Forum Marinearchiv

Flotten der Welt => Andere Marinen => Thema gestartet von: Wiking am 24 November 2019, 10:48:59

Titel: Daphne Class ( Seaward Defence Craft) der Royal Danish Navy .
Beitrag von: Wiking am 24 November 2019, 10:48:59
Hallo,

hätte da einmal ein paar Fragen zur der Daphne Class ( Seaward Defence Craft) der Royal Danish Navy .
Im Weyer von 1990/91 wird aufgeführt das die Klasse über
1 x navigation radar
1 x air search radar
1 x surface search radar verfügt.
Waren dies einzelne Geräte oder in Kombination eines einzigen, falls es so etwas gab/gibt?
Und der Klasse wurde ein zusätzlicher Mittel - Propeller ab 1970 hinzugefügt der mit einem zusätzlichen Diesel für eine Geschwindigkeit von bis zu 6,5 kn sorgte.
War dieser unter anderem auch für den Sonarbetrieb gedacht (Geräuschminderung)?
Bedanke mich im voraus für eventuelle Antworten.

:MG:
Titel: Re: Daphne Class ( Seaward Defence Craft) der Royal Danish Navy .
Beitrag von: smutje505 am 24 November 2019, 11:17:53
Hallo Wiking hier etwas über Daphne  Klasse aus den 60igern
Titel: Re: Daphne Class ( Seaward Defence Craft) der Royal Danish Navy .
Beitrag von: der erste am 24 November 2019, 13:29:50
Der Diensthabende der Ostsee. Die Boote waren überall. Klein, seetüchtig und bei jedem Wetter unterwegs.
Titel: Re: Daphne Class ( Seaward Defence Craft) der Royal Danish Navy .
Beitrag von: Wiking am 24 November 2019, 17:14:05
Hallo smutje505,

interessanter Artikel, eventuell aus einer DDR – Fachzeitschrift?

Dort ist ja die Sprache von einem Kleinraketenwerfer, dieser soll 1986/87 durch ein 20mm  Maschinengewehr M / 42 LvSa   ersetzt worden sein.
Welche Ziele sollten denn durch den Raketenwerfer bekämpft werden, U-Boote?

Da ich kein Fachmann bin sind meine Fragen eventuell auch missverständlich gestellt.
Ich zumindest kann auf Fotos z.B. nur ein Radargerät erkennen, hatte es deshalb alle drei oben genannten Funktionen?

Mittelpropeller, war er nur für die Marschfahrt oder wurde er beim suchen von U-Booten mittels Sonar eingesetzt, eventuell wird/wurde dies Schleichfahrt genannt oder steht der Begriff in einem anderen Zusammenhang ?

:MG:
Titel: Re: Daphne Class ( Seaward Defence Craft) der Royal Danish Navy .
Beitrag von: 2M3 am 25 November 2019, 10:29:28
Zitat von: Wiking am 24 November 2019, 17:14:05
Hallo smutje505,

interessanter Artikel, eventuell aus einer DDR – Fachzeitschrift?

Dort ist ja die Sprache von einem Kleinraketenwerfer, dieser soll 1986/87 durch ein 20mm  Maschinengewehr M / 42 LvSa   ersetzt worden sein.
Welche Ziele sollten denn durch den Raketenwerfer bekämpft werden, U-Boote?

Da ich kein Fachmann bin sind meine Fragen eventuell auch missverständlich gestellt.
Ich zumindest kann auf Fotos z.B. nur ein Radargerät erkennen, hatte es deshalb alle drei oben genannten Funktionen?

Mittelpropeller, war er nur für die Marschfahrt oder wurde er beim suchen von U-Booten mittels Sonar eingesetzt, eventuell wird/wurde dies Schleichfahrt genannt oder steht der Begriff in einem anderen Zusammenhang ?

:MG:

Moin Wiking,

der Artikel ist aus einem älteren Schiffserkennungskatalog der Volksmarine (60er Jahre). Der sogenannte Kleinraketenwerfer war mW ein Gestell mit Startschienen auf der Back, aus dem 51mm-Leuchtraketen verschossen werden konnten.
Auf den Booten war auch nur eine Navi-Radarantenne zu erkennen, mehr macht bei Größe, Bewaffnung und Aufgabenstellung der Boote auch keinen Sinn. Die 40mm-Waffe wurde während meiner Dienstzeit (1978-82) meist mit einer Persenning abgedeckt gefahren, ich habe die bei den vielen Begegnungen mit den "Arbeitspferden" der dänischen Marine jedenfalls nie anders gesehen.
Der kleine Motor für den Mittelpropeller war für die Schleichfahrt während der U-Bootsuche, damit die eigenen Motoren- und Schraubengeräusche nicht stören.

--> http://www.p530-daphne.dk/Daphne%20menu/daphne.htm (http://www.p530-daphne.dk/Daphne%20menu/daphne.htm)
--> http://www.navalhistory.dk/English/TheShips/Classes/Daphne_Class(1961).htm (http://www.navalhistory.dk/English/TheShips/Classes/Daphne_Class(1961).htm)
Besatzungsliste --> https://da.wikipedia.org/wiki/Daphne-klassen#Typisk_bes%C3%A6tning_1988 (https://da.wikipedia.org/wiki/Daphne-klassen#Typisk_bes%C3%A6tning_1988)


Gruss Frank
Titel: Re: Daphne Class ( Seaward Defence Craft) der Royal Danish Navy .
Beitrag von: smutje505 am 25 November 2019, 11:13:48
Hallo Frank danke für die Ergänzungen .....
.....Die 40mm-Waffe wurde während meiner Dienstzeit (1978-82) meist mit einer Persenning abgedeckt gefahren....auch zu meiner Zeit (1965-67)auf Bild 3 gut erkennbar
Titel: Re: Daphne Class ( Seaward Defence Craft) der Royal Danish Navy .
Beitrag von: Wiking am 26 November 2019, 05:59:21
Hallo,

bedanke mich für die interessanten Antworten, kann leider nicht immer Zeitnah antworten, bitte dies zu entschuldigen.

