Forum Marinearchiv

Flotten der Welt => Länder- und Zeitübergreifende Themen => Thema gestartet von: olpe am 28 Oktober 2020, 10:31:07

Titel: Maritime Zeremonien und Bordbesuche
Beitrag von: olpe am 28 Oktober 2020, 10:31:07
Hallo,
in diesem post: https://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,16589.msg384176.html#msg384176 (https://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,16589.msg384176.html#msg384176) hatte Urs die Frage nach dem Kniefall des Kommandante bei der Übernahme der Flagge gestellt.
Im Hinblick auf die Sowjetische Seekriegsflotte habe ich mich bei meiner Antwort geirrt, es gab den Kniefall ... wobei ich aber immer noch der Auffassung bin, dass der Kniefall kein ,,Muß" im Sinne der Dienstvorschrift ist, sondern eine persönliche Ehrerbietung.
Da weiterführende Infos und posts im Thread ,,Neue U-Boote der KILO III Klasse" nicht so recht ansiedelbar sind, habe ich ein neues Thema aufgemacht.
Hier eine Bildfolge der Zeremonie der Flaggenhissung auf dem Raketenkreuzer ,,KIROV" am 12. April 1981 mit dem Kniefall des Kommandanten A.S. Koval'chuk
(Q: www.kreiserkirov.ru).
Grüsse
OLPE
Titel: Re: Maritime Zeremonien
Beitrag von: Urs Heßling am 28 Oktober 2020, 11:30:03
moin,
schöne Bilder top und danke :TU:)

Gruß, Urs
Titel: Re: Maritime Zeremonien und Bordbesuche
Beitrag von: olpe am 30 Oktober 2020, 10:17:11
Hallo,
ich habe den Thread um das Thema ,Bordbesuche' erweitert ... auch hier werden ja bestimmte Zeremonien durchgeführt. Und interessante Besucher an Bord von Schiffen gab es sicher allemale (auch heute vielleicht vergessene) von Persönlichkeiten und Militärs. Hier zwei Beispiele:
Soweit.
Grüsse
OLPE
Titel: Re: Maritime Zeremonien und Bordbesuche
Beitrag von: Teddy Suhren am 30 Oktober 2020, 10:31:09
Hai

Passt vielleicht auch dazu:
HMA (https://www.historisches-marinearchiv.de/sonstiges/berichte/mross_leningrad.php)
Titel: Re: Maritime Zeremonien und Bordbesuche
Beitrag von: bettika61 am 30 Oktober 2020, 13:00:18
Hallo,
"Brauchtümer" Deutsche Marine (https://www.bundeswehr.de/de/organisation/marine/aktuelles/brauchtuemer-die-marinehochzeit-3486610) vom PIZ
Titel: Re: Maritime Zeremonien und Bordbesuche
Beitrag von: smutje505 am 30 Oktober 2020, 13:20:36
Danke Olaf sehr schöne Erinnerungen  deine eingestellten Bilder :TU:)
Titel: Re: Maritime Zeremonien und Bordbesuche
Beitrag von: olpe am 30 Oktober 2020, 20:31:18
Hallo,
... Hartmut: ...  :MG: ... Und danke für die links ...  top ...

Kleiner Nachklapp: Der Konteradmiral, welcher charmant Princess Anne begrüßt und am Tisch smalltalkt, ist augenscheinlich Vladimir Sergeevich Kruglyakov. Er war von 1970 bis 1975 Kommandierender des 10. Operativen Geschwaders der Pazifikflotte, welches aber auch für Einsätze im Indischen Ozean verantwortlich zeichnete. Danach avancierte er zum 1. Stellvertreter des Kommandierenden der Nordflotte und wurde dann 1982 als ,,Vertreter der ständigen Kommission der Staatlichen Abnahme der Seekriegsflotte" eingesetzt. In dieser Funktion kam er als Chef der Abnahmekommission 1988 zur Abnahme der Kleinen U-Bootabwehrschiffe des Projektes 133.1M nach Wolgast in die Peene-Werft. Er nahm an der Technischen Erprobung des Ersten Schiffes (133.1M01) teil, welche u.a. in Baltiysk und dem angrenzenden Seegebiet stattfand. Ich konnte Vizeadmiral Kruglyakov dabei persönlich kennenlernen, mal gemütlich lächelnd, mal auch streng ... Den ,,alten Seebären" konnte und wollte er nicht verstecken ... So sieht man sich nach Jahren wieder ...  :-) ...
Grüsse
OLPE
Titel: Re: Maritime Zeremonien und Bordbesuche
Beitrag von: Kaschube_29 am 30 Oktober 2020, 21:16:58
"PSKR-50" ("ПСКР-50")...

Zitat von: olpe am 30 Oktober 2020, 10:17:11
...
  • Bild 5 bis 6: Besuch von Präsident Richard Nixon zusammen mit Leonid Breshnev an Bord des Grenzschutzschiffes PSKR-50 (wahrscheinlich Projekt 50, NATO: FF der RIGA-Klasse) am 30.06.1974 (Livadiya bei Jalta, Krim).
...

zum Projekt 50 ist fraglich; es gab eine "PSKR-50" ("ПСКР-50"), die dem Projekt 360 (sogenannte "Staatajachten") zugehörig war und am 31.12.1960 in Dienst gestellt wurde; sie war seinerzeit auch im Bereich des Schwarzen Meeres aktiv (siehe dazu: http://russianships.info/pogran/360.htm).

Bis dann,

Kaschube_29 (Axel)
Titel: Re: Maritime Zeremonien und Bordbesuche
Beitrag von: olpe am 30 Oktober 2020, 21:28:52
Hallo Axel,
... besten Dank ...  top :MG: ...
Grüsse
OLPE
Titel: Re: Maritime Zeremonien und Bordbesuche
Beitrag von: olpe am 30 Oktober 2020, 21:42:39
Hallo,
im Juli 1992 liefen im Rahmen von BALTOPS 92 die U.S.-Schiffe USS ,,YORKTOWN" (https://de.wikipedia.org/wiki/USS_Yorktown_(CG-48)) (CG-48, TICONDEROGA-Klasse) und  USS ,,O'BANNON" (https://de.wikipedia.org/wiki/USS_O'Bannon_(DD-987)) (DD-987, SPRUANCE-Klasse) den nun russischen Marinestützpunkt Severomorsk (Nordflotte) zu einem Flottenbesuch an. Dabei wurde auch der nukleargetriebene Raketenkreuzer ,,ADMIRAL USHAKOV" besucht, welcher noch kurz vorher ,,KIROV" hieß (die Umbenennung fand am 27.05.1992 statt).
Vielleicht können hier Forumsfreunde bei einigen Fragen weiterhelfen, die sich aus den Bildern ergeben. Leider gibt es in der Quelle keine Bildunterschriften.
Ich vermute, der U.S.-Rear Admiral ist ein upper half – richtig?
Soweit für den Moment.
(Bilder: kreiserkirov.ru)
Grüsse
OLPE
Titel: Re: Maritime Zeremonien und Bordbesuche
Beitrag von: Darius am 31 Oktober 2020, 11:35:30
@7: Geht es hier um einen speziellen Fall des Geheimhaltungsversprechens?


:MG:

Darius
Titel: Re: Maritime Zeremonien und Bordbesuche
Beitrag von: Urs Heßling am 31 Oktober 2020, 11:58:40
moin,
ein  :MG: top für die Bilder!

Zitat von: olpe am 30 Oktober 2020, 21:42:39
Bild 1: Die Schiffe in Severomorsk und auf Reede
rechts neben den US-Schiffen, von links nach rechts
- Projekt 956 (Sovremennyy) (dunkel), möglicherweise Rastoropnyy
- Projekt 1155 (Udaloy), mit hellem Hubschrauberdeck
an der nächsten Pier
- Projekt 1155
- (möglich) Projekt 1135 (Krivak)
auf Reede: Admiral Ushakov

Zitat von: olpe am 30 Oktober 2020, 21:42:39
Bild 5: Torte teilen II: welche Schiffssilhuette mag hier zerteilt worden sein?
Es sieht wie ein Phantasieschiff aus.
Aber: Über der Silhouette lese ich "Happy 8th Birthday" und darunter "USS Yorktown"
Ein "Happy 8th Birthday" für die Yorktown (i.D. 4.7.1984) macht Sinn.
Der mitschneidende USN-Captain dürfte daher der Kommandant der Yorktown sein.

