Hallo,
Bei https://www.mcdoa.org.uk/news.htm
Zitat18 Aug 18 - RN Minewarfare Heritage: Wartime photos of an HMS Vernon boffin
I am grateful to Toby Follett for sending us these photos. They belonged to his late father, Bertram, a civilian scientist employed in HMS Vernon's Mine Design Department (Sweeping Division) during and shortly after the Second World War.
wurden mir bisher unbekannte Fotos von erbeuteten deutschen Kleinkampfmitteln gezeigt :MG:
https://www.mcdoa.org.uk/images/Vernon%20Mine%20Design%20Dept%20officer%20with%20German%20minisub.jpg
https://www.mcdoa.org.uk/images/Vernon%20mine%20design%20officer%20with%20German%20explosive%20motor%20boat.jpg
Halte ich für 2 Kleinschnellboote WAL I
http://www.foerderverein-museums-schnellboot.de/s-boote/kriegsmarine/bootstypen/kleinschnellboote.htm
Im DDK 8/2 steht für WAL I-III "g) je ein Probeboot fertig 11/12.44 Auftrag für 2 Folgebauten....Nicht geliefert"
Gab es also mehr wie 1 Prototyp?
Wo könnte das Foto entstanden sein ?In Fock "Marine-Kleinkampfmittel" steht über Typ WAL : Der K-Verband erprobte seine Entwicklungen vom Luftwaffendepot Travemünde in der Travemünder Bucht. Könnte auf dem Priwall entstanden sein?
Die anderen Fotos von MARDER, SEEHUND, sind auch einmalig :MG
Schöner Fund, Beate.
:MG:
Darius
Sehr interressante photos, veilleicht ein prototype, 4 window version and 3 window version? Entschuldigung aber mein Deutsch ist nicht sehr gut.
Zitat von: bettika61 am 19 Februar 2021, 12:19:15
Hallo,
Bei https://www.mcdoa.org.uk/news.htm
Zitat18 Aug 18 - RN Minewarfare Heritage: Wartime photos of an HMS Vernon boffin
I am grateful to Toby Follett for sending us these photos. They belonged to his late father, Bertram, a civilian scientist employed in HMS Vernon's Mine Design Department (Sweeping Division) during and shortly after the Second World War.
Ich glaube das einer der zwei boote in ein YouTube video zu sehen ist.
Auserhalb das Buch von Harald Fock sind da andere informationen Uber die Wal boot?
wurden mir bisher unbekannte Fotos von erbeuteten deutschen Kleinkampfmitteln gezeigt :MG:
https://www.mcdoa.org.uk/images/Vernon%20Mine%20Design%20Dept%20officer%20with%20German%20minisub.jpg
https://www.mcdoa.org.uk/images/Vernon%20mine%20design%20officer%20with%20German%20explosive%20motor%20boat.jpg
Halte ich für 2 Kleinschnellboote WAL I
http://www.foerderverein-museums-schnellboot.de/s-boote/kriegsmarine/bootstypen/kleinschnellboote.htm
Im DDK 8/2 steht für WAL I-III "g) je ein Probeboot fertig 11/12.44 Auftrag für 2 Folgebauten....Nicht geliefert"
Gab es also mehr wie 1 Prototyp?
Wo könnte das Foto entstanden sein ?
In Fock "Marine-Kleinkampfmittel" steht über Typ WAL : Der K-Verband erprobte seine Entwicklungen vom Luftwaffendepot Travemünde in der Travemünder Bucht. Könnte auf dem Priwall entstanden sein?
Die anderen Fotos von MARDER, SEEHUND, sind auch einmalig :MG
Veilleicht wissen Sie oder der Wal eine Fernglas hatte fur den Torpedos? Alle andere Schnellboote haben etwas um das Ziel zu finden, aber von dieser Boot ist da was bekannt?
Moin Roeland,
bei meiner recherge zum Bau habe ich leider keinen Hinweise auf ein Fernglas/UZO finden können, weder bei Fock noch bei den Bildquellen war einen Vorrichtung zum Einlegen eines Fernglases zu sehen.
Anbei mal ein Fim zu Sneack Crafts der US. bei 15:51 wird der Wal gezeigt: https://www.youtube.com/watch?v=gRb1U18CJ20
LG
Christian
Hallo Beate,
toller Fund, tolle Fotos.
Der knappen Beschreibung und den Fotos nach zu urteilen ist das nicht die E-Stelle See auf dem Priwall, sondern gegenüber das Luftzeugamt Pötenitz (https://lza-travemuende.jimdofree.com/). Dort gab es auch die auf einem Foto erkennbare Mole.
LG
Oliver
Danke fur die links!
Grusse,
Roel
Hallo Oliver,
Danke für den Hinweis auf das Luftzeugamt Pötenitz :MG:
Dann müsste es die lange Mole mit dem Flugzeugkran gewesen sein
Ganz überzeugt, bin ich nicht, auch die E-Stelle See Priwall hatte Anleger/Molen wenn auch kürzere
https://ncap.org.uk/frame/6-1-1-36-91?pos=1
An interesting find: the Fock book shows on page 161 a Wal with extended tubes, as one of the wreck photos does too, it is the 4 version front window in the wreck photos if I am not mistaken. The other Wal that is also seen in the video on youtube is the other wreck, clearly recognizable by the features on the rear deck.
Both models are described by Fock as Wal I, but they have several differences.
