Forum Marinearchiv

Zivile Schifffahrt => Motoren & Dampf => Thema gestartet von: kalli am 20 Februar 2018, 12:39:11

Titel: Stau am Nord-Ostsee-Kanal
Beitrag von: kalli am 20 Februar 2018, 12:39:11
Der unter portugiesischer Flagge fahrende Frachter "Akacia" hat in der Nacht ein Schleusentor in Kiel-Holtenau gerammt. Das fast 150 Meter lange Containerschiff sei so schnell gewesen, dass der Bug das Tor teilweise durchbrochen habe und nun auf dem Schleusentor aufliege, teilte die Polizei in Kiel mit.

http://www.spiegel.de/panorama/kiel-frachter-rammt-schleusentor-im-nord-ostsee-kanal-a-1194443.html
Titel: Re: Stau am Nord-Ostsee-Kanal
Beitrag von: Benjamin am 20 Februar 2018, 13:02:55
Das wird teuer. Und wenn ich mich recht erinnere, nutzen die in Kiel-Holtenau schon die Reservetore in den Schleusen .. Ich bin gespannt, wie lange die Reparaturarbeiten dauern.
Titel: Re: Stau am Nord-Ostsee-Kanal
Beitrag von: didi1 am 20 Februar 2018, 13:13:35
ich habe mir das gerade auf der Webcam angeschaut.
Auf der Förde und im Kanal staut sich alles.
Titel: Re: Stau am Nord-Ostsee-Kanal
Beitrag von: didi1 am 20 Februar 2018, 16:04:08
So sieht das Schleusentor jetzt aus.
Titel: Re: Stau am Nord-Ostsee-Kanal
Beitrag von: Benjamin am 20 Februar 2018, 16:20:26
Hier der Webcam-Link. Ist schon sehr spannend.

https://www.kielmonitor.de/webcam/schleuse-holtenau/
Titel: Re: Stau am Nord-Ostsee-Kanal
Beitrag von: didi1 am 20 Februar 2018, 17:20:52
Hier könnt Ihr ein Video von der Bergung sehen.

http://www.kn-online.de/Lokales/Nord-Ostsee-Kanal/Millionenschaden-Frachter-faehrt-in-Schleusentor#Galerie
Titel: Re: Stau am Nord-Ostsee-Kanal
Beitrag von: bettika61 am 20 Februar 2018, 17:25:38
Hallo,
ein Ersatztor ist vorhanden  :MG:  https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Frachter-durchbricht-Schleusentor-in-Kiel-Holtenau,schleuse760.html
Allerding ist schon seit längeren bis zu Erstellung des Ersatzneubaus die kleine Schleuse gesperrt http://www.wsa-kiel.wsv.de/Investitionsmassnahmen/Sanierung_Schleuse_Ki-Ho/index.html
so das nur noch die Nordkammer der großen Schleuse zur Verfügung steht

aktuelle Wartezeit Kiel 3 Stunden http://www.wsa-kiel.wsv.de/Nord-Ostsee-Kanal/Schleusen/Schleuse_Ki-Ho/Schleusenverfuegbarkeit/index.html


Titel: Re: Stau am Nord-Ostsee-Kanal
Beitrag von: bettika61 am 21 Februar 2018, 18:51:05
Hallo,
die Staus werden noch länger andauern:
ZitatFünf der 16 Ballasttanks sind komplett zerstört, Versorgungsleitungen gekappt, teilte Matthias Visser vom Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Kiel-Holtenau (WSA) mit. Eine Bergungsfirma muss angefordert werden. Ein schneller Austausch mit dem Ersatztor ist laut Visser nicht möglich. Ob das Tor repariert werden kann, sei fraglich. Wann die Südschleuse wieder funktioniert - unklar.
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Droht-kostspieliger-Neubau-des-Schleusentores,schleuse760.html

Die WSV hat zur Havarie und den Folgen eine Infoseite eingerichtet  :MG:
http://www.wsa-kiel.wsv.de/Aktuelles/Havarie_Schleuse_Kiel/index.html
Titel: Re: Stau am Nord-Ostsee-Kanal
Beitrag von: bettika61 am 24 Februar 2018, 11:50:32
Hallo,
Die   Bergungs- Reparaturkosten werden auf 20.Mio € geschätzt 
ZitatDer für die Eisfahrt verstärkte Bug der ,,Akacia" war durch das Tor durchgebrochen und hatte dabei Schäden in einem bislang nicht gekannten Ausmaß angerichtet. Techniker zogen nach Auswertung der Bilder den Vergleich mit der Wirkung eines Torpedotreffers...
Erste Schätzungen gehen inzwischen von einem Reparaturbetrag aus, der weit über dem Neuwert eines Tores liegt. Zusammen mit den Kosten für die Bergungsaktion soll nach KN-Informationen ein Gesamtschaden von mehr als 20 Millionen Euro kalkuliert worden sein. Offiziell bestätigt wurde die Summe bisher aber noch nicht.
http://t.kn-online.de/Lokales/Nord-Ostsee-Kanal/Unfall-Schleuse-Kiel-Holtenau-Akacia-verursacht-ueber-20-Mio-Euro-Schaden
Titel: Re: Stau am Nord-Ostsee-Kanal
Beitrag von: bettika61 am 26 Februar 2018, 20:08:59
Hallo,
Es geht voran:
ZitatWie geht es weiter?
Wir haben eine Firma beauftragt, das zerstörte Schleusenschiebetor zu entfernen. Bei der Firma handelt es sich um einen Werftbetrieb aus Rendsburg der auch über Dockungsmöglichkeiten in Kiel verfügt. Die Baumaßnahme läuft unverzüglich an. Heute (Mo, 26.02.) wird die Firma die Baustelle vor Ort einrichten und ein erster, aus Hamburg kommender Kran wird erwartet.
http://www.wsa-kiel.wsv.de/Aktuelles/Havarie_Schleuse_Kiel/index.html
Der "Werftbetrieb aus Rendsburg" ist Nobiskrug, die "Dockungsmöglichkeit in Kiel"
Vmtl die Lindenauwerft , die (ebenso wie German Naval Yards Kiel ) zu Nobiskrug gehört.
https://www.nobiskrug.com/de/werftanlagen/
Titel: Re: Stau am Nord-Ostsee-Kanal
Beitrag von: bettika61 am 07 März 2018, 11:17:09
Hallo,
Das Schleusentor wird mit einem Diamant-Säge-Seil getrennt.
Die Planung strebt eine Wiederfreigabe der Schleuse in der 13.KW an.
http://www.wsa-kiel.wsv.de/Aktuelles/Havarie_Schleuse_Kiel/index.html

