Forum Marinearchiv

Flotten der Welt => Die Deutsche Kriegsmarine => Deutsche Kriegsmarine - Geschichte und Einsätze => Thema gestartet von: cam am 22 April 2019, 20:47:53

Titel: The mystery of the battle at night 9/10 December 1943
Beitrag von: cam am 22 April 2019, 20:47:53
Hi,

Colleagues,
The British found such information
9-10/12/43   MTB 352, MTB 355 (Senior Officer) and MTB 360 (Division 1) and MTB 348, MTB 350 (Leader) and MTB 351 (Division 2) are on patrol off Egmond by 2041 with specific orders to attack a convoy of two large ships to the north.
Тhe force evades two trawlers and a TLC detected by Radar.
2330   The force is stopped 11 miles off Ymuiden when Radar shows at least 10 contacts two of which are large. Having closed, visual contact reveals a merchant ship (c2500 tons) and a tanker (c2000 tons) surrounded by large trawlers and R Boats. Division 1 attack the merchant ship, are illuminated by starshell and engaged by 40mm and 20mm gunfire. MTB 352 and MTB 355 fire four torpedoes. MTB 360 does not receive the firing signal. There are two explosions on the target. MTB 348 and MTB 360 attack the tanker, fire four torpedoes but miss. German gunfire is now heavy and the weather is worsening. The force spends a further two hours probing the defences in vain before disengaging.

Please help me find the composition of a German convoy and a ship sunk by the British.

cam
Titel: Re: The mystery of the battle at night 9/10 December 1943
Beitrag von: Urs Heßling am 22 April 2019, 21:11:46
hi,

Zitat von: cam am 22 April 2019, 20:47:53
Please help me find the composition of a German convoy and a ship sunk by the British.
Judging from the difference between reported and really obtained hits of German E-boats in the Channel at night I would tend to be very cautious to take it as a given fact that a ship was sunk

Ausgehend von meiner Erfahrung betr. des Unterschieds zwischen gemeldeten und tatsächlich erzielten Treffern deutscher Schnellboote bei Nacht im Kanal tendierte ich dazu, sehr vorsichtig zu sein, die Versenkung eines Schiffs als akzeptierte Tatsache anzunehmen.

Gruß, Urs
Titel: Re: The mystery of the battle at night 9/10 December 1943
Beitrag von: cam am 22 April 2019, 22:00:40
Thank you, Urs.

This is what is written in the war diary of SKL

North Sea.

At 0055 the convoy Yuiden - Hook was attacked by .
four British PT boats off Nordwijk. The attack was repulsed
in good time. Two of the attacking craft were set on fire.
No losses on our side. During a second attack at 0156 a towing
barge was hit by a torpedo.

https://archive.org/stream/wardiarygermann521943germ/wardiarygermann521943germ_djvu.txt
The British hit some target.
Titel: Re: The mystery of the battle at night 9/10 December 1943
Beitrag von: t-geronimo am 23 April 2019, 09:53:59
It was a towing barge that was sunk:

Es war ein Schlepprahm der versenkt wurde:
Titel: Re: The mystery of the battle at night 9/10 December 1943
Beitrag von: maurice voss am 23 April 2019, 11:16:21
Hallo,


hier noch etwas dazu

mfG

Maurice
Titel: Re: The mystery of the battle at night 9/10 December 1943
Beitrag von: maurice voss am 23 April 2019, 11:17:00
2.
Titel: Re: The mystery of the battle at night 9/10 December 1943
Beitrag von: maurice voss am 23 April 2019, 11:17:36
3.
Titel: Re: The mystery of the battle at night 9/10 December 1943
Beitrag von: TW am 23 April 2019, 12:16:35
Maurice, Du tät'st mir einen Riesengefallen, wenn Du uns zu den Dokumenten
auch den Bestand, also die Herkunft nennst.
Liebe Grüße, Thomas

Versenkt wurde "Kohlentransporteur I", an anderer Stelle steht der Begriff "Kohlenverladeanlage".
Titel: Re: The mystery of the battle at night 9/10 December 1943
Beitrag von: maurice voss am 23 April 2019, 12:22:58
Hallo Thomas,



KTB 1. Sicherungsdivision NARA Rolle 3533


mfG
Maurice
Titel: Re: The mystery of the battle at night 9/10 December 1943
Beitrag von: TW am 23 April 2019, 12:39:19
Zitat von: maurice voss am 23 April 2019, 12:22:58
KTB 1. Sicherungsdivision NARA Rolle 3533

Danke, Maurice.
Die Info über SAT CASCADE (Gefecht mit MTB) kann ich in die LFZ-Datenbank übernehmen.
2 mitlaufende MFP werden nicht benannt und spielen auch keine entscheidende Rolle.
Ansonsten ganz herzlichen Dank, Maurice, für diese vielen exakten Informationen.
Viele Grüße, Thomas
Titel: Re: The mystery of the battle at night 9/10 December 1943
Beitrag von: TW am 23 April 2019, 13:09:21
Die MTB erkennen 2 lohnenswerte Objekte in dem Konvoi: ein Handelsschiff und ein Tanker.
Als versenkt gemeldet wird das Handelsschiff, also der Kohlentransporteur I.
Welches Schiff haben die Briten da bloß als "Tanker" klassifiziert ?

