Geburtsort. Berlin
diverse zusätzliche Kommandos
11.7.26-17.10.26 Niobe
zusätzliche Information zu 3.2.30-22.9.30 SCHLESIEN (ab 3.2.30 -bi9s Ausserdienststellung Minenschiff ELSASS dann SCHLESIEN)
diverse Kommandos 15.6.39-28.4.40 SCHLESIEN Artillerieoffizier
moin,
Betr. Thread-Titel : Spilling war
kein Kommandant
Zitat von: Arche am 09 Juli 2022, 12:01:05
diverse zusätzliche Kommandos : 11.7.26-17.10.26 Niobe
das heißt : Seemännische Grundausbildung von Matrosen (OA) der Crew 1926
Beförderungen ...
01.04.1926 Matr (OA)
26.10.1926 Seekadett
01.04.1928 Fähnrich zur See
01.10.1930 Leutnant zur See
01.04.1933 Oberleutnant zur See
01.04.1936 Kapitänleutnant
Also Karriere-Anfang wie bei Gade, Gohrbandt und Schnarke (siehe Karikaturen Bordzeitung
Tirpitz (https://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,37632.30.html)) aber mit genaueren Daten
04.1926 - 07.1926 Rekrutenausbildung bei der II. Schiffsstammdivision der Ostsee in Stralsund.
11.07.1926 - 17.10.1926 Seemännische Grundausbildung auf dem Segelschulschiff
Niobe.
18.10.1926 bis 24.3.1928 Auslandsreise auf dem Kreuzer
Emden.
25.3.1928 bis 22.3.1929 Fähnrichslehrgang an der Marineschule Mürwik.
11.1929 Fachlehrgänge
individuell
11.1930 Lt.z.S. auf Linienschiff
Schleswig-Holstein, dann auf Kreuzer
Karlsruhe1931-32 Zugoffizier, III. Marine-Artillerie-Abteilung, Swinemünde
1935 Oblt.z.S. (ohne Angabe derFunktion) auf Panzerschiff
Admiral Scheer1936 Kptlt. (ohne Angabe derFunktion)auf Panzerschiff
Admiral Scheer1937-38 Kompaniechef der 3. Komp. (Flak) in der I. Marineartillerieabteilung
Gruß, Urs
Hallo Urs,
im HMA steht für die Beförderung zum Oberleutnant der 1.1.1932. Welches Datum ist richtig?
Außerdem im HMA vom 18.10.1926 bis 24.3.1928 Kreuzer Emden. Welches Schiff und Datum ist richtig?
Und vom 25.3.1928 bis 22.3.1929 Marineschule Mürwik. S.o.?
Auch die nachfolgenden Daten passen nicht.
Gruß Ralf
moin,
Zitat von: Ede Kowalski am 09 Juli 2022, 14:02:38
im HMA steht für die Beförderung zum Oberleutnant der 1.1.1932.
Wo ?
in der Rangliste von 1935 steht das Datum der Beförderung zum Oblt.z.S. 01.04.1933 - mehr kann ich dazu nicht sagen.
Zitat von: Ede Kowalski am 09 Juli 2022, 14:02:38
Außerdem im HMA vom 18.10.1926 bis 24.3.1928 Kreuzer Emden.
Und vom 25.3.1928 bis 22.3.1929 Marineschule Mürwik.
Danke für den Hinweis :MG:, das ist richtig ... da ist mir noch einmal die Crew 1927 reingerutscht :sonstige_154:
Zitat von: Ede Kowalski am 09 Juli 2022, 14:02:38
Auch die nachfolgenden Daten passen nicht.
welche ?
Gruß, Urs
Hallo Urs,
bislang habe ich mich mit diesen "Feinheiten" nicht so beschäftigt. 1932/33 sollten Beförderungen doch noch einen "normalen" Verlauf gehabt haben. Kann man da nicht ein Datum als wahrscheinlicher annehmen? Vom Leutnant zum Oberleutnant nach 2 1/2 Jahren und dann zum Kaleu 3 Jahre. Passt das mit anderen Beförderungen überein?
Die anderen Daten im HMA: vom 23.9.1930 bis 23.9.1931 leichter Kreuzer Königsberg, und die 2 nächsten Eintragungen.
Gruß Ralf
Hallo Ralf,
nein, einen solchen Automatismus gab es nicht. Zwar konnte zum Oberleutnant zur See nur ein Leutnant nur befördert werden, wenn er sich in einjähriger Dienstzeit an Bord, ein Oberleutnant wiederum nur zum Kapitänleutnant nach entsprechender zweijähriger Dienstzeit als Oberleutnant, bewährt hatte. Dazu kam aber die jeweilige Beurteilung der militärischen Eignung für die mit dem entsprechenden Dienstgrad verbundene Stellung.
Viele Grüße
Violoncello
ZitatBetr. Thread-Titel : Spilling war kein Kommandant
Richtig.
Der Thread-Titel ist wie er ist wenn man aus die Datenbank https://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/u_boot_kommandanten/beschreibung.php (https://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/u_boot_kommandanten/beschreibung.php) heraus einem neuen Thread öffnet im FMA. In die DB stehen Offiziere die einmal entweder U-Kommandant wurden, oder Kmdt m.W.d.G.b., oder Kmdt i.V., oder Kmdt-Schüler, oder Bbl-Kmdt. Einen besseren Thread-Titel wäre ...?...
Notiz: In die DB steht SPILLING richtig als < Kommandantenschüler, Konfirmand auf 'U 104' > und NICHT als Kommandant.
Zitat
Zitat von: Ede Kowalski am Heute um 14:02:38
im HMA steht für die Beförderung zum Oberleutnant der 1.1.1932.
Wo ?
in der Rangliste von 1935 steht das Datum der Beförderung zum Oblt.z.S. 01.04.1933 - mehr kann ich dazu nicht sagen.
Wo steht die Beförderung zum Oberleutnant am 1.1.1932? Antwort: in die DB https://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/u_boot_kommandanten/beschreibung.php (https://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/u_boot_kommandanten/beschreibung.php)? Und ja, auch ich sehe diese Beförderung am 01.04.1933 in die Rangliste von 1935.
Es ist nicht bekannt wo F.Almeida alle die Informationen in seine DB fand, meist bei die WASt, aber nicht alle.
Bei die Buchstabierung von Namen und Vornamen steht bei einige Offiziere angeblich/sicherlich was anders in WASt-Akten wie in die Ranglisten, könnte dies auch so sein bei Beförderungsdaten, und das wir daher unterschiedliche Angaben sehen?
Zu SPILLING's Beförderungen:
Zitat26.10.1926 Seekadett
?
Meine Ranglisten der Deutschen Reichsmarine mit Stand 20/11/1926 und 05/01/1928 geben Beide als Datum
12.10.1926 (und nicht
26.10.1926). Typo?
Met vriendelijke groeten,
Walter
moin,
in allen Lebensläufen gefallener Kommandanten sollte die Übersetzung von "lost with all x hands" mit "verloren mit allen x Händen" geändert werden in "gefallen mit der ganzen Besatzung von x Mann"
Gruß, Urs
Interessanterweise macht seine Crew 26 ihn in ihrem Crewbuch von 1966 zum Komandanten. Von dort mag das dann Einzug in einige Literatur gefunden haben?