Forum Marinearchiv

Flotten der Welt => Länder- und Zeitübergreifende Themen => Thema gestartet von: olpe am 31 Oktober 2022, 17:11:23

Titel: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: olpe am 31 Oktober 2022, 17:11:23
Hallo,
ich denke, dass ein Thema ,,Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals" auch nach dem bedauerlichen Ende des threads
--/>/>  https://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php?topic=32685.msg424656#msg424656  (https://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php?topic=32685.msg424656#msg424656)

ein Platz im FMA gebührt. Es ist maritim, energetisch wichtig und interessant, wobei ich hierbei die gesamte Palette (z.B. Infos über alle LNG-Terminals an den deutschen Küsten) sehe.

Zwei Sachen, die in den letzten Tagen aufploppten (ich trenne sie mal in zwei posts):

Untersuchungen an den Nordstream-Pipelines
Das gecharterte russische Offshore Supply Ship ,,NEFRIT" ist von der Nordstream AG zu den nördlichen Schadensstellen der Pipelines beordert worden:
--/>/> klick Karte hisutton.com (http://www.hisutton.com/images/Nordstream-Swedish-Coast-Guard-AIS.jpg)
--/>/> klick das Schiff (https://photos.marinetraffic.com/ais/showphoto.aspx?photoid=4341024&size=800)

Eine Erlaubnis der schwedischen Behörden liegt wohl bereits vor, Schäden an der Pipeline zu inspizieren. Die beiden nördlichen Beschädigungen befinden sich in der schwedischen ausschließlichen Wirtschaftszone. Die Dauer der Inspektion liegt bei ca. 5 Tagen. Gleiches soll bei den südlich gelegenen Stellen erfolge, die entsprechende dänische Genehmigung fehlt noch.

Soweit.
Grüsse
OLPE
Titel: Re: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: olpe am 31 Oktober 2022, 17:12:21
Hallo,
hier weitere News aus dem LNG-Bereich. Im Industriehafen von Lubmin wird bereits fleißig gebaut. Nach einem Bericht des NDR-Nordmagazins sind alle Antragsunterlagen bei der Landesregierung in Schwerin eingegangen (im Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt). Eine Ausschreibung der Gas-Kapazitäten sei bereits erfolgt ... mit dem Ergebnis, dass mehr Nachfrage vorhanden ist, als bedient werden kann. Es werde geplant, durch Anlandeschiffe mit größerem Ladevolumen die Einspeisung ins Festlandsnetz von derzeit vorgesehenen 4,5 Mrd. m³ auf 5,2 Mrd. m³ zu erhöhen.

--/>/> klick Page Ministerium (https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/lm/Aktuell/?id=185332&processor=processor.sa.pressemitteilung)
--/>/> klick Bild (https://img-s-msn-com.akamaized.net/tenant/amp/entityid/AA13tLVY.img?h=1080&w=1920&m=6&q=60&o=f&l=f)

Grüsse
OLPE
Titel: Re: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: maxim am 31 Oktober 2022, 17:21:39
Die schwedische Marine hat inzwischen mit zwei Minenjagdbooten erneut die Pipelines untersucht:

https://maritimedanmark.dk/?Id=49478 (https://maritimedanmark.dk/?Id=49478)
Titel: Re: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: bettika61 am 31 Oktober 2022, 18:50:29
Zitat von: olpe am 31 Oktober 2022, 17:11:23
Hallo,
ich denke, dass ein Thema ,,Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals" auch nach dem bedauerlichen Ende des threads
--/>/>  https://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php?topic=32685.msg424656#msg424656  (https://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php?topic=32685.msg424656#msg424656)

einen Platz im FMA gebührt. Es ist ein maritim, energetisch wichtig und interessant,

Untersuchungen an den Nordstream-Pipelines
.....
Hallo,
Dem kann ich mich nur anschließen  :MG:
Die unterwasserFotos der gesprengten
Pipeline haben viele gesehen, aber was sagen sie aus?
https://youtu.be/kf_IIf2e0Ek   ein sehenswertes Lehrstück in Unterwasser-Sprengkunde und militärischem Vorgehen
Wehrtechnik-Experte Thorsten Pörschmann in einem Videointerview mit Prof. Dr. Christian Rieck.
Titel: Re: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: olpe am 31 Oktober 2022, 22:32:27
Hallo,
Zitat von: bettika61 am 31 Oktober 2022, 18:50:29
https://youtu.be/kf_IIf2e0Ek   ein sehenswertes Lehrstück in Unterwasser-Sprengkunde und militärischem Vorgehen
Wehrtechnik-Experte Thorsten Pörschmann in einem Videointerview mit Prof. Dr. Christian Rieck.
... danke Beate ... top ... dieses Gespräch bei youtube hat deutliche mehr Tiefgang, als die meisten Auslassungen zu diesem Thema ...

Grüsse
OLPE
Titel: Re: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: olpe am 04 November 2022, 09:41:11
Hallo,
ein Blick über'n (LNG-)Gartenzaun ... :-) ... nach Świnoujście. Wie aus der Ostseezeitung vom 01.11. zu entnehmen war, brechen die Lieferungen mit Flüssigerdgas alle Rekorde. 39 Schiffe legten bereits am Terminal nordöstlich der Stadt an (Vorjahr im gleichen Zeitraum: 26).

Luftbild auf die Hafenanlagen am Ostseeausgang der Świna. Im Hintergrund rechts die beiden Gasspeicher, hinten links das LNG-Terminal mit einem LNG-Carrier an der Pier. Direkt unterhalb des Schiffes ist der Leuchtturm zu erkennen, dort liegt auch das ehemalige Ostfort (,,Fort Gerharda").
(Q Link: ostsee-zeitung.de)
(https://www.ostsee-zeitung.de/resizer/kgZE1vxmAYlKI5Kbuqo2yyQtKoQ=/596x335/filters:quality(70)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2SGH74KMKVZCWUAOUJJXO67TXY.jpg)

--/>/> klick Google Maps  (https://www.google.de/maps/@53.926751,14.2896935,2779m/data=!3m1!1e3) (der LNG-Hafen mit Schiff)
Früheren Verlautbarungen zu Folge, ist ein dritter Gasspeicher vorgesehen.

Soweit.
Grüsse
OLPE
Titel: Re: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: bettika61 am 15 November 2022, 18:14:17
Hallo,
ZitatIn Wilhelmshaven ist am Dienstag der bundesweit erste Anleger für die Ankunft von Flüssigerdgas fertiggestellt geworden. Erste LNG-Tanker sollen Mitte Januar kommen....
.Derzeit sind noch drei weitere schwimmende LNG-Terminals in Planung und im Bau - in Stade, Brunsbüttel (Schleswig-Holstein) und Lubmin (Mecklenburg-Vorpommern). Mitte Oktober hatte die Bundesregierung zudem einen Vertrag für das fünfte staatlich gemietete LNG-Terminal geschlossen. Es soll ab Herbst 2023 in Wilhelmshaven eingesetzt werden....
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Wilhelmshaven-Erster-Anleger-fuer-LNG-Terminal-ist-fertig,lng416.html
Titel: Re: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: olpe am 16 November 2022, 10:41:29
Hallo,
Zitat von: bettika61 am 15 November 2022, 18:14:17
ZitatIn Wilhelmshaven ist am Dienstag der bundesweit erste Anleger für die Ankunft von Flüssigerdgas fertiggestellt geworden. Erste LNG-Tanker sollen Mitte Januar kommen....
es ist schon erstaunlich was erreicht werden kann, wenn alle an einem Strang ziehen ...

Zitat von: bettika61 am 15 November 2022, 18:14:17
Zitat... weitere schwimmende LNG-Terminals in Planung und im Bau ... Lubmin (Mecklenburg-Vorpommern)
Nach einer Meldung von --/>/> klick n-tv (https://www.n-tv.de/wirtschaft/LNG-Tanker-auf-dem-Weg-nach-Lubmin-article23720930.html) ist ein Flüssigerdgasschiff für den Industriehafen Lubmin bereits unterwegs - die "NEPTUNE", z.Z. im Kanal mit nordöstlichem Kurs laufend. Es soll als schwimmendes Terminal (FSRU - Floating Storage and Regasification Unit) dienen. Das recht große Schiff (für den kleinen Hafen) mit 280m Länge und max. Tiefgang von 9,5m wird vorher noch geleichtert.

(https://photos.marinetraffic.com/ais/showphoto.aspx?photoid=4674804&size=800)   

Ich bin gespannt, wie man es durch das Landtief und den Greifswalder Bodden nach Lubmin verschleppen wird ...
Soweit.
Grüsse
OLPE
Titel: Re: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: Sprotte am 16 November 2022, 17:11:08

es ist schon erstaunlich was erreicht werden kann, wenn alle an einem Strang ziehen ...

Aber nur, wenn sie alle in EINE Richtung ziehen. :-D :wink:

Titel: Re: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: olpe am 16 November 2022, 20:49:24
Hallo,
Zitat von: Sprotte am 16 November 2022, 17:11:08
Aber nur, wenn sie alle in EINE Richtung ziehen. :-D :wink:
... :-D :-D ...

Grüsse
OLPE
Titel: Re: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: olpe am 21 November 2022, 21:39:37
Hallo,
die ,,NEPTUNE" ist vergangene Woche aus dem Kanal raus, hat im Verlauf des 17.-19.11. die Nordsee und das Skagerrak durchquert und am 19.11. auf der Reede vor dem Hafen von Skagen geankert. Ziel des Stopps: Abbunkern von Treibstoff zur Tiefgangsreduzierung. Am 21.11., 17:00 UTC, ging es Anker auf und mit Kurs 104° und 12 kn in Richtung Kattegat, wo es zwischenzeitlich auf 160° in den Fahrweg nach Süden eingedreht hat. Die AIS-Daten über Zielhafen (?) und Tiefgang (9,6 m - Vesselfinder) wurden interessanterweise noch nicht aktualisiert.
Es ist zu erwarten, dass sich das Schiff nun der Insel Rügen nähert, Arkona umrundet und von da aus über das Landtief in den Greifswalder Bodden fährt ... mit dem Zielhafen Lubmin. Dieser hat im Einfahrtsbereich eine Tiefe von 7 m. Weiter im Inneren ist in den letzten Wochen gebaggert worden, da ist es möglicherweise nun tiefer.