Zitat von: olpe am 30 Oktober 2020, 21:42:39
Bild 7: Zeremonie
möglicherweise: Ernennung zum Berufssoldaten ?

Zitat von: olpe am 30 Oktober 2020, 21:42:39
Ich vermute, der U.S.-Rear Admiral ist ein upper half – richtig?
Ja

Gruß, Urs
Titel: Re: Maritime Zeremonien und Bordbesuche
Beitrag von: der erste am 31 Oktober 2020, 12:54:41
Auf dem 4. Bild ist rechts Vizeadmiral Ustimenko, damals 1. Stellv. des Chefs der Nordflotte zu sehen. Links Vizeadmiral Erofejew, Chef der Nordflotte seit 14.03.1992.
Titel: Re: Maritime Zeremonien und Bordbesuche
Beitrag von: hillus am 31 Oktober 2020, 12:56:37
Moin,

sehr interessanter Tread  und es gilt. etwas Aufklärung zu den Fotos zu bringen. Unser Urs hat ja schon angefangen.

Bild 1 - Das Schiff ist eindeutig ein TARKR Projekt 1144.2. Ob es unbedingt der ADMIRAL USHAKOV ist, kann man nicht so ohne weiteres schreiben. Die Nord Flotte verfügte weiterhin über den ADMIRAL NAKHIMOV ex KALININ, der zu dieser Zeit in Dienst war. Er wurde erst 1999 stillgelegt und seit 2012 erfolgt seine Istandsetzung und Modernisierung bei der PO SEVMASH in Sewerodwinsk. Er soll bis 2022 wieder in Dienst gehen.

Bild 4 - links im Bild ist Vizeadmiral Oleg Alexandrowitsch Jerofejew zu sehen, dem damaligen Chef des Stabes der Nord Flotte. Ganz rechts ist Vizeadmiral Jurij Gawrilowitsch Ustimenko, der damalige 1. Stellvertreter des Befehlshabers der Nord Flotte.

Bild 5 - ebenfall wieder Vizeadmiral Jerofejew

Bild 6 - In der zweiten Reihe mit schwarzem Oberlippenbart Vizeadmiral Ustmenko. Interessant sind einige Uniformabzeichen. Rechts oben trägte er das Abzeichen eines Absolventen der Militärakademie der Seekriegsflotte. Darunter einen Orden oder Abzeichen der US-Navy, den er wohl bekommen hat.

Bis die Tage!

Jochen
Titel: Re: Maritime Zeremonien und Bordbesuche
Beitrag von: Urs Heßling am 31 Oktober 2020, 13:31:56
moin,

Zitat von: der erste am 31 Oktober 2020, 12:54:41
Auf dem 4. Bild ... Links Vizeadmiral Erofejew, Chef der Nordflotte seit 14.03.1992.
Zitat von: hillus am 31 Oktober 2020, 12:56:37
Bild 4 - links im Bild ist Vizeadmiral Oleg Alexandrowitsch Jerofejew zu sehen, dem damaligen Chef des Stabes der Nord Flotte.
Müßt Ihr Euch da noch einigen oder heißt "Chef" immer "Chef des Stabes" ?  :wink:

Gruß, Urs
Titel: Re: Maritime Zeremonien und Bordbesuche
Beitrag von: olpe am 31 Oktober 2020, 15:20:49
Hallo,
vielen Dank für die Antwort auf die Fragen und die zusätzlichen Infos.

Urs: die Ernennung von Berufssoldaten würde Sinn machen ... wäre eine schöne Geste in Richtung der Russischen Marine ... an Bord der ,,ADMIRAL USHAKOV" ... könnte man sich heutzutage kaum noch vorstellen ...

Zitat von: Urs Heßling am 31 Oktober 2020, 13:31:56
Müßt Ihr Euch da noch einigen oder heißt "Chef" immer "Chef des Stabes" ?  :wink:
Vizeadmiral Oleg Aleksandrovich Erofeev wurde just 1992 vom Chef des Stabes zum Kommandierenden der Nordflotte ernannt ... allerdings fand das vor dem Besuch der U.S.-Schiffe statt: 12.03.1992. Hier ein Ausriss aus dem russischen wiki:
Soweit.
Grüsse
OLPE
Titel: Re: Maritime Zeremonien und Bordbesuche
Beitrag von: hillus am 31 Oktober 2020, 15:25:28
Sorry,

ich habe mich da etwas irretieren lassen, zumal ich Holger seinen Beitrag nicht las.

Natürlich ist das Vizeadmiral Jerofejew, der als Vizeadmiral am 14.03.1992 zum Befehlshaber der Nord Flotte berufen wurde.

Im Juli 1990 erfolgte seine Berufung zum Chef des Stabes der Nord Flotte und in dieser Dienststellung am 23.02.1991 zum Vizeadmiral befördert.

Er war bis dahin immer bei den Unterwasserstreitkräften der Nord Flotte, u.a. Kommandeur des GA I (Navigation) des Atom-U-Bootes K-14 (Projekt 627A) der 3. U-Bootsdivision der 1. Rotbanner-U-Bootsflottille.
Im Oktober 1969 erfolgte die Kommandierung zur Pazifik Flotte, wo er fast die gesamte Palette eines zukünftigen Flottenführers durchlief. Er kommandierte u.a. die 45. U-Bootsdivision, wo er am 22.02.1981 zum Konteradmiral befördert wurde. Danach avancierte er zum Chef des Stabes der 2. Rotbanner-U-Bootsflottille der Pazifik Flotte.
Dann ging es wieder zurück zur Nord Flotte als Chef der 1. Rotbanner-U-Bootsflottille. Im Juli 1990 schließlich erfolgte seine Ernennung zum Chef des Stabes der Nord Flotte.

Also war er zum Zeitpunkt des Fotos, und hier war meine Irretation, wohl Befehlshaber der Nord Flotte, aber immer noch Vizeadmiral. Seine Beförderung zum Admiral war am 08.07.1992. Der Flottenbesuch der US-Navy kann somit nur in der Zeitspanne vom 01.07.1992 bis zum 07.07.1992 gewesen sein.

Danke Urs!!

Bis die Tage
Jochen


Titel: Re: Maritime Zeremonien und Bordbesuche
Beitrag von: hillus am 31 Oktober 2020, 15:40:02
Ich nochmals!!!

Anbei aus meinem selbst erstellten Archif zu den Stellenbestzungen der sowjetischen und russischen Seekriegsflotte einige Auszüge zur Nord Flotte. Die Gliederungspunkte betreffen nur mein Archiv.

