moin,
wie gewünscht, geht es weiter ... :MZ:
Gesucht sind der nördlichste, östlichste, südlichste und westlichste (nach geographischer Position) Verlust eines Schiffs der Royal Navy in Frieden und Krieg in den letzten 175 Jahren (dieser Zeitraum wurde mit Bedacht gewählt)
N - Smutje Peter: Minensucher Leda + 20.9.1942, 76-30 N 05-00 E (Nordmeer, Konvoi QP.14)
O - Big A: Zerstörer Thracian, + 17.12.1941, 22-18 N 114-10 O (Hongkong)
S - Cord: Zerstörer Sheffield + 10.5.1982, 53-04 S 56-56 W (Falkland-Krieg)
W - harry: Forschungsschiff Terror, + 1848 (?), 68-45 N, 98-56 W (Nordwestpassage)
Viel Schwung beim Ermitteln :O/Y wünscht
Urs
Hallo,
die nördlichsten Verluste könnten Terror und Erebus der Fränklin-Expedition gewesen sein.
Laut Wiki die Terror etwas nördlicher.
Viele Grüße
harry
hallo,
ob es nun der östlichste Punkt ist, ich weiß es nicht, aber die Bucht von Riga ist m.M.nach schon ziemlich östlich . Wobei ich mich frage, ist der Indische Ozean auch östlich, oder der Pazifik ? Oder das Mittelmeer ?
Also vor gut 100 Jahren, genauer am 5.Dezember 1918, kam HMS Cassandra in Verlust. Sie fiel einer deutschen Mine zum Opfer, die noch nicht geräumt war.
Es grüßt der Hastei
moin,
Zitat von: harry am 05 Juli 2020, 12:21:52
die nördlichsten Verluste könnten Terror und Erebus der Fränklin-Expedition gewesen sein.
Laut Wiki die Terror etwas nördlicher.
Die Antwort ist richtig :TU:) ... sie steht allerdings an der falschen Stelle :wink:
Gruß, Urs
moin, Hastei,
Zitat von: Hastei am 05 Juli 2020, 12:24:03
Also vor gut 100 Jahren, genauer am 5.Dezember 1918, kam HMS Cassandra in Verlust. Sie fiel einer deutschen Mine zum Opfer, die noch nicht geräumt war.
Also mit dem Indischen Ozean und besonders dem Pazifik warst Du auf der richtigen Spur.
Gruß, Urs
Zu Osten:
Könnte HMS "Thrakian" sein, die sich 12/41 im Hafen von Hongkong selbst versenkte um nicht in die Hände des Feindes zu fallen.
Axel
moin, Axel,
Zitat von: Big A am 05 Juli 2020, 13:42:15
Könnte HMS "Thrakian" sein, die sich 12/41 im Hafen von Hongkong selbst versenkte um nicht in die Hände des Feindes zu fallen.
Ja :MG: top ... allerdings
ThracianGruß, Urs
Hallo,
dann kann es nur der westlichste Verlust sein.
Laut Wiki die Terror etwas westlicher.
viele Grüße
harry
moin,
Zitat von: harry am 05 Juli 2020, 14:34:19
dann kann es nur der westlichste Verlust sein. Laut Wiki die Terror etwas westlicher.
Ja :MG: top
Forschungsschiff Terror, + 1848 (?), 68-45 N,
98-56 WGruß, Urs
Hallo,
südlichster Verlust vielleicht der Panzerkreuzer Good Hope in der Coronelschlacht (01. 11. 1914), etw Südbreite 37, gerade in Höhe der chilenischen Stadt Coronel.
Gruß
Andreas
moin,
Zitat von: Mark Alt am 05 Juli 2020, 14:43:17
südlichster Verlust vielleicht der Panzerkreuzer Good Hope in der Coronelschlacht (01. 11. 1914), etw Südbreite 37, gerade in Höhe der chilenischen Stadt Coronel.
gute Idee :TU:)
aber der gesuchte Verlust erfolgte viele Jahre später
auf der anderen Seite des KontinentsGruß, Urs
Hallo Urs,
Süd:
Zerstörer SHEFFIELD, 4. Mai 1982
Bzw.
Zerstörer COVENTRY, 25. Mai 1982.
Grüße Cord
moin,
Zitat von: Cord am 05 Juli 2020, 15:01:28
Süd: Zerstörer SHEFFIELD, 4. Mai 1982
Ja :MG: top
allerdings sank das Wrack erst am 10.5.1982, auf 53
o04' S 56
o56' W
Coventry sank mehr als 100 sm weiter nördlich.