Ich werde versuchen, das Schiff vor die Linse zu bekommen ... mal sehen, ob es klappt ...

Grüsse
OLPE
Titel: Re: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: olpe am 22 November 2022, 22:00:19
Hallo,
die ,,NEPTUNE" ist eben um Arkona rum und läuft die Ostküste von Rügen entlang. Im Laufe des Tages tauchte bei den AIS-Trackern ein neuer Zielhafen auf: Mukran (für einen Zwischenstopp?). Ankern auf Reede oder Einlaufen ist am 23.11. vorgesehen, Uhrzeit offen, wahrscheinlich um Mitternacht. In Mukran liegen derzeit zwei Schlepper: die "VB BREMEN" und die "RT PIONEER". Mal schauen, ob die mit dem FSRU etwas zu tun haben werden. Der Tiefgang wird nun bei MarineTraffic und Vesselfinder wieder angegeben und liegt nach wie vor bei 9,6 m. Wurde in Skagen nicht abgebunkert?

Nicht uninteressant ist, dass die ,,NEPTUNE" vom Ausgang des Großen Belts/NWlich von Fehmarn durch die --/>/> BP 82 "BAMBERG" (https://static.vesselfinder.net/ship-photo/9830020-211815680-d1d7fa4677d4aa3380ce1f6d8b8a5e92/1?) begleitet wurde bzw. wird. Die --/>/> BP 81 "POTSDAM" (https://static.vesselfinder.net/ship-photo/9830018-211815660-bb8b2d8bdc7ea58e9744852f40d7b021/1?) ist ebenfalls teilweise dabei gewesen, fuhr tagsüber mit Ostkurs im gleichen Seegebiet, aber näher unter Land unweit zum ,,FSRU-Verband" ... und steht nun östlich von Rügen außerhalb der 12sm-Zone ...

Soweit.
Grüsse
OLPE
Titel: Re: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: 2M3 am 23 November 2022, 10:54:58
Moin,

dazu auch ein Artikel im heutigen Nordkurier.

ZitatNach bisherigen Angaben der Deutschen Regas soll das Terminal in Lubmin zum 1. Dezember betriebsbereit sein. Es steht allerdings noch eine Genehmigung des zuständigen Landesamtes aus. Bis Montag können Einwände abgegeben werden.

https://www.nordkurier.de/mecklenburg-vorpommern/auf-dem-weg-nach-lubmin-lng-spezialschiff-vor-ruegen-eingetroffen-2350441511 (https://www.nordkurier.de/mecklenburg-vorpommern/auf-dem-weg-nach-lubmin-lng-spezialschiff-vor-ruegen-eingetroffen-2350441511)

Gruß Frank
Titel: Re: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: olpe am 23 November 2022, 21:03:08
Hallo,
Zitat von: 2M3 am 23 November 2022, 10:54:58
dazu auch ein Artikel im heutigen Nordkurier.
... :MG: ...

Heute gegen 13.30 Uhr lief die ,,NEPTUNE" unter Zuhilfenahme von 4 Schleppern in den Hafen von Mukran ein und machte an der Innenseite der Mole fest.

(Q Link: www.ostsee-zeitung.de)
(https://www.ostsee-zeitung.de/resizer/03RD6LzTF4D-ZSYRjyxxtN-KUIw=/596x335/filters:quality(70):format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/SQ5M34XYWO6KFUBH3UWLUOGPUM.jpg)


Siehe auch: --/>/> klick Video NDR MV live (https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/LNG-Spezialschiff-eingetroffen-Kritik-von-Umweltschuetzern-,lubmin638.html)

Unten einige Bilder von heute Nachmittag beim bzw. nach dem Vertäuen. Das Schiff soll nun – nach einem Report des Nordmagazins heute Abend – auf 5,22 m geleichtert und einige Zusatzausrüstungen eingebaut werden. Zum 01.12.22 soll das Schiff dann in Lubmin betriebsbereit im Hafen liegen. Aber: es fehlen noch Genehmigungen: vom Schweriner Umweltministerium und von der Bundesnetzagentur.
(Q Bilder: OLPE).

Tagsüber war es etwas diesig, die Bilder sind daher leicht tonwertkorrigiert. Am späten Nachmittag klarte es zwar auf, aber das Tageslicht ging zur Neige. Zuletzt ein stimmungsvolles Bild auf den Bodden vom Strand bei Klein Zicker nahe Thiessow ...

Soweit für den Moment.
Grüsse
OLPE
Titel: Re: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: Big A am 23 November 2022, 22:09:20
Tja, N3 Info meldete gerade, dass die üblichen Verdächtigen wie WWF und natürlich DHU Klage erheben wollen.

War ja zu erwarten...

Axel
Titel: Re: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: Rudergänger am 27 November 2022, 19:56:38
Guten Abend,
Laut AIS hat die Neptune den Hafen Mukran verlassen und liegt nun vor Binz.
Dann wird es wohl Morgen weitergehen in Richtung Lubmin

Schönen Rest 1. Advent
Harald
Titel: Re: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: olpe am 27 November 2022, 22:51:40
Hallo,
der Tiefgang der "NEPTUNE" liegt nach Vesselfinder und Marinetraffic immer noch bei 9,6m, da wird die Fahrt in den Bodden schwierig.
Einige Impressionen vom Hafen Lubmin:
--/>/> klick, Video (https://hafen-lubmin.de/wp-content/uploads/2021/12/DJI_0543_7.mp4)
--/>/> klick, Bild Blick von der Landseite (https://hafen-lubmin.de/wp-content/uploads/2021/12/IMG_20210531_222235_856-2048x1365.jpg), rechts oben ist die Anlandestation der Nordstream 1 zu erkennen, mitte links die Anlandestation der Nordstream 2
--/>/> klick, ein Öl/Chemikalientanker einlaufend (https://hafen-lubmin.de/wp-content/uploads/2021/12/Foto-Schiffeinfahrt-in-den-Hafen-Lubmin-%C2%A9-RAVENOL-Group-2048x1534.jpg)

Die notwendige Verbindungleitung an das Netzsystem des Gasnetzbetreibers Gascade Gastransport GmbH, Kassel (https://www.gascade.de/netzinformationen/unser-leitungsnetz) mit ca. 450 m Länge (https://www.nel-gastransport.de/fileadmin/Presse_PDF/2022/220830_PI_LNG_Lubmin_de.pdf) ist zwischenzeitlich fertiggestellt worden. Die Einspeisung soll dann in die Leitungen OPAL --/>/> wikide (https://de.wikipedia.org/wiki/OPAL_%28Pipeline%29) (Ostseepipeline Anbindungsleitung, geht mit einem Strang nach Süden) und NEL --/>/> wikide (https://de.wikipedia.org/wiki/NEL_(Pipeline)) (Nordeuropäische Erdgasleitung - geht mit einem Strang nach Westen) erfolgen.

Soweit.
Grüsse
OLPE
Titel: Re: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: kalli am 28 November 2022, 09:51:44
Es ist schon erstaunlich, dass ein derartiges Projekt von zwei ,,Newcomern" mit ihrer neu gegründeten Deutschen ReGas (https://deutsche-regas.de/) eingerührt wurde. Wenn man sich vor Augen führt, was davon abhängig ist, so kann man schon ein wenig ins Grübeln kommen.
Titel: Re: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: olpe am 28 November 2022, 16:05:47
Hallo,
hier zwei Pressemitteilungen der Deutschen Regas GmbH & Co. KGaA. Im ,,Projektüberblick kompakt" wird auf Blatt 2 die Gesellschafterstruktur und die Finanzierung beschrieben, die andere ,,Erste FSRU für Deutschland erreicht Rügen" befaßt sich mit der "NEPTUNE" incl. Daten:
--/>/> klick Projektüberblick (https://deutsche-regas.de/wp-content/uploads/2022/10/Projektueberblick-kompakt-Phase-1-3_2022-10-04.pdf)
--/>/> klick FSRU in Mukran (https://deutsche-regas.de/wp-content/uploads/2022/11/Deutsche_ReGas_Presseinfo_Ankunft-FSRU-in-Mukran_2022_11_23.pdf)

Die Gesellschafterstruktur und Finanzierung deuten darauf hin, das neben der Eigenkapitaldecke beider Firmengründer auch noch andere Kapitalgeber vorhanden sind ( ,,... Family Offices ... in Energie-Infrastruktur spezialisierter US-Mezzanine Fonds und ... eine Senior Finanzierung einer deutschen Privatbank ..."). Ein bunter Blumenstrauß ... :-) ...

Soweit.
Grüsse
OLPE
Titel: Re: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: Sprotte am 28 November 2022, 16:32:15
Laut den Nachrichten im DLF ist die DUH der Ansicht, das Terminal düfe nicht genehmigt werden.

Und hat Klage dagegen eingereicht.
Die entsprechende Pressemitteilung:

https://www.zeit.de/news/2022-11/28/duh-reicht-einwendung-gegen-genehmigung-fuer-lng-terminal-ein?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F
Titel: Re: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: S-Roehre am 29 November 2022, 14:20:15
Moin,

wird also noch ein wenig hinziehen.

https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Deutsche-ReGas-Inbetriebnahme-des-LNG-Terminals-verschiebt-sich,lubmin640.html

Gruß

Jürgen
Titel: Re: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: olpe am 30 November 2022, 16:27:04
Hallo,
die Liegezeit auf der Reede vor Sassnitz war nur kurz, die "NEPTUNE" ist gestern wieder nach Mukran verschleppt worden ... möglicherweise aufgrund der noch offenen Genehmigungsverfahren und Einwendungen.

Unten einige aktuelle Bilder vom gestrigen Tage:
- die "NEPTUNE" auf Reede, aber bereits in Fahrt
- es nähern sich Schlepper, um das Schiff nach Mukran zu verschleppen
- wieder an der Pier - mit den Schleppern ...

