Forum Marinearchiv

Seekrieg allgemein => Erster Weltkrieg => Thema gestartet von: Urs Heßling am 01 Juli 2018, 20:42:17

Titel: Vor 100 Jahren : Seekrieg, Juli 1918
Beitrag von: Urs Heßling am 01 Juli 2018, 20:42:17
moin,

ein letzter Versuch einer Monats-"Chronik"  :O/Y  des Seekriegs 1914-1918
Anmerkung: es werden bei Weitem nicht alle Versenkungen durch Unterseeboote aufgeführt.

---

Juli 1918

1.7.1918
Biskaya
U 86 (Olt.z.S. Helmut Patzig) greift 100 sm westsüdwestlich von Brest einen US-Truppentransport-Geleitzug mit 8 Schiffen und den Zerstörern Porter, Reid, Little, Smith, Jarvis, Cummings und Conner an und torpediert den Transporter Covington (16.339 BRT). Das Schiff sinkt Stunden später im Schlepp. Noch am selben Tag versenkt U 86 den brit. Dampfer Origen (3545 BRT).

1.7.1918
Nordsee
Die Minensuchboote M 83 und M 92 gehen in Position 56o03'N 06o36'O durch Minentreffer, vermutlich auf der am 12.6. gelegten Sperre "88" (290 Minen), verloren.

1.- 13.7.1918
Atlantik
U 91 (KptLt v. Glasenapp) versenkt im Seegebiet westlich von Gibraltar die brit. Dampfer Westmoor (4329 BRT), Port Hardy (6533 BRT) und Badagri (2956) und den it. Dampfer Silvia (3571 BRT).

2.7.1918
Nordsee
UB 108 (OLt.z.S. Amberger) geht an der flandrischen Küste durch Minentreffer verloren.

3.- 11.7.1918
Östliches Mittelmeer
K.u.k. U 27 (LschLt. Holub) versenkt im Seegebiet westlich und nördlich von Kreta 8 griech. und 2 it. kleine Segler.

3.- 29.7.1918
Nordsee
Verstärkte offensive brit. Minenunternehmungen zur "Einschnürung" der deutschen Unterseeboote: Minenleger und Zerstörer der 20. Z-Fltl werfen am 3., 6., 9., 14., 25. und 29.7. Minensperren mit zusammen 2012 Minen, Unterseeboote legen 8 kleinere Sperren mit je 20 Minen.

4.7.1918
Mittelmeer
UC 52 (Olt.z.S. v. Doemming) versenkt vor Taormina (Sizilien) den it. Dampfer Cordova (4933 BRT).

4.7.1918
Adria
K.u.k. U 20 (LschLt Müller) wird vor der Mündung des Tagliamento von dem it. Unterseeboot F 12 (TV di Moriondo) versenkt
Anmerkung: Das Wrack wurde 1962 geborgen, Turm und Teile des Druckkörpers wurden an Österreich übergeben und sind im Heeresgeschichtlichen Museum in Wien ausgestellt.

6.7.1918
Nordsee
5 Jagdflugzeuge Hansa-Brandenburg W.29 der Seeflugzeugstation Flandern (OLt.z.S.d.R. Friedrich Christiansen) greifen in der Themsemündung das brit. Unterseeboot C 25 an und beschädigen es schwer (6 Tote).

6.7.1918
Mittelmeer
UC 67 (Olt.z.S. Martin Niemöller) versenkt östl. von Kap Bon den brit. Dampfer Bertrand (3613 BRT).

7.7.1918
Nordsee
Beim Minensuchgeleit für das auslaufende U 55 (KptLt Werner) gehen die zum Minensuchen umgebauten ehemaligen Torpedoboote T 138 und T 172 verloren (siehe MNB 25, S. 12). Das Auslaufen wird, auch aufgrund der Sichtung brit. Einheiten, abgebrochen.

