Forum Marinearchiv

Modellbau => Standmodelle => Kaiserliche Marine => Thema gestartet von: juergenwaldmann am 03 Mai 2019, 17:37:16

Titel: 1919 und 2019 Erinnerung an Scapa Flow
Beitrag von: juergenwaldmann am 03 Mai 2019, 17:37:16
https://www.scapaflow1919.com/

Am 21. Juni jährt sich die Versenkung unserer Flotte in Scapa Flow zum 100 sten male. Ein Ereignis, dass, wenn überhaupt, hierzulande bestenfalls für eine Randnotiz taugt, anders hingegen in England.

Der Großneffe des Admiral Jellicoe, Scheers Gegner in der Skagerrakschlacht, hat dazu eine eigene Seite eingerichtet. Es lohnt sich, dort ab und zu reinzuschauen, da sie fortwährend aktualisiert wird.

LG  Jürgen
Titel: Re: 1919 und 2019 Erinnerung an Scapa Flow
Beitrag von: Matthias Löhr am 03 Mai 2019, 17:59:59
Diese Seite ist auch sehr informativ: https://www.facebook.com/scapa100/
Vor einigen Jahren bin ich dort gewesen, um meinem Taucherfreund Kevin zu danken, der das Wrack von SM U 102 gefunden hat, mit dem mein Urgroßonkel im September 1918 in der Minensperre gesunken ist. Wir waren auch auf dem Friedhof in Lyness, wo diejenigen Angehörigen der Marine bestattet wurden, die am 21. Juni 1919 von Angehörigen der Navy ermordet wurden. Darunter Kuno Eversberg, der wohl letzte Tote des Krieges, der am 29.6. an den Folgen einer Schussverletzung starb. Auf seinem Grabstein ist der 21.6. vermerkt; man hat meinem Taucherfreund und mir versprochen, das Datum zu korrigieren.
Titel: Re: 1919 und 2019 Erinnerung an Scapa Flow
Beitrag von: bettika61 am 03 Mai 2019, 18:01:42
Hallo Jürgen,
Es lohnt sich auch , ab und zu die Forumsuche zu benutzen   :MZ:
https://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,30585.msg346006.html#msg346006
Titel: Re: 1919 und 2019 Erinnerung an Scapa Flow
Beitrag von: kalli am 03 Mai 2019, 18:44:23
Zitat von: juergenwaldmann am 03 Mai 2019, 17:37:16
Der Großneffe des Admiral Jellicoe

Nick Jellicoe, übrigens Mitglied hier im Forum, ist der Enkel des Admirals.
Titel: Re: 1919 und 2019 Erinnerung an Scapa Flow
Beitrag von: Karsten am 03 Mai 2019, 21:27:23
Zitat von: Matthias Löhr am 03 Mai 2019, 17:59:59(...) letzte Tote des Krieges (...)
Es gibt keinen "letzten Toten" des Ersten Weltkrieges. Weder am 11. November 1918, noch im Juni 1919, noch später. Denn bei den Dimensionen, die dieser Krieg hatte, lässt sich ein solcher "letzter Toter" nicht bestimmen. Auch wenn am 11. November 1918 um 11:00 Uhr französischer/englischer bzw. 12:00 Uhr deutscher Zeit die Waffen an der Westfront schwiegen, hiess das noch lange nicht, dass die bewaffneten Auseinandersetzungen und damit das Sterben ein Ende gefunden hätten.
Titel: Re: 1919 und 2019 Erinnerung an Scapa Flow
Beitrag von: Urs Heßling am 03 Mai 2019, 22:08:57
moin,

Zitat von: Karsten am 03 Mai 2019, 21:27:23
Es gibt keinen "letzten Toten" des Ersten Weltkrieges. Weder am 11. November 1918, noch im Juni 1919, noch später. Denn bei den Dimensionen, die dieser Krieg hatte, lässt sich ein solcher "letzter Toter" nicht bestimmen.
Aus Sicht des Historikers ist das richtig.

