Hallo zusammen.
Will mich nicht mit einer langen Vorstellung meiner selbst aufhalten. Mehr oder weniger hat nich eine bekannte Suchmaschine zu diesem Forum geführt.
Hier ist einfach mal Schwarmwissen gefragt oder viellecht gibt s ja auch den einen oder anderen Experten.
Bin ehr zufällig an dieses Rechenmodel gelangt und weiß es leider überhaupt nicht einzuordnen. Okay, es muss irgend was mit der Berechnung von Torpedolaufbahnen zu tun haben.
Aber weder die Suche über den angegebenen Hersteller "Hagenuk Kiel", noch die andere Angabe "Aristo" haben verwertbare Informationen ergeben. Ich vermute einfach mal das es irgend ein Werkzeug "Messschieber" zum berechneb der Schußbahn für Torpedos ist. Vielleicht für Schulungszwecke oder so.
Jedenfalls wäre ich erfreut hier genaueres über (Hersteller, Zweck, Verwendung, Alter usw. ) zu erfahren.
Ein Dankeschön vorab.
moin,
ich fand an Bord des Schnellboots "Wiesel", als ich 1979 als Kommandant an Bord kam, noch einen (für den Einsatz des Geradeausläufer-Torpedos gedachten) Torpedovorhalt-Rechenschieber vor.
Der hatte die Form eines einfachen "Rechenschiebers", da es um eine simple Dreiecksaufgabe ging.
Dieses Gerät scheint "komplizierter" zu sein.
Evt. ist es für die Berechnung der Torpedobedrohung eines Geleitzugs gedacht
siehe Limiting Lines of Approach (https://www.jstor.org/stable/27028856)
Gruß, Urs
Hallo halycon,
das Thema "Rechenschieber" hatten wir schon öfter, mal die Forumsuche bemühen
Versuch mal eine Anfrage bei Prof. Karl Kleine https://www.eah-jena.de/gw/fachbereich/ehemalige/karl-kleine
oder bei https://www.rechenschieber.org/ueber-uns/
http://tvre.org/en/torpedo-calculating-discs
2.
Demo, oben rechts könnt Ihr verändern.....
http://tvre.org/demos/demo_2/index.html?setLng=pl-PL
:MG: + :OuuO:
Mich irritiert die Windrichtung und Windgeschwindigkeit bei einem Torpedo-Vorhalterechner ... :/DK:
Denke mal so als Laie ...
Wind und Windgeschwindigkeit kommt bei Abschuss vom (z.B.)Torpedoboot zum tragen.
Für Lufttorpedo war so ein Teil angebracht...
https://www.deutscheluftwaffe.de/fl-xxx-torpedo-flugzeug-schusswinkel-rechner-tf-schu-re-1-1941
:OuuO:
ZitatWind und Windgeschwindigkeit kommt bei Abschuss vom (z.B.)Torpedoboot zum tragen.
... tatsächlich? Da ist die eigene Fahrt (hier Einstellungsmöglicheit bis 40 kn) doch relevanter, oder?
Moin,
habe dazu folgendes gefunden:
"Wahrer-Wind-Rechner der deutschen Marine, hergestellt von Hagenuk aus Kiel, 1942-45. Wurde verwendet, um die wahre Windgeschwindigkeit und -richtung vor dem Abfeuern der Hauptwaffen zu berechnen."
Gruß
Ulf
DAS macht Sinn! :TU:)
... also für die Artillerie zur Ermittlung eines Teils der Tagesverbesserung.
Kann man aber auch mit Papier und Bleistift auf einer Kompassrose schnell und zuverlässig ermitteln :wink:
Axel