7.- 19.7.1918
Ein Vorstoß "C.M.B. 2" der "Harwich Force" (RAdm Tyrwhitt) an die Flandernküste in der Nacht 7./8.7. mit 4 CMB-Schnellbooten und Curtiss H-12-Flugbooten als Aufklärern bleibt ohne Erfolg. Ein 2. Vorstoß "C.M.B. 3" in der Nacht 17./18.7. scheitert, weil die Flugboote wegen schlechten Wetters nicht eingesetzt werden können. CMB 50 muß nach Seeschäden selbstversenkt werden

8.7.1918
Allgemeine Lage/Politik/Rußland
Der III. Allrussische Kongress der Sowjets beschließt eine vorläufige Verfassung und erklärt Rußland zur Föderalen Sowjetrepublik.

8.7.1918
Nordsee
UB 107 (Kptlt v. Prittwitz und Gaffron) versenkt bei Flamborough Head die brit. Dampfer Chicago (7709 BRT) und War Crocus (5296 BRT).

8. Juli 1918
Ostsee
Das am 11.4. bei den Aland-Inseln aufgelaufene Schlachtschiff Rheinland kommt nach umfangreicher Leichterung durch den Einsatz von Schwimmkästen frei.
Das schwer beschädigte Schiff wird in Mariehamn notdürftig repariert und später nach Kiel geschleppt.

9.7.1918
Mittelmeer/Adria
UB 1 (Olt.z.S. Wäger) geht an der it. Küste östlich von Venedig durch Minentreffer verloren.

10.- 17.7.1918
Nordsee
Die 13. Torpedoboots-Halbflottille (KptLt Diether v. Roeder) gerät bei der Sicherung für einen Minensuch-Fahrt einer Stichfahrt auf dem "Weg 500" in ein Minenfeld. S 62 geht durch Minentreffer (27 Tote) verloren, KptLt v. Roeder läßt sein Führerboot S 66 ankern und Rettungsmaßnahmen beginnen, aber auch S 66 erhält einen Minentreffer und sinkt mit Halbflottillenchef und 75 Mann.
In der folgenden Nacht geht das Führerboot der unterstützenden 7. Geleitflottille A 79 in derselben Position durch Minentreffer verloren (53 Tote).
Erst am 17.7. entdeckt ein Flugzeug einen Motorkutter mit 22 Überlebenden von S 66. Sie werden durch Flugzeuge und Vorpostenboote geborgen.

10.- 19.7.1918
Nordsee
An der englischen Ostküste torpediert UB 110 (KptLt Werner Fürbringer) am 10.7. den Tanker Sprucol (1137 BRT) und versenkt am 16.7. den Dampfer Southborough (3709 BRT). Am 19.7. wird  das Boot beim Angriff auf einen Geleitzug vor West Hartlepool von dem Zerstörer Garry (Cdr Lightoller (1912 2. Offizier der Titanic)) und Motorbooten versenkt, Überlebende werden im Wasser beschossen, 13 werden gerettet.

11.7.1918
Allgemeine Lage
Im brit. Hauptquartier in Bagdad wird die Aufstellung einer brit. Flottille im Kaspischen Meer beschlossen (ab Januar 1919 mit Schnellbooten gebildet).

12.7.1918
Allgemeine Lage/Politik
Kriegserklärung Haitis an das Deutsche Reich.

11.7.1918
Nordsee
Das dt. Torpedoboot A 79 (Geleitflottille) geht in Position 54o47'N 04o52'O (Weg 500) durch Minentreffer verloren

12.7.1918
Japan
Das Schlachtschiff Kawachi, einer der beiden ersten japanischen Dreadnoughts,geht in der Tokuyama-Bucht durch interne Explosion verloren (vermutl. 621 Tote).

13.- 19.7.1918
Mittelmeer
UC 54 (Olt.z.S. Loycke) versenkt am 13.7. nördlich von Oran den port. Dampfer Ponta Delgada (3381 BRT). Am 19.7. versenkt es in der Straße von Sizilien das franz. Passagierschiff Australien (6377 BRT) und torpediert den brit. Dampfer Polperro (3365 BRT).

