Forum Marinearchiv

Zivile Schifffahrt => Segeln => Thema gestartet von: hoch-am-wind am 29 März 2020, 19:07:24

Titel: Werften in Swinemünde Mitte 19. Jhdt.?
Beitrag von: hoch-am-wind am 29 März 2020, 19:07:24
Hallo Forum,

ich bin mal wieder auf der Suche nach den Daten eines Schiffes, das heute als Wrack betaucht werden kann: die Brigg C.H. Miether. Quelle mit nur ganz wenigen Angaben hier: http://vrag.dk/vrag/c.h.miether.htm

Das Schiff wurde wohl 1858 in Swinemünde gebaut. Daher die Frage – hat jemand eine Liste von Schiffswerften, die Mitte des 19 Jhdts. in Swinemünde tätig waren?

Viele Dank für Eure Hinweise.

Ralf
Titel: Re: Werften in Swinemünde Mitte 19. Jhdt.?
Beitrag von: AvM am 29 März 2020, 21:59:14
Die Preußische Rhederei mit ihren sämmtlichen See-Schiffen im Anfange des Jahres...

1858
nicht vorhanden

1859
C.H.MITHER 133 Last Rhedeer Th.Miether
im bau für desselbe Rhedeer
BERLIN Bark ca 300CL , Kapitän H.Löwenstein
???, Schooner, c 20 CL . ???


Nach Boie in diesem Zeitraum kommen in Frage

Theodor Miether  1857-1862
- 1857 Bark USEDOM 243 L
- 1858 Bark SWINEMÜNDE 242RT
- 1858 Bark AUGUST 347RT
- 1862 Schoner DIOGENES  612RT
- 1862 Schoner HOFFNUNG 41RT
- 1861 Schoner DIOGENES 22RT (im Ziegendorf gebaut)
und ich vermute er hat das Schiff gebaut.

L.Liebnitzky 1855-1861



Titel: Re: Werften in Swinemünde Mitte 19. Jhdt.?
Beitrag von: AvM am 29 März 2020, 22:10:05
Übersicht der im Jahre 1859 in den betreffen Veriens Staaten
für die zum neubau oder zur Reparatur von Seeschiffen verwendeten metallenen Materialien
auf Zoll.Vereins-Rechnung gewährten Zoll-Erlasse

Ich denke FREISCHÜTZ wurde C.H,MIETHER
Titel: Re: Werften in Swinemünde Mitte 19. Jhdt.?
Beitrag von: AvM am 29 März 2020, 22:30:54
Ostsee-Zeitung und Börsen-Nachrichten der Ostsee 1858, 12 Juli
Titel: Re: Werften in Swinemünde Mitte 19. Jhdt.?
Beitrag von: hoch-am-wind am 29 März 2020, 22:34:09
Hallo AvM,

ganz herzlichen Dank!

Das mit der Boie Liste ist ein sehr guter Hinweis. Ich habe die Brigg 'Der Freischütz' aus Deiner Quelle dort auch finden können.
Bei einer Sache stehe ich auf dem Schlauch: wo ist der Link zwischen dem Freischütz und C.H. Miether?

Nochmals vielen Dank.

Viele Grüße,

Ralf

Titel: Re: Werften in Swinemünde Mitte 19. Jhdt.?
Beitrag von: AvM am 29 März 2020, 22:57:26
Zitat von: hoch-am-wind am 29 März 2020, 22:34:09
Bei einer Sache stehe ich auf dem Schlauch: wo ist der Link zwischen dem Freischütz und C.H. Miether?

Es ist nur eine Vermutung, aber wir haben kein CH.MIETHER (133 Last) gebaut in 1858, aber ein auch Brigg FREISCHÜTZ (132CL) gebaut 1858.

FREISCHÜTZ  ist in Dezember 1858 in Riga, aber nicht im 1859 Verzeichnis.
OK
FREISCHÜTZ, Volkmann ist am 2 Feb 1859 in Alexandria aus Falkmouth
Es handelt sich um ein anderes Schiff. aus Stettin

ich habe mehrere Preußisch/pommerische Verzeichnisse, aber wegen Umbau sind alle verpack.
Titel: Re: Werften in Swinemünde Mitte 19. Jhdt.?
Beitrag von: AvM am 29 März 2020, 23:13:46
C.H.Miether
war klassifiziert bei Bureau Veritas in Okt 1858 in Swinemünde
BV 1860: 192t gebaut Swinemünde 12ft Waserverd.
Titel: Re: Werften in Swinemünde Mitte 19. Jhdt.?
Beitrag von: AvM am 29 März 2020, 23:20:07
Ok, jetzt alles klar :)