Da wir in aber einem marinehistorischen Forum sind, nenne ich dennoch einmal als eines der letzten Opfer des Krieges http://www.willi-fritzen-overath.de/Wilhelm-Heidkamp (http://www.willi-fritzen-overath.de/Wilhelm-Heidkamp)

Gruß, Urs
Titel: Re: 1919 und 2019 Erinnerung an Scapa Flow
Beitrag von: Karsten am 03 Mai 2019, 22:21:21
Urs, Dein Beispiel verdeutlicht das Problem.

Noch ein Beispiel für einen symbolischen "letzten Gefallenen" (wenn auch vom Heer, nicht der Marine):

https://www.greatwarforum.org/topic/187030-remembered-today-leutnant-dr-erwin-thomae/

Erwin Thomä, aus Stuttgart stammend (er bzw. seine Eltern wohnten nur ein paar hundert Meter entfernt von dem Haus, in dem ich aufgewachsen bin), fiel am Ufer der Maas eine halbe Stunde nach Waffenstillstand.

Aber es wird off topic.
Titel: Re: 1919 und 2019 Erinnerung an Scapa Flow
Beitrag von: bodrog am 03 Mai 2019, 22:27:34
@Urs - die Seite http://www.willi-fritzen-overath.de/Wilhelm-Heidkamp ist absolut gräulich... worauf man wiederum feststellen kann, dass das Internet "Neuland" ist und vermutlich die meisten Mitbürger damit überfordert sind...
Titel: Re: 1919 und 2019 Erinnerung an Scapa Flow
Beitrag von: Urs Heßling am 03 Mai 2019, 22:33:38
moin,

Zitat von: Karsten am 03 Mai 2019, 22:21:21
Urs, Dein Beispiel verdeutlicht das Problem.
Ja.

Zitat von: bodrog am 03 Mai 2019, 22:27:34
die Seite ... ist absolut gräulich...
Da sind wir nun verschiedener Meinung; ich fand sie als deutlich erkennbare Darstellung eines "marine-historischen" Laien und mit dem Versuch, die "im-Nachhinein-Helden-Verwertung" Heidkamps zu verdeutlichen, gar nicht so schlecht.

Gruß, Urs
Titel: Re: 1919 und 2019 Erinnerung an Scapa Flow
Beitrag von: Matthias Löhr am 03 Mai 2019, 23:58:25
all das überzeugt mich nicht, da Kuno erschossen wurde und nicht an Nachwirkungen des Krieges starb,die es zweifelsohne gab
Titel: Re: 1919 und 2019 Erinnerung an Scapa Flow
Beitrag von: juergenwaldmann am 04 Mai 2019, 09:21:22
Wenn in England an die Männer der Marine " ehrend " gedacht wird ,
sieht es in der BRD so aus .

https://www.shz.de/regionales/kiel/admiral-scheer-wird-zur-unperson-id17546591.html

Admiral Jellicoe lud seinen Gegner aus der Skagerrakschlacht VAdm Scheer 1928 auf dessen  Landsitz nach England ein. Scheer akzeptierte, starb aber leider kurz zuvor. Es herrschte seitens der Marinehistoriker großes Bedauern, dass es nicht zu dieser Begegnung mit Meinungsaustausch kam.

In England würde das Andenken und die Erinnerung an den Admiral Scheer anders ausgehen !
LG  Jürgen
Titel: Re: 1919 und 2019 Erinnerung an Scapa Flow
Beitrag von: Götz von Berlichingen am 04 Mai 2019, 11:19:23
Zitat von: juergenwaldmann am 04 Mai 2019, 09:21:22sieht es in der BRD so aus .

https://www.shz.de/regionales/kiel/admiral-scheer-wird-zur-unperson-id17546591.html

Wieder mal leitet auf Zuruf des berüchtigten Linksextremisten Jakob Knab die hiesige Presse eine Kampagne ein. Und bei dem Standvermögen der Zuständig*Innen (m/w/d) im Ministerium und der ideologischen Ausrichtung der MGFA-Nachfolgedienststelle kann man sich ausmalen, wie das vermutlich enden wird.
Titel: Re: 1919 und 2019 Erinnerung an Scapa Flow
Beitrag von: Urs Heßling am 04 Mai 2019, 11:33:04
moin, Jürgen und Thomas,

bei aller "Kampagnerei", die ich auch nicht mag, kann kaum Zweifel daran bestehen, daß Anklage, Urteil und dessen Durchführung (warum wohl auf einem Schießplatz des Heers in Köln ?) - auch zum damaligen Zeitpunkt erkanntermaßen ! - einer juristischen Prüfung nicht standhielten.