14.7.1918
Mittelmeer
UB 105 (Kptlt Wilhelm Marschall) versenkt an der nordafrikanischen Küste die brit. Dampfer Branksome Hall (4262 BRT) und Waitemata (5432 BRT) und das französische Passagierschiff Djemnah (3716 BRT, 436 Tote).

14.7.1918 oder danach
Nordsee/Atlantik
UC 77 (Olt.z.S. Ries) geht durch Minentreffer vor der flandrischen Küste, UB 65 (Kptlt Schelle) südlich von Irland durch unbekannte Ursache verloren.

15.- 31.7.1918
Landlage/Westfront
"2. Schlacht an der Marne". Letzte Offensive deutscher Truppen an der Westfront. Am 15.7. gelingt es einigen Divisionen, den Fluß bei Dormans zu überqueren. Am 18.7 zwingt eine französische Gegenoffensive mit 4 Armeen (dabei US-Divisionen) und zahlreichen Panzern, unter Anderem aus den Wäldern von Compiegne und Villers-Cotterêts heraus, die Deutschen zum (am 20.7. von Ludendorff befohlenen) allgemeinen Rückzug, der nun trotz einiger Abwehrerfolge mehr oder weniger unaufhaltsam bis zum Kriegsende weitergehen wird.

16.7.1918
Britische Inseln
U 54 (Olt.z.S. Hellmuth v. Ruckteschell) versenkt an der irischen Nordküste die brit. Sloop Anchusa (1290 t).

16.7.1918
Mittelmeer
Der it. Zerstörer Garibaldino sinkt nach einer Kollision mit dem brit. Marinetrawler Cygnet vor Villefranche (Nizza)

17.7.1918
Atlantik
U 55 (Kptlt Werner) versenkt 170 sm westl. von Bishop Rock aus dem Konvoi OL.24 das brit. Passgierschiff Carpathia (Retter der Titanic-Passagiere, 13603 BRT).

17.- 20.7.1918
Nordsee
"Operation F.7/Tondern Raid" : Angriff mit Trägerflugzeugen auf den deutschen Luftschiffstützpunkt Tondern. Am 17.7. läuft die "Force A" mit dem Träger Furious, dem 1. Leichten Kreuzer-Geschwader mit den Kreuzern Caledon, Galatea, Royalist, Phaeton und Inconstant und Zerstörern von Rosyth aus. Fernsicherung durch "Force B" mit dem 1. Schlachtgeschwader mit den Schlachtschiffen Revenge, Royal Sovereign, Ramillies, Royal Oak und Resolution,  dem 7. Leichten Kreuzergeschwader mit Carysfort, Aurora, Penelope und Undaunted und weiteren Zerstörern.
Am 19.7. starten 7 Sopwith Camel von der Furious, eine Maschine muß umkehren, 6 greifen Tondern an und zerstören die Halle "Toska" mit den Luftschiffen L 54 und L 60. Drei Maschinen landen in Dänemark, zwei kehren zum Träger zurück und wassern dort, weil sie nicht auf dem Träger landen können, eine Maschine geht auf dem Rückflug verloren.

18.7.1918
Allgemeine Lage/Sowjetunion
Die Zarenfamilie (Zar Nikolaus II, Zarin Alexandra, Töchter Olga, Tatjana, Maria und Anastasia und Zarewitsch Alexei) wird zusammen mit ihren Dienern in Jekaterinburg ermordet.

19.- 21.7.1918
Ostatlantik
Am 19.7. torpediert UB 64 (Kptlt v. Schrader) den brit. Truppentransporter Justicia (32234 BRT) westl. von Skerryvore (Hebriden). Am 20.7. versenkt UB 124 (Olt.z.S. Wutsdorff) den beschädigten Transporter im Schlepp vor Lough Swilly (Nordirland). Im Gegenangriff wird UB 124 durch die Zerstörer Marne, Milbrook und Pigeon schwer beschädigt, muß auftauchen und wird von seiner Besatzung selbstversenkt.