Dem Weyer ist also nicht immer zu trauen, dann vielleicht schon eher dem Jane`s dort steht.....
Jane`s Fighting Ships 1989/90
Radars: Surface search Terma 20T 48 Supet; E/l band
Sonars: Plessey PMS 26, hull mounted, active search and attack, 10 kHz

Auf welchen Schiffen oder Booten seit Ihr denn der Daphne Klasse begegnet, wenn man fragen darf?

Im Schiffserkennungskatalog der Volksmarine (60er Jahre) ist zu lesen das die Unterwassergeschwindigkeit der damaligen U-Boote ähnlich der Daphne Klasse über Wasser war und die Daphne Klasse damit kaum eine Chance gehabt hätten.
Hätten die damaligen U-Boote denn in den flachen Gewässern der Ostsee zwischen Bornholm und den Ostseeausgängen mit voller Fahrt unter Wasser Navigieren können?

:MG:
Titel: Re: Daphne Class ( Seaward Defence Craft) der Royal Danish Navy .
Beitrag von: Urs Heßling am 26 November 2019, 08:46:40
moin,

ein U-Boot, das unter Wasser Höchstgeschwindigkeit läuft, ist schon verraten ...

Gruß, Urs
Titel: Re: Daphne Class ( Seaward Defence Craft) der Royal Danish Navy .
Beitrag von: Urs Heßling am 27 November 2019, 10:56:32
moin,

Zitat von: smutje505 am 24 November 2019, 11:17:53
... etwas über Daphne  Klasse aus den 60igern
Als kleine Ergänzung zu Hartmuts Bildern von P 530 ...
sic transit gloria mundi (so vergeht der Ruhm der Welt) im Jahre 2008

Gruß, Urs
Titel: Re: Daphne Class ( Seaward Defence Craft) der Royal Danish Navy .
Beitrag von: 2M3 am 27 November 2019, 12:41:11
Zitat von: Wiking am 26 November 2019, 05:59:21
Auf welchen Schiffen oder Booten seit Ihr denn der Daphne Klasse begegnet, wenn man fragen darf?
Ich bin als Ari-Maat auf einem Minensucher (MSR) Projekt 89.2 NATO-Bez. KONDOR II-Klasse gefahren.
--> https://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,19320.msg215320.html#msg215320 (https://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,19320.msg215320.html#msg215320)
Zitat
Im Schiffserkennungskatalog der Volksmarine (60er Jahre) ist zu lesen das die Unterwassergeschwindigkeit der damaligen U-Boote ähnlich der Daphne Klasse über Wasser war und die Daphne Klasse damit kaum eine Chance gehabt hätten.
Hätten die damaligen U-Boote denn in den flachen Gewässern der Ostsee zwischen Bornholm und den Ostseeausgängen mit voller Fahrt unter Wasser Navigieren können?
Die Daphne-Klasse war ein Low-Budget-Projekt mit Stand der Bewaffnung aus WKII, für U-Jagd gegen modernere U-Boote ab den 60er Jahren wenig geeignet. Ich sehe sie neben ihrem Einsatz als Patrouillenboot eher als eine Art Anti-Diversions-Boote. Zu Beginn einer militärischen Auseinandersetzung zwischen NATO und WV hätten die Dänen ihre Küsten und Seefahrtsstraßen, wie alle anderen beteiligten Anliegerstaaten, mit Minen- und Landungsabwehrsperren verbarrikadiert. Diese galt es seeseitig sowohl gegen Unterwasserkleinkampfmittel (Taucher, Kleinst-U-Boote usw.) als auch gegen Kommandounternehmen mit Speedbooten, Kanus und Schlauchbooten zu schützen. Dafür waren sie mMn mit einem leistungsfähigen Sonar, einem ausreichenden Radar, Wasserbomben, 40mm-Flak, MGs und dem Leuchtraketenwerfer bestens ausgerüstet.
U-Boote des WV waren für den Einsatz an den Ostseezugängen zumindest ostseeseitig eher nicht vorgesehen. Die wären mit den BM- und dänischen U-Booten in der östlichen Ostsee beschäftigt gewesen.  8-)

Gruss Frank
Titel: Re: Daphne Class ( Seaward Defence Craft) der Royal Danish Navy .
Beitrag von: smutje505 am 27 November 2019, 17:15:44
Hallo Wiking hier meine Vorstellung
ich war Smut auf dem LS Robbe 505 und wenn wir zu Manöver fuhren war Daphne für uns zum Erstaunen immer unser Begleiter. Wie schon Holger geschrieben hat "der Diensthabende der Ostsee".
hier noch einige Bilder
Titel: Re: Daphne Class ( Seaward Defence Craft) der Royal Danish Navy .
Beitrag von: Big A am 27 November 2019, 22:21:42
Mensch Hartmut, warst ja damals schon "ein schmucken Kerlchen" :wink:

Axel
Titel: Re: Daphne Class ( Seaward Defence Craft) der Royal Danish Navy .
Beitrag von: Wiking am 28 November 2019, 05:34:12
Hallo,

bedanke mich bei allen für die aufschlussreichen und interessanten Antworten damit sind meine Fragen zur Daphne Klasse beantwortet.

:MG: