Eins haben sie den Deutschen Marinefliegern ja voraus, sie hatten einmal aktive Flugzeugträger.
Dies hier könnte der Beginn der seegestützten Marineflieger der Niederlande gewesen sein.
http://www.navypedia.org/ships/netherlands/nl_cv_poolster.htm
https://www.youtube.com/watch?v=Io56spqwxJ4
Fortsetzung folgt.
Wiking :MG:
Die niederländische Marine setzte auch vor der Poolster Flugzeuge von Schiffen aus ein: alle im Zweiten Weltkrieg eingesetzten Kreuzer und die Zerstörer der Admiral-Klasse konnten Flugzeuge mitführen.
Leider keine Ahnung, welches niederländisches Schiff als erstes Flugzeuge mitführte.
Wenn man die Poolster als Flugzeugträger wertet - hast du nicht gemacht - dann könnte man auf die deutschen Seeflugzeugtender aus dem Ersten Weltkrieg verweisen.
Hallo,
Danke Dir für deine Ergänzung.
Wie verhält es sich hiermit? http://www.navypedia.org/ships/netherlands/nl_cv_gadila.htm
Warum werden sie bei Navypidia den Niederlanden zugeschrieben?
Wiking :MG:
Gadila und Macoma gehörten Royal Dutch/Shell und fuhren mit einer zivilen Besatzung, aber die Flugzeugbesatzung und -mechaniker waren von der niederländischen Marine, von der Fleet Air Arm 860 und 861 (Dutch) Naval Air Squadron. Deshalb gelten sie als die ersten niederländischen Flugzeugträger.
https://en.wikipedia.org/wiki/MV_Gadila (https://en.wikipedia.org/wiki/MV_Gadila)
https://en.wikipedia.org/wiki/MV_Macoma (https://en.wikipedia.org/wiki/MV_Macoma)
Hier noch ein paar Fotos zu Gadila und Macoma
https://www.hazegray.org/navhist/carriers/nethcv/rnncv02b.jpg
https://www.hazegray.org/navhist/carriers/nethcv/rnncv03b.jpg
https://www.hazegray.org/navhist/carriers/nethcv/rnncv04b.jpg
https://www.hazegray.org/navhist/carriers/nethcv/rnncv05b.jpg
Dann ist der Titel hier ja nicht ganz zutreffend.
https://www.youtube.com/watch?v=eYkspLt1ZWs
Hr.Ms. Karel Doorman (1943)
https://nl.wikipedia.org/w/index.php?search=Hr.Ms.+Karel+Doorman+%281943&title=Speciaal:Zoeken&ns0=1
https://en.wikipedia.org/wiki/Nairana-class_escort_carrier
Die HNLMS Karel Doormann operierte 1947 mit Hawker Sea Fury-Kampfflugzeugen gegen kommunistische Aufständische in Niederländisch-Ostindien.
https://www.hazegray.org/navhist/carriers/nethcv/rnncv06b.jpg
https://www.hazegray.org/navhist/carriers/nethcv/rnncv08b.jpg
https://www.hazegray.org/navhist/carriers/nethcv/rnncv07b.jpg
Hr.Ms. Karel Doorman (QH 1) war der ehemalige britische Geleitträger Nairana. Sie wurde von der niederländischen Marine für die Dauer von etwa zwei Jahren geleast und während dieser Zeit von der niederländischen Marine nach Karel Doorman benannt, der als Geschwaderführer mit dem Flaggschiff Hr.Ms. De Ruyter während der Schlacht in der Javasee 1942 untergegangen war.
Wiking :MG:
Noch ein Video zur ersten Hr.Ms. Karel Doorman (QH 1) von dem Sikorsky S.51 der zu sehen ist wurden von 44 – 1950 insgesamt nur 222 gebaut.
https://www.youtube.com/watch?v=IKpMRjmYal4
Der zweiten HNLMS Karel Doorman (R81) sind eventuell sogar noch einige Mitglieder hier im Forum begegnet, oder haben sie in einem Hafen gesehen.
Vielleicht ja auch als der späteren ARA Veinticinco de Mayo, immerhin bis 1990 wohl fahrbereit gewesen.
https://www.youtube.com/watch?v=k99XVpBLIKA
Ab 5:50 erinnern mich die Starts der Grumman S-2 Tracker an die USS Hornet als diese ihre B-25-Bombern startete.