19.- 21.7.1918
Ostküste USA
Am 19.7. sinkt der US-Kreuzer San Diego (13680 t) südöstlich von Fire Island (Long Island, NY) auf einer von U 156 (Kptlt Feldt) gelegten Mine. Am 21.7. beschießt U 156 die Kleinstadt Orleans (Cape Cod, Mass.), keine Schäden), versenkt vor der Stadt 4 Leichter und beschädigt deren Schlepper Perth Amboy, US-Flugboote greifen das Boot mit Bomben an, erzielen aber keine Treffer.
Dies ist der einzige Vorfall einer Beschießung des US-Festlands im 1. Weltkrieg.

20.7.1918
Nordsee
Das brit. Unterseeboot E 34 (Lt. Pulleyne) geht, vermutl. durch Minentreffer, verloren.

20.7.1918
Kanal
U 60 (Kptlt Grünert) versenkt bei Land's End die brit. Dampfer Gemini (2128 BRT) und Orfordness (2790 BRT).

23./24.7.1918
Ostatlantik
Südlich von Irland versenkt UB 64 (Kptlt v. Schrader) den brit. Hilfskreuzer Marmora (10509 BRT) und torpediert den Transporter Defender (8520 BRT).

24.7.1918
Britische Inseln
Der brit. Zerstörer Pincher geht bei einer Geleitaufgabe durch Auflaufen auf das Seven-Stones-Riff zwischen Land's End und den Scilly-Inseln verloren (dort strandet 1967 der Supertanker Torrey Canyon)

25.7.1918
Atlantik
U 91 (Kptlt v. Glasenapp) versenkt westlich von Porto den US-Transporter Tippecanoe (6187 BRT).

26./27.7.1918
Nordsee
UB 40 (Olt.z.S. Emsmann) versenkt an der englischen Ostküste bei Haisborough 9 brit. und 1 belg. Fischerboot und den Dampfer Kirkham Abbey (1166 BRT).

28.7.1918
Östliches Mittelmeer
UB 51 (Kptlt Krafft) versenkt nordwestlich von Port Said den brit. Truppentransporter Hyperia (3908 BRT).

28./29.7.1918
UC 25 (Olt.z.S. Karl Dönitz) torpediert im Ionischen Meer den port. Dampfer Vesuvio (5459 BRT) und versenkt den brit. Dampfer Rio Pallaresa (4043 BRT).

30.7.1918
Landlage/Ukraine
Feldmarschall von Eichhorn fällt in Kiev einem Attentat zum Opfer.

30.7.1918
Kanal
UB 80 (Kptlt Viebeg) torpediert westl. von Start Point die brit. U-Boots-Falle Stock Force und wird im Gefecht beschädigt. Der Kommandant der Stock Force, die schließlich sinkt, Lt Auten, RNR, wird für dieses Gefecht mit dem Viktoriakreuz ausgezeichnet.

31.7.1918
Nordsee
Das dt. Minensuchboot M 6 sinkt nach Minentreffer in Position 55o18'N 04o35'O, vermutlich auf der 19.2. geworfenen Sperre "17" (650 Minen).

31.7.1918
Vereinigte Staaten
Die USN stellt den Zerstörer Wickes, das Typschiff einer 111 Einheiten umfassenden Klasse von Vier-Schornstein-Zerstörern, von denen viele noch im 2. Weltkrieg eingesetzt werden, in Dienst.

---

Anmerkung : Dönitz, Marschall, Niemöller, Patzig, von Roeder, von Ruckteschell : ja, genau der :wink:

Editiert

Gruß, Urs
Titel: Re: Vor 100 Jahren : Seekrieg, Juli 1918
Beitrag von: TW am 02 Juli 2018, 09:57:27
Nicht schlecht, Dein Überblick, Urs.
Auch ein Rekurs auf die Landlage in Frankreich und Orientierungsmarken wie die Ermordung der Zarenfamilie sind hilfreich.
Aber der Sinn des Eintrags mit dem Attentat auf Feldmarschall von Eichhorn erschließt sich mir überhaupt nicht.
Viele Grüße
Thomas
Titel: Re: Vor 100 Jahren : Seekrieg, Juli 1918
Beitrag von: beck.Schulte am 02 Juli 2018, 11:04:22
Mecker 1 gelöscht
Titel: Re: Vor 100 Jahren : Seekrieg, Juli 1918
Beitrag von: Urs Heßling am 02 Juli 2018, 11:21:19
moin,