1.2.2 Befehlshaber der Nord Flotte von 1937 bis 31.12.1991
11.05.1937   28.05.1938   Duschenow, Konstantin Iwanowitsch   Flagman 1.R. 12.1935
28.05.1938   26.07.1940   Drosd, Walentin Petrowitsch           K.Admiral   04.06.1940
26.07.1940   04.08.1946   Golowko, Arsenij Grigorjewitsch           Admiral   31.03.1944
04.08.1946   23.04.1952   Platonow, Wasilij Iwanowitsch           Admiral   27.01.1951   2)
23.04.1952   28.02.1962   Tschabanenko, Andrej Trofimowitsch   Admiral   03.08.1953
28.02.1962   02.06.1964   Kasatonow, Wladimir Afanasjewitsch   Admiral   08.08.1955
02.06.1964   03.05.1972   Lobow, Semjon Michajlowitsch           Admiral flota 28.07.1970
03.05.1972   01.07.1977   Jegorow, Georgij Michajlowitsch           Admiral flota 05.11.1973
01.07.1977   16.12.1981   Tschernawin, Wladimir Nikolajewitsch   Admiral   14.02.1978
16.12.1981   25.02.1985   Michajlowskij, Arkadij Petrowitsch   Admiral   07.05.1980
25.02.1985   19.03.1988   Kapitanez, Iwan Matwejewitsch           Admiral   17.02.1982
19.03.1988   31.12.1991   Gromow, Felix Nikolajewitsch           Admiral   04.11.1988

1.2.2.1 Befehlshaber der Nord Flotte vom 01.01.1992 bis 2020
01.01.1992   11.03.1992   Gromow, Felix Nikolajewitsch           Admiral
11.03.1992   29.01.1999   Jerofejew, Oleg Alexandrowitsch           Admiral   08.07.1992
29.01.1999   15.12.2001   Popow, Wjatscheslaw Alexejewitsch   Admiral   12.06.1999   3)
02.12.2001   15.12.2001   Dobroskotschenko, Wladimir Grigorjewitsch WRID
                                                                                    Vizeadmiral   20.12.1996
16.12.2001   29.05.2004   Sutschkow, Gennadij Alexandrowitsch   Admiral   21.02.2002   4)
11.09.2003   28.05.2004   Simonenko, Sergej Wiktorowitsch WRID Vizeadmiral   12.06.1999   5)
29.05.2004   26.09.2005   Abramow, Michail Loopoldowitsch    Admiral   12.06.2005
26.09.2005   11.09.2007   Wysozkij, Wladimir Sergejewitsch    Admiral   15.12.2006
12.09.2007   19.11.2007   Maximow, Nikolaj Michajlowitsch WRID Vizeadmiral   12.12.2003
20.11.2007   29.03.2011   Maximow, Nikolaj Michajlowitsch            Admiral   12.12.2010
30.03.2011   23.06.2011   Woloschinskij, Andrej Olgertowitsch WRIO K.Admiral   23.02.2004
23.06.2011      11.2015   Koroljow, Wladimir Iwanowitsch            Admiral   20.02.2013
   11.2015   06.04.2016   Jewmenow, Nikolaj Anatoljewitsch WRIO Vizeadmiral   21.02.2014
06.04.2016   08.05.2019   Jewmenow, Nikolaj Anatoljewitsch    Admiral   12.12.2017
08.05.2019      2020...   Moisejew, Alexander Alexejewitsch    Vizeadmiral   11.06.2015

2) Nach einer Inspektion der Nord Flotte wurde ihr Befehlshaber, Admiral W.I. Platonow, das Mitglied des Kriegsrates Vizeadmiral M.G. Jakowenko, der Eskadrachef Konteradmiral I. Gurin sowie die Kommandanten der Kreuzer CHAPAYEV und ZHELEZNYAKOV ihrer Posten enthoben. Es wurden dafür dem Autor keine Gründe bekannt.
3) Admiral Popow wurde wegen des Untergangs des Atom-U-Bootes K-141 KURSK mit weiteren Stabsoffizieren seines Postens enthoben. Die Dienstaufgaben nahm in Vertretung Vizeadmiral W.G. Dobroskotschenko war.
4) Admiral Sutschkow wurde am 11.09.2003 wegen des Untergangs des Atom-U-Bootes K-159 seines Postens enthoben und am 29.04.2004 offiziell entlassen. Vom Militärgericht der Seekriegsflotte wurde er zu vier Jahren Gefängnis auf Bewährung verurteilt.
5) Vizeadmiral S.W. Simonenko wurde vertretungsweise wegen des suspendierten Admirals G.A. Sutschkow zum Befehlshaber der Nord Flotte berufen. Der vorgesehene Nachfolger Vizeadmiral M.L. Abramow hatte aber gerade erst seinen Dienst als Chef des Stabes der Baltischen Flotte angetreten und er war nach Auffassung des Oberkommandos noch nicht umfassend in der Lage, den Posten als Befehlshaber der Nord Flotte auszuüben.

bis denne!

Jochen



Titel: Re: Maritime Zeremonien und Bordbesuche
Beitrag von: hillus am 31 Oktober 2020, 15:46:22
Weiter gehts,

jetzt die Chefs des Stabes!

1.2.3 Chef des Stabes - 1. Stellvertreter des Befehlshabers der Nord Flotte von 1937 bis 31.12.1991
   05.1937      05.1938   Smirnow, Pawel Spiridonowitsch                   KzS
   05.1938      06.1938   Golowko, Arsenij Grigorjewitsch   WRIO   KzS
   06.1938      08.1940   Golubew-Monatkin, Iwan Fodorowitsch   KzS
   08.1940      10.02.1943   Kutscherow, Stepan Grigorjewitsch           K.Admiral   04.06.1940
10.02.1943      18.05.1944   Fjodorow, Michail Iwanowitsch                   K.Admiral   13.12.1942
18.05.1944      04.08.1946   Platonow, Wasilij Iwanowitsch                   Vizeadmiral   05.11.1944
   08.1946      09.1947   Popow, Boris Dmitrijewitsch                   K.Admiral   02.1944
   09.1947      11.1951   Tschekurow, Walentin Andrejewitsch           K.Admiral   11.05.1949
   11.1951      05.1952   Surabekow, Walerijan Iosifowitsch           K.Admiral   11.05.1949            6)
   05.1956      11.1956   Schibajew, Nikolaj Iwanowitsch                   Vizeadmiral   03.08.1953
   11.1956      02.1958   Pantelejew, Lew Nikolajewitsch                   Vizeadmiral   18.02.1958
   02.1958      04.1963   Rassocho, Anatolij Iwanowitsch                   Vizeadmiral   1960
   04.1963      01.1967   Jegorow, Georgij Michajlowitsch                   Vizeadmiral   16.06.1966
   01.1967      05.1969   Baranow, Nikolaj Michajlowitsch                   K.Admiral   16.06.1965
   05.1969      02.1971   Isaj, Georgij Gawrilowitsch                           Vizeadmiral   25.10.1967
   02.1971      09.1974   Kitschow, Wasilij Grigorjewitsch                   K.Admiral
   09.1974      01.07.1977   Tschernawin, Wladimir Nikolajewitsch           Vizeadmiral   04.1975
01.07.1977      07.1981   Ponikarowskij, Walentin Nikolajewitsch   Vizeadmiral   1976
   07.1981      06.1986   Korobow, Wadim Konstantinowitsch           Vizeadmiral
   06.1986      07.1990   Patruschew, Jurij Nikolajewitsch                   Vizeadmiral
   07.1990      31.12.1991   Jerofejew, Oleg Alexandrowitsch                   Vizeadmiral   1991

1.2.3.1 Chef des Stabes - 1. Stellvertreter des Befehlshabers der Nord Flotte vom 01.01.1992 bis 2020
01.01.1992      03.1992   Jerofejew, Oleg Alexandrowitsch                   Vizeadmiral
   03.1992      11.1996   Naljotow, Innokentij Innokentjewitsch           Vizeadmiral   07.1992
   11.1996   25.01.1999   Popow, Wjatscheslaw Alexejewitsch           Vizeadmiral   12.1994
25.01.1999      01.2002   Mozak, Michail Wasiljewitsch                   Vizeadmiral   15.06.1996
18.06.2002      08.2009   Simonenko, Sergej Wiktorowitsch           Vizeadmiral   12.06.1999
   09.2009      07.2010   Koroljow, Wladimir Iwanowitsch                   Vizeadmiral
   07.2010      09.2012   Woloschinskij, Andrej Olgetowitsch           Vizeadmiral   13.06.2013
   09.2012      11.2015   Jewmenow, Nikolaj Anatoljewitsch           Vizeadmiral   21.02.2014
15.04.2016   22.11.2017   Moisejew, Alexander Alexejewitsch           Vizeadmiral   11.06.2015
   11.2017      12.2017   Grischin, Sergej Gennadjewitsch WRIO   K.Admiral   11.06.2016
22.11.2017      2020...   Grischetschkin, Wladimir Wladimirowitsch   Vizeadmiral   12.12.2018

6) Konteradmiral W.I. Surabekow wurde wegen des Zusammenstoßes von einem Kreuzer mit einem Zerstörer seines Dienstpostens enthoben. Er war noch kurzzeitig Flottillenchef der Weißmeer-Kriegsflottille, wurde Hörer an der Seekriegsakademie und wurde dann als Dozent an die Akademie berufen, wo er es noch bis zum Vizeadmiral schaffte.

