Forum Marinearchiv

Flotten der Welt => Die Kaiserliche Marine => Thema gestartet von: Hägar am 10 Dezember 2021, 16:33:43

Titel: Kaiser-Reisen nach Norwegen
Beitrag von: Hägar am 10 Dezember 2021, 16:33:43
Guten Tag in die Runde

Aus Norwegen um Auskunft gebeten, möchte ich die kaiserliche Fraktion im FMA fragen, welche Schiffe der KAISER-Klasse wann im Sommer 1906 auf Trondheim-Reede lagen?
Wie war zu dieser Zeit die taktische Gliederung?

Gelegentlich dieser Unterstützungsanfrage würde ich sie gern etwas ausweiten:
Gibt es irgendwo – veröffentlicht oder archivalisch – eine Listung der Norwegen-Reisen des Kaisers mit den jeweils teilnehmenden Einheiten und den angelaufenen Häfen?

Besten Dank für Eure Bemühungen.
Gruß – Hägar
Titel: Re: Kaiser-Reisen nach Norwegen
Beitrag von: halina am 10 Dezember 2021, 18:26:06
Moin Hägar , die Schiffe der Kaiser-klasse wurden erst ab 1912 in Dienst gestellt ,

                                                                                                      Gruss  halina
Titel: Re: Kaiser-Reisen nach Norwegen
Beitrag von: Hägar am 10 Dezember 2021, 18:35:32
Hallo, Günther

Gemeint sind natürlich die älteren KAISER FRIEDRICH III. etc.

Gruß - Hägar
Titel: Re: Kaiser-Reisen nach Norwegen
Beitrag von: smutje505 am 10 Dezember 2021, 19:41:32
Hallo Hägar hier eine Postkarte
noch einige PK
Titel: Re: Kaiser-Reisen nach Norwegen
Beitrag von: Schlicktauer am 10 Dezember 2021, 20:21:20
Eine Auflistung der teilnehmenden Schiffe und der angelaufenen Häfen ist sicherlich im Buch ,,Handbuch und Katalog der deutschen Marine-Schiffspost und Marinepost 1895-1914" aus dem Hauschild-Verlag enthalten.
Kann ich Montag oder Dienstag nachschauen
Titel: Re: Kaiser-Reisen nach Norwegen
Beitrag von: halina am 10 Dezember 2021, 20:33:39
Moin Hägar ,

Es waren wohl die Linienschiffe SMS "Kaiser WilhelmII." , "Kaiser Wilhelm der Grosse" und SMS
"Kaiser Karl der Grosse" , die an einem Manöver vor Norwegen teilnahmen und sich dort vom
12.7. - 10.8.1906 aufhielten und auch vor Trondheim ankerliegend waren . Kaiser Wilhelm II
war ebenfalls anwesend und nahm an den Feierlichkeiten anlässlich des Geburtstages am 3.8.
von König Haakon VII teil .  Kaiser Wilhelm II fuhr ab !889-1914 mit seiner Yacht "Hohenzollern"
jährlich nach Norwegen , insgesamt waren es 26 "Nordlandfahrten die er durchführte , bis 1893
mit der SMY "Hohenzollern I" und danach bis 1914 mit der neuen SMY "Hohenzollern II" .

Hier im Anhang noch die Fotos von den 3 Linienschiffe die 1906 vor Norwegen lagen

Edit :  Nur 1906 musste der Kaiser bei seiner Nordlandfahrt auf die Hohenzollern verzichten ,
          da sie wegen einer Generalüberholung in der Werft lag , als Ersatz diente dann der
          Reichspostdampfer  "HAMBURG" von der Hamburg Amerika Linie .
Titel: Re: Kaiser-Reisen nach Norwegen
Beitrag von: Deichkind am 11 Dezember 2021, 23:07:49
Hier der Begleitband zu einer Ausstellung von 2010, wahrscheinich gibt es den auch billiger:
Titel: Re: Kaiser-Reisen nach Norwegen
Beitrag von: halina am 12 Dezember 2021, 15:05:51
Hierzu noch die Fotos der beiden Hohenzollern-Yachten die dem Kaiser Wilhelm II ab 1888 zur
Verfügung standen :
Die SMY  "Hohenzollern I" ,gebaut auf der Norddeutschen Schiffbau AG mit Indienststellung 1876,
mit einer Vedrängung von 1.720 t , einer Länge von 82 m und einer Maschinenleistung von ca.
3.00 PSi , damit machte der Seitenraddampfer ca.15,0 Kn Fahrt , ab 1892 nach Indienststellung
der neuen Hohenzollern in "Kaiseradler" umbenannt und 1912 verschrottet .

