Hallo zusammen,
Ich habe eine Frage zu LOODSBOOT 17, einem Belgier, der andere Niederländer. Aus einer wurde der M 3440, aber welcher? Und was ist aus dem anderen geworden?
Vielen Dank für jede Information zu diesem Thema.
Mit freundlichen Grüssen
Maurice
Laut Gröner Band 8, S.496 war nur das niederländische Stoomloodsvaartuig 17 als M 3440, später V 1300 und V 801, für die KM im Einsatz.
Das belgische Loodsboot 17 wird hingegen nicht aufgeführt (sondern nur 6, 7, 12, 13).
Schönen Gruß, Thomas
Hallo Thomas,
vielen Dank !
Ich habe dass auch in Gröner gesehen aber leider bis jetzt noch keine Bestätigung darüber gefunden.
mfG
Maurice
Hallo,
Ich denke, dass die M 3440/V 1300/V 801 nicht das ehemalige niederländische LOODSBOOT 17 war, sondern das ehemalige belgische Schiff mit demselben Namen.
Die beigefügten Fotos scheinen dies zu belegen.
(3 erste Photos ex Holland)
LOODSBOOT 17 Belgien
mfG
Technische Angaben zu M 3440 in der DB "Minenabwehrfahrzeuge" geändert.
--/>/> https://historisches-marinearchiv.de/projekte/minensucher/ausgabe.php?where_value=1830
Maurice, vielleicht findest Du ein paar technische Angaben zum Loodsboot 17 und einen Hinweis auf die Werft.
Es handelt sich ja bei den belgischen Fahrzeugen nicht um Einheitsbauten.
Gruß, Thomas
Hallo Thomas
LOODSBOOT 17
ordered 1937 Boel, Temse (925) L 18.9.1937 trials 11.1.1938
423 grt Carels 6 cyl 1000 HP 13,5 kn @ 180 rpm
48,10 (oa) (43,50 bp) x 8,15 x 3,25 m (tirant d'eau moyen)
Danke, Maurice.
:MG: Thomas
Hallo Maurice/Thomas,
Es hat sich tatsächlich um zwei unterschiedlichen Fahrzeuge gehandelt:
Das holl. Stoomloodsvaartuig 17 und das belg. Motorloodsboot 17
Kurze Lebenslauf holl. Stoomloodsvaartuig 17
Baujahr 1923/1924, auf Rijkswerf Willemsoord, Den Helder, Bau-Nr. 4
585 ton Wasserverdrängung, 46,50x7,75x4,55x3,35 (lxbxhxtg)
921 ipk Dampf
9-1939: in Dienst als Bewakingsvaartuig BV 19 in Hoek van Holland
15- 5-1940: in Den Helder zurückgeblieben
8-1940: in Dienst als LAZ 3
27-9-1940: Umbenennt auf ZRD 3
12-10-1940: 6 Meile Süd/West von Egmond aan Zee auf eine Mine gelaufen und gesunken.
Diese Fahrzeug ist nicht gehoben.
31-7-1942: Wrack festgestellt durch 34.M-Flott., D-Gruppe. Wasserbomben geworfen, weil das ein Schifffahrt Hindernisse war.
Position Wrack: 52˚ 33,3` N und 04˚ 27,9` O
Später wurde der holl. Tonnenleger Frans Naerebout ZRD 30 um benahmt in ZRD 3
Kurze Lebenslauf belg. Motorloodsboot 17
Baujaht 1937, Boelwerf, Temse
423 Brt,
1000 pk Carels Motor
16- 5-1940: In Breskens durch zurückziehende frans. Soldaten versenkt.
19/22- 8-1940: In Breskens gehoben
22- 6-1941: Als M3440 in Dienst gestellt
1-12-1942: Umbenennt in Vp1300
3- 8-1944: Auf Mine gelaufen und schwer beschädigt
21- 9-1944: Außer Dienst gestellt.
1945: Nach dem Krieg in Rotterdam vorgefunden und am belg. Behörde übertragen
8-11-1948: Als MLB 17 wieder in Dienst gestellt.
Mit Gruss,
Hans
Hier noch kleine Ergänzungen:
Das Vorpostenboot V 1300 (LOODSBOOT 17) kentert am 23. August 1943 um 16.35 Uhr in Gent beim Ausdocken. Das Boot wird am 8. Oktober durch Fluten des Trockendocks wieder aufgerichtet, am 13. Oktober 1943 außer Dienst gestellt und anschließend repariert. Es kann am 10. Februar 1944 wieder in Dienst gestellt werden.
Kriegstagebuch der 13. Vorpostenflottille (RM 72/155)
Das Vorpostenboot V 1300 (LOODSBOOT 17) wird am 10. Februar 1944 um 11.00 Uhr in Gent wieder in Dienst gestellt. Anschließend verläßt es Gent zu Probefahrten nach Amsterdam. Es befindet sich am 11. Februar 1944 bei Probefahrten auf der Schelde zwischen Antwerpen und Terneuzen (Rückfahrt nach Gent), als es von drei Flugzeugen im Tiefflug angegriffen wird. Am Schiff entstehen kleine Schäden, so daß V 1300 erneut die Werft in Gent aufsuchen muß.
Kriegstagebuch 13. Vorpostenflottille (RM 72/156
Marine Rundschau, 60. Jahrg. 1963, Nr. 5 (Oktober), S. 281
Am 2. August 1944 um 22.37 Uhr erhält das Vorpostenboot V 1300 (LOODSBOOT 17) beim Wegeablaufen zusammen mit V 1310 (MOB. F. D. 34), V 1313 (NORDLICHT = HH 270, Carsten Rehder) und dem Räumbootbegleitschiff ALDERS (21.12.1918 / 880 t) bei Hoek van Holland-Ansteuerungstonne einen Minennahtreffer. Mit schnell herankommenden Schleppern und Pumpendampfern gelingt es den Havaristen nach Rotterdam einzuschleppen. Die Beschädigungen sind so schwerwiegend, daß V 1300 am 21. September 1944 in Rotterdam außer Dienst gestellt wird.
Kriegstagebuch der Seekriegsleitung 1939 - 1945, Teil A, Band 60/1, August 1944, 1995 Berlin, S. 33
Kriegstagebuch der 13. Vorpostenflottille (RM 72/157)
Marine Rundschau, 60. Jahrg. 1963, Nr. 5 (Oktober), S. 281
Gruß - Hans
moin,
Zitat von: HJH am 07 März 2024, 11:57:30Hier noch kleine Ergänzungen: ... Räumbootbegleitschiff ALDERS (21.12.1918 / 880 t)
ganz kleine Ergänzung zur kleinen Ergänzung :wink: Alders (https://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Alders)
Gruß, Urs
vielen Dank ! :MG: :MG:
moin,
Zitat von: Hans Jehee am 07 März 2024, 11:19:11holl. Stoomloodsvaartuig 17 - Position Wrack: 52˚ 33,3` N und 04˚ 27,9` O
nordwestlich der Einfahrt nach Ijmuiden (http://www.navalgrid.com/find/coordinate/52.55,4.46667)
Gruß, Urs