Forum Marinearchiv

Technik und Waffen => Antriebssysteme => Thema gestartet von: Sven L. am 19 Februar 2022, 13:08:45

Titel: Anlasser-Luftflaschen
Beitrag von: Sven L. am 19 Februar 2022, 13:08:45
Hallo in die Runde

mich interessiert, wie hoch die Anlasser-Luftflaschen der deutschen Panzerschiffe gewesen sind. Den Durchmesser mit ~75 cm konnte ich den Deckszeichnungen entnehmen. Leider steht mir der Längsschnitt  der Garf Spee noch nicht zur Verfügung; so dass ich die Höhe dort entnehmen könnte.

Hat einer von euch eine Angabe, oder das Wissen mit welcher Größe zu rechnen ist?
Titel: Aw: Anlasser-Luftflaschen
Beitrag von: Strandurlauber am 19 August 2023, 14:04:33
Moin Sven,

bezüglich der Anlasser-Luftflaschen, nach denen du vor einiger Zeit gefragt hast, schau dir mal BAMA RM 25/16171 (als Digitalisat bei Invenio) an.
Ist zwar nicht die Anlage der Panzerschiffe, sondern "Leichter Kreuzer 1938", aber dort sind die Flaschen als Nr. 13 liegend in den Wallgängen abgebildet, da hast du Länge und Durchmesser für diese Anlage und könntest es sicher ungefähr auf die Panzerschiffe hochrechnen.

Gruß Ulf

Edit: Als Zugabe eine pdf zur Entwicklung Dieselantriebe der deutschen Marine ( Gibt etwa den Stand bis 1955 wieder), falls nicht schon bekannt ... Hinweis: ist nicht ganz fehlerfrei - bei mittlerer Kolbengeschwindigkeit sind statt mm/s eigentlich m/s gemeint.
https://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/handle/document/68168/ssoar-dsa-2014-brandes-Erfahrungen_der_ehemaligen_Kriegsmarine_bei.pdf?sequence=1&isAllowed=y&lnkname=ssoar-dsa-2014-brandes-Erfahrungen_der_ehemaligen_Kriegsmarine_bei
Titel: Aw: Anlasser-Luftflaschen
Beitrag von: Strandurlauber am 19 August 2023, 20:03:08
Nachtrag:

zu den Anlasserflaschen der Graf Spee sind Digitalisate bei Invenio z.B. unter RM 25/7021 & RM 25/7025 zu finden.

Gruß Ulf