Hallo,
ich möchte hier das Logbuch eines 18 jährigen Matrosen (Offizieranwärter) vorstellen, der 1943 nach seiner Rekrutenausbildung in Stralsund/Dänholm seine Aubildung bei der 2. Schnellbootsflottile begann. Da die Schnellboote, dank Urs seiner Arbeit, im HMA einen hohen Stellenwert haben, finde ich passt dieses Logbuch gut dazu.
Ich werde versuchen jeden Tag eine PDFSeite ,sozusagen als Fortsetzung, einzustellen. Dann werde ich hoffentlich bis Weihnachten fertig sein.
Grüße Joern
Tolle Idee Joern.
:MG:
Darius
Das ist super! :TU:)
Dürfen wir es danach auch im HMA unter den Erlebnisberichten veröffentlichen?
moin, Jörn,
danke :MG: :TU:)
Gruß, Urs
Hallo,
hier die 2. Seite des Logbuches von H. Schneider (1925-2013)
Zitat von: t-geronimo am 29 November 2020, 22:35:22
Dürfen wir es danach auch im HMA unter den Erlebnisberichten veröffentlichen?
Darüber können wir uns noch verständigen.
Grüße Joern
moin
Zitat von: joern am 30 November 2020, 08:57:56
hier die 2. Seite des Logbuches von H. Schneider (1925-2013)
:TU:) ... Flottillen-Steuermann Obersteuermann Bloess
B. wurde für hervorragende Navigation an Bord des am 20.2.1942 durch Kollision schwer beschädigten Bootes
S 39 im KTB ausdrücklich belobigt; gefallen am 21.3.1945, siehe
S 181 (https://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/s_boote/lebenslauf_boot.php?where_value=166)
Gruß, Urs
... danke für das Vorstellen des Logbuches!
Ich freue mich auf die nächsten Seiten.
Danke,
sehr aufschlussreich.
Bitte weitermachen!!! :TU:)
Hallo,
hier die dritte Seite.
Grüße Joern
moin,
Zusatzinformationen
- Kptlt Klose, siehe H.H. Klose (https://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/s_boote/lebenslauf_kommandant.php?where_value=93)
- 5. November - Auszug aus der "Chronik des Seekriegs"
4./5.11.1943
Kanal / Nordsee
Die dt. S-Boot-Flottillen 2 (KKpt. Feldt), 6 (KKpt. Obermaier) und 8 (KKpt. Zymalkowski) führen mit 18 Booten Minenunternehmen vor Smith's Knoll und in der Humbermündung durch (S 116 und S 114 müssen wegen Maschinenproblemen umkehren). Die 2. Flottille wirft 48, die 6. Flottille 38 und die 8. Flottille 16 Minen. Auf ihnen gehen am 13.11. und 26.11. die brit. Frachter Cormount (2841 BRT) und Morar (1507 BRT) verloren, am 23.12. wird der alte Zerstörer Worcester so schwer beschädigt, dass eine Reparatur nicht mehr lohnt. Die 4. S-Flottille (Kptlt. Causemann) bricht das Unternehmen wegen des Ausfalls von S 48 ab. Die 1. Gruppe der 2. S-Flottille (S 94, S 80, S 83, S 89, S 62) stößt östlich Cromer auf den Konvoi FN.1170 und torpediert – erstmals unter Einsatz eines FAT (= Flächenabsuchender Torpedo) durch Schnellboote – die Firelight (2841) und den Tanker British Progress (4582 BRT), der auf Grund seiner Beschädigung zum Totalverlust wird. Die 2. Gruppe der 6. S-Flottille wird auf dem Rückmarsch von brit. Flugzeugen angegriffen und muss S 74 nach schwerer Beschädigung aufgeben, S 135 versenkt es mit einem Torpedoschuß. S 91 und S 116 werden zwar beschädigt, können aber entkommen. dt. Luftsicherung ist nicht vorhanden.
