Forum Marinearchiv

Flotten der Welt => Die Deutsche Kriegsmarine => Deutsche Kriegsmarine - Schiffe => Thema gestartet von: Whinigo am 21 August 2017, 10:46:46

Titel: Um welches Schiff handelt es sich - und kann man dies zeitlich eingrenzen?
Beitrag von: Whinigo am 21 August 2017, 10:46:46
Hallo zusammen,

um welches Schiff handelt es sich hier und kann man es eingrenzen, wann die Aufnahme entstanden ist?

Danke für Eure Hilfe

LG
Nick
Titel: Re: Um welches Schiff handelt es sich - und kann man dies zeitlich eingrenzen?
Beitrag von: kalli am 21 August 2017, 11:07:40
Deutschland nach 1935
Titel: Re: Um welches Schiff handelt es sich - und kann man dies zeitlich eingrenzen?
Beitrag von: Schorsch am 21 August 2017, 11:16:51
Hallo kalli,

Zitat von: kalli am 21 August 2017, 11:07:40
Deutschland nach 1935
...damit liegst Du imho daneben. Das ist die SPEE, hier noch ohne FuMO, ergo vor 1938. (Datumsangabe jedoch ohne Gewähr, da momentan ohne Rückgriff auf die eigene Bibliothek aus dem Ärmel geschüttelt)

Mit freundlichen Grüßen
Schorsch
Titel: Re: Um welches Schiff handelt es sich - und kann man dies zeitlich eingrenzen?
Beitrag von: kalli am 21 August 2017, 11:23:48
Ich sollte mich wohl heute der Ruhe befleißigen, um meine Irrtümer nicht weiter in die Welt zu tragen :-)
Titel: Re: Um welches Schiff handelt es sich - und kann man dies zeitlich eingrenzen?
Beitrag von: Henrio am 21 August 2017, 17:00:55
Moin, Moin,

....sehe ich auch so, daß das die Spee ist, obwohl aus dieser Perspektive
der Kommandoturm nicht so massig erscheint. Das Katapult ist hinter dem
Schornstein, nicht wie bei DE, dann hat der Großmast Stützen am Schornstein,
wohingegen derjenige der SC anders beschaffen war. ... Also GS, an der Tonne
in Kiel, Hintergrund Helgengerüst der Howaldt Werke. Beim Datum muß ich
allerdings passen.

Gruß
Heinz
Titel: Re: Um welches Schiff handelt es sich - und kann man dies zeitlich eingrenzen?
Beitrag von: Hastei am 21 August 2017, 17:15:24
im Hintergrund Kiel mit Helgengerüst Howaldt Werke ? Das ist doch geraten , oder ?  :-D
Gruß Hastei
Titel: Re: Um welches Schiff handelt es sich - und kann man dies zeitlich eingrenzen?
Beitrag von: Whinigo am 22 August 2017, 09:31:34
Danke für Eure Hilfe - das mit den Howaldt Werken - kannst Du das bitte markieren Henrio - ich sehe da nichts und möchte lernen.

Danke Dir
LG
Nick
Titel: Re: Um welches Schiff handelt es sich - und kann man dies zeitlich eingrenzen?
Beitrag von: Teddy Suhren am 22 August 2017, 17:21:28
und zwischen Katapult und Schornstein wiedermal eines der Schwesterschiffe. Nach ähnlichen Fotos an der nächsten Festmachtonne vermutlich Admiral Scheer.
Titel: Re: Um welches Schiff handelt es sich - und kann man dies zeitlich eingrenzen?
Beitrag von: t-geronimo am 22 August 2017, 19:05:46
Adlerauge schlägt wieder zu.  :TU:)
Titel: Re: Um welches Schiff handelt es sich - und kann man dies zeitlich eingrenzen?
Beitrag von: Axel Niestlé am 22 August 2017, 20:42:08
Dascharakteristische Hellinggerüst der Howaldtswerke Kiel ist deutlich als dunkle Struktur über dem Vorschiff zu sehen. 

Beste Grüße

Axel Niestlé
Titel: Re: Um welches Schiff handelt es sich - und kann man dies zeitlich eingrenzen?
Beitrag von: Hägar am 23 August 2017, 11:02:47
Was die Zeiteingrenzung betrifft, so dürfte es sich um 1936 handeln.
Mitte Februar erschien SPEE erstmals in Kiel und lag während der Erprobungszeit immer wieder dort.
(E.04/A.05 war sie für etwa 10 Tage in W'haven, im Juni drei Wochen im Atlantik zu AVKS-Erprobungen.)
Am 19.August lief sie zum ersten der Spanien-Einsätze aus, zu denen man dann die SWR-Kennung auf den Türmen erhielt, die auch in der Heimat beibehalten wurde.
Ab Anfang 1938 besaß sie die kleine FuMO-Antenne.
Insofern dürfte 1936 belastbar sein.

Gruß - Hägar
Titel: Re: Um welches Schiff handelt es sich - und kann man dies zeitlich eingrenzen?
Beitrag von: Henrio am 23 August 2017, 16:17:49
Moin, Moin,

@ Nick und Hastei,  ...also, es gibt im web einige Bilder sowohl von Scheer als auch
von Spee, wo mehr oder weniger deutlich Howaldt AG zu sehen ist.
Ich darf sie aber leider nicht zeigen, ...ihr wißt schon... bleiben nur Hinweise.
Die Russen sind da schmerzfreier. Also tsushima und eben ekauf.
Obwohl mittlerweile überholt. Ich meinte die Silouette am linken Rand, die ich
als Howaldt Werke, die in Dedrichsdorf,o.ä. angesprochen hatte und bin nach wie vor
davon überzeugt, es sei denn, jemand hat stichhaltigere Hinweise.
Und ... geraten, Hastei... , nennen wir es lieber begründete Spekulation/Kombination.