Das Leichtern des Schiffes kann sich nicht nur auf den Treibstoff beziehen, sondern möglicherweise auch auf Ballastwasser. Hier ein Link zu einer Schiffsdatenbank, die u.a. auch die Antriebsanlage näher beschreibt: --/>/> klick ship-db ,,NEPTUNE" (https://www.ship-db.de/Meyer/G/GDF%20Suez%20Neptune%209385673_Bau-Nr_1688.pdf) ...
(Q Bilder: OLPE)

Soweit.
Grüsse
OLPE
Titel: Re: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: t-geronimo am 04 Dezember 2022, 12:39:12
In Wilhelmshaven scheint es reibungsloser zu laufen:

--/>/> SPON: Erster LNG-Tanker für Deutschland ist auf dem Weg nach Wilhelmshaven (https://www.spiegel.de/wirtschaft/hoeegh-esperanza-erster-lng-tanker-fuer-deutschland-ist-auf-dem-weg-nach-wilhelmshaven-a-0c72876b-a401-4de0-93c8-ef17a9626604)
Titel: Re: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: olpe am 08 Dezember 2022, 13:58:32
Hallo,
... nun ist das erste Shuttleschiff vor Rügen eingetroffen und ankert vor Sassnitz. Es handelt sich um die "CORAL FURCATA", IMO 9378307. Mit L/B/T 137/19,8/5,7m (letzterer Wert aus der heutigen Ostseezeitung) paßt sie wohl noch ganz gut dann in den Hafen von Lubmin hinein.

(https://photos.marinetraffic.com/ais/showphoto.aspx?photoid=4864755)

Die "NEPTUNE" liegt weiterhin im Hafen von Mukran an der Pier ...

Soweit.
Grüsse
OLPE
Titel: Re: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: bettika61 am 15 Dezember 2022, 14:55:06
Zitat von: t-geronimo am 04 Dezember 2022, 12:39:12
In Wilhelmshaven scheint es reibungsloser zu laufen:

--/>/> SPON: Erster LNG-Tanker für Deutschland ist auf dem Weg nach Wilhelmshaven (https://www.spiegel.de/wirtschaft/hoeegh-esperanza-erster-lng-tanker-fuer-deutschland-ist-auf-dem-weg-nach-wilhelmshaven-a-0c72876b-a401-4de0-93c8-ef17a9626604)
Hallo,
ZitatDas Spezialschiff "Höegh Esperanza" nähert sich Wilhelmshaven. Es ist das Herzstück des ersten LNG-Terminals in Deutschland. Die Polizei sichert die Ankunft mit einem großen Aufgebot.....
...
Offiziell eröffnet wird die Anlage am Sonnabend mit einer Feier. Neben Kanzler Scholz haben sich unter anderen Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) angekündigt. Am Donnerstag in einer Woche (22. Dezember) soll zum ersten Mal Gas vom Terminal aus ins deutsche Netz eingespeist werden.
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Wilhelmshaven-Polizei-sichert-Ankunft-von-LNG-Terminal-Schiff,lng502.html
Titel: Re: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: olpe am 16 Dezember 2022, 14:49:11
Hallo,
... die LNG-Terminals nehmen in der Tat jetzt ganz schön Fahrt auf ...

Heute im Greifswalder Bodden: das FSRU "NEPTUNE" wird zum Hafen Lubmin geschleppt. Mehrere Schlepper und Behördenschiffe umkreisten den Riesen. Vor dem Einlaufen in die Fahrrinne nach Lubmin wurde das Schiff gedreht, Heck voraus. Leider war der Seenebel recht spürbar, so dass das Schiff nur schwer zu erkennen war. Unten zwei Bilder aufgenommen von der Lubminer Seebrücke gg. 13.00 Uhr ... einmal gezoomt und unbehandelt, das zweite tonwertkorrigiert. Die Zufahrten zum Hafen waren (erwartungsgemäß) leider von der Polizei gesperrt.

Soweit für den Moment.
Grüsse
OLPE
Titel: Re: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: t-geronimo am 16 Dezember 2022, 16:13:01
 :ND//) An der Jade gibt man sich gleich von Anfang an sehr stark Mühe, eventuell vorhandene Sympathien zu verspielen:

--/>/> NDR: LNG-Terminal: Spezialschiff darf Abwässer in Jade einleiten (https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/LNG-Terminal-Spezialschiff-darf-Abwaesser-in-Jade-einleiten,lng550.html)

Zitat[...]Konkret geht es darum, dass das am Donnerstag in Wilhelmshaven angekommene Spezialschiff "Höegh Esperanza" chlorhaltige Abwässer in die Jade pumpen darf. Das Chlor sorgt dafür, dass die Rohre des Schiffes frei bleiben - insgesamt sollen es pro Jahre etwa 35 Tonnen sein, die ungeklärt ins Wasser geleitet werden. Umweltschützer kritisieren das Verfahren und fürchten Schäden für das Wattenmeer. Sie verweisen darauf, dass es chemiefreie Reinigungsverfahren gibt.[...]

Allein für die Messungen könnte man vermutlich einen ganzen Teil wirklich umweltfreundlich reinigen und/oder entsorgen...  :x
Titel: Re: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: Theo am 17 Dezember 2022, 12:03:40
Eigentlich müßte das ein Drehbuch für einen Umwelt-Thriller sein, aber nein...es ist das reale Leben. :BangHead:
Einleitung von Chlor in ein Naturschutzgebiet, gefördert von einer grünen Regierung.
Einfach nur krank....
Titel: Re: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: KIRE7037 am 17 Dezember 2022, 19:22:24
Hallo in die Runde,
wie viel mg/l Chlor werden denn da eingeleitet? und wie weit liegt dieser Wert über den per Gesetz vorgegebenen Grenzwert?.

Vielen Dank im voraus...
Titel: Re: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: bettika61 am 17 Dezember 2022, 20:42:10
Zitat von: KIRE7037 am 17 Dezember 2022, 19:22:24
Hallo in die Runde,
wie viel mg/l Chlor werden denn da eingeleitet? und wie weit liegt dieser Wert über den per Gesetz vorgegebenen Grenzwert?.

Vielen Dank im voraus...
Hallo,
Zum Nachlesen: Antrag wasserrechtliche Erlaubnis https://www.uvp-verbund.de/trefferanzeige;jsessionid=D5BB5A06D8C97104600FFB5585B88460?docuuid=c26f1269-03f8-4ec4-98d4-2a83f68fd82a
Eine uvp fand nicht statt.
ZitatDa eine beschleunigte Zulassung des beantragten Vorhabens geeignet war, einen relevanten Beitrag zu leisten, um eine Krise der Gasversorgung zu bewältigen oder abzuwenden, hatte die Erlaubnisbehörde in diesem Erlaubnisverfahren das Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) gemäß § 4 Abs. 1 LNGG nicht anzuwenden.
Beantragt ist eine Biozidkonzentration  von 0,2 mg/l
In Australien, wo die "Höegh Esperanza" ursprünglich hinsollte wurden 0,1 mg/l abgelehnt.
Die Frage ist, geht es auch ohne Chlor z.B mit Ultrschall ?
https://www.presseportal.de/pm/167190/5388450


Titel: Re: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: Big A am 21 Dezember 2022, 20:46:26
Zitathttps://www.deutschlandfunk.de/erstes-gas-an-lng-terminal-wilhelmshaven-eingespeist-100.html

Im DLF gemeldet.

Läuft 8-) :wink:

Heizung auf :TU:)

Axel
Titel: Re: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: Big A am 21 Dezember 2022, 22:11:43
Zitathttps://www.deutschlandfunk.de/lubminer-lng-terminal-erhaelt-genehmigung-102.html

Plötzlich scheint es zu klappen...
Ob da Konkurrenzangst mitspielt?

Axel
Titel: Re: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: bettika61 am 21 Dezember 2022, 22:12:19
Zitat von: Big A am 21 Dezember 2022, 20:46:26
Zitathttps://www.deutschlandfunk.de/erstes-gas-an-lng-terminal-wilhelmshaven-eingespeist-100.html

Im DLF gemeldet.

Läuft 8-) :wink:

Heizung auf :TU:)

Axel
Hallo,
Und Russland  verdient mit   8-)
ZitatWieder Gas aus Russland
Zu ersten Mal fließt Erdgas am neuen LNG-Terminal in Wilhelmshaven. Ein Teil davon stammt aus Putins Reich.
https://taz.de/LNG-Terminal-geht-in-Betrieb/!5900874/
Titel: Re: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: olpe am 01 Januar 2023, 20:05:34
Hallo,
heute Nachmittag im Hafen von Lubmin: das FSRU "NEPTUNE" und eines der drei Shuttleschiffe, die "CORAL FURCATA" im Päckchen liegend, verbunden mit Schlauchleitungen. Die Shuttleschiffe werden mit Fahrt über Achtersteven in den Hafen geschleppt, vorher draußen gedreht. Nach Marinetraffic liegt östlich von Rügen, nahe Sellin, der beladene LNG-Carrier  "SEAPEAK HISPANIA"  (https://photos.marinetraffic.com/ais/showphoto.aspx?photoid=519761) vor Anker, an seiner Backbordseite festgemacht ein weiteres Shuttleschiff, die ,,CORAL FAVIA".
Vorläufig läuft das Ganze nur im Testbetrieb, die Betriebsgenehmigung ist noch offen ...
Junge, Junge, was das alles kostet ...  :| :? ...

Soweit für den Moment und allen ein gutes Jahr 2023!
Grüsse
OLPE
Titel: Re: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: olpe am 03 Januar 2023, 17:44:44
Hallo,
ergänzend zum post unten noch einige Impressionen vom LNG-Carrier "SEAPEAK HISPANIA" südöstlich der Prorer Wieck unweit der Einfahrt zum Landtief. An seiner Backbordseite das LNG-Shuttleschiff "CORAL FAVIA". Die Schlauchleitungen zur Ladungsübergabe sind auch hier ganz gut zu erkennen. Dicht bei den Schiffen fuhr die "SCHALL" (https://photos.marinetraffic.com/ais/showphoto.aspx?photoid=4263991&size=800).