Die SMY "Hohenzollern II" , gebaut auf der AG Vulcan-Werft Stettin mit Indienststellung 8.4. 1892
hatte eine Verdrängung von 4.180 t , eine Länge von 122 m und eine Maschinenleistung auf 2
Wellen von 9.588 PSi , mit der das Schiff eine Geschwindigkeit von 21,5 Kn erreichte , im WK I
nicht aktiviert , wurde es 1923 in Wilhelmshaven verschrottet , das Steuerrad ist in der dortigen
Christuskirche ausgestellt .

Von 1900 - 1914 war das Begleitschiff der Hohenzollern das Depeschenboot SMS "Sleipner " , es
war das umgebaute T-Boot  S 97

                                                                                                               :MG:  halina
Titel: Re: Kaiser-Reisen nach Norwegen
Beitrag von: Hastei am 12 Dezember 2021, 17:54:44
ein, wie ich finde, sehr schönes Foto von SMY Hohenzollern .
Titel: Re: Kaiser-Reisen nach Norwegen
Beitrag von: halina am 12 Dezember 2021, 21:20:01
Neben der SMS "Sleipner" als Depeschenboot war immer auch ein Kriegsschiff der Kaiserlichen
Marine zur Sicherung dabei , hier auf diesem Foto vom 27.7. 1904 ist es der kleine Kreuzer
SMS "Hamburg" , der Verband ankerliegend vor Aandalsnaes in Norwegen . Auch bei der
Nordlandfahrt 1906 war die "Hamburg" dabei .

                                                                                                               :MG:  halina
@  Danke Hastei für das schöne Foto   :TU:)
Titel: Re: Kaiser-Reisen nach Norwegen
Beitrag von: Schlicktauer am 13 Dezember 2021, 08:43:21
Moin Hägar,

wie von mir vermutet, sind sämtliche Daten im von mir weiter oben erwähnten Buch vorhanden.
Ich stelle die betreffenden Seiten bis morgen abend hier als Scan ein

Gruß Frank
Titel: Re: Kaiser-Reisen nach Norwegen
Beitrag von: t-geronimo am 13 Dezember 2021, 10:58:52
Mit Genehmigung, hoffe ich.  :wink:
Titel: Re: Kaiser-Reisen nach Norwegen
Beitrag von: Schlicktauer am 13 Dezember 2021, 11:19:03
Da es nur einen sehr geringen Teil des fast 850 Seiten umfassenden Buches betrifft, ist es erlaubt, so verstehe ich z.B. § 60c UrhG
Zudem ist das Buch auch nicht mehr im Handel erhältlich, nicht zuletzt, da der Verlag ja schon vor einigen Jahren leider pleite gegangen ist. Auch für nicht mehr erhältliche Bücher gibt es eine Ausnahmeregelung
Titel: Re: Kaiser-Reisen nach Norwegen
Beitrag von: Hägar am 13 Dezember 2021, 14:39:43
Moin, Thorsten und Schlicktauer

Um der Administration Kalamitäten zu ersparen, ist es wahrscheinlich das einfachste, die Hilfestellung über die private Direktschiene zu realisieren.