Gruß, Urs
Schön auch die Ergänzung und Erklärung von Urs :TU:)
Hallo,
hier die vierte Seite.
Grüße Joern
moin, Jörn,
wirklich :MG:
Anmerkungen zum
9. November: Lt.z.S. Neugebauer (https://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/s_boote/lebenslauf_kommandant.php?where_value=130) , Flottillenchef KKpt. Feldt (https://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/s_boote/lebenslauf_kommandant.php?where_value=47)
10. November: ... und ich dachte, der 2. Teil wäre von größerer Wichtigkeit :-D ..
Marinestabsarzt Dr. Georg Hoffmann wurde am 23.8.1944 mit dem Deutschen Kreuz in Gold ausgezeichnet
11. November: Oblt.z.S. Pinger (https://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/s_boote/lebenslauf_kommandant.php?where_value=147)
12. November: Oblt.z.S. Howaldt (https://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/s_boote/lebenslauf_kommandant.php?where_value=76)
Gruß, Urs
Seite Nr. 5.
Grüße Joern
moin,
einige Anmerkungen ...
15. November
Der älteste Flottillenchef war Korvettenkapitän Obermaier (https://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/s_boote/lebenslauf_kommandant.php?where_value=138) (6. S-Fltl)
Mit den beiden "Deutschen Kreuzen in Gold" wurden die Oberbootsmannsmaate (Seem. Nr. 1) Wilhelm Köpke und Werner Petereit ausgezeichnet
16. November
Oblt.z.S. Baron von Stempel (https://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/s_boote/lebenslauf_kommandant.php?where_value=199)
Lt.z.S. Neugebauer - siehe oben
17. November
Marinestabsarzt Dr. Hoffmann - siehe oben
Gruß, Urs
Hallo Urs,
vielen Dank für Deine bisherigen und auch zukünftigen Ergänzungen.
Hier dann auch schon die nächste Seite Nr6.
Grüße Joern
moin,
Zitat von: joern am 03 Dezember 2020, 10:07:24
Hier dann auch schon die nächste Seite Nr6.
Na denn :O/Y
19. November
- 2 cm im "Versaufloch" ist die ab Sommer 1941 eingeführte Bugwaffe im "Brunnen", siehe
"Backflak" (http://www.s-boot.net/sboote-kriegsmarine-bewaffnung.html) (nach unten scrollen)
- Kapitänleutnant Johannsen (https://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/s_boote/lebenslauf_kommandant.php?where_value=80)
- Oblt.z.S. Howaldt - siehe oben
- Boot
S 80 (https://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/s_boote/lebenslauf_boot.php?where_value=73) (Kommandant Oblt.z.S. Baron von St
empel
22. November
Versegelungspeilung (https://deacademic.com/dic.nsf/dewiki/1458194#Versegelungspeilung)
23. November
Boote
S 83 (https://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/s_boote/lebenslauf_boot.php?where_value=76) (Lt.z.S. Neugebauer) und
S 89 (https://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/s_boote/lebenslauf_boot.php?where_value=82) (Oblt.z.S. Howaldt)
Gruß, Urs
Hallo,
Seite Nr. 7.
Grüße Joern
moin,
aus KTB 2. S-Fltl
05.11.1943 - 15.11.1943 Kein Einsatz wegen Wetterlage
16.11.1943 - 30.11.1943 Kein Einsatz wegen Wetterlage bzw. schlechter Sicht
01.12.1943 - 05.12.1943 Kein Einsatz wegen Wetterlage bzw. schlechter Sicht
06.12.1943 - 14.12.1943 Kein Einsatz wegen schlechter Sicht / Mondphase
Gruß, Urs
Hi,
Log 6
There is a photo showing the Vierlings MG on a Kalotte boot wrongly said to be S 105 (Howaldt). The Log 6 is now explaing it to be on Howldts next boat S 89 that fits with the Kalotte.