Die Kohlenverladeanlage hatte wahrscheinlich einen hohen Aufbau.
Ich kenne nur diese "Getreideheber", stelle mir die Kohlenverladeanlage ähnlich vor.

Wurde der SAT Cascade (ein Kümo!) als Tanker angesprochen?
Alles andere waren doch Trawlers, 2 MFP und 1 Schlepper.

Titel: Re: The mystery of the battle at night 9/10 December 1943
Beitrag von: t-geronimo am 23 April 2019, 13:12:09
Ich denke auch, dass der Kohletransporter gemeint ist: vermutlich eher flache Aufbauten, dazu schlechte Sicht etc.: der "Nebel des Krieges".
Titel: Re: The mystery of the battle at night 9/10 December 1943
Beitrag von: TW am 23 April 2019, 13:27:13
Zitat von: t-geronimo am 23 April 2019, 13:12:09
Ich denke auch, dass der Kohletransporter gemeint ist: vermutlich eher flache Aufbauten, dazu schlechte Sicht etc.: der "Nebel des Krieges".

Ja, Thorsten, das Handelsschiff ist mir eigentlich klar, auch wenn ich über den Aufbau anders spekuliere. Ein Gutes Foto von einem Getreideheber mit Schlepper hier:
https://img.oldthing.net/18038/32497401/0/n/Hamburg-Getreideheber-im-Hafen-Foto-AK-Grossformat-30er-Jahre.jpg
Diese schwimmenden Verladeanlagen mussten ja Getreide (bzw. Kohlen) von den Leichtern hoch zu den Ladeluken der Frachter bringen.

-- Aber der Tanker ?
Titel: Re: The mystery of the battle at night 9/10 December 1943
Beitrag von: Urs Heßling am 23 April 2019, 13:46:18
moin,

Zitat von: TW am 23 April 2019, 13:09:21
Wurde der SAT Cascade (ein Kümo!) als Tanker angesprochen?
sehr wahrscheinlich ja !
Auch die deutschen Schnellboote meldeten versenkte KüMos (Brücke und Schornstein achtern) immer wieder als "Tanker", einschließlich enormer Größen-Verschätzungen.

dazu kam
Zitat von: t-geronimo am 23 April 2019, 13:12:09
"Nebel des Krieges".

Gruß, Urs
Titel: Re: The mystery of the battle at night 9/10 December 1943
Beitrag von: cam am 23 April 2019, 22:49:27
Thank you, colleagues!  top :TU:) top :TU:) top :TU:)

I would like to know, how big was the sinking of the barge. The barges have a small immersion, and the British MTBs fired torpedoes with a depth of turn to hit the ships - they identified the targets as ships.

cam
Titel: Re: The mystery of the battle at night 9/10 December 1943
Beitrag von: TW am 23 April 2019, 23:18:35
Es geht um den Tiefgang des Kohlentransporteurs.
Keine Ahnung, aber wenn er einen hohen Aufbau hatte wie der Getreideheber, kann er nicht so ganz flach im Wasser liegen, sonst haut es ihn ja beim ersten Windstoß um.
Oder ?
Titel: Re: The mystery of the battle at night 9/10 December 1943
Beitrag von: kgvm am 24 April 2019, 09:50:11
Tiefgang allein ist wohl nicht entscheidend, Breite spielt bei der Kippsicherheit ebenfalls eine Rolle.
Als Beispiel hier die Angaben zum französischen Getreideheber "Pauillac", bei einer Länge von etwa 22 m war er circa 9 m breit.
Titel: Re: The mystery of the battle at night 9/10 December 1943
Beitrag von: TW am 24 April 2019, 16:10:37
Das leuchtet mir ein, Klaus-Günther. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass man beim Bau von Leichtern prinzipiell möglichst wenig Tiefgang bevorzugt.