Auch die zweite Karel Doorman unternahm eine Reise nach ,,Niederländisch-Ostindien" im Wiki Artikel unter ,,Reise nach Neuguinea" nachzulesen. https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Karel_Doorman_(R81)&oldid=230615584
Von 1955 bis 1958 wurde die Karel Doorman einer umfangreichen Überholung in den Niederlanden unterzogen, um künftig auch strahlgetriebene Flugzeuge einsetzen zu können. Der Träger erhielt ein 8° Winkeldeck, neue Aufzüge, eine neue Insel, neue 40-mm-Flak, einen Dampfkatapult, neue Werkstatträume und neue Sensoren meist aus niederländischer Fertigung.
Noch ein paar Fotos.....
https://www.maritimequest.com/warship_directory/great_britain/photos/aircraft_carriers/venerable_16/karel_doorman_b.jpg
https://www.maritimequest.com/warship_directory/great_britain/photos/aircraft_carriers/venerable_16/02_hms_venerable.jpg
https://www.maritimequest.com/misc_pages/gerald_arthur_keating_rn_collection/venerable_at_hong_kong.jpg
https://www.maritimequest.com/warship_directory/great_britain/photos/aircraft_carriers/venerable_16/corsair_mark_harrison.jpg
https://www.maritimequest.com/warship_directory/great_britain/photos/aircraft_carriers/venerable_16/venerable_samantha_stewart.jpg
Und noch.....
Zitat von: maxim am 20 Februar 2023, 18:09:24
Die niederländische Marine setzte auch vor der Poolster Flugzeuge von Schiffen aus ein: alle im Zweiten Weltkrieg eingesetzten Kreuzer und die Zerstörer der Admiral-Klasse konnten Flugzeuge mitführen.
https://www.youtube.com/watch?v=waryNpkBuzk
https://www.youtube.com/watch?v=wLW2OBb-3ak
https://www.youtube.com/watch?v=pE0wjUGXI4o
Wiking :MG:
ZitatAb 5:50 erinnern mich die Starts der Grumman S-2 Tracker an die USS Hornet als diese ihre B-25-Bombern startete.
Nur dass Doolittle für seine B-25 kein Katapult brauchte sondern das gesamt leergeräumte Flugdeck nutzte - insofern hinkt der Vergleich
Axel
Hier kann man die Geschichte der Niederländischen Marineflieger sehen.
http://www.aeroflight.co.uk/waf/neth/mld/mld_ships.htm
Seltsam das die Zerstörer der Admiral-Klasse nicht erwähnt werden.
Danach begann es mit den Kreuzern der Java – Klasse
https://de.wikipedia.org/wiki/Java-Klasse
Nachdem die Niederlande ihre P-3C's verkauft haben verfügt die Marine nur noch über Hubschrauber.
Wobei die Rotterdam-Klasse (Amphibious Transport Docks)bis zu 6 an Bord nehmen kann.
https://de.wikipedia.org/wiki/Rotterdam-Klasse
Wiking :MG:
Da fehlen z.B. auch die zu U-Jagd-Fregatten umgebauten ehemals britischen Zerstörer der S-Klasse.
Auf der Zr. Ms. Johan de Witt der Rotterdam-Klasse war ich schon: die hatte Eurocopter AS.532U2 Cougar als Truppentransporter und keine Lynx an Bord:
https://www.modellmarine.de/index.php/fotogalerien/271-aktive-schiffe/4615-niederlaendisches-landungsschiff-zr-ms-johan-de-witt-in-kiel (https://www.modellmarine.de/index.php/fotogalerien/271-aktive-schiffe/4615-niederlaendisches-landungsschiff-zr-ms-johan-de-witt-in-kiel)
Theoretisch könnte sie sicher auch U-Jagdhubschrauber mitführen, wobei die niederländische Marine heute NH-90 und keine Lynx mehr einsetzt.
neben U Jagd konnten die Niederländer in den 1960er Jahren auch anders,
z.B. mit der Sea Hawks Attacke fliegen.
Gruß Hastei
moin,
ein noch nicht eingesetzter (?) Link : MLD (https://en.wikipedia.org/wiki/Netherlands_Naval_Aviation_Service)
Zitat von: Big A am 22 Februar 2023, 07:26:13
Zitat... an die USS Hornet als diese ihre B-25-Bombern startete.