Thank you
Alo
moin,
guter Fund :TU:)
Zitat von: alo41 am 04 Dezember 2020, 12:28:54
There is a photo showing the Vierlings MG on a Kalotte boot wrongly said to be S 105 (Howaldt). The Log 6 is now explaing it to be on Howldts next boat S 89 that fits with the Kalotte.
Das sieht etwas nach einer "Eigen-(Behelfs)-Konstruktion" aus ...
Gruß, Urs
Ohne Waffen-Spezi zu sein: Das ist doch sicher kein funktionsfähiger Vierling, oder sollte ich mich so täuschen?
Meine Assoziation wäre eher eine Prüf- oder Justier-Stellage oder so was.
Gruß - Hägar
I think it was used, but only on S 89. I have never seen it on any other boat. It is probebly a test to up gun the boat made at the base. The standard at the time was the same lavet but with a zwilling MG 15. The standard became later a zwilling 2 cm C/30 and two zwilling MG 15 on the railing.
/Alo
Hallo,
Seite Nr. 8
Grüße Joern
moin,
30. November
S 67 (https://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/s_boote/lebenslauf_boot.php?where_value=60)
3. Dezember
Kptlt Johannsen s.o.
Flottilleningenieur war Kptlt (Ing.) Bielitzer
Gruß, Urs
... immer wieder schön zu lesen, danke!
Hallo,
Seite Nr.9, jetzt kommt auch ein wenig Kultur.
Grüße Joern
moin,
... und Tradition https://de.wikipedia.org/wiki/Internationaler_Gerichtshof (https://de.wikipedia.org/wiki/Internationaler_Gerichtshof)
Gruß, Urs
Hallo,
Seite Nr. 10, weiterhin mit Kultur.
Grüße Joern
moin,
weil da nichts über Schnellboote enthalten ist :cry:
der Prinz https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Stumpf (https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Stumpf)
die Prinzessin https://de.wikipedia.org/wiki/Inge_Conradi (https://de.wikipedia.org/wiki/Inge_Conradi)
Gruß, Urs
Hallo,
Seite Nr. 11.
Jetzt wird es wieder militärisch.
Allen noch eine schönen 2. Advent und Nikolaustag.
Grüße Joern
More MGs
S 67 was built with a MG 34 Zwilling. It must then have been updated with MG 81 by Dec. 1943.
1. S 67 with MG 34 Zwilling, note MG 15 in the Kalotte.
2. S 67 MG 34 Zwilling
3. MG 81 Zwilling on a Black Sea boat
/Alo
moin,
10. Dezember
Waterlampe = Varta-Lampe (Herstellername)
14. Dezember
Oblt.z.S. Neugebauer - am 1.12.1943 befördert (vgl. November-Einträge)
15. Dezember
siehe Lebensläufe :
15.12.1943 Gemeinsame Minenunternehmung der 2. (S 62, S 67, S 80, S 83, S 89, S 92, S 98), und 8. S-Fltl (S 64, S 65, S 81, S 93, S 127, S 129) sofort nach Auslaufen wegen aufkommenden Nebels abgebrochen
Gruß, Urs
Guten Morgen,
jetzt die Seite Nr. 12.
Grüße Joern
moin,
16. Dezember
"winken" siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Winkeralphabet (https://de.wikipedia.org/wiki/Winkeralphabet)
Gruß, Urs
Hallo,
Seite Nr. 13.
Grüße Joern
Hallo ,
Seite Nr. 14.
Grüße Joern
moin,
Zeitraum
aus dem Lebenslauf "S 80" : 16.12.1943 - 31.12.1943 Kein Einsatz wegen Wetterlage
31. Dezember
Einladungskarte: verschiedene Spielkarten waren Bootsabzeichen in der 2. S-Fltl
siehe http://www.s-boot.net/sboote-kriegsmarine-wappen.html (http://www.s-boot.net/sboote-kriegsmarine-wappen.html)
Gruß, Urs
Hallo,
Seite Nr. 15, mittlerweile 1944.