Das sehr schöne sonnige Wetter heute lud geradezu zu einem Kurztrip auf die Insel Rügen ein. Die Aufnahmen entstanden an der Steilküste von Sellin am Zugang zum Südstrand. Die Entfernung (siehe letztes Bild) von ca. knapp 4 sm erforderte das Maximale an Zoom meines Apparates (optisch und digital). Trotz Stativ ein schwieriges Unterfangen, daher etwas unscharf. Die Fotos sind tonwertkorrigiert und lotrecht gedreht.
(Q Bilder: OLPE)

Soweit.
Grüsse
OLPE
Titel: Re: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: olpe am 03 Januar 2023, 17:48:00
Hallo,
der erste LNG-Carrier für das Terminal in Wilhelmshaven ist angekommen:
--/>/> klick kn-online (https://www.kn-online.de/schleswig-holstein/lng-terminal-wilhelmshaven-erste-ladung-in-deutschland-angekommen-4J3DEL3TXIIURQ7OGN3XB5YNV4.html)

Es handelt sich um die "MARIA ENERGY":
(https://photos.marinetraffic.com/ais/showphoto.aspx?photoid=4805931&size=800)

Nach Marinetraffic legte sie am schwimmenden FSRU (Floating Storage Regasification Unit) "HOEGH ESPERANZA"
mit Backbordseite an. Hier ein Bild des FSRU:
(https://photos.marinetraffic.com/ais/showphoto.aspx?photoid=4935596&size=800)

Soweit.
Grüsse
OLPE
Titel: Re: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: juergenwaldmann am 04 Januar 2023, 14:51:11
Gasbedarf in der BRD immer noch über 26 % , da müssen viele Lieferanten gefunden werden .
Mit 5,9 % ist die Kernenergie immer noch vor Wind und Solar mit 5,5 % .

Titel: Re: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: bettika61 am 04 Januar 2023, 15:45:49
Zitat von: juergenwaldmann am 04 Januar 2023, 14:51:11
Gasbedarf in der BRD immer noch über 26 % , da müssen viele Lieferanten gefunden werden .
Mit 5,9 % ist die Kernenergie immer noch vor Wind und Solar mit 5,5 % .
Stand 2020  :MLL:
Titel: Re: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: maxim am 04 Januar 2023, 16:18:27
Die Zahlen stimmen wahrscheinlich auch für das gesamte Jahr 2020 nicht. Interessant ist, dass es keine Quellenangabe gibt.

Hier eine Meldung über das 3. Quartal 2022:
https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2022/12/PD22_518_433.html (https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2022/12/PD22_518_433.html)
ZitatZusammengenommen stieg der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung von 43,0 % im 3. Quartal 2021 auf 44,4 % im 3. Quartal 2022.

Der Anteil der Photovoltaik alleine war fast so hoch wie die Kernenergie.

Zu 2020:
ZitatIm Jahr 2020 wurden in Deutschland rund 500 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Stromnetz eingespeist. Der Anteil der erneuerbaren Energien an der im Inland erzeugten und eingespeisten Strommenge erreichte dabei einen neuen Höchststand. Er stieg von 42 % im Jahr 2019 auf 47 % im Jahr 2020. Mit 26 % hatte mit der Windkraft erstmals ein erneuerbarer Energieträger den höchsten Anteil an der in einem Jahr eingespeisten Strommenge und löste damit Kohle als wichtigsten Energieträger ab.
https://www.destatis.de/DE/Themen/Branchen-Unternehmen/Energie/Erzeugung/_inhalt.html (https://www.destatis.de/DE/Themen/Branchen-Unternehmen/Energie/Erzeugung/_inhalt.html)

Das verlinkte Diagramm ist also in Bezug auf das gesamte Jahr 2020 falsch.
Titel: Re: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: juergenwaldmann am 04 Januar 2023, 17:43:31
Hans Werner Sinn hat die Statistik auch in seinem Vortrag gezeigt , aber seit 2020 hat sich wenig geändert .

https://www.youtube.com/watch?v=78ntekFBE4o

Der Vortrag ist sehr lang , aber mit Daten gespickt , die das Ifo Institut zum Energiemix ermittelt hat .
LG  Jürgen
Titel: Re: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: maxim am 04 Januar 2023, 17:56:15
Und was sagst du zu den Daten des Statistischen Bundesamts, die zeigen, dass sich etwas geändert hat?

Die Aussage, dass Kernenergie wichtiger als die erneuerbaren Energie sind, ist 100% falsch. Das ist lange vorbei, insbesondere wenn man bedenkt, dass die existierenden Atomkraftwerke am Ende ihrer Lebensdauer sind und der Neubau solcher Kraftwerke in Europa bisher ein extrem teures und langwieriges Desaster ist (die massiven Probleme der alten französischen Atomkraftwerke, weshalb Frankreich viel Strom importieren muss, sollten auch bekannt sein).

Die Aussage, dass im gesamten Energiemix Gas eine wichtige Rolle spielt, stimmt. Hier muss noch viel gemacht werden - aber weiter auf Erdgas (egal ob aus einer Pipeline oder LNG)  zu setzen, wäre dumm. Damit macht man sich abhängig, nimmt stark steigende Kosten in Kauf und reduziert die Kohlendioxidemissionen nicht. Hier ist ein Umdenken notwendig. Man kann nicht einfach weiter machen, sondern muss in neue Technologien investieren. Und diese Technologien existieren - ähnlich wie es haufenweise digitale Technologien gibt, die noch nicht im ausreichenden Umfang eingeführt wurden...
Titel: Re: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: juergenwaldmann am 04 Januar 2023, 18:04:01
An die Zahlen des Bundesamtes  glaubt wer mag , da stewckt viel Politik dahinter , Wunschdenken halt :
Hier die Statistik mit Quelle von 2021 .

Titel: Re: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: maxim am 04 Januar 2023, 18:07:38
Entschuldige, aber das Statistische Bundesamt ist eine eindeutig neutralere Quelle als ein berüchtigter, neoliberaler Fanatiker, der in zahlreichen politischen Initiativen beteiligt ist ;)

Deine Quelle von 2021 zeigt auch eindeutig, dass die erneuerbaren Energien wichtiger als die Atomkraft ist.

/edit: die Zahlen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen und die Zahlen des Statistischen Bundesamt sollten identisch sein. Da steht für 2020 für den Primärenergieverbrauch:

Kernenergie 702 349 TJ
Erneuerbare Energien: 719 694 TJ (Wasserkraft, Windenergie, Photovoltaik) + 1 146 651 TJ (Biomase, erneuerbare Abfälle) + 105 453 TJ (Solarthermie, Geothermie, Umweltwärme)
https://ag-energiebilanzen.de/daten-und-fakten/bilanzen-1990-bis-2020/?wpv-jahresbereich-bilanz=2011-2020 (https://ag-energiebilanzen.de/daten-und-fakten/bilanzen-1990-bis-2020/?wpv-jahresbereich-bilanz=2011-2020)

D.h. schon 2020 stimmte die Aussage, dass Kernenergie wichtiger sei, nicht.
Titel: Re: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: juergenwaldmann am 04 Januar 2023, 18:24:56
Nirgendwo habe ich gesagt oder geschrieben , dass die erneuerbaren Energien wichtiger als die Atomkraft ist.
Energie ist in jedem Land der Erde wichtig , egal woher sie kommt . Einige Jahre lebte ich in Schweden , auch
in Forsmark , dass ich oft besuche . Das hat mich sehr beeindruckt , wie unvoreingenommen die Menschen da
über ihre 3 Kernkraftwerke denken , bei denen sehr viele beschäftigt sind . Ich war zu Besuch im Kraftwerkblock .
LG  Jürgen
Titel: Re: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: maxim am 05 Januar 2023, 06:35:42
Gut. Altmodische Technologien können oft beeindruckend sein und früher waren viele damit beschäftigt, z.B. in Steinkohlebergwerken oder in der Holzkohleherstellung (und der Abholzung der Wälder). Was gerne vergessen wird, ist dass es für den Aufbau neuer Technologien viele Leute braucht und dass die Hindernisse, die dem Ausbau der Wind- und Solarkraft in Deutschland gelegt wurden, sehr viele Arbeitsplätze gekostet haben.

2021 arbeiteten 344.100 Menschen in Deutschland im Bereich erneuerbare Energien. 2011 waren es 415.700 gewesen...
https://www.umweltbundesamt.de/daten/umweltindikatoren/indikator-beschaeftigte-im-bereich-erneuerbare#die-wichtigsten-fakten (https://www.umweltbundesamt.de/daten/umweltindikatoren/indikator-beschaeftigte-im-bereich-erneuerbare#die-wichtigsten-fakten)

Wenn in neue Technologien endlich vernünftig investiert wird, schafft dies deutlich mehr Arbeitsplätze, als wenn man weiter versucht altmodische Technologien zu stützen - und dann trotzdem massive Probleme kommt, wie jetzt durch den Anstieg der Preise der fossilen Brennstoffe, deren Kosten die erneuerbaren Energien um ein vielfaches übertreffen. Und langfristig werden die Preise für fossile Brennstoffe (und auch Uran, dass es auch nicht unendlich gibt), steigen, während der Preis für erneuerbare Energie sinken wird....
Titel: Re: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: bettika61 am 05 Januar 2023, 13:26:52
Hallo,
Bevor das noch weiter vom Thema wegdriftet, 8-)
schlage ich vor ab #36  abzutrennen und in ein off topic Thema zu verschieben 
Titel: Re: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: bettika61 am 05 Januar 2023, 20:08:06
Hallo,
ZitatDer Start des zweiten und des dritten deutschen Terminals für Flüssigerdgas (LNG) steht offenbar unmittelbar bevor. Wie Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck bei seinem Besuch in Norwegen bekannt gab, sollen die Anlagen in Lubmin (Mecklenburg-Vorpommern) und Brunsbüttel (Schleswig-Holstein) bis zum 20. Januar ihren Betrieb aufnehmen.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/lng-terminal-zwei-und-drei-sollen-in-den-kommenden-zwei-wochen-starten-a-d262aa0e-8f81-419e-b2ba-930f4cdc217d
Titel: Re: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: Wiking am 08 Januar 2023, 16:41:47
Russlands hybride Kriegsführung

https://www.arte.tv/de/videos/109460-048-A/russlands-hybride-kriegsfuehrung/

Irland sollte auch einmal verschärft über einen Nato beitritt nachdenken.

Wiking :MG:
Titel: Re: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: bettika61 am 08 Januar 2023, 17:25:18
Zitat von: Wiking am 08 Januar 2023, 16:41:47

Irland sollte auch einmal verschärft über einen Nato beitritt nachdenken.

