Hello,
This isn't really a Kriegsmarine question, but just in case some may wish to see a color image of ELSA ESSBERGER that helped ORION and BENNO in 1941 - she is the ship to the right.  I think the photo was taken when it came back to Hamburg with raw materials from Japan.
Can anyone identify the ship to the left of ELSA ESSBERGER?
All the best
			
			
			
				Please remove the Swastika.  :O/Y
			
			
			
				I hope I did it ok... 
			
			
			
				Hallo,
ELSA ESSBERGER as newbuilding at Howaldtswerke Hamburg in 1938.
Together with CLAUS RICKMERS in Spanish Civilwar livré.
REINHARD
			
			
			
			
			
				Zitat von: SchlPr11 am 14 Oktober 2019, 15:59:48
Hallo,
ELSA ESSBERGER as newbuilding at Howaldtswerke Hamburg in 1938.
Together with CLAUS RICKMERS in Spanish Civilwar livré.
REINHARD
REINHARD vielen Dank für Ihre Hilfe!!
			
 
			
			
				Bin mir nicht sicher ob dies hier überhaupt interessant ist, eventuell auch für die Crewlisten?
Hier ist eine Mannschaftsliste der ELSA ESSBERGER bei der Ausreise nach Japan in 1940, im Anhang
Wiking :MG: 
			
			
			
				https://www.wrecksite.eu/wreck.aspx?134750
https://www.shipspotting.com/photos/2442620
https://www.akpool.de/ansichtskarten/27083766-ansichtskarte-postkarte-dampfschiff-ms-anneliese-essberger-john-t-essberger-gmbh-hamburg
https://laststandonzombieisland.com/2024/01/04/warship-wednesday-on-a-thursday-jan-4-2024-they-look-funny-but-they-work/anneliese-essberger-scuttling/
			
			
			
				Zitat von: AND1 am 18 März 2024, 17:41:54https://www.wrecksite.eu/wreck.aspx?134750
https://www.shipspotting.com/photos/2442620
https://www.akpool.de/ansichtskarten/27083766-ansichtskarte-postkarte-dampfschiff-ms-anneliese-essberger-john-t-essberger-gmbh-hamburg
https://laststandonzombieisland.com/2024/01/04/warship-wednesday-on-a-thursday-jan-4-2024-they-look-funny-but-they-work/anneliese-essberger-scuttling/
Es geht hier um die Elsa Essberger und nicht um die Anneliese Essberger..... :O/S 
Wiking :MG: 
Zitat von: Wiking am 18 März 2024, 17:13:04Bin mir nicht sicher ob dies hier überhaupt interessant ist, eventuell auch für die Crewlisten?
Hier ist eine Mannschaftsliste der ELSA ESSBERGER bei der Ausreise nach Japan in 1940, im Anhang
Wiking :MG: 
			 
			
			
				Thanks Wiking, will add your ELSA ESSBERGER crew list into update list.
Cheers Herb. :TU:) 
			
			
			
				,,Elsa Essberger" (9400 tdw) 1938 bei den Howaldtswerken Hamburg gebaut w u r d e n .
Das Schiff wurde 1938 bei der Howaldtswerft A.G. in Hamburg gebaut Nr 765. Es war hatte eine Verdrängung von 6.103 BRT (9.425 t). Es war 145,31 m lang, 18,69 m breit und hatte einen Tiefgang von 7,31 m. Es konnte eine Geschwindigkeit von 13 kn erreichen. Das Schiff war wohl des öfteren als Blockadebrecher unterwegs von Asien nach Europa. 
Ladeliste Elsa Essberger (14.10.1941) Japan Sasebo
.Gummi     4.059,0 t .
.Lederwaren   85,9 t .   
.Wolfram   48,2 t 
.Erdnüsse   990,0 t .
.Eipulver   65,0 t .   
.Zink   30,2 t .
.Hanf   189,7 t.
.Zinn   55,6 t 
Kokosöl   334,6 t .   
.Leder   57,7 t .
.Rinderhäute   27,1 t ..Autoreifen   266,4 t ..Nussöl   57,0 t .   .Kaffee   23,9 t ..Heizöl   17,0 t ..Talg169,0 t .   .Shell-Lack 52,0 t ..Därme   14,0 t ..Tee   106,7 t .        .Muskatnüsse   7,5 t ..(Kapok, Federn, usw.   110,9 t .       6.764,4 t .
Das Schiff wurde am 25.04.1944 als Blockschiff in der Gironde versenkt.
https://www.rantzau.de/group/gallery/4?name=People
			
			
			
				Da Interesse besteht, es gibt dann noch bei der Heimreise aus Japan drei zusätzliche 
Besatzungsmitglieder , Kamenz, Heidberg und Harms.
Und bei den abgegebenen Besatzungsmitgliedern zwei,  Bluck und Brychcy.
Siehe Anhang
Wiking :MG: 
			
			
			