Grüße Joern
moin,
1. Januar
Prinz Sou-Chong http://tls.theaterwissenschaft.ch/wiki/Joop_de_Vries (http://tls.theaterwissenschaft.ch/wiki/Joop_de_Vries)
Graf Gustav https://de.wikipedia.org/wiki/Kurt_Gro%C3%9Fkurth (https://de.wikipedia.org/wiki/Kurt_Gro%C3%9Fkurth)
2. Januar
Feldt (https://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/s_boote/lebenslauf_kommandant.php?where_value=47) Anmerkung: Die im April 1935 mit den Angehörigen der Crew 1935 in die Reichsmarine eingetretenen ehemaligen Handelsschiffoffiziere (Feldt, Fimmen, Töniges) wurden aufgrund ihrer Vorkenntnisse als Seekadetten eingestellt und in die Crew 1934 "eingereiht".
Die "362." ist die fortlaufende Nummer der Verleihungen des Eichenlaubs
Kptlt Klose wird im April 1944 Chef der 2. Schnellboot-Schulflottille werden
4. Januar
Neuer Werfer: evt. RaG 8,6 cm M 42 http://navweaps.com/Weapons/WNGER_86mm_AA_Rocket.php (http://navweaps.com/Weapons/WNGER_86mm_AA_Rocket.php)
Gruß, Urs
Hallo,
Seite Nr. 16.
Grüße Joern
moin,
6. Januar
Kreuzeraufgaben, siehe (hier im FMA !) Kreuzeraufgaben (https://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,27157.msg306334.html#msg306334)
Allgemein, aus dem Lebenslauf "S 80"
01.01.1944 - 10.01.1944 Kein Einsatz wegen Wetterlage bzw. Mondphase bzw. Nebel
Gruß, Urs
Hallo,
Seite Nr. 17
Grüße Joern
moin,
zum 11. Januar
11.01.1944 Gemeinsame Minenunternehmung der 2. (S 62, S 67, S 80, S 86, S 83, S 89, S 92, S 94, S 98), 6. (S 39, S 76, S 79, S 90, S 91, S 97, S 114, S 135) und 8. (S 85, S 93, S 127) SFltl wegen aufkommenden Schlechtwetters abgebrochen
Die 2. S-Fltl lief in taktischer Reihenfolge S 98, S 89, S 94, S 86, S 67 (1. Gruppe), S 62, S 83, S 80, S 92 (2. Gruppe)
Da hat der Verfasser wohl etwas falsch beobachtet.
Die "Nr. 2" im "Brunnen" (am vorderen 2 cm-Geschütz) ist für das Nachladen verantwortlich.
Gruß, Urs
Hallo,
Seite Nr.18
Grüße Joern
moin,
18. Januar
Das ist jetzt - umgekehrt - einmal eine Information für mich, da die Fahrt nach Amsterdam zur Entmagnetisierungsstelle weder im KTB Op noch im KTB Maschine erwähnt wurde.
19. Januar
Aus dem Lebenslauf Boot :
19.01.1944 Übungsfahrt (S 62, S 67, S 80, S 83, S 86, S 89, S 92, S 94, S 98), S 86 bleibt in Hoek van Holland, S 94 wird beim Wiedereinlaufen in Ijmuiden von Hafenschutzboot H.J.06 gerammt
Gruß, Urs
Hallo,
Seite Nr. 19
Grüße Joern
moin,
zum 20. Januar
Aus dem Lebenslauf "S 80"
20.01.1944 Gemeinsamer Torpedoeinsatz der 2. (S 62, S 67, S 80, S 83, S 89, S 92, S 98), 6. (S 39, S 76, S 79, S 90, S 91, S 97, S 135) und 8. (S 64, S 65, S 68, S 69, S 85, S 93, S 127, S 129) S-Fltl gegen gemeldetes Südgeleit wegen aufkommenden Schlechtwetters abgebrochen
Gruß, Urs
Moin!
