Forum Marinearchiv
Flotten der Welt => Die Kaiserliche Marine => Die Kaiserliche Marine - Schiffe => Thema gestartet von: halina am 18 August 2019, 12:49:07
Das Foto zeigt im Vordergrund die SMS "SCHWABEN" , gebaut auf der Kaiserlichen Werft in Wilhelmshaven
mit Indienststellung im April 1904 , in der 2. Schleusenkammer der III. Einfahrt liegt ein Schwesterschiff
der Schwaben , beide gehörten zur "WITTELSBACH-KLASSE" bestehend aus 5 Einheiten , hier dürfte es sich
um die SMS "MECKLENBURG" handeln . Die Schiffe hatten eine Länge von ca. 125 meter ( KWL) und eine
Konstuktionsverdrängung von 11.774 t
Wie auf dem Foto erkennbar , sind beide Schiffe von See kommend in die Schleusen eingefahren und werden
von Zuschauern begrüsst . Die Aufnahme dürfte kurz nach Fertigstellung der III. Einfahrt um 1909-1910
entstanden sein , denn neben den Kammern sind die Aufschüttungen noch nicht abgeschlossen .
:MG: halina
moin,
Der Fotograf steht auf der sogenannten "Tonneninsel".
Uhrzeit: später Vormittag
Gruß, Urs
Hier noch die Schleusung von 2 Linienschiffen mit einem historischen Aspekt , war es doch der 15.10. 1909,
dem Tag , an dem die seit 1901 laufenden Arbeiten an der III. Einfahrt beendet wurden und diese mit dem
Einlaufen der SMS "NASSAU" und der SMS "WESTFALEN" feierlich eingeweiht wurde .
Beide Schiffe gehörten zur Nassau-Klasse bestehend aus 4 Einheiten , das Typschiff wurde gebaut auf der
Kaiserlichen Werft in Wilhelmshaven mit Indienststellung 1.10.1909 .
Besonders erwähnenswert war die Kampfstärke dieser Schiffe , mit der SA vom 12 x 28 cm -Kaliber und
einer Geschwindigkeit von bis zu 20 Kn .
:MG: halina