Wiking :MG:
Hallo wiking,
Was hat das mit dem Thema zu tun  :?
Zur Erinnerung , politische Statements gehören nicht ins FMA .
Titel: Re: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: Big A am 08 Januar 2023, 20:19:32
Beate - Du warst schneller  :TU:)
( oder ich zu lange unterwegs :wink: )

Axel
Titel: Re: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: lafet944 am 09 Januar 2023, 09:42:38
Zitat von: Wiking am 08 Januar 2023, 16:41:47
Russlands hybride Kriegsführung

https://www.arte.tv/de/videos/109460-048-A/russlands-hybride-kriegsfuehrung/

Irland sollte auch einmal verschärft über einen Nato beitritt nachdenken.

Wiking :MG:

Warum?
Als Begründung dann noch eine Arte-Doku anzuführen, die mit der Headline " ...Zwar ist noch unbekannt, wer für die Explosionen an den Gaspipelines Nord Stream 1 und 2 verantwortlich ist. ..." aufwartet, ist nun angesichts des derzeitigen Verhaltens der Beteiligten geradezu paradox.

Viele Grüße


Titel: Re: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: Spee am 09 Januar 2023, 11:58:14
Hauptsache die Luft scheppert!
Titel: Re: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: Wiking am 12 Januar 2023, 10:37:28
Nach Wilhelmshaven und Lubmin folgt nun Stade: Im Elbehafen startet der Bau eines weiteren LNG-Terminals.

https://binnenschifffahrt-online.de/2023/01/haefen-wasserstrassen/28573/in-stade-entsteht-drittes-lng-terminal/

Wiking :MG:

Titel: Re: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: juergenwaldmann am 12 Januar 2023, 12:33:40
https://www.focus.de/finanzen/news/russland-gas-durch-lng-ersetzen-nun-droht-milliardenschwere-sackgasse_id_180460796.html

Eine Sackgasse ?
LG  Jürgen
Titel: Re: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: juergenwaldmann am 13 Januar 2023, 09:38:48
https://gcaptain.com/china-shipyards-record-increased-lng-tanker-orders-as-s-korea-builders-are-full-up/

LNG Terminals brauchen diese Tanker .

LG  Jürgen
Titel: Re: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: olpe am 16 Januar 2023, 17:38:18
Hallo,
nun ist am vergangenen Wochenende das LNG-Terminal in Betrieb gegangen ... mit Besuch aus Berlin und Schwerin incl. Entourage ...
--/>/> https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/LNG-Terminal-in-Lubmin-Das-Gas-stroemt-ins-deutsche-Netz,lubminlng106.html (https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/LNG-Terminal-in-Lubmin-Das-Gas-stroemt-ins-deutsche-Netz,lubminlng106.html)

Seit geraumer Zeit wird von Anwohnern des benachbarten Örtchens Spandowerhagen von nervender Lärmbelästigung berichtet (niederfrequente Schallwellen), die kaum zu ertragen sind. Das Umweltministerium hat Messungen veranlaßt ...
Unten zwei Bilder vom heutigen Tage, die das Einschleppen des LNG-Shuttleschiffes "CORAL FURCATA" über Achtersteven zeigen ...

(Q Bilder: OLPE)
Soweit.
Grüsse
OLPE
Titel: Re: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: juergenwaldmann am 18 Januar 2023, 13:24:23
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/LNG-Terminal-in-Wilhelmshaven-startet-in-den-Regelbetrieb,aktuelloldenburg11536.html

Mich wundert schon , warum wir jetzt 50 % mehr Terminei Kapazität haben , als gebraucht werden .
Eben in Phönix sprach ein " Experte " davon , dass zuviel Kapazität jetzt schon vorhanden ist !?
LG  Jürgen
Titel: Re: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: Woelfchen am 18 Januar 2023, 21:17:09
Ich denke es liegt daran dass:
- Jetzt soviel Kapazität aufgebaut wird um alles Gas das durch Russland geliefert wurde zu ersetzen.
- Der Gasbedarf redurziert werden kann und muss um den Klimawandel zumindest zu verlangsamen.
- Dabei geht es nicht um den Schutz irgendeiner komischen "Umwelt" sondern halt um unsere Lebensgrundlage.
(Aus meiner Sicht haben wir Beispielsweise die Forstwirtschaft bei uns wohl schon so ziemlich ruiniert. Wer weiß den schon was für einen Baum man heute verwenden soll um in 100 Jahre einen wertvollen Stamm ernten zu können)

Aus meiner Sicht hat man kurzfristig (und erfolgreich!) eine Gaskrise gelöst. Nicht durch die neuen Terminals sondern vorallem durch Einsparungen. Aus jetziger Sicht hätte man sich da wohl so manches Terminal sparen können und Sinnvollers damit tun können.

Man hat allerdings in einer Notsituation schneller reagiert als man dachte das es in Deutschland möglich ist. Das ist auch eine Leistung!

Grüße
Johannes
Titel: Re: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: Matrose71 am 18 Januar 2023, 22:20:30
Salve,

wir bekommen gerade aus Norwegen und den Niederlanden wesentlich mehr Gas als vorgesehen war, ob das so aufrecht zu erhalten ist wage ich zu bezweifeln. Die Europäer sind eben auch nicht blöd und wissen um ihre "wirtschaftliche Lokomotive", deshalb auch die ad hoc Hilfe, aber ob man das auf Dauer so viel an Deutschland liefern kann und möchte, steht auf einem anderen Blatt Papier. Man wird sehen wie sich das die nächsten Jahre einspielen wird.
Das Russische Gas wurde zu 60-70% durch Norwegen und die Nierderlande ersetzt, nur der Rest kam aus LNG. Die Niederlande wollen schon länger ihr größtes Feld stilllegen (Erdbeben), das ist jetzt zwar erstmal vom Tisch, aber eben auch nicht auf Jahre oder Jahrzehnte.
Insoweit glaube ich auf mittlere und längere Sicht nicht an eine Überkapazität.
Titel: Re: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: juergenwaldmann am 19 Januar 2023, 10:07:02
Wir haben diesen Winter gerettet , aber der Winter 2023 - 2024 ist noch ein ungelöstes Problem .
Wir haben seit 1976 Ölheizung , aber Freunde und Nachbarn haben vor kurzer Zeit umgestellt
und eine Gasheizung eingebaut . Ein Freund in beiden Autohäusern stöhnt jetzt über den hohen
Preis für seine 2 neuen Gasheizungen , den kann er nicht auf die Kunden umlegen und abschalten
kann er die Heizung auch nicht , da würden die Mitarbeiter meutern .
LG  Jürgen
Titel: Re: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: bettika61 am 19 Januar 2023, 15:16:13
Hallo,
Die "Höegh Gannet" wird am Freitag in Brunsbüttel erwartet ,
ZitatDie «Höegh Gannet» soll in Brunsbüttel zunächst Flüssiggas aufnehmen und wieder in den gasförmigen Zustand umwandeln, um es in die Leitungen zu transportieren, bevor das feste Terminal arbeitsfähig sein wird. Dort sollen im laufenden Jahr mit Hilfe des Spezialschiffs 3,5 Milliarden Kubikmeter Gas in das Netz eingespeist werden und ab Fertigstellung einer langen Anbindungsleitung 7,5 Milliarden. Das stationäre Terminal soll 2026 fertig sein.
https://www.faz.net/agenturmeldungen/dpa/schwimmendes-lng-terminal-freitag-in-brunsbuettel-erwartet-18609500.html#:~:text=Die%20%C2%ABH%C3%B6egh%20Gannet%C2%BB%20soll%20in,feste%20Terminal%20arbeitsf%C3%A4hig%20sein%20wird.
Ab heute erhält das Schiff  Sicherheitsbegleitung von der Bundespolizei
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Schwimmendes-LNG-Terminal-wird-in-Brunsbuettel-erwartet,ndrinfo41388.html
Titel: Re: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: Big A am 19 Januar 2023, 16:23:39
ZitatAb heute erhält das Schiff  Sicherheitsbegleitung von der Bundespolizei

Nicht dass sich da noch jemand festklebt 8-)

Axel
Titel: Re: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: S-Roehre am 20 Januar 2023, 08:30:54
Moin,

Die "Höegh Gannet" ist in Brunsbüttel angekommen:

https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/LNG-Terminal-Hoeegh-Gannet-in-Brunsbuettel-angekommen,brunsbuettel662.html

Gruß

Jürgen
Titel: Re: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: juergenwaldmann am 23 Januar 2023, 12:22:26
https://www.focus.de/klima/energie/sie-koennen-nicht-entladen-werden-ueber-30-fluessiggas-schiffe-stauen-sich-vor-europas-kuesten_id_166652437.html?dicbo=v1-289ccd88fcee00ba1045d0ecc5ada8a0-00a50981ee708808df9469b2936dcf61fb-g5sgmmtbgm4dmlldgrsgkljugiytgljzgjrdqljyhaytimrqmjrtgnzrmu&obref=outbrain-fol-web&cm_ven=focus_outbrain

Das ist der Stand 2022 -  2023 .
LG  Jürgen
Titel: Re: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: t-geronimo am 23 Januar 2023, 13:42:48
Oktober 2022. Älter geht auch nicht mehr.  :roll:
Titel: Re: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: olpe am 05 Februar 2023, 21:24:15
Hallo,
vergangene Woche kam das LNG-Versorgungsschiff ,,COOL VOYAGER" vor Rügens Ostküste an und sollte die Tanks der vor Anker liegenden "SEAPEAK HISPANIA" wieder auffüllen. Starker Westwind und schlechtes Wetter verzögerten das Vorhaben. Der LNG-Carrier ging zusammen mit zwei Shuttleschiffen in der südlichen Prorer Wieck vor Anker und wetterte erst mal ab. Am Samstag dann konnten Schlepper die beiden Schiffe zu einem Päckchen aneinander legen.

Unten einige Aufnahmen vom Freitag von Binz aus. Die Aufnahmen sind tonwertkorrigiert, da es recht diesig war und es zum Teil heftig regnete. Links die ,,CORAL FURCATA", mittig die ,,COOL VOYAGER" und rechts die ,,CORAL FAVIA". Das dritte Zubringerschiffe "CORAL FRASERI" lag zu diesem Zeitpunkt im Hafen von Lubmin am FSRU "NEPTUNE".

