Forum Marinearchiv

Flotten der Welt => Die Deutsche Kriegsmarine => Deutsche Kriegsmarine - Allgemein => Thema gestartet von: Gerd am 01 Dezember 2021, 14:08:40

Titel: Flagge der Kriegsmarine
Beitrag von: Gerd am 01 Dezember 2021, 14:08:40
Hat einer die Originalmaße der Reichkriegsflagge so wie sie auf den Schnellbooten und der Prinz Eugen gesetzt wurden. Ich müsste die Flaggen umrechnen in den Massstab meiner Modellboote in 1:35 bzw. 1:200.
Gruß Gerd
Titel: Re: Flagge der Kriegsmarine
Beitrag von: juergenwaldmann am 01 Dezember 2021, 15:17:06
Mein Fahrmodell vom Prinz Eugen fahre ich unter der KuK Flagge ,
damit würde ich an Deiner Stelle die Schiffe auch beflaggen :

Titel: Re: Flagge der Kriegsmarine
Beitrag von: Peter K. am 01 Dezember 2021, 20:42:01
Zitat... Originalmaße der Reichkriegsflagge so wie sie auf den Schnellbooten und der Prinz Eugen gesetzt wurde ...
Schiffe über 10.000 t Größe 11 (400 x 670 cm), weniger als 500 t Größe 3 (50 x 85 cm) oder 5 (80 x 135 cm)
Quelle: M.Dv. 377


Zitat... Prinz Eugen fahre ich unter der KuK Flagge, damit würde ich an Deiner Stelle die Schiffe auch beflaggen
Wieso? Der Kreuzer setzte die alte Flagge mehr als selten ...
Titel: Re: Flagge der Kriegsmarine
Beitrag von: Spee am 01 Dezember 2021, 22:32:34
Servus Peter,

weil man hier in Deutschland ist und nicht in Österreich. Reichskriegsflagge könnte dir durchaus Probleme bereiten, die aus dem 3.Reich sorgt für eine Anzeige.
Das gibt es in Austria nicht, wie ich in Wien auf der Go Modelling sehen konnte. Historisch korrekt wird gebaut und ausgestellt. In Deutschland nicht mehr möglich.
Titel: Re: Flagge der Kriegsmarine
Beitrag von: Ulrich Rudofsky am 01 Dezember 2021, 23:16:59
Austria wurde ja  nach dem 2.WK als eine Siegermacht erklärt.  Wir ausgewiesenen  "Böhmen" (Sudetendeutsche) verloren deswegen unsere Lebensversicherungen und Kontos usw  in Wien.
Titel: Re: Flagge der Kriegsmarine
Beitrag von: Peter K. am 01 Dezember 2021, 23:19:45
SPEE, das ist natürlich legitim!
Müssen dann die S-Boote auch die k.u.k. Kriegsflagge setzen?  :-o :? 8-) ... und wech ...  :wink:
Titel: Re: Flagge der Kriegsmarine
Beitrag von: Urs Heßling am 23 Dezember 2021, 10:25:54
moin, Gerd,

Zitat von: Gerd am 01 Dezember 2021, 14:08:40
Hat einer die Originalmaße der Reichkriegsflagge so wie sie auf den Schnellbooten und der Prinz Eugen gesetzt wurden. Ich müsste die Flaggen umrechnen in den Massstab meiner Modellboote in 1:35 bzw. 1:200.
Sollte mit dem 1:35-Modell ein S 100-Boot gemeint sein, hätte ich folgenden Vorschlag:
Lass das Boot als Nachkriegs-Schnellboot der dänischen Marine fahren
Vorteile:
- keine Probleme mit der Flagge (die dazu auch noch gut aussieht)
- es gibt viele, teilweise farbige Fotos, siehe http://www.s-boot.net/daenisch/alliierede-salge-af-s-baade.html (http://www.s-boot.net/daenisch/alliierede-salge-af-s-baade.html)
- mit der Hull-Number bekommt das Boot eine eigene Identität, eine Lebensgeschichte sowohl bei der Kriegs- als auch bei der dänischen Marine, Beispiel S 68 (https://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/s_boote/lebenslauf_boot.php?where_value=61) , T 62 Viben (http://navalhistory.dk/Danish/Skibene/T/T62_Viben(1955).htm)

Gruß, Urs
Titel: Re: Flagge der Kriegsmarine
Beitrag von: juergenwaldmann am 23 Dezember 2021, 13:00:41
Seit dem ersten Weltkrieg setzten die britischen UBoote diese Flagge im Top , wenn sie zurück kamen :
Warum nicht auf diese Flagge zurück greifen , es gab sie auch in Rot !?

Titel: Re: Flagge der Kriegsmarine
Beitrag von: Urs Heßling am 23 Dezember 2021, 13:09:43
moin,

Tradition (https://en.wikipedia.org/wiki/Use_of_the_Jolly_Roger_by_submarines)

Gruß, Urs
Titel: Re: Flagge der Kriegsmarine
Beitrag von: juergenwaldmann am 23 Dezember 2021, 17:46:21
Genau so ist es , aber England hat eine Marinetradition von einigen Hundert Jahren ,
wir Deutschen ändern uns zu oft , daher haben wir keine militärische Tradition !
LG  Jürgen
Titel: Re: Flagge der Kriegsmarine
Beitrag von: Urs Heßling am 23 Dezember 2021, 18:34:20
moin,

Zitat von: juergenwaldmann am 23 Dezember 2021, 17:46:21
daher haben wir keine militärische Tradition
Da bin ich nicht ganz Deiner Meinung
siehe "Auftragstaktik" (https://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%BChren_mit_Auftrag), selbst als Schnellbootskommandant praktiziert

Gruß, Urs