ss RAMSCAPPELLE (1)
910 blt 1919 NV Scheepsbouw Mij 'Farmsum' v/h Gebr. Niestern, Delfzijl (131) del 23.11.1919
665 under deck 485 n 1350 dwt
(other source: 896 grt 462 nrt 1370 dwt)
205.6 x 32.2 x 14.5 ft (or 194.7 x 32.2 x 13.0 x 14.5 LR 1937/38)
T 3 cyl 14.3/8", 23.3/5" & 38.3/5"-26.4/5" 77 NHP 550 IHP by Alblasserdamsche Machinefabriek , Alblasserdam 9 kn
19-20 DELFZIJL NV Mij ss DELFZIJL, Rotterdam Du/
(Gebr. van Uden),
25.1.20-22 RAMSCAPELLE Union Maritime Belge SA, Antwerp Be/
(M.J. Van der Eb)
22-24 RAMSCAPPELLE Union Maritime Belge SA, Antwerp Be/
(M.J. Van der Eb, mgr)
note: from 1922 onwards the name was written with two P's instead of one, this to bring the ortograph in
concordance with that of the other vessels acquired in 1922.
Gazet van Antwerpen du 19.10.1920: de Belgische ss RAMSCAPELLE, c. De Rycke, welke gisteren
de haven verliet ter bestemming van Engeland, geraakte op de reede van Austruweel onklaar, ten
gevolge van machienschade. De ss is terug in de haven gekeerd voor herstelling.
23.8.1924 sold
NRC Rotterdam 17.7.1924: RAMSCAPELLE van de SA Union Maritime Belge te Antwerpen, 814 ton
bruto, 535 ton netto in 1919 bij de NV Scheepsbouw Mij Farmsum te Delfzijl gebouwd,is naar
Noorwegen verkocht.
4.9.1924: arrived Kristiania from London with cokes (note: Kristiania devenu Oslo le 1.1.1925)
peu de temps après sa livraison.
NRC: London 11.9.1924: RAMSCAPPELLE werd verkocht aan den heer Ludvig Lorentzen te
Kristiania en is herdoopt in LYSAKER
24-46 LYSAKER Ludvig Lorentzen, Oslo No/
871 grt 468 nrt
NRC Rotterdam 2.1.1925: Het Noorsche ss LYSAKER, met een lading houtpulp van Christiansand naar
Calais, is gisteren met gebroken stoomstuurgerei en verlies van een gedeelte van den deklast, voor den
Waterweg gekomen. De sleepboot ZUIDERZEE, van L. Smit & C°'s Intern. Sleepdienst, heeft het schip vast-
gemaakt, den Waterweg binnengesleept en opgeassisteerd naar Vlaardingen (le même ??)
13.2.1940 left Methil for Norway in convoy ON 12
March left Norway to the UK, bound for West Hartlepool with pit props in convoy HN 17
24.3.1940 quitte Methil pour un port norvégien avec convoi ON 22. Arrive le 27.3
En Norvège lors de l'invasion allemande le 9.4.1940
KTB Admirals der Norwegischen Westküste: 9.6.1940: LYSAKER 910 BRT Ladung 1214 T Erz
von Jössingfjord nach England. Prisenkommando Lt z. S. Kropp mit dtsch Besatzungs. Am 9.6.1940
20.45 Uhr von Bergen ausgelaufen am 11.6 07.00 Uhr in Kristiansand eingelaufen.
KTB Kdt Seeverteidigung Kristiansand: 11.6.1940: 06.30 Norweger LYSAKER eingelaufen. Beim Einlaufen
bei Trulses Odda Grundberuehrung. Schiff hat Bodenschaden und wurde am Liegeplatz 6 vertreut und mit
dem Vorschiff auf Grund gesetzt. (note: le même ?)
(liste des convois allemands: 25.7.1941: Richtung Norden-Bergen: V 5305/FLAMINGO, HERTHA ENGELINE
FRITZEN 5100 BRT, NORDSTERN, LYSAKER 910 BRT)
KTB Kdt Seeverteidigung Stavanger: 26.7.1941: 0545: NS 23 mit D LYSAKER, HERTHA E. FRITZEN und
NORDSTERN einläuft von Bergen
idem: 26.7.1941: 07.10: D. LYSAKER, HERTHA E. FRITZEN und NORDSTERN setzen Marsch nach
Kristiansand-Süd im Geleit von M 1101 fort.
idem: 17.9.1941: 15.10: es laufen ein NS 26 und V 5108 mit D LYSAKER, BJÖNN, Tk BORGNY, HEDWIG I,
OLGA TRABER und HERMA von Bergen.
idem: 19.9.1941: 11.45: es laufen aus V 5506 und NS 25 mit D KEHDINGEN, Schl TITAN, D WALTER KOELLN
und LYSAKER nach Kristiansand-Süd.
