Servus Leute:
Also hier stehe ich vor einem Rätzel, denn mit denn Marine Wörter kenne ich mich nicht so gut aus.
Also danke führ euhre Beihilfe.
Zitatb) Als Operationgebiete werden zunächst zugeteilt:
dem Panzerschiff "Deutschland" der nordatlantische Seeweg von Kanada und U.S.A. nach England und dem Kanal, ln zweite Linie, der seeraum Mittelamerika(Goldhäfen,Westindien) - Azoren.
Was ist hier nach dem Befehl Gemeint als Zone "Goldhäfen"?
Eher hat es zu tun mit den chancen, dass eine Große anzahl von schiffen auslaufen???
Dies war Geschrieben, in dem Op. Befehl von dem SKL an Die Panzerschiffe "Deutschland" und "Admiral Graf Spee" August 1939.
Salve,
ich bin mir eigentlich sehr sicher das mit "Goldhäfen", die Häfen der ehemaligen spanischen Kolonien gemeint sind, aus denen die Spanier das Süd- und -Mittelamerikanische Gold und Silber nach Europa (Spanien) transportiert haben.
Zumindestens ergibt das für mich am meisten Sinn.
ja servus Matrose71 und danke, tja wenn man so nachdenkt, denn West indien = Karibische Gewässer.
https://de.wikipedia.org/wiki/Silberflotte#/media/Datei:16th_century_Portuguese_Spanish_trade_routes.png
hier eine karte von 1600 jahr, wo die Spanier ihre schiffs Route hatten, und das zielt ganz Genau auf Havana Kuba, und die nahe inseln. und der Rückweg ging durch die Azoren.
Denn Panama, humm glaube ich kaum, ok, USA war zu diese zeit Neutral.....