Forum Marinearchiv

Medien => Bücher => Thema gestartet von: Peter K. am 14 Juli 2018, 15:08:14

Titel: Versunkene Hoffnungen
Beitrag von: Peter K. am 14 Juli 2018, 15:08:14
Kennt jemand

Sebastian ROJEK
Versunkene Hoffnungen: Die Deutsche Marine im Umgang mit Erwartungen und Enttäuschungen 1871–1930
ISBN 978-3110529036
(https://www.amazon.de/Versunkene-Hoffnungen-Entt%C3%A4uschungen-Darstellungen-Zeitgeschichte/dp/3110529033?SubscriptionId=AKIAI62UFGM6SSSKNQIQ&tag=sfb&linkCode=xm2&camp=2025&creative=165953&creativeASIN=3110529033)

oder hat es vielleicht schon gelesen und kann ein paar Worte dazu schreiben?
Titel: Re: Versunkene Hoffnungen
Beitrag von: Darius am 14 Juli 2018, 15:20:37
Anscheinend immer noch keine Infos vorliegend:
https://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,1808.msg338092.html#msg338092


:MG:

Darius
Titel: Re: Versunkene Hoffnungen
Beitrag von: Peter K. am 14 Juli 2018, 15:49:50
... diese Anfrage hatte ich nicht auf dem Schirm ...
Titel: Re: Versunkene Hoffnungen
Beitrag von: Darius am 14 Juli 2018, 15:55:13
Doppelt hält besser  top


:MG:

Darius
Titel: Re: Versunkene Hoffnungen
Beitrag von: Peter K. am 14 Juli 2018, 16:46:55
Jep ... inzwischen bekam ich über andere Kanäle bereits die Rückmeldung, dass das genannte Werke nach den ersten 60 gelesenen Seiten einen recht soliden Eindruck macht.
Titel: Re: Versunkene Hoffnungen
Beitrag von: TW am 15 Juli 2018, 14:11:15
Ich habe die beiden Hauptteile gelesen. Flüssig und unangestrengt (für eine Dissertation) geschrieben. Besonders anregend fand ich den 2. Hauptteil über die Geschichtspolitik Tirpitz' und des Marinearchivs. Das wurde zwar von Werner Rahn und (für die BRD fortgesetzt) auch schon von Epkenhans (Deutsche Marinen im Wandel, 2005) beschrieben, aber nicht so ausführlich. Das Buch hat mich dazu angeregt, mich mit einem der beiden Ghostwriter von Tirpitz, nämlich mit Fritz Kern, näher zu befassen, und außerdem habe ich einen Vortrag (Marinegeschichtspolitik nach dem 1. und nach dem 2. Weltkrieg) für unsere FMA-Regionalgruppe daraus gezogen.

Was mir bei Rojek arg fehlt, ist eine Beschäftigung mit der Enttäuschung der Matrosen.
Das ist aber nicht dem Buch anzulasten, sondern meinen verfehlten Hoffnungen.

Im November wird Sebastian Rojek sich zusammmen mit Dieter Hartwig in Stuttgart des Themas Matrosenrevolte annehmen. Darauf bin ich sehr gespannt.

Schönen Sonntag
Thomas

Das Buch gibt's für Kunden mehrerer Wissenschaftlicher Bibliotheken als kostenlosen Download von DE GRUYTER. Aber ich habe mir trotzdem das Buch ausgeliehen, so macht Lesen mehr Spaß.
Titel: Re: Versunkene Hoffnungen
Beitrag von: Peter K. am 15 Juli 2018, 18:22:54
 top