Forum Marinearchiv
Flotten der Welt => Länder- und Zeitübergreifende Themen => Thema gestartet von: Urs Heßling am 20 September 2022, 23:56:40
moin,
das Thema Kulturelle Aneignung (https://de.wikipedia.org/wiki/Kulturelle_Aneignung) ist eines der neu(est)en großen Diskussionsthemen.
Ein besonderes Beispiel fand ich in den letzten Wochen :O/Y
Im Wagner Museum in Bayreuth war das angehängte Bild ausgestellt.
Es zeigt eine angeblich von französischen Soldaten an einem Armee-Transportwagen angebrachte Zeichnung, neudeutsch ein Graffiti, das die Wagner-nutzende deutsche Kriegspropaganda, aber auch die französische Vorkriegs-Wagner-Begeisterung persiflieren soll.
Wicki gibt dazu die folgende Auskunft la vache qui rit = die lachende Kuh (https://de.wikipedia.org/wiki/La_vache_qui_rit)
20 Jahre nach dieser französischen "kulturellen Aneignung" erfolgte eine deutsche "Rück-Aneignung" auf dem Unterseeboot U 69 (https://de.wikipedia.org/wiki/U_69_(Kriegsmarine))
So kehrte die "Walküre" nach Deutschland zurück :-D
Im Wagnermuseum wurde auch eine andere "Kulturelle Aneignung" ausführlich besprochen :
Die berühmte "Walkürenrittmusik"-Szene aus Apocalypse now (https://de.wikipedia.org/wiki/Apocalypse_Now#Beachboys) hatte ihr Vorbild in einem Wochenschau-Film, bei dem diese Musik zu einer Sequenz gespielt wird, die den Anflug deutscher Flugzeuge auf Kreta im Mai 1941 zeigt.
Gruß, Urs
--/>/> https://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,25761.msg291575.html#msg291575
:-)
moin, Thorsten
:TU:) ... und auch als Buch (1958 !) (https://www.amazon.de/U-69-Die-lachende-Kuh/dp/B0000BLKFI/ref=sr_1_7?adgrpid=1195169791929029&hvadid=74698229930916&hvbmt=bp&hvdev=c&hvlocphy=1410&hvnetw=s&hvqmt=p&hvtargid=kwd-74698312395878%3Aloc-72&hydadcr=22585_2251461&keywords=die+lachende+kuh&qid=1663749647&sr=8-7)
Gruß, Urs