Gruß - Hägar
Titel: Re: Kaiser-Reisen nach Norwegen
Beitrag von: neg am 14 Dezember 2021, 07:12:45
Hallo,

zur Info, auf der Internetseite des Hauses Doorn sind einige Fotoalben des Kaisers verfügbar.  :TU:)

Gruß
Robert
Titel: Re: Kaiser-Reisen nach Norwegen
Beitrag von: Hägar am 15 Dezember 2021, 14:01:28
Hallo, liebe Mitstreiter

Mittlerweile habe ich auch eine URL für das Bild auf Trondheim-Reede bekommen:
https://www.nb.no/items/URN:NBN:no-nb_foto_NF_W_07569 (https://www.nb.no/items/URN:NBN:no-nb_foto_NF_W_07569).

Bleibt weiter die Frage, wann genau die vier KAISER-Klässler in Trondheim auf Reede gelegen haben.

Auf dieser Plattform tummeln sich noch eine ganze Menge Fotos, die im einen oder anderen Zusammenhang interessant sein können.

Gruß - Hägar
Titel: Re: Kaiser-Reisen nach Norwegen
Beitrag von: SchlPr11 am 15 Dezember 2021, 15:13:32
Hallo,
aus irgendwelchen Zufallsfunden von 1908, wahrscheinlich MARINERUNDSCHAU, Datum 23.10.1908. Sollte danach KAISER KARL DER GROSSE sein. Müßte ich mal nachblättern.
REINHARD von der Warnow für Kiel
Titel: Re: Kaiser-Reisen nach Norwegen
Beitrag von: SchlPr11 am 15 Dezember 2021, 15:33:19
Hallo,
nochmal zu den Schlachtrossen - Aufnahme vor 1908 da noch 4 der alten KAISER-Klasse versammelt. KAISER KARL DER GROSSE nochmals bestätigt. Nach der Lochung der Bootskrane links KAISER FRIEDRICH III. Ganz links wohl KAISER BARBAROSSA. Sonst noch ein weiterer KAISER dahinter, der später durch WETTIN ausgetauscht.

Alles nicht so einfach, wie auf den ersten Blick - REINHARD
Titel: Re: Kaiser-Reisen nach Norwegen
Beitrag von: halina am 15 Dezember 2021, 16:44:00
Hallo , möchte hierzu noch meine Annahme kundtun , insgesamt wurden von dem Verband ,
bestehend aus den Linienschiffen "Kaiser Friedrich III " ,  "Kaiser Wilhelm II" , "Kaiser Wilhelm
der Grosse" und "Kaiser Karl der Grosse" 3 grosse Sommer-Manöver vor Norwegen abgehalten .
Das 2. fand dort vom 13.7.-10. August 1906 statt , wobei auch Trondheim angelaufen wurde .
Das interessante Foto mit den 4 Linienschiffen auf Trondheim-Reede liegend könnte am 3. August
1906 entstanden sein , dem Geburtstag von König Haakon VII . Die "Kaiser Barbarossa" lag nach
meiner Info zu diesem Zeitpunkt für eine General-Überholung in der Werft .
                                                                                                               :MG:   halina
Titel: Re: Kaiser-Reisen nach Norwegen
Beitrag von: halina am 15 Dezember 2021, 18:12:52
Moin Hägar ,

Konnte denn die von Schlicktauer angebotene umfangreiche Liste für Dich neue Erkenntnisse
zu deiner Anfrage erbringen ?
                                                                                                            Gruss Günter
Titel: Re: Kaiser-Reisen nach Norwegen
Beitrag von: Hägar am 17 Dezember 2021, 13:28:19
Hallo, Günther

Zu Deiner Frage: Leider geben die Angaben in dem umfangreichen Marinepost-Werk von Pohlmann/Kessing (2009) keine konkrete Antwort.