Sehr eindrucksvoll und informativ (und zusätzlich die Ergänzungen von Urs) die Tagebuchaufzeichnungen. Sind sie original transskribiert oder "heute" ergänzt?
Ich denke, es war mindestens verboten, in Tagebüchern u.ä. offen Einheitsbezeichnungen, Schiffs-/Bootsnamen, Dienstgrade und Klarnamen zu notieren.
Einen evtl. Hinweis, dass Tagebücher nicht auf Feindfahrt mitgenommen werden durften, wäre wohl nicht ausreichend.
Was sagen die Kenner der Materie?
Gruß - und bleibt gesund!
klaushh
Hallo,
ich habe das Logbuch original abgeschrieben. Einige wenige fehlende Buchstaben wurden von mir ergänzt, ansonsten habe ich den Text einschließlich der Fehler wortwörtlich übernommen
Sollte es ein Verbot von Klarnamen etc. gegeben haben, so wurde dies von der Schnellbootsführung ignoriert. Das Logbuch wurde acht Mal vom Kadettenoffizier kontrolliert (6x Klose,2x v.Stempel). Die letzte Kontrolle ist am 1.2.1944 durch Kptl. v.Stempel per Unterschrift dokumentiert worden.
Siehe Anhang
Grüße Joern
Hallo,
Seite Nr. 20
Grüße Joern
moin,
31. Januar
Nach der Verabschiedung KKpt Feldts war Kptlt Johannsen, der (Dienst-)Älteste Kommandant (= ÄK = Ärger Karl) noch bis zum 21. Februar Flottillenchef in Vertretung.
Dann übernahm KKpt Opdenhoff (https://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/s_boote/lebenslauf_kommandant.php?where_value=140) den Posten des Flottillenchefs
1. Februar
Kptlt Wendler (https://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/s_boote/lebenslauf_kommandant.php?where_value=214)
Gruß, Urs
Hallo,
Seite Nr.21 und Nr. 22 (Zeitungsberichte)
Grüße Joern
moin,
zum 12. Februar (und Folgetagen)
Aus dem Lebenslauf S 80:
12.02.1944 - 13.02.1944 Gemeinsame Minenunternehmung der 2. (S 62, S 67, S 80, S 83, S 86, S 92, S 98) und 8. S-Fltl (S 64, S 65, S 85, S 93, S 99, S 127, S 129) SO Humber, südöstlich von Grimsby, S 67 muß wegen Maschinenausfall mit Geleit durch S 86 umkehren, Gefecht 2. Gruppe 8. SFltl (S 99, S 64, S 65) gegen Bewacher
13.02.1944 Geplante gemeinsame Minenunternehmung der 2. (S 62, S 67, S 80, S 83, S 86, S 92, S 98) und 8. S-Fltl mit Minenwurfgruppe (S 64, S 65, S 85, S 127) und ,,Kanonengruppe" (S 93, S 99, S 117, S 129, S 133) vor Great Yarmouth, aber 2. S-Fltl kehrt wegen schlechter Sicht auf dem Anmarsch um
14.02.1944 - 15.02.1944 Minenunternehmung der 2. (S 67, S 80, S 86, S 89, S 92, S 98) mit Deckungseinsatz der 8. S-Fltl (S 64, S 65, S 85, S 93, S 99, S 117, S 127, S 129, S 133) auf Ostküsten-Geleitzugweg bei Tn 3A, auf dem Rückmarsch bewußt wiederholt Gefecht mit MGB, S 89 durch 4 cm-Treffer mittschiffs beschädigt (1 Toter, 1 Schwerverletzter) und wegen Wasseinbruch antriebslos, durch S 86 und S 92 längsseits nach Ijmuiden eingeschleppt, auch S 98 durch mehrere 4 cm-Treffer beschädigt (Boot aKB); Einsatz der 8. SFltl gegen brit. MGB (S 64, S 65, S 85, S 93, S 99, S 117, S 127, S 129, S 133) vor der holländischen Küste erfolglos, da die Flottille permanent von einem Fühlungshalter-Flugzeug beschattet wird, S 117 nach Motorenausfall mit Sicherungsboot S 127 entlassen, späteres Gefecht mit MGB ohne Erfolg, S 64, S 93 und S 127 erhalten 4 cm-Treffer