Das nun angelieferte Flüssigerdgas stammt aus den USA.
--/>/> klick Welt (https://www.welt.de/regionales/mecklenburg-vorpommern/article243517991/Nachschub-fuer-Lubminer-LNG-Terminal-unterwegs-Aus-den-USA.html)
(Q Bilder: OLPE)

Soweit.
Grüsse
OLPE
Titel: Re: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: t-geronimo am 09 Februar 2023, 14:03:48
Zitat von: t-geronimo am 16 Dezember 2022, 16:13:01
:ND//) An der Jade gibt man sich gleich von Anfang an sehr stark Mühe, eventuell vorhandene Sympathien zu verspielen:

--/>/> NDR: LNG-Terminal: Spezialschiff darf Abwässer in Jade einleiten (https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/LNG-Terminal-Spezialschiff-darf-Abwaesser-in-Jade-einleiten,lng550.html)

Zitat[...]Konkret geht es darum, dass das am Donnerstag in Wilhelmshaven angekommene Spezialschiff "Höegh Esperanza" chlorhaltige Abwässer in die Jade pumpen darf. Das Chlor sorgt dafür, dass die Rohre des Schiffes frei bleiben - insgesamt sollen es pro Jahre etwa 35 Tonnen sein, die ungeklärt ins Wasser geleitet werden. Umweltschützer kritisieren das Verfahren und fürchten Schäden für das Wattenmeer. Sie verweisen darauf, dass es chemiefreie Reinigungsverfahren gibt.[...]

Allein für die Messungen könnte man vermutlich einen ganzen Teil wirklich umweltfreundlich reinigen und/oder entsorgen...  :x

--/>/> https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/lng-terminal-reinigung-chlor-wilhlemshaven-102.html
Titel: Re: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: Urs Heßling am 09 Februar 2023, 14:24:53
moin,

Zitat von: t-geronimo am 09 Februar 2023, 14:03:48
Umweltschützer kritisieren das Verfahren und fürchten Schäden für das Wattenmeer. Sie verweisen darauf, dass es chemiefreie Reinigungsverfahren gibt.
Es gibt auch die Bottsand-Klasse (https://de.wikipedia.org/wiki/Bottsand-Klasse)

Gruß, Urs
Titel: Aw: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: olpe am 11 September 2023, 22:17:12
Hallo,
... am gestrigen Sonntag auf der Seebrücke in Lubmin: einige Impressionen von der Erdgas"front" im Greifswalder Bodden im Hinblick auf die Verlegung der Gasleitung von Mukran nach Lubmin:
(--/>/> siehe auch: klick marine traffic (https://www.marinetraffic.com/en/ais/home/centerx:13.614/centery:54.148/zoom:14))

Bild 1: das Rohrverlegeschiff "CASTORO 10". Die Maschinengeräusche haben die Anwohner von Lubmin und die Gäste etwas genervt. Nach Beschwerden geht es wohl ruhiger zu, das Lauteste was wir hörten, waren in diesem Moment die Durchsagen der Oberdeckslautprecher ...
Bild 2: die Badefreuden werden durch den Anblick des Schiffes hoffentlich nicht getrübt ...
Bild 3: ... auch nicht bei den Matratzenskippern nebst ,,Mannschaft" ... :-D ...
Bild 4: das Schiff ist recht dicht dran am Strand, aber weiter geht es nicht wegen dem Tiefgang
Bild 5: das Supportschiff "BALMORAL", der Rohrzubringer
Bild 6: es fuhr mit recht lautem Maschinengeräusch in Richtung des Verlegeschiffes ...
Bild 7: ... und legte dann dort an ...
Bild 8: ein weiteres Supportschiff, die "MULTRASALVOR 3" unmittelbar daneben ...
Bild 9: das ,,Guard"-Schiff, die "KALKGRUND"

Soweit.
Grüsse
OLPE
Titel: Aw: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: bettika61 am 10 Oktober 2023, 20:22:15
Hallo,
Ein neues Leck an einer Pipeline
ZitatDie Pipeline Balticconnector, die Gas von Estland nach Finnland transportiert, ist nach Angaben Helsinkis wahrscheinlich durch "äußere Einwirkung" beschädigt worden.
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Ostsee-Leck-in-Gas-Pipeline-vermutlich-durch-aeussere-Einwirkung,pipeline414.html
Die beiden Länder haben vorgesorgt mit LNG Terminals
Finnland
ZitatDoch vor wenigen Monaten hat das Land sein erstes schwimmendes Terminal für Flüssigerdgas (LNG) eröffnet. In Inkoo, wo auch die Pipeline aus Estland anlandet, wandelt das Terminalschiff Excelerate Energy seit April LNG zu Erdgas um. Bis zu vier Milliarden Kubikmeter Gas pro Jahr kann das LNG-Terminal nach Betreiberangaben theoretisch ins finnische Netz einspeisen. Das wäre mehr, als das Land jährlich verbraucht. https://www.spiegel.de/wirtschaft/finnland-und-estland-ist-die-gasversorgung-in-gefahr-a-89c00cba-02bb-4336-9e80-4e0398d2f454
Estland
ZitatAuch Estland kann nun auf ein schwimmendes LNG-Terminal bauen. Das allerdings liegt nicht an der eigenen Ostseeküste, sondern im litauischen Klaipeda, ein paar Hundert Kilometer südwestlich. Die Litauer hatten das Terminalschiff 2014 gechartert, um nicht mehr erpressbar durch Russland zu sein, ihren bis dato einzigen Gaslieferanten. Sie tauften es Independence – Unabhängigkeit. Mitfinanziert wurde das Projekt von der EU. Von Klaipeda aus wird dieses Gas durch Pipelines in die baltischen Nachbarrepubliken Lettland und Estland geleitet.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/finnland-und-estland-ist-die-gasversorgung-in-gefahr-a-89c00cba-02bb-4336-9e80-4e0398d2f454
Titel: Aw: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: wirbelwind am 11 Oktober 2023, 15:09:08
Hallo,
bin mal gespannt, wer dahinter steckt. Stoltenberg hat ja schon gedroht, dass, wenn die Pipline durch Gewalteinwirkung außer Betrieb gesetzt worden ist, die Nato daraufhin antworten wird.
Ähnlich wie bei Nordstream stellt sich für mich auch hier die Frage: ,,Wem nutzt dies?". Mir fallen da ein paar Protagonisten dazu ein.Jedenfalls scheinen Finnland und Estland gut für den Ausfall der Leitung gerüstet zu sein.
MfG Wirbelwind
Titel: Aw: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: Woelfchen am 11 Oktober 2023, 19:52:13
Die Pipeline ist wohl nicht so arg bedeutend, sonst hätte die nicht nur eine Röhre. Nordstream war da eine andere Hausnummer gewesen (Jeweils 2 Röhren und 8 Turbinen/Pumpen)

Ich denke hier werden wir auch viel Geduld haben müssen bis wir was erfahren.

Ein paar Anmerkungen zur NATO:
- Stoltenberg trifft keine Entscheidungen
- Wenn ein staatlicher Akteur dahinter steckt müsste es aber eine Antwort geben
- Die Frage ist ob die NATO Antworten möchte
- Sollte Russland dahinter stehen gehe ich davon aus das dies nicht der Fall ist. Man möchte sich ja nicht in den Krieg hineinziehen lassen.

Grüße
Johannes
Titel: Aw: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: Besitzer am 11 Oktober 2023, 21:26:40
 :MG:

Man vermutet auch, das ein Datenkabel angezapft wurde.........,

Zitat aus dem Link:
 "Nach Angaben von Iltalehti vermuten die Staatsverwaltung und die Streitkräfte, dass Russland die Gaspipeline zwischen Finnland und Estland getroffen hat. Die Verteidigungskräfte haben den Schaden an der Gasleitung untersucht.

In der Nacht von Samstag auf Sonntag, kurz vor 14 Uhr, wurde in der Seegaspipeline Balticconnector zwischen Finnland und Estland ein ungewöhnlicher Druckabfall beobachtet.

Die Beobachtung wurde von Gasgrid Finland Oy und dem estnischen Gasnetzbetreiber Elering gemacht. Es stellte sich schnell heraus, dass das Rohr beschädigt war.

Die Ermittlungen zur Ursache des Schadens an der Gasleitung begannen umgehend. Außen- und sicherheitspolitische Quellen berichten Iltalehti, dass die Regierung es von Anfang an für möglich gehalten habe, dass Russland einen Sabotageangriff auf die Gaspipeline unter dem Finnischen Meerbusen geplant hätte.

Darüber hinaus wurde im estnischen Wirtschaftswassergebiet ein Fehler im Kommunikationskabel zwischen Finnland und Estland festgestellt."

https://www.iltalehti.fi/politiikka/a/07fa3666-2804-4d9a-98c1-91a3056e2995


 :MG: Uwe
Titel: Aw: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: wirbelwind am 12 Oktober 2023, 08:46:11
Hallo,
gerade, weil die Nato keine Absicht hat, sich in die Auseinandersetzung zwischen Rußland und der Ukraine hinein ziehen zu lassen, eröffnen sich für mich verschiedene Ansätze, wer dahinter stecken könnte. Neben Rußland kommen auch ukrainische Kräfte für mich in Betracht. Ähnlich wie bei Nordstream ist das für mich nicht auszuschließen. Es ist für mich vorstellbar, dass maßgebende Leute in der Ukraine es sich wünschen, dass sich die Nato in diesem Konflikt stärker engagiert und selbst eingreift. Zugegeben, erst einmal reine Spekulation, aber ausschließen möchte ich es auch nicht. So oder so, keine einfache Lage.
MfG Wirbelwind
Titel: Aw: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: bettika61 am 12 Oktober 2023, 09:25:40
Hallo,
Bevor das wieder ins Politische und Spekulationen abgleitet , bitte bei den Fakten zur Pipeline bleiben.
Für den Rest gibt es andere Plattformen, wo wann sich austoben kann.
Titel: Aw: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: Wiking am 12 Oktober 2023, 11:23:06
Schaden an Ostsee-Pipeline entstand wohl durch ,,mechanische Krafteinwirkung"

https://www.tagesspiegel.de/internationales/nato-kundigt-entschlossene-reaktion-an-schaden-an-ostsee-gaspipeline-entstand-wohl-durch-mechanische-krafteinwirkung-10610662.html?utm_source=pocket-newtab-de-de

Wiking :MG:
Titel: Aw: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: lafet944 am 12 Oktober 2023, 11:51:09
:embarassed:
In der Ostostsee hat ein Skipper seinen Anker idiotisch fallen gelassen und Stoltenberg spielt anlaßlos HB-Männchen! Können die Beteiligten ihre alarmistische Diarrhoe nicht bei sich behalten, bis es Genaueres zu berichten gibt?
Wie die NATO in der Lage war, kritische Infrastruktur zu schützen, hat man außerdem vor reichlich einem Jahr gesehen...

