Forum Marinearchiv

Flotten der Welt => Die Kaiserliche Marine => Die Kaiserliche Marine - Schiffe => Thema gestartet von: 1/6000 am 29 Januar 2023, 18:51:58

Titel: Ein paar Fragen zum Ostasiengeschwader
Beitrag von: 1/6000 am 29 Januar 2023, 18:51:58
Moin allseits!
Ich habe ein paar das Ostasiengeschwader bzw. den Hafen Tsingtao betreffende Fragen:

Besten Dank und viele Grüße!

CR
Titel: Re: Ein paar Fragen zum Ostasiengeschwader
Beitrag von: Urs Heßling am 29 Januar 2023, 19:10:50
moin,

Zitat von: 1/6000 am 29 Januar 2023, 18:51:58
aus welchen Schiffen setzte sich das Geschwader zwischen 08.02.1904 - Mai 1905 während des Russich-Japanischen Krieges zusammen? Spontan finde ich Fürst Bismarck, Hansa und Thetis
Korrekt.
Weiterhin dem Kreuzergeschwader unterstellt :
- Kanonenboote Iltis, Jaguar, Tiger und Luchs,
- Flußkanonenboote Tsingtau, Vaterland und Vorwärts
- Torpedoboote Taku und S 90

Zitat von: 1/6000 am 29 Januar 2023, 18:51:58
wo kann ich ohne größeren Aufwand eine gut detailierte Karte der Hafenanlagen von Tsingtau finden?
nicht viel, aber besser als nichts : Tsingtau (https://i0.wp.com/deutsche-schutzgebiete.de/wordpress/wp-content/uploads/2021/05/Kiautschou-Bucht_mit_Tsingtau_Karte_1900.jpg?ssl=1)

Gruß, Urs
Titel: Re: Ein paar Fragen zum Ostasiengeschwader
Beitrag von: joern am 29 Januar 2023, 19:33:15
Hallo,
wenn man den Aufenthalt der einzelnen Schiffe des Ostasiengeschwaders genau wissen will, kann man das im Marineverordnungsblatt nachschlagen. (Im Anhang mal ein Beispiel für 1904)
Eine Hafenkarte von Tsingtau habe ich mal irgendwo abfotografiert . Leider nicht sehr schön, aber etwas kann man noch erkennen.
Grüße Joern

Titel: Re: Ein paar Fragen zum Ostasiengeschwader
Beitrag von: 1/6000 am 30 Januar 2023, 20:04:53
Wunderbar, vielen Dank für die tollen Infos!
Joern, weißt Du noch grob, wo Du die Kare gefunden hast?
Spontan würde ich in Sachen Liegeplatz der "Zessarewitsch" ja auf Mole 1 oder 2 tippen. Auf der Karte von rs ist ganz links in der Zufahrt ein Liegebereich für Kriegschiffe bezeichnet.
Besten DAnk allseits! Weiß wer noch etwas dazu?
Ahoi!
Christian
Titel: Re: Ein paar Fragen zum Ostasiengeschwader
Beitrag von: Seesoldat am 31 Januar 2023, 09:07:56
Hallo zusammen,

die Karte scheint aus der jährlich erscheinenden "Denkschrift betreffend die Entwicklung des Kiautschou-Gebietes" zu stammen. Anhand der Denkschrift lässt sich die Entwicklung des Pachtgebietes sehr gut nachvollziehen. Sie erschien von 1898-1914.

Schönen Tag  :-)
Markus
Titel: Re: Ein paar Fragen zum Ostasiengeschwader
Beitrag von: joern am 31 Januar 2023, 09:40:10
Zitat von: Seesoldat am 31 Januar 2023, 09:07:56
Hallo zusammen,

die Karte scheint aus der jährlich erscheinenden "Denkschrift betreffend die Entwicklung des Kiautschou-Gebietes" zu stammen. Anhand der Denkschrift lässt sich die Entwicklung des Pachtgebietes sehr gut nachvollziehen. Sie erschien von 1898-1914.

Schönen Tag  :-)
Markus
Danke Markus, ich hatte mir nicht notiert , wo ich diese Karte fotografiert hatte.
Im Anhang mal eine Karte, die bei mir an der Wand hängt. Sie müsste den Zustand von etwa 1910 zeigen.
Grüße Joern
Titel: Aw: Ein paar Fragen zum Ostasiengeschwader
Beitrag von: Timm am 04 März 2024, 20:26:35
Moin,

ich bin zwar ein wenig spät dran, denke aber, dass die Fragen von CR noch nicht vollständig beantwortet wurden. Anbei ein wenig Input zu den Liegeplätzen von Zessarewitsch im Großen Hafen. Die Bilder des beschädigten Schlachtschiffes zeigen das Schiff am Kopf der Mole I (rote Markierung in der Karte), die zu diesem Zeitpunkt in erster Linie aus einer Kaimauer bestand (siehe Bild 2203F). Das reparierte Schiff wurde dann an den Kopf der Mole II verlegt (schwarze Markierung in der Karte), wo es bis zum Ende der Internierung blieb. Alle Positionen sind durch zahlreiche Bilder belegt. Ohne vorderen Mast und mit weißem Anstrich verlies Zessarewitsch den Großen Hafen (siehe Bild 2422F).

Viele Grüße
Timm

Titel: Aw: Ein paar Fragen zum Ostasiengeschwader
Beitrag von: Timm am 04 März 2024, 20:43:03
Hier noch ein Bild zum Thema Liegeplätze: SMS Thetis rechts an der Südseite der Mole 2, SMS Hansa am Kopf der Mole 2 und dahinter Zessarewitsch an der Nordseite der Mole 2.

Viele Grüße
Timm