und aus der "Chronik des Seekriegs 1939-1945"
12.– 15.2.1944
Nordsee / Kanal
In der Nacht vom 12./13.2. führen die dt. 2. S-Flottille (KKpt. Feldt) mit S 62, S 98, S 80, S 92, S 86, S 67 und S 83 ein Minenunternehmen südöstlich von Grimsby (26 LMB-Minen) und die 8. S-Flottille (KKpt. Zymalkowski) mit S 64, S 65, S 68, S 85, S 93, S 99, S 127, S 129 und S 133 südöstlich der Humber-Mündung (36 LMB-Minen) durch. S 99 und S 65 versenken den brit. Trawler Cap d'Antifer. — In der Nacht zum 14.2. setzen beide Flottillen ihre Minenunternehmungen östlich von Great Yarmouth fort. Die 2. S-Flottille (Zusammensetzung wie zuvor) bricht das Unternehmen vorzeitig ab. Die 8. S-Flottille wirft eine Sperre mit den Minenbooten S 85, S 64, und S 65. Die Gefechtsgruppe, bestehend aus S 99, S 93, S 127, S 129 und S 133, leistet Rückendeckung.
In der Nacht vom 14./15.2. wirft die 2. S-Flottille (S 89, S 98, S 92, S 80 und S 67) 21 LMB-Minen südöstlich von Great Yarmouth. Auf dem Rückmarsch werden die Booten von den brit. Korvetten Mallard und Shearwater verfolgt. Von der dt. Luftaufklärung wird der Vorstoß der brit. MTB 439, MTB 441, MTB 443, MTB 444 und MTB 455 beobachtet, so dass die zurückmarschierende 2. S-Flottille und die ausgelaufene 8. S-Flottille mit S 93, S 64, S 117, S 127, S 129, S 85, S 133, S 99 und S 65 gegen sie angesetzt werden können. Bei einem Gefecht mit 3 Booten der dt. 34. Minensuch-Flottille werden MTB 455 und MTB 444 beschädigt. Das dt. M 3411 sinkt beim Ausweichmanöver nach einer Kollision. In nachfolgenden Gefechten werden die anderen brit. MTBs sowie S 89 und S 133 beschädigt.
Gruß, Urs
Hallo,
Seite Nr. 23
Grüße Joern
moin,
zum 2. März (nacherzählt), aus dem Lebenslauf "S 80"
am Tag vor dem Eintreffen des neuen Flottillenchefs (Montag)
21.02.1944 Gemeinsamer Vorstoß der 2. (S 67, S 80, S 86, S 92, S 94) und 8. SFltl (S 64, S 65, S 85, S 93, S 99, S 117, S 127, S 129, S 133) wegen Schlechtwetter abgebrochen, S 85 muß mit Seeschaden, S 117 wegen Motorenausfall vorzeitig umkehren, wegen zunehmenden Schlechtwetters abgebrochen
nach der Amtsübernahme des Flottillenchefs (Opdenhoff siehe oben) am Dienstag
22.02.1944 - 23.02.1944 Gemeinsamer Vorstoß der 2.(S 67, S 80, S 86, S 92, S 94 und S 128, S 135 (6.)) und 8. (S 65, S 85, S 93, S 99, S 117, S 127, S 129, S 133) SFltl gegen einen Konvoi bei Smith´s Knoll. Boote beider Flottillen durch Zerstörer abgedrängt, dabei wird S 94 von S 128 gerammt, beide Boote müssen aufgegeben und selbstversenkt werden
