Forum Marinearchiv

Flotten der Welt => Die Deutsche Kriegsmarine => Deutsche Kriegsmarine - Schiffe => Thema gestartet von: Hägar am 26 August 2021, 16:02:09

Titel: FuMG auf EMDEN?
Beitrag von: Hägar am 26 August 2021, 16:02:09
Guten Tag in die Runde,
speziell an diejenigen, die sich mit der Hochfrequenztechnik auf den deutschen Einheiten befassen.

Auf einem Foto der EMDEN aus dem Jahr 1944 (vielleicht auch 1945, aber kaum wahrscheinlich) führt sie im Topp des Stengenmastes am Gefechtsmast ein Gerät, das ich als einen Apparat aus dem kurzwelligen FuM-Bereich deute. Hat jemand eine Ahnung, um welche FuM-Antenne es sich dabei handeln könnte?

Die gleiche Frage ergibt sich hinsichtlich der beiden Geräte am Ende der Antennenspreizen, falls sie sich nicht als Anemometer o.ä. deuten lassen.

Gruß - Hägar
Titel: Re: FuMG auf EMDEN?
Beitrag von: redfort am 26 August 2021, 21:55:22
Moin,

könnte sich evtl. um ein FuMO 81 Berlin S handeln.

Titel: Re: FuMG auf EMDEN?
Beitrag von: OWZ am 27 August 2021, 15:01:27
 Sieht zwar nicht so aus, wie das mir bekannte "Berlin"-Gerät auf der "Prinz Eugen", aber die Tatsache, dass diese Geräte ja wohl lediglich als Versuchsversionen noch auf die Schiffe kamen, spricht durchaus für ein solches Gerät.
  :MG: OWZ
Titel: Re: FuMG auf EMDEN?
Beitrag von: Hägar am 06 September 2021, 19:39:29
Besten Dank für Eure Mitteilungen.

Bei derartigen Geräten in den Masttopps ist man in der Tat immer geneigt, an ein 'Berlin'-Gerät zu denken.
Die auf EMDEN zu sehende Antenne hat aber, wie OWZ richtig anmerkt, nicht die geringste Ähnlichkeit mit den 'Berlin'-FuMOs, die man von anderen Einheiten kennt.
Siehe etwa NH 96452 (PRINZ EUGEN) oder NH 75377 (Z39), aber auch andere Aufnahmen von Zerstörern zur Kapitualtionszeit.

Insofern scheint mir die Frage noch nicht geklärt.
Von der Optik her käme wohl eine 'Tunis'-Antenne in Betracht, siehe die genannte EUGEN-Aufnahme NH 96452, aber da fehlt noch jeder bestätigende Beleg.

Gruß - Hägar