Das nächste Mal bei solchen Links bitte eine entsprechende Triggerwarnung

Sorry,
trotzdem viele Grüße
Titel: Aw: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: Big A am 12 Oktober 2023, 14:19:25
Zitat von: Wiking am 12 Oktober 2023, 11:23:06Schaden an Ostsee-Pipeline entstand wohl durch ,,mechanische Krafteinwirkung"

https://www.tagesspiegel.de/internationales/nato-kundigt-entschlossene-reaktion-an-schaden-an-ostsee-gaspipeline-entstand-wohl-durch-mechanische-krafteinwirkung-10610662.html?utm_source=pocket-newtab-de-de

Wiking :MG:

Auch nur Spekulation.

Wie schon geschrieben: Fakten liefern oder ruhig bleiben.

Axel
Titel: Aw: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: bettika61 am 21 Oktober 2023, 11:54:08
Hallo,
Die Frage Sabotage oder Unfall ist weiterhin ungeklärt, die Finnen verfolgen eine Spur zu einem chinesischen Containerschiff:
ZitatWährend Finnland bereits ein chinesisches Schiff als Verursacher in Betracht zieht, hielt sich Estland mit Spekulationen zurück.Wie das finnische Nationale Ermittlungsbüro (NBI) mitteilte, konzentrieren sich die Ermittlungen nun auf das chinesische Containerschiff "NewNew Polar Bear". "Die Polizei hat im Rahmen der strafrechtlichen Ermittlungen festgestellt, dass die Bewegungen des unter der Flagge Hongkongs fahrenden Schiffes 'NewNew Polar Bear' mit dem Zeitpunkt und dem Ort der Beschädigung der Gaspipeline übereinstimmen", hieß es.Die finnischen Ermittler halten Sabotage für möglich, haben aber auch einen Unfall nicht ausgeschlossen
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/pipeline-finnland-estland-100.html
Titel: Aw: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: Wiking am 21 Oktober 2023, 15:02:16
NEWNEW POLAR BEAR - IMO 9313204

Gebaut bei Meyer in Papenburg und mal als Reinbek in Fahrt.

Hier als Reinbek

https://www.myshiptracking.com/de/vessels/reinbek-mmsi-636092694-imo-9313204

https://www.scheepvaartwest.be/CMS/index.php/containerships/6114-reinbek-imo-9313204

Wiking :MG:
Titel: Aw: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: t-geronimo am 24 Oktober 2023, 20:13:02
 --/>/> Anker neben Pipeline gefunden  (https://www.spiegel.de/wirtschaft/finnland-ermittler-finden-anker-nach-pipeline-schaeden-a-f77a4ef5-17e5-4292-b28f-87b2ecd46237)
Titel: Aw: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: Big A am 24 Oktober 2023, 22:42:51
Mal sehen, wie viele Verschwörungstheorien jetzt auftauchen werden.
Steht auf dem Anker etwas russisches oder ist das Ding "Made in China"?

Axel

Titel: Aw: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: maxim am 25 Oktober 2023, 10:01:34
Das verdächtige Schiffe wurde über das Tracking - und nicht den Anker - identifiziert:

NEWNEW POLAR BEAR - IMO 9313204

Das Schiff wurde in Papenburg gebaut - keine Ahnung, ob das auch für ihre Anker und für den gefunden Anker gilt.

Ich vermute, so ein Kommentar wäre nicht gekommen, wenn hier jemand eine russische Quelle zitiert hätte...

Aber das waren ja nur die Ergebnisse der finnischen Behörden. Siehe auch:

https://www.tagesschau.de/ausland/pipeline-schaden-schiffsanker-100.html (https://www.tagesschau.de/ausland/pipeline-schaden-schiffsanker-100.html)
Titel: Aw: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: Big A am 25 Oktober 2023, 12:27:16
1. mein Beitrag war Ironie...  versteht vielleicht nicht jeder

2.
ZitatIch vermute, so ein Kommentar wäre nicht gekommen, wenn hier jemand eine russische Quelle zitiert hätte...

Verstehe ich nicht. Wird mir hier Nähe zu Russland u/o deren Politik unterstellt? Dann kennst Du mich nicht

Axel
Titel: Aw: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: maxim am 25 Oktober 2023, 14:31:41
Ironie versteht man in schriftlicher Form selten.

Ich spekuliere nicht über deine Motive. Das ist eine Beobachtung.
Titel: Aw: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: Big A am 25 Oktober 2023, 20:31:49
ZitatIch spekuliere nicht über deine Motive. Das ist eine Beobachtung
Wie bereits schon einmal (vergeblich) in einem anderen Thread erbeten bitte ich um Belege für diese Behauptung.

Axel
Titel: Aw: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: Big A am 26 Oktober 2023, 00:05:40
ZitatOstsee - Finnische Ermittler vermuten Anker als Grund für Schäden an Gas-Pipeline ,,Balticconnector"

Der Schaden an der Ostsee-Pipeline ,,Balticconnector" ist finnischen Ermittlungen zufolge wahrscheinlich durch einen Schiffsanker verursacht worden.

https://www.deutschlandfunk.de/finnische-ermittler-vermuten-anker-als-grund-fuer-schaeden-an-gas-pipeline-balticconnector-108.html 
So in der DLF-App zu lesen.

Axel
Titel: Aw: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: maxim am 26 Oktober 2023, 07:29:10
Na ja, Axel, das hier war halt schon wieder ein zu der Beobachtung passendes Beispiel. Wenn du irgendwo mal so reagiert hast, als es um etwas um dem Themenkreis Urkainekrieg und die Quelle eine russische war, kannst du es gerne zeigen.

Ich habe inzwischen in einem geschlossenen Thema durchaus sehr kritische Aussagen von dir zu Putin-Apologeten gefunden. Deshalb glaube ich dir durchaus, dass du kein Putin-Apologet bist. Aber dann verstehe ich noch weniger, warum immer wieder solche Kommentare kommen - und auf durchaus sachliche Beiträge.
Titel: Aw: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: Big A am 26 Oktober 2023, 10:10:51
☆ off topic ☆ an:
1. Werde Ironie künftig kennzeichnen
2. Man hat mir auch schon zu große Nähe zu den USA vorgeworfen, im Durchschnitt mache ich es dann wohl richtig.
3. Wenn - auch verlinkte - Beiträge spekulativ sind, dann werde ich das weiterhin ansprechen ( Stichworte wie "angeblich, wahrscheinlich, vermutlich" usw.)
4. Meldungen aus Krisengebieten sowie von zweifelhaften Organisationen oder Staaten mit kontrollierten Medien sind grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen.
5. Ich bitte daher, mir eindeutig diese behauptete Einseitigkeit nachzuweisen oder diese persönlichen Unterstellungen zu lassen.
☆ off topic ☆ aus

Axel
Titel: Aw: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: Wiking am 26 Oktober 2023, 11:38:39
Zitat von: Wiking am 21 Oktober 2023, 15:02:16NEWNEW POLAR BEAR - IMO 9313204

Gebaut bei Meyer in Papenburg und mal als Reinbek in Fahrt.

Hier als Reinbek

https://www.myshiptracking.com/de/vessels/reinbek-mmsi-636092694-imo-9313204

https://www.scheepvaartwest.be/CMS/index.php/containerships/6114-reinbek-imo-9313204

Wiking :MG:

Der Anker, der nahe der Gaspipeline gefunden wurde,

https://www.sueddeutsche.de/politik/ostsee-pipeline-beschaedigung-finnland-estland-china-1.6293388

Wiking :MG:
Titel: Aw: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: maxim am 26 Oktober 2023, 18:41:30
Hier der Bericht der finnischen Polizei in dem sowohl auf den Anker, die Spuren an diesem und von diesem auf dem Meeresgrund sowie die Analyse der Schiffsbewegungsdaten hingewiesen wird:
https://poliisi.fi/en/-/national-bureau-of-investigation-has-clarified-technically-the-cause-of-gas-pipeline-damage (https://poliisi.fi/en/-/national-bureau-of-investigation-has-clarified-technically-the-cause-of-gas-pipeline-damage)

ZitatAuf der heutigen Pressekonferenz gab die Keskusrikospoliisi bekannt, dass technisch geklärt ist, wie der Schaden an der Gasleitung entstanden ist.

Auf der Pressekonferenz sagte Risto Lohi, der Leiter der Untersuchung, dass auf dem Meeresboden eine 1,5 bis 4 Meter breite Schleppleine zu sehen ist, die zum Ort des Gasleitungsschadens führt.

Wenige Meter von der Schadensstelle entfernt wurde ein Anker gefunden, von dem vermutet wird, dass er sowohl die breite Schleppleine als auch den Schaden selbst verursacht hat.

- Der Anker wurde heute früh gehoben, und an ihm wurden Spuren gefunden, die darauf hindeuten, dass er mit der Gasleitung in Berührung gekommen sein muss", sagt Herr Lohi.

Von der Stelle, an der der Anker gefunden wurde, geht eine schmale Schleppspur aus, deren Abmessungen mit dem Teil des Ankers übereinstimmen, der an seiner Kette befestigt werden soll.

Diese Informationen sowie die Analyse der Daten über die Schiffsbewegungen haben unsere Hauptuntersuchungslinie gestärkt, die darin besteht, die Rolle des Schiffes Newnew Polar Bear in diesem Fall zu ermitteln. Das Schiff gehört zu einer chinesischen Reederei und fährt unter der Flagge von Hongkong.