Bis denne!

Jochen


Titel: Re: Maritime Zeremonien und Bordbesuche
Beitrag von: hillus am 31 Oktober 2020, 15:56:56
Jetzt noch die Stellvertreter!

Ab 27.01.1956 offizielle Einführung der Dienststellung 1. Stellvertreter
1.2.4 Erster Stellvertreter des Befehlshabers der Nord Flotte
27.01.1956      09.10.1961   keine Angaben
09.10.1961      02.06.1964   Lobow, Demjon Michajlowitsch      Vizeadmiral   25.05.1959
02.06.1964      07.1970   Petelin, Alexander Iwanowitsch      Vizeadmiral   07.05.1966
     07.1970      04.03.1974   Chowrin, Nikolaj Iwanowitsch      Vizeadmiral   1970
04.03.1974      07.1976   Wolobujew, Jewgenij Iwanowitsch   Vizeadmiral   04.11.1973
   07.1976      09.1984   Krugljakow, Wladimir Sergejwitsch   Vizeadmiral   04.11.1973   
10.1984              19.03.1988   Gromow, Felix Nikolajewitsch      Vizeadmiral   18.02.1986
19.03.1988      13.09.1991   Kasatonow, Igor Wladimirowitsch   Vizeadmiral   15.02.1988
29.10.1991      09.1992   Jerjomin, Wasilij Petrowitsch           Vizeadmiral   04.11.1991
13.09.1992      09.1995   Ustimenko, Jurij Gawrilowitsch           Vizeadmiral   04.11.1993
     09.1995      11.04.1997   Charnikow, Wjatscheslaw Timofejewitsch Vizeadmiral 1994          7)
27.11.2007      09.2009   Koroljow, Wladimir Iwanowitsch           Vizeadmiral   15.12.2006
    10.2009      05.2013   Witko, Alexander Wiktorowitsch           Vizeadmiral   23.02.2008

1.2.4.1.1 Stellvertreter des Befehlshabers der Nord Flotte bis 2020
27.01.1956      11.1956   keine Angaben
    11.1956      09.10.1961   Schibajew, Nikolaj Iwanowitsch            Vizeadmiral   03.08.1953
09.10.1961               05.1965    keine Angaben
    05.1965      01.1967   Jegorow, Georgij Michajlowitsch            Vizeadmiral
    01.1967                  ...198?    keine Angaben           
      ...198?       1990...   Powedjonok, M.                                    K.Admiral   
    08.1997      03.07.1998   Komojedow, Wladimir Petrowitsch    Vizeadmiral   10.06.1994
    03.1999      08.2005   Dobroskotschenko, Wladimir Grigorjewitsch Vizeadmiral   20.12.1996
    09.2005      20.11.2007   Maximow, Nikolaj Michajlowitsch            Vizeadmiral   12.12.2003
      ...2007      10.2009   keine Angaben
    10.2009      04.2013   Witko, Alexander Wiktorowitsch            Vizeadmiral   23.02.2008
27.08.2013      09.11.2018   Sokolow, Wiktor Nikolajewitsch            Vizeadmiral   13.12.2014
13.12.2019       2020...   Golubew, Oleg Wjatscheslawowitsch    Vizeadmiral   22.02.2016

7) Vizeadmiral W.T. Charnikow wurde wegen angeblicher Bestechung im Dienst seines Dienstpostens enthoben und in den Ruhestand versetzt.

So, das mal für den Durchblick, wer da so bei der Nord Flotte das Sagen hatte. Die Politstellvertreter habe ich weggelassen.

Bis bald!

Jochen
Titel: Re: Maritime Zeremonien und Bordbesuche
Beitrag von: t-geronimo am 31 Oktober 2020, 19:21:00
Ein wandelndes Lexikon!  :TU:)
Titel: Re: Maritime Zeremonien und Bordbesuche
Beitrag von: hillus am 01 November 2020, 20:05:46
Hallo Thorsten,

beinahe ist es so. Ich öste mich schon zeitig vom Sammeln des maritimen Allerlei und der deutschen Marine in ihren Perioden. Außer den U-Booten, die waren immer Herzenssache (familiär bedingt).

Mich reizten immer Themen, wo es wenig Infos gab. Da ich aber auch meine Kenntnisse der russischen Sprache nutzen wollte, zog es mich immer mehr zur sowjetischen und russischen Seekriegsflotte hin. Die kaiserliche (zaristische) Flotte nicht so!

Das was ich hier einbrachte, ist ein mini, mini, minimalstes Teil meiner Forschungen zu den Stellenbesetzungen der sowjetischen und russischen Seekriegsflotte. Das mache ich nun schon seit über 50 Jahren und bin immer noch nicht müde.

Mein dazugehöriges Archiv der Stellenbesetzungen von 1917 bis 2020 beinhaltet:
1. Oberkommando und seine Verwaltungen
2. Marinehauptstab (wir sagen Admiralität) und seine Verwaltungen
3. Verwaltungen der Seekriegsflotte
4. Hochrangige Offiziere, vom Kapitän zur See aufwärts) im Ministerium für Verteidigung bzw. anderen militärischen     
   Organisationen
5. Stellenbesetzungen in der Baltischen Flotte, Nord Flotte, Pazifik Flotte, Schwarzmeer Flotte und Kaspi-Flottille gegliedert in das Kommando, den Verwaltungen, den Flottillen, Eskadras und anderen Schiffsvereinigungen, den Flottenbasen und den Fliegerkräften incl. Luftverteidigung
6. Die Fliegerkräfte und Luftverteidigung der Seekriegsflotte mit dem Kommando und den Verwaltungen

Dabei habe ich versucht, die Beförderungsdaten ab Konteradmirale mit aufzunehmen. Ebenfalls, wie bei der Nord Flotte zu erkennen, wurden alle Offiziere bearbeitet, die der Stalinschen Repression zum Opfer fielen bzw. aus bekannten oder unbekannten Gründen vorzeitig ihre Dienststellung räumen mußten. Viel Arbeit machte auch die immer richtige zeitliche Einordnung bei Veränderungen in diesem Gebäude der Seeekriegsflotte und das gab es recht häufig.

Zusammen sind das 12 MB, 22 Ordner mit 442 Dateien.

Dazwischen schrieb ich ein Buch über die Flottenbesuche der Seekriegsflotte von 1953 bis 2008 und mit Axel zusammen unsere 7-bändige Ausgabe zur Organisation der sowjetischen und russischen U-Bootsflottemit knapp 4000 Seiten selbst geschrieben und verlegt.
Heute geht es immer noch ganz gut und ich hoffe, meine Stellenbesetzungen noch zu vollenden. Ich bin auf der Zielgeraden. Ansonsten mache ich unterschiedliche Dossiers zu speziellen Anfragen von Freunden bzw. offiziellen Stellen. Die Mitarbeit am WEYER ist gestorben, da der bisherige Herausgeber Werner Globke nicht mehr als solcher zur Verfügung steht. Der WEYER soll wohl noch erscheinen, aber man weiß nicht das Jahr, zumal wohl erst jetzt ein neuer Herausgeber gefunden wurde. So wie ich gehört habe, sind die alten bewährten Mitarbeiter zu keine Zusammenarbeit mit der neuen Crew bereit.

