1986/Navy/DN-ST-86-02543.JPG
(http://www.dodmedia.osd.mil/DVIC_View/Still_Details.cfm?SDAN=DNST8602543&JPGPath=/Assets/Still/1986/Navy/DN-ST-86-02543.JPG)
Roosevelt litt von Kinderlaehmung und es war verboten ihn im Rollstuhl oder mit Kruecken zu fotographieren. Deswegen wurden auch Lifts und Badwannen eingebaut. Auch Kontraband Martinis (Gin und heller Vermuth....Oliven) und Cognac fuer Churchill wurden kistenweise an Bord geschaft.