Forum Marinearchiv

Modellbau => RC - Modelle => Kriegsmarine => Thema gestartet von: Ede Kowalski am 30 März 2020, 12:15:50

Titel: Ruderanlage S 100
Beitrag von: Ede Kowalski am 30 März 2020, 12:15:50
Hallo,
hier im Forum sind ja einige, die auch eben dieses Boot gebaut haben, oder gekauft.
Ich habe meins fast fertig. Meine erste Planung, die Ruderanlage für den Lürssen-Effekt zu bauen, musste ich leider verwerfen.
Die 3 Ruder jetzt mit einem Servo anzusteuern scheitert daran, dass die Ruder nicht in einer Linie stehen.
Da hätte ich gerne einmal Eure Lösungen, gerne mit Bildern.
Dafür schon mal ein großes Danke!
Gruß Ralf
Titel: Re: Ruderanlage S 100
Beitrag von: Urs Heßling am 30 März 2020, 12:44:35
moin,

Zitat von: Ede Kowalski am 30 März 2020, 12:15:50
Meine erste Planung, die Ruderanlage für den Lürssen-Effekt zu bauen, musste ich leider verwerfen.
Die 3 Ruder jetzt mit einem Servo anzusteuern scheitert daran, dass die Ruder nicht in einer Linie stehen.
Da hätte ich gerne einmal Eure Lösungen, gerne mit Bildern.
Die "brutale" (und einfachste ?) Lösung wäre wohl, die Effektruder im Effektwinkel fest einzubauen

Gruß, Urs
Titel: Re: Ruderanlage S 100
Beitrag von: s142 am 30 März 2020, 12:51:58
Hallo Ralf

Hier mal eine Möglichkeit.

Beste Grüsse
Chris

( Schau mal auf dein Handy  :ML:)
Titel: Re: Ruderanlage S 100
Beitrag von: IRON am 30 März 2020, 14:54:12
Hallo Ralf, das geht alles noch, erstmal Ruhe ins Boot bringen, dann schau die mal das kleine Video an:

https://www.youtube.com/watch?v=V-2izWY9xBM
#Verhätnismäsig einfach 3 Steuerservos parallel geschaltet und den Lürsen Servo extra.

bis denne

Christian
Titel: Re: Ruderanlage S 100
Beitrag von: s142 am 30 März 2020, 15:31:11
Tach auch Ralf

Ich meine der Rudereffekt wurde nur bei AK geradeaus  genutzt.
Bei einem RC- Modell kann man den Effekt an Land zeigen. Im Wasser bei 1:35
ist er nicht sichtbar. Ich würde da eher die Geschütze beweglich bauen.
Meine persönliche Meinung.

MfG
Chris
Titel: Re: Ruderanlage S 100
Beitrag von: Ede Kowalski am 30 März 2020, 16:46:24
Hallo Alle,
dass ich bei diesem Boot auf den Lürssen-Effekt verzichten muss, liegt an dem schlampigen Aufbau der Komponenten. Die hatte ich mir aus Polystyrol Streifen zusammengeklebt. Inzwischen habe ich mir den Schlitten auf einem 3D-Drucker gemacht. Für mein S 38.
Christian, bei der Anlage mit 4 Servos, wenn ich alles die gleichen Modelle nehme und miteinander verbinde und auf einen Kanal lege, sind die Ausschläge dann auch einigermaßen gleich? Ich hatte einen ähnlichen Aufbau. Aber nur 1 Servo für den Lürrsen-Effekt und 1 zum Lenken. Klappte theoretisch auch, nur wie oben geschrieben, schlecht gebaut. So wackelte das 1 Servo nur hin und her, anstatt vor und zurück zu laufen. Beim nächsten mit mehr Sorgfalt.
Gruß Ralf
Titel: Re: Ruderanlage S 100
Beitrag von: IRON am 30 März 2020, 16:54:33
Hallo Ralf, ich hatte beim ersten Boot das gleiche Thema und es wackelte. Hier bei den 3 Servos denke ich, das die Funktion in der Verwendung von gleichen Servos liegt und die Führung innerhalb einer Schiene erfolgt - d.h. oben und unten gesichert. Das kannst natürlich auch in 3D drucken, dann weißt Du aufgrund Deines Designs, das es funzt.

bis denne

Christian
Titel: Re: Ruderanlage S 100
Beitrag von: gerdtraue am 14 Februar 2023, 11:19:21
Hallo Ede,

ich habe vor ein paar Jahren auch S 100 gebaut und dabei versucht den Lürssen-Effekt zu simulieren.
Eine genauere Beschreibung findest Du auf meiner Webseite (http://gerdtraue.de) unter 'Schnellboot'; die Webseite ist aber nur noch bis zum Mai online.
Ich hatte ein paar Testfahrten unternommen und danach den ganzen Kram wieder ausgebaut, weil es außer höherem Gewicht absolut keinen Geschwindigkeitszuwachs brachte.

Viele Grüße

Gerd
Titel: Re: Ruderanlage S 100
Beitrag von: Thoddy am 14 Februar 2023, 12:28:58
Möglicherweise liegen die Probleme mit dem Effekt an der (zu niedrigen ) Geschwindigkeit des Models.

In Originalgröße erfolgt der Strömungsabriss bei ca 25 sm/h.

Ich würde vermuten dass dieser Effekt im Model bei den viel geringeren Geschwindigkeiten nicht auftritt.

Ist wie Schallgeschwindigkeit eine "absolute" Grüße.