KTB Admiral Norw. Westküste: 17.11.1941: 12.30 Uhr: auf den alleinfahrenden norw. D LYSAKER findet bei
Songvaar-Feuer ein erfolgloser Bombenangriff statt.
KTB Kdt Seeverteidigung Stavanger:
31.12.1941: es laufen ein: 14.30 Uhr: NS 02 mit D. LYSAKER und (15.50 Uhr) D. RIJN von Norden.
(LYSAKER mit Heringen)
idem 2.1.1942:es laufen aus NK 23, 21, 22 und 24 mit D. LYSAKER und RIJN nach Kristiansand-Süd
idem 7.2.1942: es laufen ein M 1103 mit D ALK, LYSAKER und NORDLAND von Kristiansand-Süd
(LYSAKER mit Eisen)
idem 8.2.1942: es laufen aus NS 09 mit ALK, TAUBE, NORDLAND, HAFNIA und LYSAKER nach Bergen
KTB 11. M/S Fl: 7.5.1942: Bergen: M 1108: gem. Geleitbefehl Seekdt Bergen sind die D NORDLAND
(deutsch 663 BRT) und LYSAKER (norw. 909 BRT) nach Stavanger zu geleiten. Letzterer ist bei
Haugesund zu entlassen
KTB Kdt Seeverteidigung Stavanger:
11.5.1942: 05.50 Uhr: M 1106 mit D FULTON, LYSAKER und ADELE TRABER ausläuft nach
Kristiansand-Süd (note: KTB 11. M/S Fl ne mentionne pas le FULTON - 12.5.1942: D entlassen) )
KTB Admiral norw. Westküste: 3.6.1942: LYSAKER mit Kohlen nach Norden
KTB Kdt Seeverteidigung Stavanger:
idem: 30.6.1942: 21.45 Uhr: laufen ein NK 24 mit D HARVESTEHUDE und LYSAKER von Kristiansand-Süd
kommend.
idem: 1.7.1942: 03.45 Uhr: es laufen aus NS 26 mit D HARVESTEHUDE und LYSAKER nach Aalesund
KTB Seeverteidigung Molde: 2.7.942: Nordgeleit: HARVESTHUDE, TAGILA, norw D LYSAKER mit NM 26
aus Aalesund. PH. HEINICKEN von Molde kommend angehängt
idem: 6.7.1942: Südgeleit: FINK, norw D LYSAKER, THEMIS mit R 173 aus Kristiansund N
24.8.1942 in a convoy with IRMTRAUD CORDS, ORTELSBURG and 7 escorts attacked by Russian submarine
SC 422 (Vidyayev) in pos. 70°08'N-30°49'E but torpedoes missed.
KTB Kdt Seeverteidigung Stavanger: 15.11.1942: 05.55 Uhr: es laufen aus NS 07 mit D. LYSAKER nach
Bergen
idem: même jour: es treffen ein 16.30 Uhr: NS 07 nach Entlassung LYSAKER bei Ryvarden zum Alleinmarsch
nach Bergen
KTB Seeko Stavanger: Stavanger: 25.3.1943: M 411 mit D CAMBRONE, LYSAKER, ESCHENBURG und
ORLA laufen ein von Bergen
idem: 26.3.1943: NK 22 mit D LYSAKER und ESCHENBURG sowie M 401 und NK 07 mit D ORLA und
CAMBRONE laufen aus nach Kristiansand-Süd
(21.8.1943: nach Norden: LYSAKER mit Getreide)
idem: 29.8.1943: Stavanger: es treffen ein: NK 23 mit D AFRICANA, LYSAKER (leer) von Bergen
idem: 30.8.1943: M 468, NK 23 mit D AFRICANA, LYSAKER, EISBLINK und KAUFANGER aus nach
Kristiansand-Süd
KTB Admiral Norw. Westküste: 8.9.1943: nach Norden: LYSAKER mit Zellulose
KTB Marinebordflakabteilung: am 13.3.1944 13.15 Uhr zwischen Baatafjord und Syltefjord norw. D. LYSAKER
910 BRT, 1. Marinebordflakkompanie Kristiansand, Bew. eine 2 cm, zwei MG, norw. D. UTSIRE, 500 BRT,
4. Marinebordflakkompanie Tromsö, Bew. 2 MG, lett. D. RIGA, 1207 BRT, 4. Marinebordflakkompanie Tromsö,
Bew. 2 MG im Geleit mit D. HOHENHÖRN und PALOMA von 3 russischen Jagdbombern mit Bomben und Bord-
waffen angegriffen und um 13.25 Uhr von einer vierten Maschine angeflogen. Keine Schäden. D. LYSAKER
und HOHENHÖRN beantragen erfolgreiche Abwehr.