				Hallo, 
bei dem Passagier Kaleunt (S) Kamenz handelt es sich um den Prisenoffizier von Schiff-16, der mit seiner Crew von 7 Mann den Prisentanker Ole Jacob erst nach Kobe und dann noch weiter bis zum Lamutrek-Atoll brachte. In Kobe wurde die Norwegische Besatzung (64 Mann) von Bord genommen, die deutsche Crew durch 10 Seeleute anderer Schiffe aufgefüllt. In Lamutrek übernahm dann Kapitän Steinkraus die Ole Jacob, dazu gingen noch 13 Mann der Elsa auf die Ole, Kamenz kehrte mit der Elsa nach Japan zurück.
Die Selbstversenkung der Elsa in der Gironde auf Höhe Lagrange erfolgte erst im August 44 (zusammen mit der Osorno und der Tannenfels), das Wrack wurde, glaube ich, erst 1972 geborgen und in Bilbao verschrottet.
Grüße
Ralf
 
			
			
			
				Dank Wiking u. Ralf.
Cheers Herb. :TU:) 
			
			
			
				Wiking und alles:
Vielen Dank für das Zeigen der ELSA ESSBERGER Besatzungsliste-Seiten!
Ich arbeite seit über 25 Jahren an einer Hilfskreuzer-Besatzungs-Datenbank. Eine der Seiten enthält Informationen über einen ehemaligen Besatzungsmitglied der ATLANTIS.  Bevor ich dieses Thema las, wusste ich nicht, wie dieser Mann nach Europa zurückkehrt. Ihr Beitrag hat dazu beigetragen, meine Datenbank vollständiger und korrekter zu machen!
Ich sehe die folgenden Informationen aufgelistet:
"Mtrs.Obergefrt    Harms      Hinrich      25.10.1903   (ex HK 12,krank)"
Was ich in meiner Datenbank aufgelistet hatte:
Matrosengefreiter   Harms      Heinrich   25 Oct 1904   5 Dec 1972
Later listed an a Matrosenobergefreiter. Departed ATLANTIS on 15 Nov 1940 as prize crewmember of OLE JACOB. Prize crewmember due to health reasons. Noted as "no longer fit for service in the tropics." Prize commander was Kapitänleutnant d. R. Paul Kamenz (DKiG – 20 May 1944). Rogge released OLE JACOB at 1220 hrs on 16 Nov 1940 and arrived Kobe Japan on 4 Dec 1940. (Source: Besatzung Des Hilfskreuzers "ATLANTIS," 1944; ATLANTIS KTB; Kameradschaft ATLANTIS Newsletter, Feb 1973.)
Quellenaufzeichnungen beweisen, dass es sich um denselben Mann handelt.  Ich habe zwei verschiedene Quellen, in denen sein Vorname ,,Heinrich" aufgeführt ist. Daher bin ich sicher, in meiner Datenbank ,,Heinrich" als Namen zu verwenden.
Jetzt hoffe ich, dass andere weitere Informationen hinzufügen können, um diesen Eintrag zu vervollständigen. Es ist unpraktisch, 3680 Dateien aus den Archiven anzufordern.
Ich hoffe, dass die Forscher, Sammler, Historiker und HMA-Kamerad mit weiteren Informationen behilflich sein können. 
Vielleicht können wir sein bestätigtes Geburtsdatum, seinen Geburtsort, seine Stammrollennummer sowie seine Aufgaben und Einsatzorte bei der Marine nach seiner Rückkehr nach Europa finden? Auch konnte ich kein eindeutiges Datum finden, wann ELSA ESSBERGER Japan verließ und wann und wo das Schiff in Europa ankam. 
Ich freue mich auf weitere Diskussionen.
(Bitte entschuldigen Sie meine maschinelle Übersetzung.)
Grüße,
Joe
			
			
			
				Hallo,
hier die unvollständigen Daten der Heimreise der Elsa Essberger:
- 19.09.41 ab Kobe mit Teilladung nach Dairen, kurzer Zwischenstop in Sakaide (Passagiere für Burgenland abgesetzt)
- Ankunftsdatum Dairen noch unbekannt, dort vollgeladen (Total 6857 t)
- Abfahrt Dairen 11. oder 12.10.41
- 14.10.41 kurzer Zwischenstop in Sasebo, Übernahme Japanischer Torpedos
- 11.01.42 (23:43 Uhr) in El Ferrol eingelaufen, dort in den nächsten Wochen ca. 800 t Ladung und 13 Passagiere auf 4 kleinere Küstendampfer zum Weitertransport nach Frankreich umgeladen 
- 8.03.42 ausgelaufen
- 10.03.42 (17:30) Ankunft Bordeaux
Grüße
Ralf
 
			
			
			
				Ralf,
Fantastisch!  Vielen Dank!  Tolle Informationen!
Vielen Dank für Ihre Zeit und Bemühungen.  Ich werde die neuen Informationen HEUTE zu meiner Datenbank hinzufügen.
MfG,
Joe