Hier geht es aber um die Frage: Wieso treffen Torpedos, die bei einem als Handelsschiff von 2000 Tonnen in der Regel auf größeren Tiefgang gerichtet werden, eigentlich diesen Kohlenprahm?
Und da kam ich auf die Idee, dass diese Kohlenverladungsanlage wegen ihres hohen Aufbaus eben doch mehr Tiefgang hatte als ein normaler Leichter. War nur eine These, ein Erklärungsversuch.

Warum feuert die MTB-Besatzung denn Torpedos überhaupt lieber mit mehr Tiefgang ab ? Ein Torpedo dicht unter der Oberfläche würde das Ziel doch mit größerer Sicherheit treffen und eher nicht "unterlaufen".

Mir fallen 2 Antworten ein: 1) die Blasenbahn tritt später in Erscheinung, wird vielleicht erst vom Gegner gesehen, wenn der Torpedo schon dicht vorm Ziel ist. 2) Torpedos dicht unter der Wasseroberfläche werden leicht zu Oberflächenläufern und geraten damit meist "aus der Bahn".

In diesem Fall war die Nacht offenbar finster, die Ziele wurden eigentlich nur durchs Radar erfasst, und daher war die Gefahr, dass die Torpedos vom Gegner noch rechtzeitig genug gesichtet werden, um auszuweichen, gering. In diesem Fall würde ich als Angreifer (schon gar bei einem kleinen 2000-Tonnen-Ziel) den Zielpunkt lieber nicht so ganz tief ansetzen.

Das wäre meine alternative Erklärung zu diesem "mysterious success".
Lieber Gruß, Thomas
Titel: Re: The mystery of the battle at night 9/10 December 1943
Beitrag von: cam am 24 April 2019, 19:41:48
If this Kohlenpraht towed one tug, the speed of the convoy was very small.

cam
Titel: Re: The mystery of the battle at night 9/10 December 1943
Beitrag von: Darius am 26 April 2019, 23:43:02
Hallo zusammen,

lt. KTB M 3833:
Zitat09.12.1943, 21.30 Uhr, Ijmuiden aus, Marsch nach Hoek van Holland angetreten. Im Geleit VP 1303, 1307, 1404, 1411, M 3401, 3405, 3406, 3410, 3411, 3413, SAT Cascade, 2 M.P.T. [sic!], Schlepper Fairplay. 1 Schlepper mit Kohlenprahm. [...]

10.12.1943, 00.20 Uhr, S-Bootsalarm.
00.36 - 00.43 Uhr S-Bootgefecht. (5 S-Boote an Stb) Es wurden 2 S-Boote mit starker Rauchentwicklung beobachtet. 1 Torpedo geht ca. 20 m am Heck vorbei.

:MG:

Darius
Titel: Re: The mystery of the battle at night 9/10 December 1943
Beitrag von: Darius am 27 April 2019, 00:18:35
Zitat von: TW am 23 April 2019, 12:16:35
Versenkt wurde "Kohlentransporteur I", an anderer Stelle steht der Begriff "Kohlenverladeanlage".

Hallo TW,

in den Ultra-Unterlagen habe ich noch u.a. die Info gefunden:
ZitatDEFE 3/366, ZIP/ZTPG 190117:
TOO 1017
TOI 0955/12/43
FROM: V 1303
ARRIVED IN THE HOOK OF HOLLAND AT 0730 WITH V 1404, 1411, M 3833, SAT CASCADE TUG FAIRPLAY AND 2 NAVAL FERRY BARGES WITH MINEFIELD ESCORT 34TH M/S FLOTILLA GROUP A WITH 6 BOATS. LIGHTER KOHLENVERLADE ANLAGE 242 SUNK BY TORPEDO IN 521630 N 0417 E. ONWARD PASSAGE TO ROTTERDAM.


:MG:

Darius
Titel: Re: The mystery of the battle at night 9/10 December 1943
Beitrag von: cam am 27 April 2019, 18:03:37
Hi,

Thank you, Darius!

Zitat von: Darius am 26 April 2019, 23:43:02

Im Geleit VP 1303, 1307, 1404, 1411, M 3401, 3405, 3406, 3410, 3411, 3413, SAT Cascade, 2 M.P.T. [sic!], Schlepper Fairplay. 1 Schlepper mit Kohlenprahm. [...]


Does this mean that there were two tugs in the convoy, one of which was towing "Kohlenprahm"?

cam
Titel: Re: The mystery of the battle at night 9/10 December 1943
Beitrag von: Darius am 27 April 2019, 18:20:13
Sorry cam. I´ve only cited the KTB. Maybe there are more Details in the KTB of 1. SichDiv or 34. M-Flottille or 13. Vp-Flottille or 14. Vp-Flottille.


:MG:

Darius