KTB 51. Vp.Fl: 27.3.1944: Aalesund: Vp 5104 mit Geleit nach Süden ausgelaufen. NK 07, Vp 5715, 5104,
5210, NK 24
KONG ALF 687 BRT, L. LEONHARDT 4816 BRT, LYSAKER 909 BRT, S. FAULBAUM 3970 BRT,
MOGAT 1337 BRT, HOHENHÖRN 3026 BRT
idem: 30.3.1944: Bergen: Vp 5110 mit Geleit ausgelaufen nach Süden LYSAKER 909 BRT, ULO 983 BRT
(ab Haugesund) (KTB Admiral Norw. Westküste: LYSAKER mit Stückgut)
idem: Stavanger: Geleit entlassen
KTB Admiral Norw. Westküste: 26.5.1944: nach Süden LYSAKER in Ballast
KTB 64. Vp Fl: 11.9.1944: Geleit 597 Vp 6403/09 ERIKA FRITZEN 4169 BRT, LYSAKER 910 BRT
Seegebiet Drontheim Südpkt-Nordpkt
idem: Seegebiet Drontheim Geleit 476 4.10.1944: V 6403/09 DORA 638 BRT LYSAKER 910 BRT
Nordpkt-Südpkt
idem: Seegebiet Drontheim 22.1.1945: Geleit 123 V 6402 LYSAKER 910 BRT ACTIV 507 BRT
Südpkt-Nordpkt
KTB des Kommandierenden Admirals der Norwegischen Nordküsten: 24.1.1945: 06.50 Uhr: Gruppenchef 2
auf M 5611 meldet mit FT 0224/61: M 5619 bei Arnöy-Feuer von Dampfer LYSAKER gerammt. Boot macht
Wasser und wurde in Hafen von Brönnöysund auf Grund gesetzt. Versuche nach Abdichtung Schlippen in
Gutvik oder Kelvereit. Da Dampfer LYSAKER Marsch nach Bodö fortgesetzt hat, wird Hako Bodö angewiesen,
sich von Kapitän den Havariebericht anzufordern. Desgl. soll Kommandant M 5619 über Seekommandant
Sandnessjöen Havariebericht hergeben. (note: le même ?)
23.3.1945 sunk by British aircraft (Mosquitoes from Squadron 143) in Sandshamn, Sunnmore, o/v Tromso-
Oslo with general cargo. En convoi allemand
Wreck taken over by Statens Krigskaskoforsikring in 1945.
Raised in 1946 by Fladmark's Bjergningsselskap, laid up in Alesund.
Sold "as is" in Dec. 1946 to Erling Sannes, Bodo, towed from Alesund to Bogens Verft & Dokk, Ofoten for
repairs in June 1947
46-47 LYSAKER Erling Sannes, Bodo No/
Sold in 1947 to H. Angell Olsen, Harstad, still undergoing repairs.
47-48 LYSAKER H. Angell Olsen, Harstad No/
3.48-58 SOLSKIN A/S Solskin, Oslo No/
(Holger Fischer)
when bought still being repaired. Re-entered service on 24.4.1948 (coût des réparations: ca NOK 500.000)
20.3.1957: stranded.
Was o/v Moss-Kragero in ballast. Compagnie norvégienne de renflouage "Ula" vint en assistance.
21.3.1957: refloated and towed to Greaker for repairs by Sarpsborg Mek. Verksted.
June 1958 sold
58-74 SOLSKIN Abdallah & Nazem Gandour, Beirut Leb/
BU Tripoli, Lebanon 1969, according to Lloyd's Casuaty Return Dec 1981. Marine News 10/1979 gives the
year as 1974
Hallo Maurice,
habe mir den Lebenslauf erst heute angeschaut. Sehr interessant.
:MG:
Darius
:MG:Danke Darius !