Ostsee-Zeitung und Börsen-Nachrichten der Ostsee 1858, 9 September
Titel: Re: Werften in Swinemünde Mitte 19. Jhdt.?
Beitrag von: AvM am 29 März 2020, 23:24:48
OK! Jetz stimmt alles

Übersicht der im Jahre 1860 in den betreffen Veriens Staaten
für die zum neubau oder zur Reparatur von Seeschiffen verwendeten metallenen Materialien
auf Zoll.Vereins-Rechnung gewährten Zoll-Erlasse
Titel: Re: Werften in Swinemünde Mitte 19. Jhdt.?
Beitrag von: AvM am 29 März 2020, 23:39:23
Im 1861 als Rheeder ist Capitan (wohnort Stettin) gegeben  E.A.F.Anstatt
1862 ist das Schiff nicht mehr vorhanden.

18 Mai 1861 Memel angekommen aus Liverpool, Capitan Anstatt,
Titel: Re: Werften in Swinemünde Mitte 19. Jhdt.?
Beitrag von: hoch-am-wind am 30 März 2020, 12:23:38
Hallo AvM,

super Recherche - das freut mich sehr, ich habe schon seit einiger Zeit nach Details zur C.H. Miether gesucht. Vielen Dank, jetzt ist alles klar!

Viele Grüße,

Ralf
Titel: Re: Werften in Swinemünde Mitte 19. Jhdt.?
Beitrag von: AvM am 30 März 2020, 19:42:09
Ralf!

Ich werde auch gern wiesen:
1) Wann genau und wie ist das Schiff gesunken?
2) wann wurde das Wrack gefunden und von wem?
3) Technische Daten.
4) Wo genau waren die Werften in Swinemünde?

Ich kann eventuell nach dem Voyagen suchen.
Titel: Re: Werften in Swinemünde Mitte 19. Jhdt.?
Beitrag von: hoch-am-wind am 30 März 2020, 20:24:45
Hallo AvM,

Ich war leider selbst noch nicht beim Wrack der C.H. Miether, sie ist auf meiner Liste mit noch geplanten Tauchgängen. Ich habe die Info von dieser Webseite: http://vrag.dk/vrag/c.h.miether.htm

Google Übersetzung des dänischen Textes von dort:

<< C.H.Miether war eine Brigg von 199 Brt., 1858 in Swinemünde erbaut und als neu gebauter Bewohner desselben Ortes.
Wir haben das Wrack gefunden, das sehr kaputt ist und sich im Kattegat östlich von Anholt befindet.
Ich weiß, dass es in Deutschland ein Ölgemälde von C.H. Miether, verkauft bei Ebay im Jahr 2005. [...] >>

Die Webseite wird von Allan Jensen aus Dänemark betrieben. Neben der C.H. Miether gibt es dort noch viele weitere Infos zu Wracks im Kattegat, Belte und Sund, sowie in der südliche Ostsee. 

Ich konnte Deine Fragen leider nicht vollständig beantworten – hoffentlich aber ein paar Aspekte hinzufügen.

Viele Grüße,

Ralf
Titel: Re: Werften in Swinemünde Mitte 19. Jhdt.?
Beitrag von: AvM am 30 März 2020, 22:05:17
Festungsanlage Swinemünde von See aus gesehen, Mitte Werk I, rechts Engelsburg
Titel: Re: Werften in Swinemünde Mitte 19. Jhdt.?
Beitrag von: hoch-am-wind am 30 März 2020, 22:20:28
 :TU:)
Titel: Re: Werften in Swinemünde Mitte 19. Jhdt.?
Beitrag von: AvM am 30 März 2020, 22:39:44
Stammbürgerschaft von Swinemünde nach dem Swinemünder Bürgerbuch von Robert Burkhardt . Hier sind alle Bürger genannt die in den Jahren 1765-1860 ...
SWINEMÜNDE: R. Burkhardt, Die Swinemünder Stammbürgerschaft 1765 — 1860.


Schiffsbaumeister

Liebnitzky 1856 Stolpmünde  (jetzt Ustka)
Liebnitzky 1849 aus Memel   (jetzt Klajpeda)
Mieter 1856 aus Berlin
Ritzerow 1798 aus Stettin  (jetzt Szczecin)