Guten Morgen alle.
Ich suche nach Informationen über die M-3600, die in der Nacht vom 28. August 1944 um Berck in den Kriegstagebüchern versenkt ist.
Er war im Konvoi mit der M-3820, die ebenfalls beschädigt und nach Boulogne geschleppt wurde.
Quelle P621 / 627: https://archive.org/details/wardiarygermann601944germ/page/626/mode/2up
und Chronik von August 1944: Seekrieg 1944, August (wlb-stuttgart.de)
:TU:)
Hallo,
M 3600 oder 3800 ?
mfG
Maurice
Dies ist das Problem, wir finden zweimal die 3600 und einmal die 3800, aber ich denke, es ist ein amerikanischer Übersetzungsfehler.
KTB 2 Sicherungsdivision spricht von M 3800
Großartig. Ein Rätsel gelöst !! Das sind also Informationen über den M-3800, den ich suche. Das Problem ist, die Informationen, die ich darauf finde, besagen, dass er in Russland gelandet ist ...
Ein großes Dankeschön Maurice !!!
Ich habe einfach alles gelesen, es ist wirklich präzise und wertvoll als Information. Ich bin es nicht gewohnt, KTBs zu lesen. Was bedeutet "in qu bf 3388" und "in qu bf 3359"?
Immer noch nichts sicheres, aber wir suchen seit 30 Jahren nach dem Namen dieses Bootes!
Es scheint, dass es 2 M-3800, einen Minensuchboot der Klasse 1916 und ein niederländisches "Dampfpilotenschiff" von Stoomloodsvaartuig 16 gibt
Einer wurde versenkt und der andere landete in Russland, wenn ich das richtig verstehe.
Am Wrack fand ich holländisches Geschirr, also vielleicht eine Leine
src : https://www.tracesofwar.nl/articles/2307/Nederlandse-bewakingsvaartuigen.htm?c=gw
src: https://www.wlb-stuttgart.de/seekrieg/km/mboote/m31-46.htm
src : http://navyworld.narod.ru/m3.htm#M-130
= Quadrat
Zitat von: jay62 am 20 März 2021, 15:35:46
Ich bin es nicht gewohnt, KTBs zu lesen. Was bedeutet "in qu bf 3388" und "in qu bf 3359"?
QU = Quadrat.
Siehe hier:
--/>/> http://www.navalgrid.com/
Großartig auf dieser Seite!
Das Quadrat BF3359 entspricht fast der Position meines Wracks.
Wissen Sie, wie Sie das Boot vom Typ 1916 sicher vom niederländischen Boot unterscheiden können? Ich denke, es ist niederländisch, aber ich möchte sicher sein. Ich kann während seiner russischen Zeit keine Informationen über den Typ 1916 finden
Als Hinweis fanden wir auch eine 88-mm-Schale
Teil des LOODSBOOT 16 (Niederland)
https://www.groothellevoet.nl/nieuws/algemeen/117682/-foto-van-vroeger-loodsboot-16
Danke ;)
Ich habe ein Bild von seinem Zwillingsbruder Vp801 gefunden
Andere Photos
https://www.maritiemdigitaal.nl/index.cfm?event=search.getadvancedsearch&database=&needimages=false&searchterm=&allfields=&title=&keyword=&creator=&collection=&shipname=Bovenwaterschepen&invno=&museum=&startrow=141
:TU:) :TU:) :TU:)
Wissen Sie, ob Sie Informationen über andere Boote erhalten können, indem Sie nach den Plätzen (BF3359) in der KTB suchen?
Ich habe ein weiteres Wrack direkt neben diesem, das unbekannt und neugierig bleibt: Es ist ein englisches Motorboot, 2 Propeller, aber mit einem deutschen Gurt und einer 37-mm-Kanone.
Du bist so großartig, mir zu helfen !!!
Leider habe ich das nicht.. :-(
Es spielt keine Rolle, es ist schon großartig, all die Hilfe, die du mir bringen könntest. :TU:)
Zitat von: jay62 am 20 März 2021, 17:10:48
Ich habe ein weiteres Wrack direkt neben diesem, das unbekannt und neugierig bleibt: Es ist ein englisches Motorboot, 2 Propeller, aber mit einem deutschen Gurt und einer 37-mm-Kanone.
Anderes Thema: siehe --/>/> https://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,34689.msg393279.html#msg393279
wenn Sie die genaue Position des Wracks wünschen:
56°27'665N 1°26'730E.
