Hallo,
am 15. Mai 1939 wurde der Prototyp SB2C in Auftrag gegeben.
Am 18. Dezember 1940 startete der Prototyp XSB2C-1 zum Erstflug. Ein 1700 PS starker Sternmotor vom Typ Wright R-2600-8 mit Dreiblattpropeller trieb die Maschine an.
Bei den Piloten war die Helldiver wohl am Anfang nicht sehr beliebt.
Spitznamen für das Flugzeug waren "Big-Tailed Beast" oder einfach nur "Beast".
Die Helldiver war mit einer 450 kg und zwei 100 kg Bomben, einem vollen Tank und voll geladener 20-mm-Munition so schwer, dass sie beim Start oft unter den Bug sank.
Auch die Landung soll Tricky gewesen sein.
Im Sturzflug konnte die Geschwindigkeit extrem schnell ansteigen, und das Flugzeug konnte in einen unaufhaltsamen Sturzflug übergehen.
Die Lösung dieser Probleme begannen mit der Einführung der SB2C-3 ab 1944 weil unter anderem 200 PS mehr zur Verfügung standen.
Die Helldiver sollte die Douglas SBD Dauntless eigentlich bereits 1941 ersetzen aber das Programm erlitt so viele Verzögerungen durch Entwicklungsschwierigkeiten das sie erst am 11. 11. 1943 das erste Mal im Kampf eingesetzt werden konnte. Trotzdem wurden aber noch bis Kriegsende 7140 Stück davon gebaut. Immerhin konnte die SB2C Helldiver mit mehr Schnelligkeit und höherer Waffenladung gegenüber ihrer Vorgängerin, der Douglas SBD Dauntless, aufwarten. Ihre Erfolgs-Ära begann, als die SB2C-4 und SB2C-5 Versionen in Dienst gestellt wurden.
Fotos
https://ww2db.com/images/50b7b9a06db61.jpg
https://ww2db.com/images/50b7ba0edb215.jpg
https://ww2db.com/images/608db1505a810.jpg
https://imgr1.flugrevue.de/image-fotoshowBigWide-51069ba9-1220399.jpg
Produziert wurde die Helldiver in einem völlig neu gebauten Werk in Columbus, Ohio.
https://ww2db.com/images/50f91274f01ed.jpg
Einer Helldiver von der USS Bunker Hill misslingt die Landung, man beachte die Helldiver in der Ferne die sich offenbar auf eine Wasserlandung vorbereitet.
https://ww2db.com/images/50f9118d69d24.jpg
Eine Helldiver verheddert sich nach einer Landung auf der USS Hornet mit dem Fahrwerk in den Fangseilen.
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/18/Two_SBC2C-3_over_USS_Hornet_%28CV-12%29.jpg
Eine Helldiver über der USS Hornet.
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/ec/SB2C-5_Helldivers_roll_into_dives_during_exercise_in_1947.jpg
Helldivers gehen in den Sturzflug.
Videos
https://www.youtube.com/watch?v=5qZ89rJHrqg
https://www.youtube.com/watch?v=hzYjVvi8BiM
https://www.youtube.com/watch?v=PulWjErSAhk
Wenn die Starten hat man immer das Gefühl die ganzen Zylinder müssen sich erst einmal sortieren...... :O/Y
Mit freundlichen Grüßen, :MG:
Wiking
Lt. Aussage von Experten wie Barrett Tillman war die Helldiver SB2C ("son of a bitch 2nd class") das schlechteste in Serie gebaute Flugzeug im WWIi zumindest der USN.
Piloten tauschten sie nur sehr ungern gegen ihre SBD Dauntless ("slow but deadly") insbesondere ab der Version -5.
Wie ein typischer Fall von Beschaffungschaos zwischen BuAir und der Truppe.
Axel
P.S. Es war übrigens der "Doppel"sternmotor Wright Cyclone; alternativ der Pratt & Whitney "Double Wasp" Motor.
Moin,
Es gab übrigens eine Testversion als Seeflugzeug mit Schwimmer, hier mal die Performancedaten der SB2C-5 (bei 25 kn Wind über Deck beladen immer noch 163 bis 178 m für Start ohne Katapultunterstützung erforderlich - auf den CVE mit Flugdecklängen von ca. 130-150 m und bis 19 kn max. waren sie auf das Katapult angewiesen. Auch interessant das Flugprofil eines Einsatzes.).
Gruß
Ulf
(//)
Zitatbis 19 kn max. waren sie auf das Katapult angewiiğesen.
19 kts bergab und mit Rückenwind :wink:
Im Ernst, 25 kts über Deck konnten CVE schon erreichen - einfache Vektorenrechnung. Nur wenn die taktische Lage es nicht erlaubte, gegen den Wind zu dämpfen, dann wurde das Katapult nützlich.