1905 war die deutsche Flotte zur Sommerreise in Schweden, und für 1908 sind keine Angaben vorhanden.
Bei den Verbandsreisen 1906 werden die vier Einheiten der KAISER-Klasse (KKII, KKG, KWG, KFIII) als vom 27.07.-03.08.1906 in Bergen liegend angegeben.
Dies trifft also keinesfalls auf das Bild zu, das diese Schiffe ohne Frage auf Trondheim-Reede zeigt (Insel Munkholmen im Hintergrund).
Bei den Verbandsreisen 1907 sind ohne Zeitangabe auf Trondheim-Reede liegend nur drei KAISER-Klasse-Schiffe genannt (KWG, KKG, KKII).
Da sich die Schiffspost-Angaben, soweit ich es verstehe, nicht auf Tagebücher o.ä. stützen, sondern auf mittelbare Stempel, ist mein Eindruck, dass die Angaben zu Schiffen und Orten nur in Grenzen belastbar genau sind.

Leider gibt auch die Frankfurter Dissertation (1990) von B.Marschall: Reisen und Regieren. Hamburg: E.Kabel, 1991, keine Listung der Kaiser-Reisen, was sich als Dokumentationsanhang angeboten hätte.

Was die Schornstein-Ringe als Unterscheidung der vier dargestellten Schiffe betrifft, so gibt die umfangreiche Dokumentationsarbeit von O.Pfestorf: Schornsteinringe bei den Schiffen der Kaiserlich Deutschen Marine; in: Hamburger Rundbrief 16 (1985) 3 [oder 90/1985], S.21-38, keine belastbare Aussage über die 1906/07 bei den alten KAISER-Klasse-Schiffen geführten Ringe.

Einen konkretisierenden Schritt weiter geht die archivgestützte Arbeit von K.H.Schulten: Schornsteinfarbringe auf Schiffen der Kaiserlich Deutschen Marine; in: Hamburger Rundbrief 18 (1987) 6 [oder 105/1987], S.55-61. Da finden wir (S.57) für

1906 KFIII: 1 weiß * KWII: ohne Kennung (Flottenflaggschiff) * KWG: 3 weiß * KKG: 2 weiß
Damit fällt eine Datierung der Trondheim-Schiffe für 1906 aus, da die dortigen Ringe alle dunkel erscheinen, und es im übrigen nicht vier Schiffe dieser Klasse mit Ringen gegeben hat.

1907 KFIII: 2 rot * KWII: 1 rot * KWG: 4 rot * KKG: 3 rot.
Damit dürfte also geklärt sein, dass die Aufnahme aus 1907 stammt – bleibt die Frage, wann die Schiffe auf Trondheim-Reede lagen.

Gruß - Hägar
Titel: Re: Kaiser-Reisen nach Norwegen
Beitrag von: halina am 17 Dezember 2021, 15:16:59
Hallo Hägar ,

Vielen Dank für den ausführlichen Bericht , was die Schornsteinringe betreffen , so sind diese
oftmals geändert worden , welches Schiff momentan das Flaggschiff des Verbandes war .
Habe hier mal ein Auszug von der SMS "Kaiser Wilhelm II" von Wiki in englisch abgelichtet , dort
steht auch etwas vom 3.8.1906 .   Quelle: Wikipedia unter CC-BY- SA 3.0

                                                                                                     Gruss  Günter
Titel: Re: Kaiser-Reisen nach Norwegen
Beitrag von: Hägar am 17 Dezember 2021, 15:46:50
Danke, Günter

Allerdings erkenne ich nicht so recht, was der englische Wiki-Artikel aus Deiner Perspektive aufklärt.
Dass die KAISER-Klässler auf dem Bild zum Haakon-Festtag zu sehen wären, ist schon deshalb ziemlich unwahrscheinlich, weil sie dann zweifellos ausgeflaggt hätten.
Was die Ringe betrifft, änderten sich diese wohl nicht so ganz selten, wie es scheint, mehr oder weniger jährlich.

Gruß - Hägar
Titel: Re: Kaiser-Reisen nach Norwegen
Beitrag von: halina am 17 Dezember 2021, 16:13:53
Hallo Hägar ,

Der von mir eingestellte Wiki-Auszug soll nur bestätigen , dass der Verband am 3. August zum
Geburtstag vom norwegischen König dabei war .
Eigentlich hast Du doch schon Bergen als Liegeplatz am 3. August genannt , was noch fehlt , ist
eigentlich nur noch das passende Foto von dem Schiffsverband auf Reede liegend .

