Forum Marinearchiv

Seekrieg allgemein => Zweiter Weltkrieg => Thema gestartet von: hoch-am-wind am 23 Juli 2018, 19:11:47

Titel: Schicksal dieser 1944/45 in Kiel versenkten Schiffe…
Beitrag von: hoch-am-wind am 23 Juli 2018, 19:11:47
Hallo zusammen,

die folgenden Schiffe wurden 1944 bzw. 1945 in Kiel versenkt:
Erich Wassner, U-Boot-Tender am 24.07.1944 durch Bombenangriff
F 113, Marinefährprahm 1945 durch Bombenangriff
M 804, Minensuchboot am 11.03.1945 durch Bombenangriff
Möwe, Taucherfahrzeug am 04.04.1945 durch Bombenangriff
V 435, KFK, am 25.08.1944 durch Kollision

Hat jemand Informationen über das weitere Schicksal dieser Schiffe nach der Versenkung? Wurden sie gehoben und wieder in Fahrt gebracht, gehoben und abgewrackt, vor Ort verschrottet...?

Vielen Dank für weiterführende Hinweise,
Ralf
Titel: Re: Schicksal dieser 1944/45 in Kiel versenkten Schiffe…
Beitrag von: MarkusL am 30 Juli 2018, 22:40:23
Hallo,
als Wracks mindestens bis 31.03.46 im Kieler Hafen nachweisbar
Erwin (sic) Wass(ß)ner an der Nordspitze (Westseite) der Marinearsenalmole
M 804 Fördeostufer nördlich der Howaldtswerke
Gruß
Markus
Titel: Re: Schicksal dieser 1944/45 in Kiel versenkten Schiffe…
Beitrag von: hoch-am-wind am 01 August 2018, 17:40:11
Hallo Markus,

vielen Dank – das sind gute Hinweise. Irgendwann nach dem 31.03.1946 müssen die Wracks von jemand dort entfernt worden sein...

@alle mit einem Bezug zu Kiel: ich bin guter Dinge, dass es im Forum jemand gibt, der zu den Nachkriegsjahren für den Kieler Hafen Informationen hat, wo die dort als Wracks liegenden Schiffe verblieben sind (gehoben, vor Ort verschrottet, etc...) und wäre für Hinweise dankbar. Ich kann mir gut vorstellen, dass es dazu Artikel in den lokalen Zeitungen, Jahrbüchern, etc. gab, vielleicht hat ja jemand etwas dazu in seinem Bestand.

Viele Grüße,

Ralf

Titel: Re: Schicksal dieser 1944/45 in Kiel versenkten Schiffe…
Beitrag von: bettika61 am 02 August 2018, 19:44:04
Hallo Ralf,
da bist Du zu optimistisch , solche gesammelten Werke, wären das Ergebnis langer Recherchen.
Allein die von @Markus zitierte Liste enthält  239 Schiffe für Kiel.

Was hast Du selbst unternommen an Recherchen , wofür benötigt Du die Angaben?
Besuch im Stadtarchiv Kiel und in der Landesbibliothek wären ein Anfang.
Da die Arbeiten im Auftrag der Briten erfolgte ,ist das TNA unerlässlich bei der Quellensuche.
Titel: Re: Schicksal dieser 1944/45 in Kiel versenkten Schiffe…
Beitrag von: hoch-am-wind am 03 August 2018, 08:50:50
Hallo Beate,

da muss ich jetzt ein bisschen ausholen... als Taucher finde ich Wracks faszinierend. Mich interessiert dann nicht nur der Tauchgang und das Wrack selbst, sondern auch die Geschichte dahinter – was war das für ein Schiff und wie kam es da hin, wo es heute liegt.
Im Laufe der Jahre habe ich eine Liste von 2000 namentlich belegten Versenkungen in der Ostsee (incl. Kattegat) aus allen Epochen zusammengetragen, wobei ich als Beleg  auch Sekundärquellen wie Gröner, Schmelzkopf, oder Schiffslisten von Reedereien und Werften akzeptiere.  Von den 2000 Versenkungen kann ich ca. 1000 Schiffe heute bekannten Wracks zuordnen, von weiteren 200 weiß ich, dass sie gehoben oder vor Ort abgebrochen wurden. Ich nähere mich dem Thema von zwei Seiten – erstens, in dem ich Daten zu den versenkten Schiffen sammle und zweitens, indem ich Informationen über Tauchgänge zu den Wracks sammle oder diese selbst betauche. Das mag sich nüchtern anhören, aber da steckt einiges an Recherche drin...

Nun zurück zu meiner Frage bezüglich des Verbleibs der in Kiel versenkten Schiffe. Um die weißen Stellen auf meiner Liste zu füllen, schneide ich die Daten immer wieder in andere Scheiben, eine davon ist der Versenkungsort.  In einem Land wie unserem, in dem jährlich tausende Dissertationen eingereicht werden und es amtliche Aufzeichnungen und Statistiken zu nahezu allen Themen gibt, hatte ich die Hoffnung, dass es eine Aufstellung zu den Schiffsbergungen in Kiel gibt, die jemandem im Forum bekannt ist – Du hat Recht, da war ich wahrscheinlich zu optimistisch. Da sind Ereignisse wie die Operation Deadlight, die recht gut dokumentiert sind, wohl eher die Ausnahme als die Regel.

Hilft also nichts... ich werde weiter Schiff für Schiff, Wrack für Wrack Informationen sammeln. Deshalb sind Infos wie die von Markus (nochmals vielen Dank dafür) wichtige Bausteine.

Noch eine (wahrscheinlich dumme) Frage zum Abschluss – wofür steht die Abkürzung TNA?

Viele Grüße,

Ralf
Titel: Re: Schicksal dieser 1944/45 in Kiel versenkten Schiffe…
Beitrag von: t-geronimo am 03 August 2018, 08:58:11
Das britische Staatsarchiv "The national Archives":

--/>/> http://www.nationalarchives.gov.uk/
Titel: Re: Schicksal dieser 1944/45 in Kiel versenkten Schiffe…
Beitrag von: TD am 06 August 2018, 08:34:35
Unter einen Thema müßte hier im Forum eine Liste oder gar zwei über Verluste in Kiel bei zwei Luftangriffen auf Kiel von mir sein.

Gruß

Theo
Titel: Re: Schicksal dieser 1944/45 in Kiel versenkten Schiffe…
Beitrag von: bettika61 am 06 August 2018, 18:23:30
Zitat von: TD am 06 August 2018, 08:34:35
Unter einen Thema müßte hier im Forum eine Liste oder gar zwei über Verluste in Kiel bei zwei Luftangriffen auf Kiel von mir sein.
Lieber Theo,
https://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,19189.msg217569.html#msg217569 #25
Titel: Re: Schicksal dieser 1944/45 in Kiel versenkten Schiffe…
Beitrag von: hoch-am-wind am 06 August 2018, 20:07:51
Hallo Beate, Theo,
Vielen Dank für den Hinweis auf die gute Diskussion.
Viele Grüße,
Ralf