(Das erwähnt der Tagebuchschreiber nicht oder er darf es nicht)
(Donnerstag)
24.02.1944 - 25.02.1944 Gemeinsame Minenunternehmung der 2. (S 67, S 80, S 86, S 92, S 135) und 8. (S 65, S 85, S 93, S 99, S 117, S 127, S 129, S 133) SFltl. auf Ostküsten-Geleitzugweg ostsüdöstlich von Great Yarmouth. Beim Ausbringen der Sperren kommen die Boote in Kontakt mit dem Konvoi FS.1371, der vom B-Dienst geortet wurde. Die Zerstörer Vivien und Eglinton drängen die zwei Gruppen ab. Die S-Boote schießen 8 FAT- und G7a Torpedos. Der brit. Frachter Philip Maru (2085 BRT) wird versenkt
(Freitag)
25.02.1944 - 26.02.1944 Gemeinsamer Vorstoß der 2. (S 67, S 80, S 86, S 92, S 135) und 8. (S 65, S 85, S 93, S 99, S 117, S 127, S 129, S 133) SFltl. gegen einen südgehenden Konvoi bei Smith's Knoll ohne Sichtung
(letzter Einsatz im Februar)
29.02.1944 - 01.03.1944 Gemeinsamer Vorstoß der 2. (S 62, S 67, S 80, S 86, S 92, S 135) und 8. (S 65, S 85, S 93, S 99, S 117, S 127, S 129, S 133) SFltl gegen Ostküsten-Geleitzugweg wegen Wetterverschlechterung abgebrochen, S 135 muß wegen Maschinenausfall mit Geleit durch S 92 vorzeitig umkehren
---
Gruß, Urs
Hallo,
Seite Nr. 24 (letzte Seite)
Mit dem Plan der Kadettenbesichtigung endet das Logbuch.
Grüße Joern
Moin Jörn,
besten Dank für die vielen Seiten aus dem Tagebuch eines Schnellbootartisten.
Besten Dank auch an Urs für die fachliche Begleitung zu den Tagebuchseiten.
Machs Gut
Manfred Heinken
Auch von mir nochmals ganz herzllichen Dank! :MG:
Hallo Jörn vielen Dank für deine Fleißarbeit :TU:)
moin,
Zitat von: joern am 13 Dezember 2020, 15:37:20
Seite Nr. 24 (letzte Seite) Mit dem Plan der Kadettenbesichtigung endet das Logbuch.
Ein großes Danke :TU:) auch noch einmal von mir
zum 11./12. März
aus dem Lebenslauf "S 80"
08.03.1944 - 12.03.1944 Boot eingedockt in Ijmuiden
zum 14. März
ÄK war Kptlt Johannsen; außerdem Kptlt Holzapfel (https://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/s_boote/lebenslauf_kommandant.php?where_value=72)
Gruß, Urs
top
... herzlichen Dank!
vielen Dank Joern top. Schon das Abschreiben des handschriftlichen Textes wird mühsam genug gewesen sein :-)
Auch von mir ein rech herzliches Dankeschön für
diesen Einblick in die Ausbildungsformen und
die Lebensbedingungen der Marine in der Zeit.
Ich habe jede Seite mit großem Intresse gelesen.
:MG: Rast
Hallo,
als Nachtrag hier der Werdegang des damaligen 18jährigen Offiziersschüler.
Erschienen im Nachruf der MOV (2013).
Grüße Joern
Hallo,
in dem Erlebnissbericht "Logbuch des Matrosen....."
wurde ein Wochen-Speiseplan der 2.S Flottille eingefügt.
Danke Teddy Suhren dafür.
https://www.historisches-marinearchiv.de/sonstiges/berichte/joern_hilmar_schneider.php (https://www.historisches-marinearchiv.de/sonstiges/berichte/joern_hilmar_schneider.php)
Grüße Joern