Zitat von: TW am 02 Juli 2018, 09:57:27
Aber der Sinn des Eintrags mit dem Attentat auf Feldmarschall von Eichhorn erschließt sich mir überhaupt nicht.
Der war als eine indirekte Aufforderung gedacht, sich mit der Geschichte des ersten ukrainischen Staates und dem damit verbundenen Einsatz deutscher Truppen dort zu beschäftigen.


Zitat von: beck.Schulte am 02 Juli 2018, 11:04:22
.. an deutschen Gymnasien Merksätze wie "333 bei...." Bestand des zu vermittelnden Wissens war.
.. und was glaubst Du wohl, wie wenige, die das kennen, wissen, WO(!) Issus liegt (nämlich am Meer) :wink:

Zitat von: beck.Schulte am 02 Juli 2018, 11:04:22
Natürlich auch die "wichtigen" U-Boots Attacken 
wichtig war für mich, darzustellen, um wieviel ungehinderter - im Vergleich zu den Dönitz'schen 1945 - die kaiserlich-deutschen U-Boote 1918 vier Monate vor Kriegsende noch Erfolge erzielen konnten

.. und natürlich die Kommandanten : Dönitz, Marschall, Niemöller, Patzig, v. Ruckteschell ...


Zitat von: beck.Schulte am 02 Juli 2018, 11:04:22
das Verzweifeln der Suchverbände in der Nordsee 
siehe oben, 3.- 29.7. und 7.7. , Dein Artikel "Kein Durchkommen mehr"  :wink:


Zitat von: beck.Schulte am 02 Juli 2018, 11:04:22
Na ja, Urs mach man weider! 
mok wi  :MZ:


Den Espresso macchiato beim Portugiesen gönne ich mir gleich bei der Rad-Rückfahrt vom Einkaufen :O/Y

Gruß, Urs
Titel: Re: Vor 100 Jahren : Seekrieg, Juli 1918
Beitrag von: beck.Schulte am 02 Juli 2018, 13:11:17
Mecker 2 gelöscht
Titel: Re: Vor 100 Jahren : Seekrieg, Juli 1918
Beitrag von: Urs Heßling am 02 Juli 2018, 13:37:23
moin, Bernd,

Zitat von: beck.Schulte am 02 Juli 2018, 13:11:17
Für den 31. Juli fehlt der Verlust von M6.
stimmt top, das war mir auch schon aufgefallen, aber ich war zu faul, zu editieren


Zitat von: beck.Schulte am 02 Juli 2018, 13:11:17
Was betr. Scherbrett-Sucherei und den Einsatz vom Motorbooten sich bei dieser Aktion abspielte, wäre einer Erwähnung wert. 
Stimmt auch, habe ich aber nicht.
.. und die Texte aus Deinen unveröffentlichten Geleitflottillen-Texten wollte und durfte ich nicht nehmen.


Zitat von: beck.Schulte am 02 Juli 2018, 13:11:17
.. eine Sache die doch ohne Wirkung bleibt.
juh newwer nouh ... oder : Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Ein "Wir wollen treu ergeben sein der Fahne Schwarz-Weiß-Rot" ist es ja nicht.