Nur dass Doolittle für seine B-25 kein Katapult brauchte
Erst einmal eines
haben :wink: ...
Hornet hatte keines :embarassed: siehe
Hornet, April 1942 (https://www.navsource.org/archives/02/020875.jpg)
Gruß, Urs
Weiß ich doch 8-)
Mir ging das nur um die vergleichende Aussage. Ist imho nicht zu vergleichen...
Axel
moin,
Zitat von: Hastei am 22 Februar 2023, 18:03:44
neben U Jagd konnten die Niederländer in den 1960er Jahren auch anders,
Die in Deinem Bild #2 gezeigte Grumman Avenger TBM-3W gibt es auch als Modell (https://www.ecosia.org/images?q=tbm%203w%20avenger#id=52724439553E11AD6C80DA4EB687F67B26B102F4)
Gruß, Urs
Zitat von: Urs Heßling am 22 Februar 2023, 19:00:14
moin,
ein noch nicht eingesetzter (?) Link : MLD (https://en.wikipedia.org/wiki/Netherlands_Naval_Aviation_Service)
Zitat von: Big A am 22 Februar 2023, 07:26:13
Zitat... an die USS Hornet als diese ihre B-25-Bombern startete.
Nur dass Doolittle für seine B-25 kein Katapult brauchte
Erst einmal eines haben :wink: ... Hornet hatte keines :embarassed: siehe Hornet, April 1942 (https://www.navsource.org/archives/02/020875.jpg)
Gruß, Urs
Moin Urs,
meines Wissens hatten die Schiffe der Yorktown-Klasse, also auch USS Hornet, 3 Katapulte (H II) - 2 auf dem Flugdeck, zwischen Vorderkante desselben und vorderem Aufzug (siehe Bild) sowie ursprünglich auch 1 weiteres im Hangardeck um querab (in beide Richtungen!) starten zu können (natürlich waren diese nicht für eine B-25 ausgelegt, dafür hätten die etwa die Abmessungen der Katapulte auf den deutschen Schleuderschiffen haben müssen :wink:).
Diese wurden auch noch auf USS Wasp CV-7 sowie CV 10-13, 17 und 18 der Essex-Klasse eingebaut, obwohl sie bereits 1942 auf den Einheiten der Yorktown-Klasse wieder entfernt wurden.
das 2. Bild zeigt einen solchen Start einer F6F Hellcat von CV-12.
Gruß
Ulf
die Fairey Firefly hatte ich im Gegensatz zu den anderen Fliegern, selbst nicht mehr gesehen,
die flogen wohl Anfang der 1960er Jahre nicht mehr bei den Niederländern.
Komischerweise habe ich von dem Vogel nur Crash-Fotos.
Gruß Hastei
war ja auch ein selten hässlicher Vogel 8-)
Axel
Noch einige interessante Details.....
Die zweite Karel Doorman gehörte ja zur Colossus Klasse (1944)
https://naval-encyclopedia.com/ww2/uk/colossus-class.php
http://2.bp.blogspot.com/--qi5gaoQ3aA/TtppnHgfEhI/AAAAAAAADV4/kp084HZCpaA/s1600/CV+Karel+Doorman.png
Die erste Karel Doorman
https://1.bp.blogspot.com/-CO8bDAAYoyQ/WRa48msTtEI/AAAAAAAAKJo/tf4yX6fcz70tXcClwMUEYPW5hp9w3qsOwCLcB/s1600/CVE%2BKarel%2BDoorman%2BI.png
Und noch als Zugabe..... :MZ:
1944...... https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgXxaFDb6zGbOH5z8u4Ht6JpHZR1G0r-UYCZhqHtfFBV0wKY1j8vhMWqM7ah2Z-M4x527wQvaFP9Ey_eto0WrbVOV7-hU_e6rpYSbfBWrnHpH7aHpIWwG9020RA80Xvxa6OjvtSgRjSZndpPO3RPV4Lp0kPJ5_pSDzJyAd0QqXM7GCe1Pgd_bCf4DXuww/s2732/PBJ%20On%20Catapult.jpg
Wiking :MG:
moin,
Zitat von: Wiking am 23 Februar 2023, 15:33:59
Und noch als Zugabe..... :MZ:
Das Bild zeigt eine absolute Ausnahme ... siehe
Shangri-La (https://www.navsource.org/archives/02/38.htm#023869c) (herunterscrollen)
Gruß, Urs