Es grüßt Dich herzlich das wandelnde Lexikon

Jochen

P.S. Du wirst demnächst Post von mir erhalten (elektronisch)








Titel: Re: Maritime Zeremonien und Bordbesuche
Beitrag von: olpe am 06 November 2020, 09:48:43
Hallo,
hier ein ,,Bordbesuch" der anderen Art ... das Zeremoniell war sicherlich recht einfach gehalten. Zu sehen sind sowjetische Offiziere zwischen 1945 und Mitte 1947 auf dem Oberdeck des deutschen Schweren Kreuzers ,,LÜTZOW", liegend auf Grund der Oder bei Kaseburg. Die Herren scheinen ganz gut drauf zu sein ob dieser Trophäe, auf der sie stehen ...
(Bild Slg. OLPE)
Grüsse
OLPE
Titel: Re: Maritime Zeremonien und Bordbesuche
Beitrag von: olpe am 08 November 2020, 22:01:57
Hallo,
ein Bild des Friedens - könnte man meinen ... leider ist dem nicht so. Hier besucht der frischgebackene Konteradmiral Ivan Konstantinovich Grigorovich - augenscheinlich samt Töchterchen – das russsische Geschwader-Panzerschiff ,,TSESAREVICH". Das Schiff, gebaut im französischen Toulon, überführte er noch als Kapitan 1. Ranges (Kapitän zur See) und Kommandant 1903 direkt von der Werft aus in die fernöstliche russische Seefestung Port Arthur (heute Lüshunkou, bis 1950 Lüshun) auf der Halbinsel Liaoning, China. Kurz nach seiner Ankunft wurde die ,,TSESAREVICH" von japanischen Torpedobooten bei einem nächtlichen Überraschungsangriff in der Nacht vom 08./09.02.1904greg torpediert und beschädigt. Das war der Auftakt zum russisch-japanischen Krieg. Das Schiff konnte gerettet werden. Grigorovich wurde kurze Zeit später als Kommandierender der Flottenbasis eingesetzt. Er sowie das Panzerschiff überlebten den Krieg 1904/05.
Auf dem Bild sind die Offiziere und Crew der Offiziersmesse zu sehen – so auch ein Pope ...
Soweit.
Grüsse
OLPE
Titel: Re: Maritime Zeremonien und Bordbesuche
Beitrag von: olpe am 10 November 2020, 10:58:06
Hallo,
kleiner Nachklapp zum obigen Bild. Die Schöne neben I.K. Grigorovich ist nicht - wie ich annahm - seine Tochter, sondern die Ehefrau des Artillerieoffiziers Cherkasov. Sie war eine "Heldin" dahingehend, da sie als eine der ganz wenigen russischen Frauen in der Seefestung Port Arthur während des Krieges verblieb. Das Foto entstand zwischen März und August 1904.
Soweit.
Grüsse
OLPE
Titel: Re: Maritime Zeremonien und Bordbesuche
Beitrag von: olpe am 10 November 2020, 13:55:27
Hallo,
nun ist Ivan Konstantinovich Grigorovich bereits Marineminister (1911-1917) und Admiral (Drei-Adler-Admiral (https://de.wikipedia.org/wiki/Dienstgrade_der_russischen_Streitkr%C3%A4fte_bis_1917#/media/Datei:1904mor-20.png) = wie Drei-Sterne-Admiral ... :wink: ...). Er hat den russisch-japanischen Krieg überlebt und auch die ,,Aufarbeitung" danach überstanden. Er ist zu Besuch bei einer Ausbildungs-Mineneinheit (учебно-минный отряд = uchebno minnyy otryad). Der Besuch fand augenscheinlich in der kühleren Jahreszeit (und in der Baltischen Flotte?) statt, die strammstehenden Matrosen haben alle Schuhe an ... Das ist zu jener Zeit nicht immer üblich ... siehe post unten ...
(Bild Slg. OLPE; humus.livejournal.com)
Grüsse
OLPE
Titel: Re: Maritime Zeremonien und Bordbesuche
Beitrag von: olpe am 10 November 2020, 14:09:23
Hallo,
ein weiterer Bordbesuch eines Admirals mit Empfangszeremonie: hier ist es Vitse-Admiral Essen, der 1912 ebenfalls die Ausbildungs-Mineneinheit (учебно-минный отряд = uchebno minnyy otryad) besucht (wahrscheinlich stehen die Matrossovs dort ganz besonders stramm ... :wink: ...?). Zeitpunkt: eher die warme Jahreszeit, die Besatzung hat nun keine Schuhe an ...
(Bild Slg. OLPE; humus.livejournal.com)
Grüsse
OLPE
Titel: Re: Maritime Zeremonien und Bordbesuche
Beitrag von: Urs Heßling am 10 November 2020, 15:41:19
moin,

Zitat von: olpe am 10 November 2020, 14:09:23
Vitse-Admiral Essen
Aktueller Bezug: der Namensgeber für https://de.wikipedia.org/wiki/Admiral_Essen (https://de.wikipedia.org/wiki/Admiral_Essen)

Gruß, Urs
Titel: Re: Maritime Zeremonien und Bordbesuche
Beitrag von: olpe am 10 November 2020, 18:19:44
Hallo Urs,
... so schließen sich nach vielen Jahrzehnten wieder die Kreise ... :-) ... :MG: ...
Grüsse
OLPE
Titel: Re: Maritime Zeremonien und Bordbesuche
Beitrag von: olpe am 18 November 2020, 23:30:55
Hallo,
schöner, aber nicht unbedingt glücklicher Schnappschuß beim Flaggenhissen ... die ganze Truppe zeigt der Fahne das weißbetuchte Hinterteil ... So geschehen an Bord des russischen Großen U-Bootabwehrschiffes ,,ADMIRAL CHABANENKO" vom Projekt 155.1 FREGAT-M (NATO: UDALOY-II-Klasse) im Dezember 2008 beim Besuch Havannas.
(Bild Slg. OLPE; navsource.narod.ru)
Grüsse
OLPE
Titel: Re: Maritime Zeremonien und Bordbesuche
Beitrag von: olpe am 29 November 2020, 16:10:43
Hallo,
... nun wieder die Old Salts ... Essenprobe an Oberdeck der russischen Panzerfregatte ,,DMITRIY DONSKOY" (https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/5f/DmitriyDonskoy1893New-York.jpg), m.E. vor Beginn der Modernisierung 1896. Warum der rechtsstehende Offizier (oder Michman? --/>/> klick (https://de.wikipedia.org/wiki/Dienstgrade_der_russischen_Streitkr%C3%A4fte_bis_1917)) dabei ,,Männchen" macht, ist mir nicht ganz klar, es kann sich aber um den Diensthabende handeln (trägt Dolch). Von den beiden kräftig Gebauten ist der linke augenscheinlich der Kommandant - er hat den Probenlöffel in der Hand - und der andere möglicherweise der Gehilfe des Kommandanten (Erster Offizier) oder der Proviantmeister – er hält die Terrine hin. Die anderen stehen stramm und hoffen auf einen guten Ausgang der Prozedur ... oder auf eine Standpauke ... :wink: ...
Zum Schicksal des Schiffes: die ,,DMITRIY DONSKOY" überstand die Seeschlacht von Tsushima 1905 nicht, sie wurde in aussichtsloser Lage vor der Insel Ulleungdo östlich von Südkorea von der Besatzung selbstversenkt.
(Bild Q: Slg. OLPE; humus.livejournal.com)
Grüsse
OLPE
Titel: Re: Maritime Zeremonien und Bordbesuche
Beitrag von: olpe am 30 November 2020, 18:23:10
Hallo,
ein weiter Blick auf eine Bordzeremonie, die es heute nicht mehr oder kaum noch gibt: die Schnapsausgabe! Auch in der alten imperialen russischen Marine streng organisiert und diszipliniert ablaufend: in Reihe(n) stehen, Häkchen im Kontrollbuch, ein Diensthabender (mit Patronengurt?) sorgt für Aufsicht, Ruhe und Ordnung. Aufgenommen wurde die Szene auf dem russischen Panzerkreuzer "ROSSIYA" (https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/d3/Rossiya1914-1917b.jpg), wahrscheinlich um die Jahrhundertwende. Die Gesichter der Matrosen lassen die Vorfreude erahnen ... Die Frage ist: was trinken die Lords - Rum oder ,100 Gramm'?
Das Schiff überstand den Russisch-Japanischen Krieg schwer beschädigt in Wladiwostok. Sie kehrte danach in die Ostsee zurück, erlebte den WKI sowie die Revolution, strandete 1922 als Abbruchhulk vor Tallinn und wurde nach Abbergung in Kiel verschrottet.
(Bild Q: Slg. OLPE; humus.livejournal.com)
Grüsse
OLPE
Titel: Re: Maritime Zeremonien und Bordbesuche
Beitrag von: t-geronimo am 30 November 2020, 18:24:57
Ich möchte einfach mal kurz anmerken, dass das eine sehr schöne Bilderserie ist.  :TU:)

Bitte unbedingt mehr vom "menscheln"!!  :O/Y
Titel: Re: Maritime Zeremonien und Bordbesuche
Beitrag von: olpe am 05 Dezember 2020, 21:05:16
Hallo,
Zitat von: t-geronimo am 30 November 2020, 18:24:57
Ich möchte einfach mal kurz anmerken, dass das eine sehr schöne Bilderserie ist.  :TU:)
Bitte unbedingt mehr vom "menscheln"!!  :O/Y
... :MG: ...

