Forum Marinearchiv

Boardleben => Off Topic => Thema gestartet von: smutje505 am 07 Juli 2019, 14:24:28

Titel: Was sind das für Schulterstücke?
Beitrag von: smutje505 am 07 Juli 2019, 14:24:28
Mein Freund in Kiel hat folgende Schulterstücke und kann sie nicht zuordnen
Titel: Re: Was sind das für Schulterstücke?
Beitrag von: Seebatailloner am 08 Juli 2019, 14:50:13
Die Schulterklappen gehören n.m.M. zur Handelsmarine, die Klappe rechts (2. Bild) zur DDG HANSA.
Titel: Re: Was sind das für Schulterstücke?
Beitrag von: Urs Heßling am 08 Juli 2019, 22:03:46
moin,

Die Klappe mit den zwei Streifen in Bild 2 links halte ich für eine der deutschen Marine.

Die Gestaltung der einzelnen Streifen mit 2 ausgewölbten Ringen und drei einfassenden Paspelstreifen habe ich auch auf meinen letzten verbeibenden Schulterstücken.

Die metallene Einfassung des Befestigungslochs gab es noch in der 2. Hälfte der siebziger Jahre

Gruß, Urs
Titel: Re: Was sind das für Schulterstücke?
Beitrag von: smutje505 am 09 Juli 2019, 12:56:59
Auf Bild 11 rechts was für ein Zeichen?
Titel: Re: Was sind das für Schulterstücke?
Beitrag von: Seebatailloner am 10 Juli 2019, 17:58:17
Reedereizeichen DDG Hansa
Titel: Re: Was sind das für Schulterstücke?
Beitrag von: smutje505 am 10 Juli 2019, 20:23:02
Danke  top
Titel: Anfrage feldgraugrüne Achselklappen
Beitrag von: OldMan am 22 Februar 2024, 12:11:17
Von meinem Vater habe ich einige Memorabilia geerbt, u.a. eine feldgraugrüne Achselklappe der Uniform der an Land eingesetzten Marinekräfte (Er war bei der 2. Marinekraftfahrabteilung). Diese Achselklappe hat außen zwei gekreuzte Anker und zum Hals zu ein großes "N" (gestickt). Ich vermute, dass es keine Achselklappe von seiner Uniform ist, sondern "N" wie "Nachrichten" und daher irgendwo auf dem Trödelmarkt erworben. Oder hat das "N" doch etwas mit Kraftfahrzeugen zu tun? Wer kann mir da eine Antwort geben? Danke erst einmal.

OldMan
Titel: Aw: Was sind das für Schulterstücke?
Beitrag von: Urs Heßling am 22 Februar 2024, 16:35:08
moin,

N könnte auch für "(Station der) Nordsee" stehen

Gruß, Urs
Titel: Aw: Was sind das für Schulterstücke?
Beitrag von: Lothar W. am 22 Februar 2024, 16:41:49
Hallo,

könnte man vielleicht ein Bild einstellen? Bilder sagen manchmal mehr wie Worte  :-D

Gruß
Lothar
Titel: Aw: Was sind das für Schulterstücke?
Beitrag von: OldMan am 23 Februar 2024, 19:57:36
Ich hoffe, man kann das richtig sehen... Muss mich erst an die Art und Weise gewöhnen, wie man hier eine Datei anhängt...
Danke für jede Info.

OldMan
Titel: Aw: Was sind das für Schulterstücke?
Beitrag von: jost_brune am 24 Februar 2024, 17:41:52
Hallo
Wie schon von Urs vermutet steht das "N" für Nordsee, genau für die "Schiffsstammabteilung Nordsee".
Siehe Hier (https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/6c/ONI_JAN_1_Uniforms_and_Insignia_Page_024_German_Navy_Kriegsmarine_WW2_Field_gray_uniform_shoulder_insignia_Comissioned_officers._Rating_and_corps_insignia%2C_etc._Feb._1943_Field_recognition._US_public_doc._No_copyright.jpg)
Titel: Aw: Was sind das für Schulterstücke?
Beitrag von: OldMan am 25 Februar 2024, 19:44:27
Zitat von: jost_brune am 24 Februar 2024, 17:41:52Hallo
Wie schon von Urs vermutet steht das "N" für Nordsee, genau für die "Schiffsstammabteilung Nordsee".
Siehe Hier (https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/6c/ONI_JAN_1_Uniforms_and_Insignia_Page_024_German_Navy_Kriegsmarine_WW2_Field_gray_uniform_shoulder_insignia_Comissioned_officers._Rating_and_corps_insignia%2C_etc._Feb._1943_Field_recognition._US_public_doc._No_copyright.jpg)

Vielen Dank. Dann erscheint mir wahrscheinlich, dass mein Vater sie als eigene Achselklappe aufbewahrt bzw. auf sich bezogen erworben haben muss. Seine "Marinekraftfahrabteilung 2" ist nach seinem Bekunden in St.Peter-Ording aufgestellt bzw. zusammengezogen und hier für den Einsatz in Rußland(Sowjetunion) bereitgestellt, verladen und dann dorthin per Bahn abtransportiert worden. Er erwähnt eine Ausstattung mit mehreren Vierlingsflak 2cm auf LKW und (er selbst fuhr das) BMW-Seitenwagen-Krad mit MG34-Aufbau...
Also, nochmals, vielen Dank!

OldMan