Forum Marinearchiv

Flotten der Welt => Die Deutsche Kriegsmarine => Deutsche Kriegsmarine - Geschichte und Einsätze => Thema gestartet von: Urs Heßling am 20 Januar 2023, 10:31:41

Titel: Fragliche Position
Beitrag von: Urs Heßling am 20 Januar 2023, 10:31:41
moin,

angestupst durch Violoncellos Beitrag mit Robot?-Frage fand ich in https://www.wlb-stuttgart.de/seekrieg/41-03.htm (https://www.wlb-stuttgart.de/seekrieg/41-03.htm) folgenden Eintrag

6.– 7.3.1941
Norwegen

Minenschiffsverband Nord (FKpt. von Schönermark) legt mit den Minenschiffen Brummer, Cobra und Königin Luise, gesichert durch die 5. Minensuchflottille, die Minensperre 24 »Wollin« ca. 50 sm östlich der Shetlands als 4. und nördlichsten Teil der verlängerten »Westwall«-Sperren.
-----

Die aus meiner Sicht fragliche Stelle habe ich rot markiert.
Sie entspricht der östlichen Grenze des westlichsten oberen Quadrats im Quadrat AN 2 (http://www.navalgrid.com/find/square/an2)
(ich hoffe, ich konnte das verständlich beschreiben)

Ich halte diese Positionsbeschreibung für fraglich, weil ich mir nicht vorstellen kann, das relativ langsame und schlecht bewaffnete deutsche Einheiten derart nahe an der feindlichen und derart weit entfernt von der eigenen Küste Minen legten.

Kann jemand mit Zugriff auf das KTB des Minenschiffsverbands Nord oder der 5. MS-Flottille oder Sekundärliteratur zum Thema Minenschiffe das klären ?

Gruß, Urs
Titel: Re: Fragliche Position
Beitrag von: t-geronimo am 20 Januar 2023, 11:56:34
So ungefähr kommt das aber hin.
KTB Minenschiff Cobra.
Titel: Re: Fragliche Position
Beitrag von: kalli am 20 Januar 2023, 12:00:41
Sekundärliteratur:
Beschreibung siehe Kutzleben, Schroeder, Brennecke ,,Minenschiffe 1939-1945" ISBN 3-7822-0844-7, Seite 74 mit Skizze.
Titel: Re: Fragliche Position
Beitrag von: Urs Heßling am 20 Januar 2023, 13:27:19
moin, Thorsten und Kalli,

vielen Dank ! Meine Vermutung war also doch unbegründet.

Ich finde es schon bemerkenswert, daß man sich so weit "herausgewagt" hat.

Allerdings war die Situation in der Nordsee im März 1941 aus deutscher Sicht wohl noch von einem Gefühl der Überlegenheit geprägt.

Gruß, Urs