Eine ähnliche Szene wie oben, nun in der Royal Navy ... Rumausgabe! Ritual fast das Gleiche: in Reihe anstehen, Häkchen im Kontrollbuch, Aufsichtspersonal, erwartungsfrohes Grinsen in den Gesichtern. Im Unterschied zu den russischen Kollegen stehen hier augenscheinlich Backschafter an, die für ihre jeweilige Messe bzw. Backschaft die Quote Rum abholen. Würde einer der Blechkübel der Lords von nur einem Mann ausges..ffen, der Kerl würde doch glatt über Bord gehen! ... :-o :-D ...
Aufgenommen wurde die Szene auf dem Schlachtschiff H.M.S. "EMPEROR OF INDIA" (https://en.wikipedia.org/wiki/HMS_Emperor_of_India) (IRON DUKE-Klasse) mit unbekanntem Datum (ich würde vor 1930 vermuten). 
(Bild Q: Slg. OLPE; www.navtechlife.com)
Grüsse
OLPE
Titel: Re: Maritime Zeremonien und Bordbesuche
Beitrag von: Urs Heßling am 05 Dezember 2020, 21:53:11
moin,

Zitat von: olpe am 05 Dezember 2020, 21:05:16
Rumausgabe!
... oder nur Grog ?  http://www.diedurstigeseele.de/die-british-royal-navy-und-der-rum/ (http://www.diedurstigeseele.de/die-british-royal-navy-und-der-rum/)

Gruß, Urs
Titel: Re: Maritime Zeremonien und Bordbesuche
Beitrag von: olpe am 05 Dezember 2020, 22:15:30
Hallo Urs,
hier der Origialtext zum Bild:

"The rum issue
This photograph shows the rum issue on H.M.S. Emperor of India (commissioned 1914, decommissioned 1931). Officers make sure every mess gets its quota whilst a Royal Marine watches over the distribution. Several sailors - the Rum Bosuns - have their medals on so perhaps the rum issue is for a special occasion. Note the variety of recipients used to hold the issue."

Der Text auf dem Faß: "THE KING GOD BLESS HIM" lässt allerdings beides zu ...  :O/Y ...
Grüsse
OLPE 
Titel: Re: Maritime Zeremonien und Bordbesuche
Beitrag von: olpe am 06 Dezember 2020, 18:48:21
Hallo,
na, da schau doch mal einer hin! Die Herren sitzen an Deck und gucken in den Himmel ... Das ist ja ein toller Borddienst ... fehlt nur noch das Gläschen in der Hand ...

Nein, Ironie und Sarkasmus beiseite ... die Offiziere gehen einer durchaus seriösen und seltenen Tätigkeit nach: die Beobachtung einer Sonnenfinsternis. So geschehen 1914 auf dem russischen Kreuzer I. Ranges ,,BOGATYR". Dieser wurde in Deutschland als Geschützter Kreuzer gebaut (Stettiner Maschinenbau AG Vulkan) und kam 1902 in Dienst. Stationiert in Wladiwostok lief sie im Mai 1904 auf einen Felsen und wurde schwer beschädigt abgeborgen, eine Reparatur war kaum möglich. Sie überstand den Russisch-Japanischen Krieg, gelangte in die Ostsee zurück, nahm recht aktiv am Seekrieg im WKI in der Ostsee teil (Kleiner Kreuzer ,,MAGEDEBURG") und wurde 1922 verschrottet.
Soweit.
Grüsse
OLPE
Titel: Re: Maritime Zeremonien und Bordbesuche
Beitrag von: Hexe am 06 Dezember 2020, 18:51:40
super weiter so tolle Bilder
:MG:

Gruß Bernd
Titel: Re: Maritime Zeremonien und Bordbesuche
Beitrag von: der erste am 06 Dezember 2020, 19:31:59
In der sowjetischen Marine gab es auf U-Booten und Aufklärungsschiffen pro Tag und Mann 50gr. Rotwein. Das wurde auch in Russland so beibehalten. Seit dem 07. Juli 2015 gibt es in der russischen Marine für jedes Besatzungsmitglied auf Über- und Unterwasserschiffen pro Tag ein Glas trockenen Rotwein zum Mittag, Matrosen 50gr., Zeitsoldaten und Offiziere 75gr. Diese Tradition wurde auch während der Antialkoholkampagne unter Gorbatschow nicht geändert.
Titel: Re: Maritime Zeremonien und Bordbesuche
Beitrag von: kalli am 06 Dezember 2020, 19:56:06
1. Mit Damen an Deck von Admiral Nachimow ca 1895.
2. Als die Damen weg waren :-)
Titel: Re: Maritime Zeremonien und Bordbesuche
Beitrag von: olpe am 06 Dezember 2020, 21:07:21
Hallo,
Zitat von: kalli am 06 Dezember 2020, 19:56:06
2. Als die Damen weg waren :-)
... :MLL: top ...
... und da sage noch einer, Marinedienst würde keinen Spaß machen ...
Grüsse
OLPE
Titel: Re: Maritime Zeremonien und Bordbesuche
Beitrag von: olpe am 13 Dezember 2020, 18:17:11
Hallo,
Bordbesuche mit Familie waren augenscheinlich schon zu früheren Zeiten ein highlight ... So gesehen auf dem französischen Zerstörer"FAUCONNEAU" am 5. August 1920 ... Kanonengucken, (Übungs)Minen anfassen, Seehelden anstrahlen ... Gut, dass die Damen bereits kürzere Röcke tragen konnten, da war die Gefahr eines Stolperns oder Hängenbleibens geringer ... :-) ...
(Q Bild: Slg. OLPE; navtechlife.com)
Grüsse
OLPE
Titel: Re: Maritime Zeremonien und Bordbesuche
Beitrag von: olpe am 18 Dezember 2020, 00:10:40
Hallo,
wiederum ein Bordbesuch in alter Zeit ... mit Damen. Die Zeitperiode liegt einige Jahre vor dem Bild oben – die Kleidung der beiden Mädels ist etwas stoffreicher und geht bis zur Schuhsohle ... (da freun' sich die Reinschiffgasten ...). Der kecke Sailor in der Mitte ist gunner George Sanderson auf U.S.S. ,,OREGON". Ob es sich bei den Damen um seine Frau mit Töchterchen handelt oder Bordbesucherinnen ließ sich leider nicht mehr feststellen. Gefreut hat er sich aber trotzdem ... :-D ...
(Bild Q: Slg. OLPE, www.loc.gov)
Grüsse
OLPE
Titel: Re: Maritime Zeremonien und Bordbesuche
Beitrag von: kalli am 18 Dezember 2020, 11:31:07
Noch ein kleiner Familienausflug mit Marine, Spiel, Spaß und Tanz an Bord der Yacht Standard.