I hope you do not mind me writing in English, I found something in the UK National archives that may point to the location of where these craft where. I do not have access to these files, but maybe someone else knows:
http://discovery.nationalarchives.gov.uk/details/r/C3730889
This file is on the disposal of Kriegsmarine small craft after the war. It may provide some indication to what has happened to these vessels.
Regards,
Roel
Moin liebe Forenmitglieder,
bei meiner Recherge zum LS Boot bin ich auf den nachfolgenden Link gestoßen, der die Drehturmlafette zeigt (alle hier gezeigten Bilder stammen von dieser Seite). Hat jemand dazu vielleicht noch einen andere Quelle? ich suche noch die andere Seitenansicht, dort wo der Schütze saß:
https://www.armedconflicts.com/DEU-Drehringlafette-HD-151-strelecka-vez-t230687
Danke für hilfreiche Links
LG
Christian
Veilleicht hier: https://ww2aircraft.net/forum/threads/questions-about-151-20-cannon-in-the-hdl-151-turret.31452/#lg=post-856457&slide=3
Danke das war sehr hilfreich ich habe mit einem anderen Suchberiff noch weitere Bilder gefunden, das ein guter Start für eine erweiterte Suche.
LG
Christian
Zitat von: OWW am 14 Mai 2021, 15:21:28
Hallo Beate,
toller Fund, tolle Fotos.
Der knappen Beschreibung und den Fotos nach zu urteilen ist das nicht die E-Stelle See auf dem Priwall, sondern gegenüber das Luftzeugamt Pötenitz (https://lza-travemuende.jimdofree.com/). Dort gab es auch die auf einem Foto erkennbare Mole.
LG
Oliver
I contacted the webmaster of the website, and he forwarded my inquiries about the location to the owner of the photos. He will now check if he can find out where these photos were taken, to be continued!
Hallo forum,
ich kann zum Thema nur einen "Seemann" beisteuern, der im April 1945 zur Ausbildung auf
ein Führerboot nach Sylt kommandiert wurde.
Das Foto zeigt das Boot leider nur ansatzweise.
Gruß
Dieter
leider etwas ungeübt ...
Hallo Dieter,
Danke fürs zeigen :MG:
ZitatApril 1945 zur Ausbildung auf
ein Führerboot nach Sylt kommandiert wurde.
Was bedeutet "Führerboot" in diesem Zusammenhang, steht das so im Lebenslauf drin?
Wie hast Du die Verbindung zu den Kleinkampfmitteln hergestellt?
Das Foto 1 könnte M.T.M. (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Sprengboot#/media/Datei%3AHN-explosive-boat-1.jpg) sein.
Das würde passen zu
ZitatDas Lehrkommando 600 war ab dem Frühjahr 1944 in Castelletto bei Sesto Calende am Lago Maggiore in Oberitalien in der Nachbarschaft der italienischen Sturmbootschule Sant Anna stationiert, bevor es im Oktober/November 1944 nach List an der Nordspitze der Insel Sylt verlegt werden musste..https://historisches-marinearchiv.de/projekte/kleinkampfmittel/beschreibung.php
Hallo Dieter,
zwei tolle Bilder, danke!
Auf dem ersten Foto sitzt der Soldat auf der Zündvorrichtung für die Sprengladung(en) eines M.T.M., der "Palmola".
Viele Grüße
Violoncello
Violoncello, welchen typ ist das?
Grusse,
Roel
Hallo Roel,
es handelt sich um ein M.T.M. Blick bugwärts. Der Soldat sitzt etwa an der Stelle, an der der Bugteil abgesprengt wird, um den Rumpf mit der Sprengladung zum Sinken zu bringen.
Viele Grüße
Violoncello
Hallo Beate und Mitleser,
Vionlocello hat bereits fachlich den Typ beschrieben.
Ich hatte die Gelegenheit und die Erlaubnis, alle Fotos aus einem Album zu scannen. Der Abgebildete war ab 1936 bei der Marine
(als Bayer!, konnte aber schwimmen), den Untergang der Schultz (üb)erlebte er am Lübecker Bahnhof auf einer Kommendierungs-
reise.
Viele der Fotos waren auf der Rückseite beschriftet, zusätzlich gab es kurze Hinweise unter den Fotos im Album. Es sind neben der
Schultz überwiegend Personen abgebildet.
Gruß
Dieter
Zitat von: bettika61 am 15 Mai 2021, 13:09:33
Hallo Oliver,
Danke für den Hinweis auf das Luftzeugamt Pötenitz :MG:
Dann müsste es die lange Mole mit dem Flugzeugkran gewesen sein
Ganz überzeugt, bin ich nicht, auch die E-Stelle See Priwall hatte Anleger/Molen wenn auch kürzere
https://ncap.org.uk/frame/6-1-1-36-91?pos=1
Hallo,
https://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,34518.msg396408.html#msg396408
ZitatIch glaube das einer der zwei boote in ein YouTube video zu sehen ist.
Ja das sehe ich auch so , https://www.mcdoa.org.uk/images/Vernon%20mine%20design%20officer%20with%20German%20explosive%20motor%20boat.jpg
gleiches Boot und Mole wie in dem Film "sneakcraft.." ,auf meinem 2.Foto aus dem Film im Hintergrund Wasserflugzeug
Hallo Beate,
All other photos from the series which had the WAL photos are now available online for viewing.
https://collections.nmrn.org.uk/search/simple
Use as search term: Follett, Bertram
He was the original creator of the photos.
There are not a lot of photos of interest, but some may provide some insights.