Gruß, Urs
Titel: Re: Vor 100 Jahren : Seekrieg, Juli 1918
Beitrag von: kalli am 02 Juli 2018, 13:40:42
Zitat von: Urs Heßling am 02 Juli 2018, 11:21:19
moin,
Zitat von: TW am 02 Juli 2018, 09:57:27
Aber der Sinn des Eintrags mit dem Attentat auf Feldmarschall von Eichhorn erschließt sich mir überhaupt nicht.
Der war als eine indirekte Aufforderung gedacht, sich mit der Geschichte des ersten ukrainischen Staates und dem damit verbundenen Einsatz deutscher Truppen dort zu beschäftigen.
Die Ermordung Eichhorns fällt allerdings in die Zeit des 2. Ukrainischen Staates (von deutschen Generalstabs Gnaden).
Titel: Re: Vor 100 Jahren : Seekrieg, Juli 1918
Beitrag von: Urs Heßling am 02 Juli 2018, 13:49:21
moin, kalli,
ein top :MG: für aufmerksames Lesen ... sonst kein Kommentar ?  :wink:

Gruß, Urs
Titel: Re: Vor 100 Jahren : Seekrieg, Juli 1918
Beitrag von: beck.Schulte am 02 Juli 2018, 13:59:02
Mecker 3 auch letzte Meckerei genannt  gelöscht
Hoffe damit gedient zu haben.   8-)
Titel: Re: Vor 100 Jahren : Seekrieg, Juli 1918
Beitrag von: kalli am 02 Juli 2018, 14:18:59
Was helfen Klagen? Es gibt auch andere Themen, die aufgrund der Anzahl der Diskussionsbeiträge auf ein nicht sonderliches Interesse zu stoßen scheinen. Gelesen werden sie allemal und gelangen so an das Licht der Öffentlichkeit.
Und ich danke deshalb Andreas von Mach ausdrücklich dafür, dass er diese Themen (die noch vor 1914-1918 angesiedelt sind) hier im Forum behandelt.
Titel: Re: Vor 100 Jahren : Seekrieg, Juli 1918
Beitrag von: t-geronimo am 02 Juli 2018, 14:46:54
Ja!  top

Auch ständiges herum mäkeln kann eigentlich lesenswerte Themen sehr verwässern.
Titel: Re: Vor 100 Jahren : Seekrieg, Juli 1918
Beitrag von: Urs Heßling am 02 Juli 2018, 16:37:29
moin,

Zitat von: t-geronimo am 02 Juli 2018, 14:46:54
.. eigentlich lesenswerte Themen
nicht nur "eigentlich" :wink:
1000 Leser in 18 Stunden (Danke für den Hinweis, Thorsten top :MG:) sind doch ein Zeichen von bestehendem (oder gewecktem ? :-) )  Interesse an "14-18" :O/Y

Gruß, Urs
Titel: Re: Vor 100 Jahren : Seekrieg, Juli 1918
Beitrag von: kalli am 02 Juli 2018, 17:03:44
Zitat von: Urs Heßling am 02 Juli 2018, 13:49:21
moin, kalli,
ein top :MG: für aufmerksames Lesen ... sonst kein Kommentar ?  :wink:

Gruß, Urs


hier hätte als marinegemäßer Kommentar etwas zu Wolja gepasst. Ich erspare mir das jetzt und verweise auf https://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,27804.0.html.
Wolja könnte auch als eine Brücke zu einigen anderen interessanten Themen dienen. Z.B. Admiral Koltschak, Bizerte, der Verbleib der Hauptartillerie bis in die heutigen Tage...
Titel: Re: Vor 100 Jahren : Seekrieg, Juli 1918
Beitrag von: kalli am 02 Juli 2018, 18:06:00
Zitat von: beck.Schulte am 02 Juli 2018, 11:04:22
Mecker 1 gelöscht


bevor man schreibt, sollte man hin und wieder überlegen, ob man eine konstruktive oder destruktive Absicht verfolgt. Das erspart die Löschfunktion und man bringt den Fluss eines Threads nicht durcheinander, der irgendwann nicht mehr lesbar und in diesem speziellen Fall auch keine gute Werbung für das Thema 14-18 ist. Aber das interessiert ja nach Ansicht des Beitragslöschers sowieso keinen.
Titel: Re: Vor 100 Jahren : Seekrieg, Juli 1918
Beitrag von: Urs Heßling am 02 Juli 2018, 18:17:00
moin,

Zitat von: kalli am 02 Juli 2018, 17:03:44
hier hätte als marinegemäßer Kommentar etwas zu Wolja gepasst. Ich erspare mir das jetzt
Dies war als Monatschronik gedacht.
Hast Du ein konkretes Juli-Ereignis zu Wolja ? .. dann bitte ..

