Zunächst einmal nachträglich ein Frohes Fest und ich hoffe Ihr kommt alle gut und gesund ins Neue Jahr!
Ich habe mal eine Frage, bei der mir jemand vielleicht helfen kann.
Ein Bekannter war mit einer älteren Dame verwandt, die 1942 aus Polen zum Arbeitseinsatz nach Thale am Harz verschleppt wurde. Nach seinen Recherchen absolvierte sie dort eine Ausbildung zur Bürokauffrau bei einer Außenstelle des Reichsmarineamtes. Sie hatte sogar Rentenansprüche erworben, diese aber bedauerlicherweise nie geltend gemacht. Soweit so gut.
Die Frage ist: Was trieb die Marine am / im Harz?
Via Google habe ich gefunden, dass dort ein nicht ganz unbedeutendes Eisenhüttenwerk angesiedelt war, das wohl sogar schon zu Kaisers Zeiten an der Torpedoentwicklung/-produktion (https://macau.uni-kiel.de/servlets/MCRFileNodeServlet/dissertation_derivate_00001805/d1805.pdf) Teil hatte. Auch Seeminen und Hüllen von U-Booten sollen dort hergestellt worden sein.
Ab 1916 wurde dort der deutsche Stahlhelm produziert, der von dem Marinegeneralarzt Prof. Dr. Bier mit initiiert wurde, der erkannt hatte, dass die überwiegende Menge an Gehirnverletzungen (ca. 80%) durch eher kleine und kleinste Geschosssplitter verursacht wurde, die schwer zu therapieren waren.
Maritime Anknüpfungspunkte gibt es also, aber nur indirekt. Konkrete Hinweise zu einer Außenstelle des RMA habe ich nicht gefunden. Für ergänzende Hinweise danke ich jetzt schon!
:MG:
Hallo Michael,
Eine Recherche ist ohne persönliche Papiere ziemlich schwierig, gibt es die nicht mehr?
Als erstes kommt mir die Frage nach dem "
Reichsmarineamt'
Hast Du überprüft ,ob es das zu Zeiten der Kriegsmarine überhaupt noch gab?
ZitatDie Frage ist: Was trieb die Marine am / im Harz?
Da fällt mir das Ingenieurbüro Glückauf ein https://de.m.wikipedia.org/wiki/Ingenieurb%C3%BCro_Gl%C3%BCckauf
Hallo Michael,
In Thale gab es ein Marine-Nachrichten-Arsenal
https://www.geschichtsspuren.de/forum/viewtopic.php?t=19269&hilit=Thale&start=10#p172494
Beate, ich bin begeistert!
Es spricht einiges für das Marinenachrichtenmittelarsenal Thale/Harz (https://www.axishistory.com/books/365-germany-kriegsmarine/kriegsmarine-inspektionen/6484-nachrichtentechnische-inspektion-der-kriegsmarine-n-t-j) und https://www.cdvandt.org/okm_chapter_13.htm (https://www.cdvandt.org/okm_chapter_13.htm).
Ich bedanke mich herzlich und werde die Infos weitergeben. Schönes Neues Jahr!
:MG: