Forum Marinearchiv

Boardleben => maritime Reiseberichte => Thema gestartet von: Urs Heßling am 08 August 2017, 21:58:06

Titel: Ein Tag auf dem Wannsee
Beitrag von: Urs Heßling am 08 August 2017, 21:58:06
moin,

Teil 1 - Ausflugsschiffe

- eine "Spiel-Fregatte"  8-)

- schwimmende Grillstationen  :roll:

- die "normalen" Glaskästen

Gruß, Urs
Titel: Re: Ein Tag auf dem Wannsee
Beitrag von: Urs Heßling am 08 August 2017, 22:06:27
moin,

teil 2 "klassische" Segelboote, dabei

- eine O-Jolle https://de.wikipedia.org/wiki/O-Jolle (https://de.wikipedia.org/wiki/O-Jolle)

- ein Folkeboot https://de.wikipedia.org/wiki/Folkeboot (https://de.wikipedia.org/wiki/Folkeboot)

- eine H-Jolle https://de.wikipedia.org/wiki/H-Jolle (https://de.wikipedia.org/wiki/H-Jolle)

Gruß, Urs
Titel: Re: Ein Tag auf dem Wannsee
Beitrag von: Urs Heßling am 08 August 2017, 22:08:57
moin,

Teil 3 - die "arbeitende Bevölkerung"  top - mit einem "Faulenzer"  8-) :-D dazwischen

Gruß, Urs
Titel: Re: Ein Tag auf dem Wannsee
Beitrag von: Urs Heßling am 08 August 2017, 22:12:11
moin,

und zum Schluß :  Kein Schiff und nichts Maritimes, aber ein historisches Muß ..

als Erinnerung an etwas, was sich nicht - nicht einmal in Ansätzen ! - wiederholen darf ...

aus einem ungewöhnlichen Winkel :

Das Haus der sogenannten "Wannseekonferenz" http://www.ghwk.de/wannsee-konferenz/die-wannsee-konferenz/ (http://www.ghwk.de/wannsee-konferenz/die-wannsee-konferenz/)

Gruß, Urs
Titel: Re: Ein Tag auf dem Wannsee
Beitrag von: Elektroheizer am 08 August 2017, 22:46:40
 top

Vielen Dank für die Photos sowie Hinweise auf die windgetriebenen Klassiker.

Und Danke auch für die mahnende Erinnerung an den hässlichen Teil unserer Geschichte, was sich wirklich nicht wiederholen darf.  :MG:
Titel: Re: Ein Tag auf dem Wannsee
Beitrag von: jockel am 09 August 2017, 08:55:26
Zitat von: Urs Heßling am 08 August 2017, 21:58:06
...- eine "Spiel-Fregatte"

Bei der "Spiel-Fregatte" es sich um den Nachbau der Royal Louise (http://www.royal-louise.de/)
Ein Foto aus früheren Jahren: http://www.berliner-dampfer.de/assets/images/autogen/1917-Royal-Louise-klein.jpg

Gruß
Klaus
Titel: Re: Ein Tag auf dem Wannsee
Beitrag von: Hastei am 09 August 2017, 08:59:45
Hallo Urs,
danke für die schönen Bilder. Besonders hat mir Deine Einteilung des Berichtes gefallen. War da ja auch erst unlängst und habe sehnsüchtig den Seglern zugeschaut.
Es grüßt der Hastei
Titel: Re: Ein Tag auf dem Wannsee
Beitrag von: HJH am 09 August 2017, 11:24:23
Schöne Fotos Urs.
Die Fotos 4841 und 4842 zeigen die PROSIT des Akademichen Segelvereins.
Das Schiff hat keinen Motor und auf fast jeder Fahrt aufgrund seines großen Tiefgangs irgendwo Grundberührung.
Das Folkeboot gehört einem Bekannten, Dieter Zimmermann.
Mehr über Folkeboote auch hier:
http://www.folkeboot.de/index.php?id=4
Gruß Hans
Titel: Re: Ein Tag auf dem Wannsee
Beitrag von: Tostan am 09 August 2017, 14:26:30
Hallo,

Zitat von: Urs Heßling am 08 August 2017, 21:58:06
Teil 1 - Ausflugsschiffe
- die "normalen" Glaskästen

Bild 5 und 6 sind "normale" BiFa III aus Köpenick(Binnenfahrgastschiff Typ III) die sind ab Mitte der 70er zu Dutzenden gebaut worden und überall in der ex-DDR zu finden... Bild 7 scheint etwas "spezieller" zu sein.
Titel: Re: Ein Tag auf dem Wannsee
Beitrag von: joern am 09 August 2017, 17:18:07
Auf Foto 4870 ist die "Havelstern" zu sehen. Vom Aussehen hätte ich ein späteres Baujahr vermutet.
Grüße Joern
http://www.berliner-dampfer.de/html/havelstern.html (http://www.berliner-dampfer.de/html/havelstern.html)