Grüße
Heinz
Titel: Re: Um welches Schiff handelt es sich - und kann man dies zeitlich eingrenzen?
Beitrag von: Whinigo am 23 August 2017, 17:12:35
Hallo Hägar,

könnte das Foto auch Herbst 37 entstanden sein? Ich komme auf den Zeitraum wegen der Kommandierung des Fotografen auf die Karlsruhe. Da Foto war zwischen den Karlsruhe Fotos - daher die Schlussfolgerung.

LG
Nick
Titel: Re: Um welches Schiff handelt es sich - und kann man dies zeitlich eingrenzen?
Beitrag von: Hägar am 23 August 2017, 17:38:46
Hallo, Nick

Eigentlich würde ich es ausschließen, obwohl SPEE seit September 1937 mehrfach in Kiel war, bevor sie im Februar 1938 zu ihrem 5.Spanien-Einsatz auslief.
In der Heimatzeit führte sie aber wohl, wie erwähnt, die schwarz-weiß-roten Streifen über den Türmen (Ident-Merkmal während des Seekontroll-Einsatzes vor Spanien).
Ab wann es diese nicht mehr gab, kann ich leider nicht sagen, aber vielleicht weiß einer Foristen etwas konkret Belegbares.

Gruß - Hägar
Titel: Re: Um welches Schiff handelt es sich - und kann man dies zeitlich eingrenzen?
Beitrag von: Whinigo am 23 August 2017, 17:41:16
Danke für Deine Gedanken. Es hilft mir ungemein hier aus einem Stapel von Fotos und Negativen eine Art Zeitlinie zu erstellen.

Danke nochmals für Deine Hilfe
LG
Nick
Titel: Re: Um welches Schiff handelt es sich - und kann man dies zeitlich eingrenzen?
Beitrag von: Whinigo am 23 August 2017, 17:45:36
@Hägar schau mal - hier hat sie die Streifen nicht oder täusche ich mich da? Diese Aufnahme stammt von der Flottenparade Mai 37.

https://de.wikipedia.org/wiki/Admiral_Graf_Spee#/media/File:Graf_Spee_at_Spithead.jpg (https://de.wikipedia.org/wiki/Admiral_Graf_Spee#/media/File:Graf_Spee_at_Spithead.jpg)
Titel: Re: Um welches Schiff handelt es sich - und kann man dies zeitlich eingrenzen?
Beitrag von: Hägar am 24 August 2017, 15:33:23
Du täuschst dich nicht, Nick, unzweifelhaft Mai 1937 und keine swr Streifen.
Ganz offensichtlich wurden diese also nicht durchgängig gefahren.
Allerdings wurden sie auch nicht konsequent jedesmal übermalt, wenn die Schiffe in der Heimat waren, denn es gibt eine ganze Reihe von Bildbelegen, die die Schiffe mit Spanien-Kennung in Heimatgewässern zeigen.
Möglicherweise war das Detachement zum Krönungsjubiläum jedoch ein Sondereinsatz, für den das Schiff 'neutral herausgeputzt' wurde.

Generell ergibt sich bei diesem Anlass aber die Frage, ob sich eine Chronologie erstellen lässt, aus der hervorgeht, welche Einheit von wann bis wann die Spanien-Kennung fuhr. Vielleicht hat sich jemand schon einmal mit dieser Frage beschäftigt, sind doch die Anstriche und Fliegersichtzeichen ein Dauerbrenner bei den Grauschiffsliebhabern.

Gruß - Hägar
Titel: Re: Um welches Schiff handelt es sich - und kann man dies zeitlich eingrenzen?
Beitrag von: Schorsch am 03 September 2017, 09:51:47
Hallo zusammen,

vielleicht noch ein Detail zur möglichen Datierung des Fotos: im Vortopp scheint die SPEE eine Admiralsflagge gesetzt zu haben. Laut Koop/Schmolke: "Die Panzerschiffe der DEUTSCHLAND-Klasse", 1993, S. 66 war die SPEE Flottenflaggschiff vom 25.05. bis zum 31.05.1936, wurde kurzzeitig von der ADMIRAL SCHEER abgelöst und dann noch einmal ab dem 02.07.1936 bis zum (???) als Flottenflaggschiff benannt. Ab 1938 diente dann wieder ADMIRAL SCHEER als Flottenflaggschiff.

Problematisch ist allerdings, dass diese Flagge im Vortopp gesetzt ist, da dieser Ort den Flaggen von Vize- und Konteradmiralen vorbehalten ist (Siehe M.Dv. 53 von 1936, S. 27, Ziffern 79b) und c)!), während im Jahre 1936 Admiral Foerster, dessen Admiralsflagge im Großtopp hätte gesetzt werden müssen, das Flottenkommando führte. Eventuell ist das Aufnahmedatum somit nach dem 21.12.1936 anzusetzen, als Konteradmiral Carls mit der Wahrung der Geschäfte beauftragt wurde. Desweiteren klaffen bei Koop/Schmolke diverse Lücken bezüglich der Flaggschiffe des B.d.P. in den Jahren 1937 und 1938.

Vielleicht hilft das ja doch etwas.

Mit freundlichen Grüßen
Schorsch