Standard (https://yandex.com/video/preview?filmId=14111933229802567236&from=tabbar&reqid=1608286877366151-1111681639487295517700098-vla1-1206&suggest_reqid=917951315155231787668981824977742&text=%D0%9D%D0%B8%D0%BA%D0%BE%D0%BB%D0%B0%D0%B9+Ii+yacht)
Titel: Re: Maritime Zeremonien und Bordbesuche
Beitrag von: olpe am 22 Dezember 2020, 20:33:51
Hallo,
Zitat von: kalli am 18 Dezember 2020, 11:31:07
Noch ein kleiner Familienausflug mit Marine, Spiel, Spaß und Tanz an Bord der Yacht Standard.
... immer wieder interessant der Blick in die Historie ... zumal in Bewegtbildern ... danke für's einstellen ...  :-) ...

Ein Blick in die jüngere Vergangenheit ... ein Flotten- und Bordbesuch der besonderen Art: im November 2008 trafen sich die Präsidenten Russlands Dmitriy Medvedev und Venezuelas Hugo Chavez auf dem Großen U-Bootabwehrschiff ,,ADMIRAL CHABANENKO", welches zusammen mit dem atomgetriebenen Raketenkreuzer ,,PETR VELIKIY" zu einem Flottenbesuch im Karibikhafen La Guaira weilten. Die Begleitpersonen samt der uniformierten Damen schauen etwas unlustig ... ,
Die beiden Hauptbeteiligten im Bild sind bereits in der Versenkung verschwunden: der Herr Chavez ist im Himmel, und Herr Medvedev zwar noch auf der Erde, aber letztlich politisch abserviert.
(Bild Q: Slg. OLE; navsource.narod.ru)
Grüsse
OLPE
Titel: Re: Maritime Zeremonien und Bordbesuche
Beitrag von: olpe am 25 Dezember 2020, 21:28:27
Hallo,
ein Bordbesuch – wieder aus jüngeren Tagen: Februar 2004. Vladimir Vladimirovich weilte an Bord des strategischen Atom-U-Bootes TK-17 ,,ARKHANGEL'SK", Projekt 941 AKULA (NATO: SSBN der TYPHOON-Klasse), während einer Kommandostabsübung.
Grüsse
OLPE
Titel: Re: Maritime Zeremonien und Bordbesuche
Beitrag von: olpe am 04 Januar 2021, 21:32:54
Hallo,
Zeremonie zur (Rück)übergabe der Regimentsfahnen an das 1. Bataillon des East Kent Regiments (the Buffs) an Bord des britischen Schlachtschiffes HMS ,,ROAYAL SOVEREIGN" am 10. Mai 1923. Das Schiff ankerte zu jener Zeit vor Istanbul, um britische Interessen in diesem geostrategischen Bereich nach der Teilung des Osmanischen Reiches zu vertreten.

Die Buffs waren unweit der Stadt stationiert und hatten ihre Fahnen der HMS ,,REVENGE" zur sicheren Aufbewahrung übergeben. Das Schiff verließ 1923 die türkischen Gewässer, um sich der Atlantikflotte anzuschließen. Daher wurden die Fahnen der HMS ,,ROYAL SOVEREIGN" übergeben, die diese dann in einer feierlichen Zeremonie den Kameraden wieder in die Hände gab.

#Scherzmodus ein#: bei dem Kleinen in der Mitte des Navy-Fahnenkommandos (Petty Officer?) ist das Gewehr mit Bajonett größer als er selbst ... mit Mütze ... :wink: ...#Scherzmodus aus#
(Bilder Q: Slg. OLPE; navtechlife.com)

Soweit.
Grüsse
OLPE
Titel: Re: Maritime Zeremonien und Bordbesuche
Beitrag von: olpe am 25 Januar 2021, 18:32:21
Hallo,
zwei Bordbesuche der kleinen Seeleute: ,,Mit Dad an der Kanone" ist das erste Bild tituliert ... ja, ja, früh übt sich ... Der Knirps wird von seinem Vater (wahrscheinlich ein Lieutenant Commander) am 4in-Geschütz instruiert ... H.M.S. ,,FURIOUS", August 1933. Im Originaltext steht weiter: ,,Man beachte die Tropfschale, die unter dem hydraulischen Rückstoßkolben angebracht ist" ... Na denn: Feuer frei!
Gebaut als Großer Leichter Kreuzer (mit zwei 18in-Riesenkanonen 45,7cm L/40) ist das Schiff peu-á-peu zum Träger umgebaut worden. Die ,,FURIOUS" nahm an beiden Weltkriegen teil, ging im September 1944 verschlissen aus dem Bestand, wurde als Zielschiff aufgebraucht und bis 1954 verschrottet.

Zweites Bild: Toben auf den Oberdeckslaufgängen ... das macht Spaß! So geschehen und gesehen auf einem französischen Kreuzer der späten 20er oder frühen 30er Jahre d.v.Jh., vielleicht SUFFREN-Klasse ...

(Bilder Q: Slg. OLPE; navtechlife.com)
Grüsse
OLPE
Titel: Re: Maritime Zeremonien und Bordbesuche
Beitrag von: olpe am 11 Februar 2021, 11:41:10
Hallo,
bei der Marine menschelt es nicht nur, es geht auch tierisch zur Sache ...  :O/Y ... zumindest wenn man russischer U-Bootfahrer ist und im Fernen Osten Dienst tut (Kamchatka). Da kann es schon mal passieren, dass ein Walroß sich an Oberdeck breitmacht ... und sich offensichtlich ,,sau"wohlfühlt ...
Ein "Bordbesuch" der sehr außergewöhnlichen Art ...
(Bilder Q: slg. OLPE, nvs.rpf.ru)
Grüsse
Titel: Re: Maritime Zeremonien und Bordbesuche
Beitrag von: Darius am 11 Februar 2021, 21:56:16
 :TU:)


:MG:

Darius
Titel: Re: Maritime Zeremonien und Bordbesuche
Beitrag von: Urs Heßling am 11 Februar 2021, 22:36:42
moin,

Zitat von: olpe am 11 Februar 2021, 11:41:10
Da kann es schon mal passieren, dass ein Walroß sich an Oberdeck breitmacht ... und sich offensichtlich ,,sau"wohlfühlt ...
Kein Wunder, wenn das Boot Морж heißt ... man fühlt sich halt wie bei Verwandten :O/Y

Gruß, Urs
Titel: Re: Maritime Zeremonien und Bordbesuche
Beitrag von: olpe am 14 März 2021, 21:33:36
Hallo,
Visite der verflossenen sowjetischen Partei- und Staatsführung 1966 in der Nordflotte: Leonid Breshnev nebst Entourage beim Besuch von Atom-U-Booten des Projektes 627 KIT (NATO: SSN der NOVEMBER-Klasse), 675 (NATO: SSGN der ECHO-II-Klasse) und 658 (NATO: SSBN der HOTEL-Klasse). Neben dem damaligen Parteilenker sind zu Besuch: Ministerpräsident A.N. Kosygin, Verteidigungsminister A.A. Grechko (Freund der Marine), in Zivil der spätere Verteidigungsminister D.F. Ustinov (kein Freund der Marine), der Kommandierende der 1. U-Bootsflottille der Nordflotte Admiral S.M. Lobov sowie Vizeadmiral A.I. Sorokin. Der Besuch fand im Stützpunkt in der Guba (Bucht) Bol'shaya Lopatkina statt ... gelegen in der langgezogenen Zapadnaya Litsa-Bucht auf der Kola-Halbinsel. Kurz davor wurde Sorokin im Mai 1966 zum Vizeadmiral befördert und mit hohen Auszeichnungen geehrt ... der Grund: die erfolgreiche Überführungsfahrt der beiden Atom-U-Boote ,,K-116" vom Projekt 675 (NATO: SSGN der ECHO-II-Klasse) und ,,K-133" vom Projekt 627A KIT (NATO: SSN der NOVEMBER-Klasse) über 25000 sm durch Atlantik und Pazifik von der Nord- zur Pazifikflotte – und das permanent getaucht ...
(Bilder Q: Slg. OLPE, forums.airbase.ru, bezzakonov.net)
Grüsse
OLPE
Titel: Re: Maritime Zeremonien und Bordbesuche
Beitrag von: Nikolaus Sifferlinger am 14 März 2021, 22:18:40
Hallo Olpe,

die sowjetische Unterseebootsflotte hatte auch spannende technische Lösungen.
Vielen Dank für die Bilder

Mit besten Grüßen

Nik
Titel: Re: Maritime Zeremonien und Bordbesuche
Beitrag von: olpe am 15 März 2021, 16:32:43
Hallo,
Zitat von: Nikolaus Sifferlinger am 14 März 2021, 22:18:40
die sowjetische Unterseebootsflotte hatte auch spannende technische Lösungen.
... ja, das sehe ich auch so ... Hierbei stechen m.E. insbesondere unten stehende Eckpfeiler hervor, die in westlichen Marinen nicht, nicht mehr oder erst später realisiert wurden:
... und sicher noch einiges mehr ... Weniger erfolgreich war es in der Anfangsphase des Atom-U-Bootbaues um die nukleare Sicherheit bestellt. Insbesondere die ersten Reaktoren (Typ VM-A, 2 Stück hintereinander eingerüstet --/>/> klick (http://www.biblioatom.ru/evolution/istoriya-reactorov/vm-a_sh.jpg)) zeigten dahingehend Mängel.

