Forum Marinearchiv

Flotten der Welt => Bundesmarine / Volksmarine / Deutsche Marine => Thema gestartet von: Horst Knoll am 01 Mai 2021, 09:48:21

Titel: Kühlungsborn - Seepolizei 1952
Beitrag von: Horst Knoll am 01 Mai 2021, 09:48:21
im Zusammenhang zu meiner Grundausbildungszeit in Kühlungsborn fällt mir gerade ein, dass es vielleicht erwähnenswert sein könnte, dass die Kokarde an unserer Matrosenmütze
noch völlig ohne "Hammer und Sichel" war!

Horst
Titel: Re: Kühlungsborn - Seepolizei 1952
Beitrag von: kalli am 01 Mai 2021, 13:53:27
Zitat von: Horst Knoll am 01 Mai 2021, 09:48:21
"Hammer und Sichel"

wann gab es denn eine mit Hammer und Sichel?  :-)
Titel: Re: Kühlungsborn - Seepolizei 1952
Beitrag von: smutje505 am 01 Mai 2021, 15:11:23
Hallo Karl Heinz ich glaube mit der Gründung oder 1 Jahr nach der Gründung der NVA  1956-Mein Bruder hatte bei der KVP  Februar 1956 noch schwarz-rot gold .
Titel: Re: Kühlungsborn - Seepolizei 1952
Beitrag von: kalli am 01 Mai 2021, 15:18:14
Im Ernst Hammer und Sichel? In welcher Armee habt ihr gedient?
Titel: Re: Kühlungsborn - Seepolizei 1952
Beitrag von: smutje505 am 01 Mai 2021, 15:31:03
Sorry Kalli -ich meinte Hammer-Zirkel Ährenkranz
Bild 2 Gründung NVA 1.März 1956
Titel: Re: Kühlungsborn - Seepolizei 1952
Beitrag von: kalli am 01 Mai 2021, 16:13:18
Wenn du statt Sichel Zirkel meinst, könnte es hinkommen :-D Und wenn Du das Plakat richtig anschaust, wirst du sehen, dass die Fahne noch ohne Staatssymbol ist.
Titel: Re: Kühlungsborn - Seepolizei 1952
Beitrag von: wirbelwind am 01 Mai 2021, 17:28:11
Na, dass war doch dann bestimmt schnell vorbei und das altbekannte Staatssymbol prangte dann auch überall.
MfG Wirbelwind
Titel: Re: Kühlungsborn - Seepolizei 1952
Beitrag von: kalli am 01 Mai 2021, 17:34:33
Das Staatsemblem wurde ab 1.7.1959 Bestandteil der Staatsflagge. Vorher gab es kein offizielles Staatsemblem. Die Kokarde blieb bis Ende 1961 schwarz/rot/gold und wurde bis Mitte 1962 durch das Staatsemblem ausgetauscht.
Titel: Re: Kühlungsborn - Seepolizei 1952
Beitrag von: wirbelwind am 01 Mai 2021, 17:41:53
Die genauen Hintergründe, warum erst 1959 bzw. 1962 das Staatsemblem eingeführt wurde, kenne ich nicht. Vielleicht dauerte es deshalb solange, weil immer noch ein stückweit an die Wiedervereinigung geglaubt wurde oder es schlicht zu viel kostete, viel früher damit zu beginnen.
MfG Wirbelwind
Titel: Re: Kühlungsborn - Seepolizei 1952
Beitrag von: Horst Knoll am 02 Mai 2021, 11:05:37
Hallo Leute, sorry

ich Blödmann hatte mich verschrieben!
Richtig wäre zu schreiben gewesen: .................Noch ohne Hammer und Zirkel!...................
Euer Horst
der nie ein "Gefreiter" war!

Titel: Re: Kühlungsborn - Seepolizei 1952
Beitrag von: smutje505 am 02 Mai 2021, 12:07:10
@ wirbelwind : Vielleicht dauerte es deshalb solange, weil immer noch ein stückweit an die Wiedervereinigung geglaubt wurde....
da hast du recht aber man glaubte nur bis 1955 von Ostseite daran von westlicher Seite wurde es schon 1952 abgelehnt.
Über den Wechsel des Staatsemblems und der Kokarte siehe Seestreitkräfte bei ...www.parow nach
Titel: Re: Kühlungsborn - Seepolizei 1952
Beitrag von: smutje505 am 02 Mai 2021, 12:23:53
Hier noch ein Bild von der Umbenennung in Volksmarine -noch mit alter Kokarde aber in der Fahne schon Emblem