                                                                                                       Gruss  Günter
Titel: Re: Kaiser-Reisen nach Norwegen
Beitrag von: Hägar am 17 Dezember 2021, 16:21:04
Moin, Günter
Kopfkratz - was willst Du mir damit sagen?

Es geht doch nicht um ein gesuchtes Bild, sondern um die Datierung eines vorhandenen.
Vielleicht darf ich noch einmal an meine Eingangsfrage erinnern.
Es geht um das Datum der Liegezeit auf Trondheim-Reede, nicht in Bergen.
Meine Vermutung 1906 hat sich als nicht tragfähig erwiesen, stattdessen 1907, nämlich wann?

Gruß - Hägar
Titel: Re: Kaiser-Reisen nach Norwegen
Beitrag von: halina am 17 Dezember 2021, 19:00:35
Moin Hägar ,

Wenn 1906 nicht mehr in Frage kommt , so möchte ich annehmen , dass Dein Foto wohl vom
12.7.-10.8. 1907 in Trondheim entstanden sein könnte , zu dieser Zeit lag der Verband aus
4 Schiffen bestehend hier auf Reede , und diese dürften es gewesen sein :

SMS " "Kaiser Wilhelm d.Grosse"  "Kaiser Wilhelm II" , "Kaiser Karl der Grosse" und die SMS "Wettin"

                                                                                                    Gruss  Günter

Hier ein Foto von der SMS "Wettin" 
Titel: Re: Kaiser-Reisen nach Norwegen
Beitrag von: Hägar am 17 Dezember 2021, 20:18:31
Hallo, Günter

Interessante These. Du würdest also behaupten, dass die vier Schiffe nicht zur gleichen Klasse gehören?
Wen von denen identifizierst Du als WETTIN? Nach der Verbandsreisen-Listung in dem Marine-Schiffspost-Band lagen auch noch die Schwestern WITTELSBACH und ZÄHRINGEN dort.
Auf dem Trondheim-Bild haben alle vier Schiffe dunkle Schornsteinringe. In der genannten Liste von Schulten hatte WETTIN 1907 vier weiße Ringe.

Nach meinem derzeitigen Stand sehen wir nur Einheiten der alten KAISER-Klasse auf Trondheim-Reede, also keine WITTELSBACH-Einheit.
Die Schornsteinringe lassen sich für 1907 so zuordnen: vorn KKG (3 rot) * dahinter links KWII (1 rot) * dahinter nach rechts herausgerückt KFIII (2 rot) * als entferntestes Schiff links KWG (4 rot).
Problem: Bisher wissen wir für 1907 nur von drei Schiffen der KAISER-Klasse in Trondheim.

Hänge einmal die Seite aus Pohlmann/Kessing an - verbindlichen Dank an Schlicktauer.
Mein Eindruck ist mittlerweile, dass es sich um einen schlichten Aufzählungsfehler für Trondheim handelt, denn zum 1.Geschwader gehörten damals offenbar alle vier KAISER-Einheiten.

Gruß - Hägar
Titel: Re: Kaiser-Reisen nach Norwegen
Beitrag von: halina am 17 Dezember 2021, 20:38:41
Hallo , die SMS "Kaiser Barbarossa"" lag zu diesem Zeitpunkt nicht vor Trondheim , sie wurde
erst im Oktober 1907 aus der Werftliegezeit entlassen .

Ich habe nichts behauptet , habe nur von einer Annahme ( Meinung)  gesprochen .
Auf dem Trondheim -Foto sind weder die "Deutschland" noch die "Lothringen" auszumachen ,
diese hatten 3 Schornsteine , also bleibt nur noch  alternativ die "Zähringen" oder "Wittelsbach"
als 4. Schiff im Verband zu der von mir genannten "Wettin" .

