Forum Marinearchiv

Flotten der Welt => Die Deutsche Kriegsmarine => Deutsche Kriegsmarine - Allgemein => Thema gestartet von: Urs Heßling am 28 April 2017, 23:56:22

Titel: Vor 75 Jahren : die Schnellboote werden "selbständig"
Beitrag von: Urs Heßling am 28 April 2017, 23:56:22
moin,

nach dem Madeira-Urlaub fast vergessen :

Am 20.4.1942 wurde die Schnellbootwaffe der Kriegsmarine ein eigenständiger Verband.

Die Dienststellung des "Führers der Torpedoboote" wurde aufgelöst, ihre Aufgaben übernahm der "Führer der Schnellboote".  Von Anfang an bis zum Ende des Krieges hatte Rudolf Petersen diesen Dienstposten inne und stieg dabei vom Korvettenkapitän bis zum Kommodore auf.

Im April 1942 gab es bereits 8 Schnellbootflottillen mit über 50 Booten, die in Nordnorwegen (8.), Südnorwegen (6.), dem Kanal (2., 4.) und im Mittelmeer (3.) im Einsatz waren, sich in der Ostsee auf den Einsatz vorbereiteten (5., 7.) oder über Land und Fluß auf dem Weg zum Schwarzen Meer waren (1.).

Gruß, Urs

Titel: Re: Vor 75 Jahren : die Schnellboote werden "selbständig"
Beitrag von: alo41 am 01 Mai 2017, 09:59:00
Hi Urs,

I have one question. Did Petersen lead the 2 S-Ftl in Finland in 1941?
I understand that he was organizing the transfer of the 1, 2 and 3 S-Ftl to the Baltic in May/June 1941.

/Alo
Titel: Re: Vor 75 Jahren : die Schnellboote werden "selbständig"
Beitrag von: Bergedorf am 02 Mai 2017, 05:01:48
Moin Urs,

wie schätzt Du als Fachmann denn den Wechsel ein? Hat Petersen Deines Erachtens mehr ür die S-Boote gebracht als Bütow? Aus meinem kleinen Blickwinkel aus 1940 scheint auf den ersten Blick Bütoe auch gar nicht so verkehrt gewesen zu sein?!  :?

Gruß

Dirk
Titel: Re: Vor 75 Jahren : die Schnellboote werden "selbständig"
Beitrag von: Urs Heßling am 03 Mai 2017, 11:55:11
moin, Alo,

Zitat von: alo41 am 01 Mai 2017, 09:59:00
Did Petersen lead the 2 S-Ftl in Finland in 1941?
Nein.
Schon ab 1.4.41 führte OLtzS Feldt die Flottille "in Vertretung" bis zu seiner schweren Verwundung am 27.6. beim Untergang von S 43 durch Minentreffer.
Dann führten nacheinander die OLtzS Meentzen, Roeder und Babbel "in Vertretung" die Flottille.
Am 15.9.41 übernahme Feldt wieder die Führung "in Vertretung" bis zu seiner endgültigen Übernahme.

Zitat von: alo41 am 01 Mai 2017, 09:59:00
he was organizing the transfer of the 1, 2 and 3 S-Ftl to the Baltic in May/June 1941.
Ja, und er wurde dafür ausdrücklich im KTB FdT gelobt.

Gruß, Urs
Titel: Re: Vor 75 Jahren : die Schnellboote werden "selbständig"
Beitrag von: Urs Heßling am 03 Mai 2017, 12:08:43
moin,

Zitat von: Bergedorf am 02 Mai 2017, 05:01:48
wie schätzt Du als Fachmann denn den Wechsel ein? Hat Petersen Deines Erachtens mehr ür die S-Boote gebracht als Bütow? Aus meinem kleinen Blickwinkel aus 1940 scheint auf den ersten Blick Bütoe auch gar nicht so verkehrt gewesen zu sein?! 
Ich muß mich ja geehrt fühlen, daß Du mir eine derartige Frage stellst :O/Y
Sie ist schwer zu beantworten.

Aufgrund der wenigen schriftlichen Unterlagen, die ich habe (KTB FdT Finnland und Stellungnahmen zu Gefechtsberichten) schätze ich KzS Bütow als hervorragenden Vorgesetzten ein.
Er war um seine Einheiten im besten Sinne "besorgt" und er nahm in auffallend pädagogischer Weise zu Berichten Stellung mit Formulierungen wie "ich mißbillige ... , aber ich erkenne ... an", "ich billige ..." "ich hebe hervor ..." .

Die S-Boot-Fahrer sind danach mit Petersen als FdS im wahrsten Sinne "gut gefahren". Auch er war um seine Männer "besorgt", was durch ihm von vorgesetzten Dienststellen vorgeworfene Einsätze zur Rettung Überlebender besonders deutlich wurde und führte vom ersten bis zum letzten Kriegstag mit taktischem Können, Blick in die Zukunft, ohne sich Illusionen zu machen und unter Nutzung aller Möglichkeiten, wobei besonders die Nutzung des B-Dienstes im Westbereich zu nennen ist.
Sein einsamer Entschluß, die Todesurteile des 10.5.1945 zu bestätigen, hat sein ganzes weiteres Leben überschattet und eine sonst durchaus denkbare Karriere bei der Bundesmarine unmöglich gemacht.

Einen Vergleich (.. mehr gebracht ..) beider Persönlichkeiten traue ich mir nicht zu

Gruß, Urs
Titel: Re: Vor 75 Jahren : die Schnellboote werden "selbständig"
Beitrag von: Bergedorf am 03 Mai 2017, 13:18:15
Hallo Urs,

vielen Dank! Ich hatte gefragt, weil ich aus meinem kleinen Blickwinkel auch zu der Einschätzung kam, dass Bütow ein sehr guter Kommandeur war. Schön, dass ich da nicht ganz falsch zu liegen scheine.  :-)

Gruß

Dirk