Zitat von: kalli am 02 Juli 2018, 18:06:00
..eines Threads .. der.. in diesem speziellen Fall auch keine gute Werbung für das Thema 14-18 ist.
Aha. Das ist ja nett gesagt.

Gruß, Urs
Titel: Re: Vor 100 Jahren : Seekrieg, Juli 1918
Beitrag von: beck.Schulte am 02 Juli 2018, 18:20:25
Auch ständiges herum mäkeln kann eigentlich lesenswerte Themen sehr verwässern. ..nach dieser netten Meinungsäußerung  bleibt noch als Lösung nur, nicht mehr zu meckern und die Meckereien zu löschen.  8-)
Titel: Re: Vor 100 Jahren : Seekrieg, Juli 1918
Beitrag von: TW am 02 Juli 2018, 18:53:21
Zitat von: Urs Heßling am 02 Juli 2018, 18:17:00
Aha. Das ist ja nett gesagt. Gruß, Urs

:?  8-)

Ich glaube, Kalli meinte nicht, dass Dein Beitrag, Urs, das Interesse an 1914/18 verdirbt, sondern wenn der Beitrag runtergeputzt wird. Denn damit tut sich beck.schulte, der ja eigentlich dem Thema 14/18 mehr Aufmerksamkeit wünscht, selber keinen Gefallen.
So gesehen war das Löschen der Meckerei meines Erachtens gut.
Viele Grüße
Thomas
Titel: Re: Vor 100 Jahren : Seekrieg, Juli 1918
Beitrag von: Axel Niestle am 02 Juli 2018, 18:58:10
Aber nein, jetzt schnell zurück zum Thema! Nich gegeneinander, bitte

Und für Mäkeln u.ä. sind hier im Lande derzeit ganz Andere zuständig!!
Titel: Re: Vor 100 Jahren : Seekrieg, Juli 1918
Beitrag von: kalli am 02 Juli 2018, 18:58:29
Ja Thomas, das war mein Anliegen. Und zur Wolja: es war der letzte Monat unter der Flagge der Ukraine. Da hat sich so einiges abgespielt. Urs hatte ja zum Nachdenken bezüglich der ukrainischen Staatsgründung aufgerufen. Nur das tat ich.
Titel: Re: Vor 100 Jahren : Seekrieg, Juli 1918
Beitrag von: kalli am 02 Juli 2018, 20:13:26
Am 9. Juli wurde Konteradmiral Paul von Hintze, vormals Gesandter bzw. Sondergesandter in Mexiko, China und Norwegen, in Folge der Kühlmann-Krise zum Chef des Auswärtigen Amtes ernannt.
Titel: Re: Vor 100 Jahren : Seekrieg, Juli 1918
Beitrag von: Jach am 02 Juli 2018, 21:35:25
Mal einige Ergänzungen für die Nordsee:

6.7.
Nordsee
Beim Herausbringen von UB 83, UB 90 und UB124 durch 7.G-Fl. Und U 55 durch 2. G-Fl. Stößt letztere auf Minen. T 138 und T 172 erhalten Minentreffer und sinken.

8.7.
Nordsee
L 63 greift getauchtes U-Boot mit Bomben an.
6. G-Fl. sichtet und jagt ein U-Boot.

10.7.
Nordsee
Der Vorgang war umgekehrt. Es war eine Stichfahrt der 13. T-Fl. unterstützt durch die 7.G-Fl. . Auch das Führerboot der 7. G-Fl. ,,A 79" erhält Minentreffer und sinkt.

17.7.
Nordsee
Flugzeug entdeckt Motorkutter mit 22 Überlebenden von S 66 (siehe 10.7.18). Überlebene und Boot werden durch Flugzeuge und Vorpostenboote geborgen.