Nochmals vielen Dank für die Hilfe
Zitat von: jay62 am 20 März 2021, 12:28:10
Ich suche nach Informationen über die M-3800, die in der Nacht vom 28. August 1944 um Berck in den Kriegstagebüchern versenkt ist. Es war im Konvoi mit der M-3820, die ebenfalls beschädigt und nach Boulogne geschleppt wurde.
Die Identität von
M 3820 ist immer noch völlig ungeklärt.
Hat Jemand dazu Informationen?
Gruß, Thomas
Die 10. Flottille verließ in der Nacht des 4. September 1944 den Hafen von Boulogne, verminte die Einfahrt und nahm Kurs auf Holland.
Ich versuche zu sehen, ob ich in der KTB eine andere Erwähnung über den M3820 finden kann.
Ich habe eine Bestätigung Ich denke, es ist tatsächlich die M-3800 von Stoomloodsvaartuig 16, die mein Wrack ist. Ich habe einen Freund, der auf dem Wrack getaucht ist und ich habe ihn gebeten, ein Video von mir zu machen. Nun, er hat den Fisch mehr als alles andere gefilmt, aber ein Detail des Bogens lässt mich fast sicher sein, dass das Wrack identisch ist.
Wir finden das rechteckige Element direkt unter dem Anker auf den 2 Fotos.
Guten Morgen alle.
Ich bin immer noch auf der Suche nach Informationen über die Bewaffnung des M3800, insbesondere über die großen Geschütze, wenn es 105 mm oder 88 mm waren?
Laut Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945, Band 8, S.495 war die Bewaffnung vom M 3800 ab Juni 1944 wie folgt:
1x 8,8cm ; 1x 3,7cm ; 2x 2cm Flak
Viele Grüße, Thomas
Vielen Dank ;)
Ich habe die Groner gekauft, aber ich warte auf ihre Lieferung!
Auf der Suche nach Fotos habe ich dieses gefunden, das das M3800 sein könnte?
Ich habe ein Foto seiner Schwesternschaft Nummer 17 vor dem Krieg beigefügt.
Nicht sehr weit, aber anscheinend Es handelt sich um ein niederländisches Lotsenboot, die Stoomloodsvaartuig Nr. 5, die 1939 von der niederländischen Marine als Überwachungsboot ausgerüstet wurde (Hr. Frau BV 17). Im Januar 1942 wurde dieses Überwachungsboot als Hilfsminensuchboot M3630 in die Kriegsmarine aufgenommen
Zitat von: jay62 am 20 April 2021, 12:05:53
Auf der Suche nach Fotos habe ich dieses gefunden, das das M3800 sein könnte?
Nach dem Bild zu urteilen befindet sich die 8,8cm vorne, die beiden 2cm achtern und die 3,7cm auf dem Brückendeck.
Gruß, Thomas
Was ist das für ein Gestell auf dem Kajütendeck, ein paar Meter hinter dem Mast?
Hallo Zusammen,
Beim M3820 handelt es sich um der holl. Fischdampfer Aneta=IJM 82. Habe ich damals zusammen mit Theo Dorgeist untersucht.
Laut DDK 2/Seite 166 handelt es sich beim 2e M3800 um der alte Minensuchboot Fuchs (ex M130).
In KTB der 38.MS-Flottille gib's es keine Meldung über diese 2e M3800. KTB 38.MS-Flottille ist bis 28-2-1945 behalten geblieben.
Mit Gruss von Holland,
Hans
Danke vielmals, Hans.
Leider gibt die Seite https://www.scheveningen-haven.nl/info/schepen/index_ijm.php?nummer=82&lijst=75&af=IJM keine brauchbare Auskunft.
Besser schon https://nl.wikipedia.org/wiki/Hr.Ms._Aneta_(1916)
Mein unvollständiger Datensatz ist hier: https://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/minensucher/ausgabe.php?where_value=2359
Vielleicht kannst Du doch etwas ergänzen?
Vielen Dank, Thomas
Hallo,
nach
https://www.tracesofwar.nl/articles/2307/Nederlandse-bewakingsvaartuigen.htm
wurde M 3800 nach dem Krieg gehoben und der SU als Kriegsbeute zugesprochen.
Fotos von Juni 1942 zeigen auf der Back nach meiner Meinung das vermerkte 37 mm Geschütz.
MfG
Ralf
Die 8,8cm Kanone wurde lt. Gröner erst 1944 installiert.