Gruß, Urs
Titel: Re: 1919 und 2019 Erinnerung an Scapa Flow
Beitrag von: beck.Schulte am 04 Mai 2019, 15:13:10

Das war ein falscher Fehler!  :roll:

Der hier gelöschte Text war als eine PN an Urs gedacht. Falschen Kopf gedrückt! Kommt ja vor!  8-)
Titel: Re: 1919 und 2019 Erinnerung an Scapa Flow
Beitrag von: Urs Heßling am 04 Mai 2019, 15:17:55
tach, Bernd,

Zitat von: beck.Schulte am 04 Mai 2019, 15:13:10
Die Militärjustiz der Kaiserlichen Marine war auch im Vergleich zu unseren Feinden, recht liberal.
Kein Einwand.

Zitat von: beck.Schulte am 04 Mai 2019, 15:13:10
Ich war vor einiger Zeit ( er merkte schon dass es zu Ende geht) mit ihm noch mal in ,,seinem Lehe". Er zeigte sich bis zuletzt nach außen immer optimistisch.
Nun auch Ronny! Mein Kaiserhafen-Fotograf der frühen 60ziger.
:TU:) :MG:

Gruß, Urs
Titel: Re: 1919 und 2019 Erinnerung an Scapa Flow
Beitrag von: kalli am 08 Juni 2019, 14:30:16
Von Nick Jellicoe erhielt ich heute eine Email, in der er mich unter anderem auf einen neuen Animationsfilm aufmerksam machte – ,,The Animation of the 1919 German Fleet Scuttle in Scapa Flow".
Nebenbei bemerkt, ist auch der Grabstein von Kuno Eversberg zu sehen (noch mit dem Datum 21.6.)

Aber schaut selbst:
https://www.youtube.com/watch?v=o1Vn2lkX2yA&t=984s

Titel: Re: 1919 und 2019 Erinnerung an Scapa Flow
Beitrag von: hoch-am-wind am 08 Juni 2019, 15:00:17
Hallo Zusammen,

im Zusammenhang mit dem Thema Scapa Flow möchte ich Euch auf meinen Artikel zum Thema 100 Jahre Selbstversenkung der deutschen Flotte in Scapa Flow aufmerksam machen, der in der gestern erschienenen Ausgabe Nr. 32 der Tauchzeitschrift Wetnotes veröffentlicht wurde:

http://www.wetnotes.eu/category/archiv/

Inhalt sind die Ereignisse, die zur Versenkung führten, die verschiedenen Phasen der Bergung der Schiffe, sowie die Tauchgänge zu den Schiffen, die heute noch vorhanden sind. Dazu gibt es ein paar historische und aktuelle Unterwasseraufnahmen.

Viele Grüße,

Ralf
Titel: Re: 1919 und 2019 Erinnerung an Scapa Flow
Beitrag von: bettika61 am 05 Juli 2019, 18:38:49
Hallo,
ZitatMinentaucher des Seebataillons in Eckernförde beteiligten sich an einer Gedenkfeier zum 100. Jahrestag der Selbstversenkung der kaiserlichen Hochseeflotte vor den britischen Orkney-Inseln
....
Die deutschen Taucher posierten gemeinsam mit ihren britischen Kollegen in 27 Metern Tiefe vor einer einzigartigen Kulisse. Am Bug des Wracks des kleinen Kreuzers SMS "Dresden" war zuvor eine Deutschlandfahne befestigt worden, vor der sich ein deutscher und ein britischer Minentaucher als Zeichen der Freundschaft und Verbundenheit die Hand reichten. Ein aus der Sicht der Beteiligten "historischer Augenblick"....
https://www.kn-online.de/Lokales/Eckernfoerde/Eckernfoerder-Minentaucher-gedenken-auf-den-Orkneys-100-Jahre-Scapa-Flow