                                                                                                           Gruss  halina
Titel: Re: Kaiser-Reisen nach Norwegen
Beitrag von: PS am 17 Dezember 2021, 21:53:23
Hello
Molde 23.07. - 03.08.1906. (Photo Digitaltmuseum.no)
regards
PS


https://digitaltmuseum.no/011012669178/molde-by-sett-fra-kirketarnet-tyske-krigsskip-29-7-til-3-8-1906-tysk-flatebesok/media?slide=0

https://digitaltmuseum.no/011012669260/keiser-wilhelm-2-s-besok-i-molde-1906-han-reiste-denne-gang-med-hamburg/media?slide=0
Titel: Re: Kaiser-Reisen nach Norwegen
Beitrag von: Hägar am 18 Dezember 2021, 17:22:22
Moin, Günter,
bei dieser Art von Meinungsaustausch schaffst Du es noch, dass ich hier den Status eines Admirals bekomme, naja, immerhin :embarassed:

Es geht hier doch nicht um KAISER BARBAROSSA, die nicht mit von der Partie war.
Auch spielen DEUTSCHLAND und LOTHRINGEN keine Rolle.

Wenn Du also annimmst oder meinst, wenn auch nicht behauptest, dass WETTIN (oder WITTELSBACH oder ZÄHRINGEN) zu den Schiffen auf Trondheim-Reede gehören kann, dann ist es doch nur billig nachzufragen, welche von den vier Einheiten das Deiner Annahme/Meinung nach wäre / sein könnte.

Sofern sich in Sachen der vier KAISER-Einheiten auf Trondheim-Reede 1907 keine weitere zeitliche Konkretisierung mitteilen lässt, würde ich jetzt für mein Teil aus dem Thread aussteigen, nicht ohne mich bei allen zu bedanken, die sich der Frage bisher angenommen haben.

Gruß - Hägar
Titel: Re: Kaiser-Reisen nach Norwegen
Beitrag von: halina am 19 Dezember 2021, 14:58:53
Hallo Hägar

Trotz den Meinungsunterschieden wünsche ich Dir noch einen schönen 4. Advent

                                                                                                     Gruss  Günter

Interessant noch das Foto von der "Wettin" mit 4 dunklen Ringen , von mir als 4.Schiff in die
Diskussiuon gebracht bezüglich Trondheim- Reede 1907 .



                                                                                                   
Titel: Re: Kaiser-Reisen nach Norwegen
Beitrag von: Schlicktauer am 22 Dezember 2021, 08:51:33
Von mir noch abschließend:
Die Marine-Rundschau Augst/Sept. 1907 war leider auch ungenau. Hier hieß es nur:
"Die Hochseeflotte hat am 12. Juli behufs Antritts der Sommerreise nach Norwegen Kiel verlassen; das Flottenflaggschiff "Deutschland" und das II. Geschwader gingen zunächst nach Molde, das I. Geschwader nach Drontheim (sic!), die Aufklärungsschiffe nach Bergen. Gegen Ende des Monats traten die Verbände bei Swinemünde wieder zusammen"

Der letzte Satz engt den Zeitraum wieder ein wenig mehr ein.

Zum I. Geschwader gehörten 1907 ganzjährig: KKDG, KWII, KWdG, Mecklenburg, Wittelsbach, Wettin, Zähringen sowie bis Ende September KFIII, dann ersetzt durch KB

Nachtrag: Das Marinepostbuch schreibt zu KFIII:

12.07.07 - 10.08.07: Sommerreise der Hochseflotte ; Kiel 12.7. - Norwegen (angelaufene Häfen nicht festgestellt)
Titel: Re: Kaiser-Reisen nach Norwegen
Beitrag von: joern am 13 Januar 2022, 14:15:47
Hallo,
ich möchte hier nicht noch mehr Verwirrung stiften, aber doch den Hinweis geben, dass die Fragestellung mit Hilfe des Marineverordnungsblattes eventuell gelöst werden könnte.
Hat da schon jemand nachgeschaut ? Mir steht der Band für 1907 leider nicht zur Verfügung. Um mal zu zeigen welche Angaben dort zu erwarten sind im Anhang als Beispiel einige Schiffsbewegungen im Sommer 1906.
Grüße Joern