Der havarierte Frachter ,,Akacia" wird nach Hinterlegung einer Sicherheit nach Hamburg geschleppt http://t.kn-online.de/Lokales/Nord-Ostsee-Kanal/Arrest-ist-aufgehoben-Schlepper-ziehen-Akacia-nach-Hamburg
Titel: Re: Stau am Nord-Ostsee-Kanal
Beitrag von: RonnyM am 14 März 2018, 10:03:59
...so`n Schiet, leider hat die Diamanten-Trennung nicht geklappt. Jetzt müssen die Taucher ran, was natürlich eine erhebliche Verztögrung bedeutet.

Ursprünglich hatte man zu Ostern wieder mit normalem Schleusenverekehr gerechnet. Nun müssen weitere Wartezeiten - bis zu 6 Stunden - hingenommen werden.

Grüße Ronny
Titel: Re: Stau am Nord-Ostsee-Kanal
Beitrag von: bettika61 am 14 März 2018, 18:18:38
Hallo,
Die "Arkazia" kam frei nach Hinterlegung einer Sichheit von 8,6 mio €
das entspricht dem Schiffswert.
Der geschätzte Schaden beträgt 27 mio € .
http://t.kn-online.de/Lokales/Nord-Ostsee-Kanal/Arrest-ist-aufgehoben-Schlepper-ziehen-Akacia-nach-Hamburg

Warum ist die Sicherheit nicht höher? Ist das in der Schifffahrt so üblich?
Titel: Re: Stau am Nord-Ostsee-Kanal
Beitrag von: didi1 am 29 März 2018, 15:17:11
Moin,
Das Schleusentor wird gehoben.
http://www.kn-online.de/Lokales/Nord-Ostsee-Kanal/Liveblog-zur-Bergung-des-Schleusentores-in-Kiel-Holtenau-hat-begonnen
Titel: Re: Stau am Nord-Ostsee-Kanal
Beitrag von: Hastei am 29 März 2018, 18:19:05
Ist schon komisch. Seit Monaten guckte ich of über wetter.com was sich in den Schleusen tut. Kurz nach dem Zeitpunkt der Havarie in der Schleuse wurden die Kameras abgeschaltet. Mit Schleusen meine ich auch Brunsbüttel.
Gruß Hastei
Titel: Re: Stau am Nord-Ostsee-Kanal
Beitrag von: bettika61 am 02 April 2018, 18:18:21
Hallo,
Beide Teile des Schleusentores  wurden erfolgreich ausgebaut  :MG:
Als nächster wird die Torlaufbahn freigeräumt und überprüft werden.
http://www.wsa-kiel.wsv.de/Aktuelles/Havarie_Schleuse_Kiel/index.html
Titel: Re: Stau am Nord-Ostsee-Kanal
Beitrag von: halina am 02 April 2018, 20:54:59
Moin Beate ,

Zu Deiner Frage wegen der Höhe der Sicherheitsleistung im Fall "Akacia" möchte ich anmerken , dass die vom
Amtsgericht gegen die Reederei verhängte Hinterlegung in Höhe des derzeitigen Schiffswertes von 8,6 Mill. Euro
wohl die Höchstgrenze sein dürfte . Diese ist darum so hoch ausgefallen , da die Schifffahrtsverwaltung wegen der
Dringlichkeit der Wiederherstellung des Schleusenbetriebes sofort die Aufträge an die zuständigen Unternehmen
erteilen musste und nicht in Vorleistung gehen wollte . Obwohl die Schuldfrage eindeutig ohne fremde Mitwirkung
geklärt ist , muss man der Versicherung schon den Vorwurf machen dass sie ihren Reedereikunden so hat hängen
lassen ohne hier sofort mit ca. 10 Mill. hätte einspringen müssen .
                                                                                                                                      Gruss  Günter
Titel: Re: Stau am Nord-Ostsee-Kanal
Beitrag von: bettika61 am 06 April 2018, 09:27:12
Hallo,
Heute soll das Reservetor eingebaut werden, dann ist die Südschleuse wieder einsatzbereit  :MG:
http://www.wsa-kiel.wsv.de/Aktuelles/Havarie_Schleuse_Kiel/Toreinbau/index.html