Soweit erst einmal ... diese Sachen gehören ja eigentlich in ein gesonderten thread ... :-) ...
Grüsse
OLPE
Titel: Re: Maritime Zeremonien und Bordbesuche
Beitrag von: Schorsch am 15 März 2021, 17:09:10
Hallo olpe,

Zitat von: olpe am 15 März 2021, 16:32:43
(...)
die Mehrrumpfbauweise bei den U-Booten vom Projekt 941 AKULA (NATO:SSBN der TYPHOON-Klasse)
(...)
...die hatten die Niederländer bei ihrer --/>/> DOLFIJN/POTVIS-Klasse (https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/1a/Dolfijn_submarine_section_plans.svg/1280px-Dolfijn_submarine_section_plans.svg.png) von 1959 aber schon mal ausprobiert.

Mit freundlichen Grüßen
Schorsch
Titel: Re: Maritime Zeremonien und Bordbesuche
Beitrag von: olpe am 15 März 2021, 21:06:42
Hallo Schorsch,
... gute Info ... top :MG: ... thx ...

Wobei allerdings die Mehrrumpfkonstruktion der TYPHOONS von der Größe her eine andere Hausnummer ist:
--/>/> klick (https://cont.ws/uploads/pic/2016/3/leech_out.php19.jpg) ein TYPHOON im Bau ...
--/>/> klick (https://2015.f.a0z.ru/09/25-3957856-img216b.jpg) in der Halle der Sevmash-Werft ... Verschrottung ...
--/>/> klick (https://sites.wrk.ru/sites/ru/ra/radikal/s012/i320/1509/67/10c9d2a9c103.jpg) "TK-202". Das sind augenscheinlich die Reaktorsektionen vor der Verbringung zum ständigen Lagerplatz in der Saida-Guba ...
Grüsse
OLPE
Titel: Re: Maritime Zeremonien und Bordbesuche
Beitrag von: Taucher am 15 März 2021, 22:49:41
Beeindruckende Bilder Olpe, da kann man die riesigen Dimensionen erahnen, nur leider ist das 3.Bild von den Reaktorsektionen bei mir blockiert.
Titel: Re: Maritime Zeremonien und Bordbesuche
Beitrag von: olpe am 16 März 2021, 00:39:42
Hallo,
Zitat von: Taucher am 15 März 2021, 22:49:41
... nur leider ist das 3.Bild von den Reaktorsektionen bei mir blockiert.
... sorry ... nun klappt's ... :O/Y ...
Grüsse
OLPE
Titel: Re: Maritime Zeremonien und Bordbesuche
Beitrag von: olpe am 20 März 2021, 16:24:17
Hallo,
nun wieder ein Blick in die ,,gute(?)" alte Zeit: der russische Zar, Imperator Nikolay II., geht von Bord des Schlachtkreuzers (линейный крейсер = lineynyy kreyser) "BORODINO", Bau-#1 der BORODINO-Klasse, begleitet von Familie, Hofstaat und Militärs. Mit dabei auch der Marineminister Admiral Grigorovich, der hier im thread bereits mehrfach auftauchte. Die meisten Herren (Gospoda) der Entourage haben weiße Jacken und dunkle Bärte, der Marineminister hat eine dunkle Jacke und einen hellen Bart ... :-D ... Züchtig gehen die Damen hinterdrein - die Zarin (Tsaritsa), die Zarentöchter (Tsarevny) und irgendwo ist sicher auch der einzige Zarensohn (Tsessarevich) zu finden.
Die Aufnahme ist wohl entstanden, als der Rumpf noch auf dem Helgen lag.
Der Schlachtkreuzer – einer von vier auf Stapel gelegten Schiffen – hatte seinen Baubeginn im Dezember 1912, wurde im Juni 1915 vom Stapel gelassen, 1923 unfertig aus der Flottenliste gestrichen und danach in Deutschland (Kiel) abgebrochen.
(Bild Q: Slg. OLPE; zen.yandex.ru)
Grüsse
OLPE
Titel: Re: Maritime Zeremonien und Bordbesuche
Beitrag von: olpe am 14 April 2021, 21:55:00
Hallo,
ein durchaus bemerkenswerter Bordbesuch ist hier zu sehen: Der Befehlshaber der britischen Home Fleet, Admiral Sir John Cronyn «Jack» Tovey, sowie Kapitan 1. Ranges Nikolay Pavlovich Egipko (Kapitän zur See und Held der Sowjetunion - Spanieneinsatz) stehen vor dem 356mm-Geschützturm des Schlachtschiffes HMS "KING GEORGE V." im November 1942. Zu dieser Zeit war Egipko Mitarbeiter beim sowjetischen Marineattaché in Großbritannien. Eingesetzt als Beobachter auf Schiffen der Royal Navy nahm er an Kampfeinsätzen zur Überführung von Konvois von englischen zu sowjetischen Häfen im Nordmeer teil. Von Februar 1943 bis Mai 1946 diente er als Chef der Abteilung für auswärtige Beziehungen des Volkskommissariats der Roten Arbeiter- und Bauernflotte (Raboche-Krest'yanskiy Krasnyy Flot = Рабоче-Крестьянский Красный Флот) ... bedeutet: im Nachrichtendienst der Marine ... 8-) ...
(Bild Q: Slg. OLPE; forums.airbase.ru)
Grüsse
OLPE
Titel: Re: Maritime Zeremonien und Bordbesuche
Beitrag von: olpe am 20 Juni 2021, 11:45:01
Hallo,
#Scherzmodus: ein# Sapperlot! ... bei Haifisch, Rochen und Tiefseekraken #Scherzmodus: aus#: was hat denn Jackie Chan in russischer Marineuniform (Michman = Fähnrich, allerdings mit Offiziersmütze höherer Ränge) auf einem – wohl ebenfalls russischen – U-Boot verloren? Ein seltener Bordbesuch und – ich hoffe, es ist kein Fake – was war der Grund? Dreharbeiten?
(Bild Q: Slg. OLPE; vk.com)
Grüsse
OLPE
Titel: Re: Maritime Zeremonien und Bordbesuche
Beitrag von: olpe am 02 Dezember 2021, 20:33:27
Hallo,
Besucheransturm auf die beiden U.S.-Träger USS ,,LEXINGTON" (CV-2) und USS ,,SARATOGA" (CV-3)! Beide sind ,open to the public for viewing' in New York City im Juni 1934 ... Das wäre sicher heute auch nicht anders ... :wink: ...
(Bild Q: Slg. OLPE, militaryimages.net)
Grüsse
OLPE
Titel: Re: Maritime Zeremonien und Bordbesuche
Beitrag von: olpe am 12 März 2022, 16:06:40
Hallo,
... His Majesty King George V 1918 zu Besuch an Bord des britischen Schlachtschiffes HMS "QUEEN ELIZABETH" ...
(Bild Q: Slg. OLPE; militaryimages.net)
Grüsse
OLPE