- Außerdem konnten wir nicht visuell bestätigen, dass beide vorderen Anker des Schiffes an ihrem Platz waren, was dazu beitrug, den Verdacht auf dieses spezielle Schiff zu lenken, sagt Lohi.

/edit: Übersetzung des letzten Satzes korrigiert.

Da steht auch:
ZitatLachs beschrieb, wie die Newnew Polar Bear mehrmals kontaktiert wurde, das Schiff aber nicht zur Kooperation bereit war.

- Die Polizei hatte keine rechtliche Grundlage für Zwangsmaßnahmen, da das Schiff in der finnischen AWZ fuhr, in der unsere Gerichtsbarkeit in dieser Hinsicht nicht gilt, sagte Lohi.

Hier noch ein Foto der mit nur noch einem Anker:

https://twitter.com/NavyLookout/status/1716863261302222981/photo/2 (https://twitter.com/NavyLookout/status/1716863261302222981/photo/2)

U.a. hier verlinkt:
Chinesisches Schiff zerstörte wohl Gasleitung (https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/chinesisches-frachtschiff-ostsee-pipeline-zerstoerung-100.html?utm_source=pocket-newtab-de-de)
Titel: Aw: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: bettika61 am 26 Oktober 2023, 19:09:53
Hallo,
Bei fleetmon der Versuch zur Deutung von Fotos  8-)
https://www.fleetmon.com/maritime-news/2023/43417/chinese-container-ship-invisible-anchors-collapsin/
Titel: Aw: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: t-geronimo am 26 Oktober 2023, 23:33:04
Im englischen Text heißt es:
ZitatBesides we could not visually confirm that both front anchors of the vessel were in their place, which helped in focusing the suspicions on this particular ship, Lohi says. 

Auf deutsch: Visuell waren eben nicht beide Anker an ihrem Platz (meine Anm.: wo sie hätten sein sollen oder müssen), was deshalb den Verdacht auf dieses Schiff gelenkt hat.
Titel: Aw: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: maxim am 27 Oktober 2023, 07:13:38
Stimmt, so macht es Sinn. Dann hat die Übersetzungssoftware nicht funktioniert (bzw. mein Hirn im Falle Englisch und Schwedisch). Ich habe die Übersetzung oben korrigiert.
Titel: Aw: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: maxim am 28 Oktober 2023, 10:40:59
Nicht ganz passend - aber passend zum Thema Bedrohung der Infrastruktur auf dem Meeresboden:

das russische Forschungsschiff Yevgeny Gorigledzhan (Projekt 02670) der GUGI ist laut dänischen Medien am 14. Oktober über der Baustelle des Fehmarntunnel mehrfach hin und hergefahren - worauf die deutsche Küstenwache erst nach acht Mal und hin her fahren mit der Entsendung einer kleineren Einheit reagiert hat (keine Angabe welche Einheit und damit von welcher Behörde genau) - die dänische Seite erst gar nicht. Sie hat die Yevgeny Gorigledzhan erst im Kattegat überwacht.

Bei einem bekannten Schiff der GUGI ist die Reaktion erstaunlich langsam, da man eigentlich denken würde, dass diese jetzt allgemein genauer überwacht werden.

Hier ist ein Bericht dazu:
https://www.maritimedanmark.dk/russisk-spionskib-pa-togt-i-danmark-med-bevaebnede-soldater (https://www.maritimedanmark.dk/russisk-spionskib-pa-togt-i-danmark-med-bevaebnede-soldater)

Der Tonfall ist sicher einerseits durch berechtigte Sorge geprägt (wäre nicht der erste derartige Zwischenfall), andererseits sollte man wissen, dass das Ekstra Bladet ein ähnliches Niveau und Stil wie BILD hat. Danwatch dagegen scheint einen sehr guten Ruf zu haben.
Titel: Aw: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: olpe am 28 Oktober 2023, 10:58:48
Hallo,
einige interessante Infos über das Schiff und "GUGI" wurden von Axel hier genannt:
https://forum-marinearchiv.de/smf/index.php?msg=438848 (https://forum-marinearchiv.de/smf/index.php?msg=438848)

Grüsse
OLPE
Titel: Aw: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: smutje505 am 28 Oktober 2023, 11:05:42
Diese Einheit wird sicher im speziellen Fokus der NATO sein, denn sie kann potentiell gegen beliebige Unterwasserinfrastruktur (wie Unterwasserkabel, Pipelines...) eingesetzt werden...
Da hat die NATO bestimmt spät reagiert
Titel: Aw: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: olpe am 28 Oktober 2023, 15:53:10
Hallo,
... ergänzend sei erwähnt, das die Hauptverwaltung Tiefwasserforschung GUGI dem Verteidigungsministerium der Russischen Föderation untersteht und damit eigentlich ein besonderes Interesse genießen dürfte ...
Hier noch ein Bild der Bb-Seite und ein (etwas langgezogenes 2:20) Video vom Ablegen des Schiffes von der "Yantar"-Werft in Kaliningrad zur Werftprobefahrt:
--/>/> VideoClip Ablegen (https://vk.com/video/@shipyardyantar?z=video-185794109_456239134%2Fpl_-185794109) (bitte beachten: vor dem Video kann RT-Reklame bzw. Werbung abgespielt werden ... und: Ton anklicken ...) 

(Q Link: files.balancer.ru)
(http://files.balancer.ru/forums/attaches/2022/12/14-11248301-gorigledzhan-zkhi-gi-dekabr-2022.jpg)

Soweit
Grüsse
OLPE
Titel: Aw: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: maxim am 02 November 2023, 09:41:29
Hier noch ein Artikel über die Beschädigung der Balticconnector-Pipeline auf Marineforum:

Konzertierter russisch-chinesischer Sabotageakt? Oder einfach nur seemännisches Missgeschick? (https://marineforum.online/konzertierter-russisch-chinesischer-sabotageakt-oder-einfach-nur-seemaennisches-missgeschick/)
Titel: Aw: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: Big A am 02 November 2023, 09:56:05
Interessant und gut recherchierter Artikel, der sich wohltuend von sonst üblichen spekulativen Veröffentlichungen abhebt. Gerade das Hinweisen auf nicht bewiesene oder beweisbare Abläufe zeigt, wie schwierig juristisch eindeutige Aussagen sind.
Nebenbei:
Zitat: ,,China mahnte ,,objektive, faire und professionelle" Untersuchungen des Vorfalls seitens Finnland an" Zitat Ende, gilt das auch für die Vorfälle im Südchinesischen Meer? Nur mal so gefragt.

Axel
Titel: Aw: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: Wiking am 14 November 2023, 11:06:00
Ein weiterer Bericht....

https://www.nordisch.info/finnland/gefundener-anker-gehoerte-zu-chinesischem-schiff-newnew-polar-bear/

Wiking :MG:

Titel: Aw: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: bettika61 am 19 November 2024, 22:26:10
Zitat von: maxim am 28 Oktober 2023, 10:40:59Nicht ganz passend - aber passend zum Thema Bedrohung der Infrastruktur auf dem Meeresboden:
Hallo,
Nun wurden 2 Datenkabel beschädigt, Sabotage  :?
https://www.spiegel.de/ausland/kabelschaeden-in-der-ostsee-schweden-leitet-untersuchungen-zu-moeglichem-sabotage-akt-ein-a-423313cf-8d62-49fc-b76f-8004f4c871dc?sara_ref=re-so-app-sh
Titel: Aw: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: maxim am 20 November 2024, 06:19:06
Ein für die Beschädigung der Datenverbindung C-Lion1 verdächtigtes Schiff, der chinesische Frachter Yi Peng 3, wurde eventuell von der dänischen Marine angehalten:

https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/internationale-politik/id_100534402/sabotage-in-der-ostsee-daenische-marine-stoppt-verdaechtigen-china-frachter.html (https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/internationale-politik/id_100534402/sabotage-in-der-ostsee-daenische-marine-stoppt-verdaechtigen-china-frachter.html)

Titel: Aw: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: maxim am 20 November 2024, 17:45:50
Hier mehr dazu:

https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/ostsee-datenkabel-100.html (https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/ostsee-datenkabel-100.html)
Titel: Aw: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: maxim am 28 November 2024, 18:53:27
Yi Peng 3 wird immer noch bewacht, u.a. von der dänischen Hvidbjørnen, der deutschen Bad Düben und der schwedischen Poseidon.

Inzwischen gibt es auch Bericht, dass Yi Peng 3 auch versucht hat andere Kabel zwischen dänischen Inseln zu zerstören:
https://www.maritimedanmark.dk/yi-peng-3-stoppede-op-ved-danske-kabler (https://www.maritimedanmark.dk/yi-peng-3-stoppede-op-ved-danske-kabler)

Und die schwedischen Behörden sind sicher inzwischen sicher, dass die Yi Peng 3 mit dem Anker die Kabel zerstört hat:
https://www.maritimedanmark.dk/wsj-yi-peng-3-trak-anker-efter-sig (https://www.maritimedanmark.dk/wsj-yi-peng-3-trak-anker-efter-sig)

Polen schlägt Marinepatrouillen zum Schutz der Infrastruktur vor:
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/polen-ostsee-schutz-durch-marine-100.html (https://www.tagesschau.de/ausland/europa/polen-ostsee-schutz-durch-marine-100.html)

Gäbe es die rechtliche Handhabe, bestimmten Reederei oder Flaggenstaaten die Einfahrt in die Ostsee zu verbieten?
Titel: Aw: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: maxim am 29 November 2024, 10:35:47
Die Datenkabel sind wieder repariert und es gab genügend alternative Kabel, so dass es keine Probleme gab. Über die Yi Peng 3 wird zwischen Schweden und China verhandelt:

https://www.tagesschau.de/ausland/datenkabel-ostsee-102.html (https://www.tagesschau.de/ausland/datenkabel-ostsee-102.html)
Titel: Aw: Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals
Beitrag von: t-geronimo am 26 Dezember 2024, 19:14:02
Scheint ja zu einer neverending story zu werden:

 --/>/>  Beschädigte Leitung in der Ostsee: Finnland verdächtigt Öltanker der Sabotage an Stromkabel  (https://www.spiegel.de/ausland/ostsee-finnland-verdaechtigt-oeltanker-der-sabotage-a-10a43de6-6c50-4207-b377-83a0cf38c52b)