Axel
Zitat von: Big A am 26 Juni 2022, 16:14:51
Zitatbis 19 kn max. waren sie auf das Katapult angewiiğesen.
19 kts bergab und mit Rückenwind :wink:
Im Ernst, 25 kts über Deck konnten CVE schon erreichen - einfache Vektorenrechnung. Nur wenn die taktische Lage es nicht erlaubte, gegen den Wind zu dämpfen, dann wurde das Katapult nützlich.
Axel
Moin,
nicht ganz, die Werte von 163-178 m Startstrecke je nach Zulandung (Rollstart) für 25 kn (z.B. 19kn Eigengeschwindigkeit & in den Wind gedreht + 6 kn) sind länger als das Flugdeck der CVE, d.h. es wäre eine noch höhere Windgeschwindigkeit erforderlich, um nur mit dem Flugdeck allein auszukommen. Und der Wind macht ja oft nicht das was er soll (auch heute noch, trotz Energiewende ...).
Mal zum Vergleich für die F4F-4 wurde 1943 in Tests ermittelt, dass man bei 25 kn Wind über Deck 85 m zum Abheben benötigt werden und bei 15 kn sind es schon 125 m - beides war bei der Flugdecklänge (CVE) möglich. Somit waren die Wildcats nicht auf das Katapult angewiesen.
Damit würde es z.B. Sinn machen die Jäger / Wildcats auf den CVE anders als bei Flottenträgern hinten auf dem Flugdeck zu parken und davor die schwereren Typen für den Katapultstart (für Wildcats wurde nach dem Start mit 10 min Rendezvousmanövern beim Start gerechnet bei SB2C schon mit 20 min, bevor man auf Flughöhe ging ...)
Leider habe ich für die SB2C keine Angaben für höheren "Gegenwind", und könnte nur versuchen einen Wert zu schätzen, der für einen Rollstart z.B. vom Deck der größeren CVE Sangammon- bzw. Commencement Bay-Klasse benötigt würde ...
Gruß
Ulf
ZitatUnd der Wind macht ja oft nicht das was er soll
Das mag für den Schauplatz Atlantik so sein, für den Pazifik ist der vorherrschende Wind meist berechenbar sofern nun sich nicht in Nähe größerer Landmassen ( z B. Philippinen ) befindet.
Die Abläufe auf Trägern unterschiedlicher Baunart ( CV, CVL, CVE ) sind mir durchaus geläufig. Gleiches gilt für die Leistungsparameter der unterschiedlichen Flugmuster und deren Varianten.
**off topic**
Gibt es eine Quellenangabe für den Eingangspost dieses Threads?
Axel
Zitat von: Big A am 26 Juni 2022, 17:15:37
**off topic**
Gibt es eine Quellenangabe für den Eingangspost dieses Threads?
Axel
Quellen.
https://ww2db.com/aircraft_spec.php?aircraft_model_id=29
https://www.flugrevue.de/klassiker/schwere-geburt-curtiss-sb2c-helldiver-sturzkampfbomber-der-amerikanischen-marine/
Wiking :MG:
Zitat von: Big A am 26 Juni 2022, 17:15:37
ZitatUnd der Wind macht ja oft nicht das was er soll
...
**off topic**
Gibt es eine Quellenangabe für den Eingangspost dieses Threads?
Axel
Moin Axel,
sorry hatte auch vergessen meine Quellen anzugeben, ist aus Naval History and Heritage Command - hier mal Links zu einzelnen Modellen ...
F4F-4 Wildcat
https://www.history.navy.mil/content/history/nhhc/research/histories/naval-aviation-history/naval-aircraft/fighter-aircraft/f4f-4-wildcat-wwii.html
F6F-5 Hellcat
https://www.history.navy.mil/content/history/nhhc/research/histories/naval-aviation-history/naval-aircraft/aircraft-in-the-korean-conflict/f6f-5k-hellcat-f6f-5.html
SBD-5 Dauntless
https://www.history.navy.mil/content/history/nhhc/research/histories/naval-aviation-history/naval-aircraft/scout-dive-bomber-aircraft/sbd-5-dauntless-wwii.html
SB2C-5 Helldiver
https://www.history.navy.mil/content/history/nhhc/research/histories/naval-aviation-history/naval-aircraft/scout-dive-bomber-aircraft/sb2c-5-helldiver-wwii.html
TBM-3S Avenger (Korea)
https://www.history.navy.mil/content/history/nhhc/research/histories/naval-aviation-history/naval-aircraft/aircraft-in-the-korean-conflict/tbm-3s-avenger-korea.html
... musste erstmal suche, weil ich es vor längerer Zeit entdeckt hatte, irgendwo hab ich bestimmt auch noch was zur F4U Corsair und anderen gespeichert.