Gruß, Thomas
Hallo Thomas,
Hier noch einige Ergänzungen der Aneta-IJM 82.
Der Aneta=IJM 82 ist am 1-8-1946 in IJmuiden zurückgekehrt in Schlepp von der Schlepper Helga van ,,Bureau Terugvoering Visserijvaartuigen" der holl. Regierung.
Der Aneta war in 1939 durch holl. Marine erfasst und am 19- 9-1939 als Boeienschip No 6 (VI) in Dienst bei der DHMV III (Divisie Hulpmijnenvegers) der Koninklijke Marine. Nach der holl. Kapitulation in Rotterdam vorgefunden.
Das Schiff war Kriegsbeute (da formell ein holl. Kriegsschiff) und der Eigner entschädigt, damit wurde der Staat Eigentümer und alle Rechten an dem Staat übertragen. Nach zurückkehr in Holland nicht wieder herstellt und in 1948 abgewrackt.
Auch einen alten Lebenslauf von Theo.
M3820 ex Gruppenfuhrerboot I
30- 7-1940: Von Holland nach Ostende ausgelaufen
11-1940: taktische Kennung M3820 erhalten
16- 3-1941: Bei planmässiger Werftliegezeit bei Wilton, Schiedam
gemeldet
15- 6-1944: Bei Luftangriff auf Le Havre mittelschwer beschädigt
1- 8-1944: Noch bei Flottille gemeldet
26-11-1944: In Aalborg am Kai durch Sabotage gesunken.
15- 3-1945: Nicht in KG aufgeführt
na 5-1945: Als M3820 bei GMSA in Dänemark
20- 1-1946: In einer Hafenlist (Kiel oder Flensburg) als M3820 mit Namen
Anita geführt. (kopie van foto, zie 38. MS-Fl.)
Mit Gruss,
Hans
Perfekt, 2 Rätsel gelöst!
Zitat von: Hans Jehee am 22 April 2021, 13:02:46
Hier noch einige Ergänzungen der Aneta-IJM 82.
Auch einen alten Lebenslauf von Theo.
Herzlichen Dank, Hans.
Ich habe alles in den Datensatz eingetragen.
https://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/minensucher/ausgabe.php?where_value=2359
Hallo zusammen, ein paar Neuigkeiten zu meinen Recherchen.Dank eines Freundes habe ich es endlich geschafft ein Foto des M3800 von 1944 zu finden.Ich habe auch eine Plakette am Wrack gefunden, weiß jemand was das bedeutet?
moin,
evt. "wasserdichtes Schott" (in Höhe Spant 45) ?
Gruß, Urs
Danke :TU:)
Ist das Niederländisch? Es gibt mir einen weiteren Hinweis, um die Identität zu bestätigen.
Ich habe die Antwort von der niederländischen Marine erhalten, es ist eine Bauplatte, die effektiv auf ein wasserdichtes Schott hinweist.
Kann jemand auf dem Foto des M3800 erkennen, welche Art von Waffe wir sehen?
Sieht aus wie 37 mm vorne und in der Mitte und 2 x 20 mm hinten?
Ich fand ein neues Foto mit einer anderen Bewaffnung so logischerweise nach Juni 1944.
Jemand kennt die Ausrüstung.
Sieht es hinten aus wie eine 88er Pistole?
Hallo, kann mir jemand die Bewaffnung der Stoomloodsvaartuig Nr. 17 im Kroner geben?
Ich möchte sicher sein, ob die letzten Fotos am 16. oder 17. sind?
Danke für Ihre Hilfe.
Fortsetzung meiner Recherchen zum M-3800:
Wir fanden die 8.8-Kanone hinten im Boot im Sand. es gibt Überreste von Aluminium 88-Granaten und wenn man sich die Waffe ansieht, denke ich, dass es sich um eine sk c / 35 handelt. Ich habe im ktb vom 38. gesehen, dass das Boot vom 11. bis 15. Mai im Hafen anlegte und dass wir vom 8. Juni an Munitionsverbrauch von 88 im ktb finden. Gibt es ein Dokument mit genauen Angaben über die eingebaute Bewaffnung oder einen Bootsreparaturbericht?
Aus dem Gefechtsbericht vom 9. Juli 1944 gegen britische MTBs:
M3800: 1x 8,8cm / 1x 3,7cm / 1x 2cm Vierling / 6x 2cm Flak
Gruß, Thomas
Danke Thomas !