Gruß, Urs
HMS Achates bei der (deutschen) Operation Regenbogen auch Gefecht im Nordmeer genannt.
Achates kenterte und sank auf 73° 3′ 0″ N, 3° 42′ 0″
Bei der "Schlacht" wurde auch ein Minensucher vernichtet. Den muß ich noch überprüfen.
Schlacht in der Barentsee am 31. Dezember 1942
HMS Bramble 73°18′N 30°06′O
Ja der ist noch weiter nördlich, wenn ich mich nicht irre.
edit
Ach so ja - der Versuch gilt natürlich für Nord :O/Y
außerdem das Datum hinzugefügt.
moin, Peter,
Zitat von: Smutje Peter am 05 Juli 2020, 16:12:23
Schlacht in der Barentsee: HMS Bramble 73°18′N 30°06′O
Ja der ist noch weiter nördlich, wenn ich mich nicht irre.
edit Ach so ja - der Versuch gilt natürlich für Nord :O/Y
:TU:) für Typ, Gebiet und Jahr
Der Verlust betrifft tatsächlich einen Minensucher im Nordmeer 1942 ... aber einen anderen
Gruß, Urs
SoSo :?
Geleitzug PQ 17 Unternehmen Rösselsprung war es nicht. Nur Frachtschiffe und Tanker versenkt - soweit ich das sehe.
Zitat von: Urs Heßling am 05 Juli 2020, 15:39:47
moin,
Zitat von: Cord am 05 Juli 2020, 15:01:28
Süd: Zerstörer SHEFFIELD, 4. Mai 1982
Ja :MG: top
allerdings sank das Wrack erst am 10.5.1982, auf 53o04' S 56o56' W
Coventry sank mehr als 100 sm weiter nördlich.
Gruß, Urs
Hallo Urs,
sank die
General Belgrano Torpediert am 30. Apr. 1982, Untergang am 2. Mai, nicht südlich der Inselgruppe, während die englischen Schiffe sämtlich nördlich der Inselgruppe untergingen?
Koordinaten 55 ° 24 'südlicher Breite und 61 ° 32' westlicher Länge
September 20 - Minesweeper LEDA (815t, 1938), U-Boot Torpedo,
76.48N 06.00E
Ist das nicht Grönlandsee? Jedenfalls ist der recht weit im Norden.
@ Sven
Ich glaube mal General Belgrano war nicht in der Royal Navy.
moin, Sven,
Zitat von: Sven L. am 05 Juli 2020, 16:29:35
sank die General Belgrano Torpediert am 30. Apr. 1982, Untergang am 2. Mai, nicht südlich der Inselgruppe, während die englischen Schiffe sämtlich nördlich der Inselgruppe untergingen?
Koordinaten 55 ° 24 'südlicher Breite und 61 ° 32' westlicher Länge
zu Belgrano ja, zu den Briten nein.
nur
Coventry und
Atlantic Conveyor sanken
nördlich der Falklands
Die Fregatten
Ardent und
Antelope sanken im Falkland Sund
Landungsschiff
Sir Galahad (RFA) sank an der Südostküste
und
Sheffield sank auf offener See südöstlich der Falklands.
Gruß, Urs
moin, Peter,
Zitat von: Smutje Peter am 05 Juli 2020, 16:35:32
September 20 - Minesweeper LEDA (815t, 1938), U-Boot Torpedo, 76.48N 06.00E
Ja :MG: top nach dieser Quelle allerdings auf 05.00 E
https://www.uboat.net/allies/warships/ship/3678.html
Gruß, Urs
da muss ich noch mal meine Quelle überprüfen,
Das U-Boot das den Torpedo abgefeuert hat, war wohl U 435 (Strelow).
edit.
Meine ist eine Drittquelle. ich denke 05.00 E ist die richtige Angabe.
moin,
damit ist das kleine Sonntagsrätsel auch schon beendet :O/Y
Ich bedanke mich bei den Mitratern :TU:), freue mich über alle Mitleser :-) und hoffe, gezeigt zu haben, daß es nicht allzu schwer ist, selbst einmal ein solches Rätsel zu "bauen" :wink:
Gruß, Urs
Danke Urs :MG:
Danke Urs, für den kurzweiligen Zeitvertreib...
Grüße Cord :MG:
Besten Dank Urs :MG:
ZitatJa :MG: top ... allerdings Thracian
Moin Urs,
danke für das Rätsel und die Korrektur...
Axel