Bezüglich Einsatz der SB2C von CVE ist auch mir bekannt, dass diese von CVE aus eingesetzt wurde (hatte mal ein Bild vom Start mit eingehängtem Katapult gesehen), und ja du hast recht, mit genügend Wind wäre ein Start sicher auch ohne Katapult möglich. Ich kenne die Windverhältnisse im Pazifik aber nicht so gut wie du und kann daher nicht beurteilen ob solche Starts häufiger möglich, oder eher eine Seltenheit bei diesem Modell waren.
In Sofern respektiere ich deine Meinung, mal sehen ob es irgendwo dazu noch Werte für den dafür nötigen Wind über Deck gibt.
Gruß
Ulf :MG:
Danke - flop
Links sind bekannt.
Empfehle für weitergehende Infos die Bücher vom bereits unten erwähnten Tillman. Etwas " rotzig" im Ton aber gut recherchiert.
Axel
Zitat von: Wiking am 26 Juni 2022, 17:41:56
Zitat von: Big A am 26 Juni 2022, 17:15:37
**off topic**
Gibt es eine Quellenangabe für den Eingangspost dieses Threads?
Axel
Quellen.
https://ww2db.com/aircraft_spec.php?aircraft_model_id=29
https://www.flugrevue.de/klassiker/schwere-geburt-curtiss-sb2c-helldiver-sturzkampfbomber-der-amerikanischen-marine/
Wiking :MG:
Zitat von: Big A am 26 Juni 2022, 22:58:38
Danke - flop
Moin auch,
was genau gibt es an den Links zu kritisieren, was in meinem Text ist grob daneben?
Oder ist es nur weil Du generell Internetlinks misstraust?
Dann wären auch die Links von Strandurlauber von deinem flop betroffen.
Mit freundlichen Grüßen, :MG:
Wiking
Es geht mir um die Quellen des Textes, nicht der Bilder, die kann sogar ich selbst erkennen 8-)
Axel
moin,
Zitat von: Strandurlauber am 26 Juni 2022, 20:23:35
SBD-5 Dauntless - https://www.history.navy.mil/content/history/nhhc/research/histories/naval-aviation-history/naval-aircraft/scout-dive-bomber-aircraft/sbd-5-dauntless-wwii.html
Zitat von Seite 3 "Without question, the epitome (ideales Beispiel, Verkörperung) of carrier tactical aircraft in terms of combat reuslts achieved is thw WW II Douglas SBD
Dauntless" [Zitat Ende]
Gerade das "without question" möchte ich mit einem
Fragezeichen versehen :O/Y
Ich denke da, zum Beispiel, an die
Swordfish (https://de.wikipedia.org/wiki/Fairey_Swordfish) oder die
Aichi D3A (https://de.wikipedia.org/wiki/Aichi_D3A)
Gruß, Urs
Unstrittig ist aber, dass die Dauntless nicht nur bei Midway sondern auch und gerade um Guadalcanal recht erfolgreich war.
Im späteren Verlauf des Krieges wurde sie in der Version SBD-5 auch als erfolgreiches Flugzeug im CAS einsetzt und erst erst allmählich durch die F4U aus dieser Rolle gedrängt. (siehe hierzu z.B. Vego, Leyte Gulf oder diverse Erfahrungsberichte von Okinawa)
Axel
moin,
Zitat von: Big A am 27 Juni 2022, 14:57:04
in der Version SBD-5 auch als erfolgreiches Flugzeug im CAS einsetzt (siehe hierzu z.B. Vego, ,,,
Ich dachte bisher, ich kenne mich im 2. Weltkrieg zur See aus, aber siehst Du mich ratlos ... :?
Gruß, Urs
--/>/> Milan Vego, "The Battle for Leyte, 1944" (https://www.lehmanns.de/shop/sozialwissenschaften/26711809-9781612511719-the-battle-for-leyte-1944)
moin,
top und ich hatte nach einem Ort gesucht :-D
Gruß, Urs
Gezuckt hat mein Hirn auch kurz, bevor es sich erinnert hat. 8-)
@urs
Sorry, hätte den vollen Titel angeben sollen, ich dachte, das Buch kennst Du!
Imho das Beste, was die Situation in und um Leyte einschließlich der Landoperationen zum Thema hat.
Besonders spannend finde ich die Verstärkungsbemühungen der IJA/IJN von Mindanao aus.
Der seiner Meinung nach fähigste General der USA, "Dugout Doug" MacArthur hat da so viele kapitale Fehler begangen, andere wären dann schon längst geschasst worden 8-)
Axel