19.7.
Nordsee
Britische Doppeldecker greifen den deutschen Luftschiffhafen Tondern an (Operation F.7 - Tondern Raid). Die Luftschiffe L 54 und L 60 gehen verloren. Luftaufklärung von List entdeckt den feindlichen Flugzeugmutterschiffsverband. Die zum Angriff startenden Kampf- und Bombenstaffeln finden den Feind jedoch nicht mehr vor.

31.07.
Nordsee
Im Rahmen des Vorstoßes von Ms-Verbänden und der I. A.G. zum Herausbringen von U-Booten gehen das Flugzeug 1688 und das Minensuchboot M 6 (Minentreffer) verloren. Beide waren im Rahmen der Umfassenden Sicherung des Vorstoßes eingesetzt.


---
Anmerkung:

Die Einzelnen Minensuchaktionen und U-Geleite (z.B. wurden UB 65 und UB 87 am 2.7. durch die 8. G-Fl. herausgebracht, das herausbringen von U 108 durch die 1. G-Fl. musste wegen grober See abgebrochen werden) zu nenen wäre aus meiner Sicht sinnvoll, um ein realisitsches Bild der Aktivitäten abzubilden. Das würde aber wohl den Rahmen sprengen.
Titel: Re: Vor 100 Jahren : Seekrieg, Juli 1918
Beitrag von: Götz von Berlichingen am 02 Juli 2018, 22:10:24
Zitat von: Urs Heßling am 01 Juli 2018, 20:42:171.7.1918
Biskaya
U 86 (Olt.z.S. Helmut Patzig) greift 100 sm westsüdwestlich von Brest einen US-Truppentransport-Geleitzug mit 8 Schiffen und den Zerstörern Porter, Reid, Little, Smith, Jarvis, Cummings und Conner an und torpediert den Transporter Covington (16.339 BRT). Das Schiff sinkt Stunden später im Schlepp.

Bei der Covington handelte es sich um den Hapag-Dampfer Cincinnati (Schichau, Danzig 1908), der am 29.07.1914 aus Cuxhaven nach Boston ausgelaufen und dort im August 1914 interniert worden war. Am 06.04.1917 von den USA beschlagnahmt und in Covington umbenannt. Als US-Navy-Transporter in Dienst gestellt.
Titel: Re: Vor 100 Jahren : Seekrieg, Juli 1918
Beitrag von: Urs Heßling am 02 Juli 2018, 22:19:55
moin,

Kalli, Kai, Thomas, danke top für die Ergänzungen. So wird es ja ein ordentlicher Thread.

Gruß, Urs
Titel: Re: Vor 100 Jahren : Seekrieg, Juli 1918
Beitrag von: kalli am 03 Juli 2018, 09:27:21
11.07. Beschluss der britischen Regierung zum Aufbau einer Marinegruppe im Kaspischen Meer. In der folgenden Zeit verwirklicht.
Titel: Re: Vor 100 Jahren : Seekrieg, Juli 1918
Beitrag von: Urs Heßling am 03 Juli 2018, 10:29:18
moin, Kalli,

den hatte ich im Startbeitrag :wink:

Gruß, Urs
Titel: Re: Vor 100 Jahren : Seekrieg, Juli 1918
Beitrag von: kalli am 03 Juli 2018, 11:14:34
sorry, überlesen.
Titel: Re: Vor 100 Jahren : Seekrieg, Juli 1918
Beitrag von: Urs Heßling am 04 Juli 2018, 17:45:58
moin,

nun habe ich selbst noch etwas gefunden :wink:

8. Juli 1918
Ostsee
Das am 11.4. bei den Aland-Inseln aufgelaufene Schlachtschiff Rheinland kommt nach umfangreicher Leichterung durch den Einsatz von Schwimmkästen frei.
Das schwer beschädigte Schiff wird in Mariehamn notdürftig repariert und nach Kiel geschleppt.
https://de.wikipedia.org/wiki/SMS_Rheinland#Strandung_und_Bergung_beim_Finnland-Unternehmen (https://de.wikipedia.org/wiki/SMS_Rheinland#Strandung_und_Bergung_beim_Finnland-Unternehmen)

Gruß, Urs