Liebe Forenmitglieder,
nachdem ich quasi in Pension bin, musste ich mir eine Beschäftigung suchen um nicht Opfer meiner Frau zu werden, die mir sonst eine Beschäftigung gibt, die mir nicht so gut gefällt :-D.
So habe ich begonnen mehrere Webseiten zu programmieren. Eine davon handelt teilweise von der Schifffahrt bzw zeigt die verschiedensten Schiffe auf Fotos ab den 1930er Jahren. Diese Bilder werden noch erweitert. Fast alle Bilder sind Fotos, an denen ich die Rechte besitze diese zu zeigen, bei einigen weiß ich nicht, ob diese frei sind obwohl sie aus den 1940er Jahren stammen, also lasse ich die vorläufig weg.
Um nicht nur im eigenen Saft zu braten, möchte ich vielen interessierten Betrachtern (wie ich hoffe) eine Freude bereiten und diese Seite frei ins Internet zu stellen. Wenn jemand Kommentare abgeben will muss er sich registrieren. Das Betrachten der Fotos geht aber auch so.
Grundsätzlich zeigt die Seite Fotos alter Reisen, die den Sinn hat, dass man die eigenen Reisen mit diesen Bildern vergleicht und auch kommentiert oder nur Gemeinsamkeiten oder Veränderungen im Wandel der Zeit erkennt. Nachdem ich noch ca 2000-3000 Bilder habe, werde ich wohl 120 werden müssen um alles bearbeiten zu können.
Hier der Link zu der Seite mit den Schifffotos. https://www.goweb.at/vintagereisen/Schiffe/
Für Fragen oder kritische Anmerkungen bin ich dankbar.
Beste Grüße aus Niederösterreich
Heimo
:TU:)
Moin,
auch von mir einen :TU:)
Gruß
U 48
... da sind tolle Bilder dabei! Vielen Dank für´s Zeigen! :TU:)
Die Seite gefällt mir sehr und sie ist gut gemacht top
Ausspreche große Anerkennung :MG:
Axel
Ja, tolle Seite, gleich abgespeichert.... :TU:)
Wiking :MG:
Danke für die Übermittlung! :TU:) :wink:
Vielen Dank für die Reaktionen. :TU:)
Beste Grüße
Heimo
Liebe Forenmitglieder,
heute habe ich wieder eine Reihe von Bildern an die Bilderkollektion meiner Webseite angehängt.
Dabei sind einige Bilder aus den 1930er Jahre bis 1944, aber auch viele Bilder von Handelsreisen bis 1955.
Es wäre schön, wenn sich viele registrieren und auch Kommentare dazuschreiben würden, weil ich nicht alle Schiffe identifizieren konnte. Das gilt auch für alle anderen Reisen meiner Webseite. Ihr könnt einerseits jedes Bild einzeln kommentieren und andererseits unterhalb des Bilderkarrusells kommentieren und (nur) dort auch eigene Fotos hochladen.
Hier noch einmal der Link: https://www.goweb.at/vintagereisen/schiffe/
Viel Freude an unserer Geschichte und am Betrachten vieler schöner Bilder.
Beste Grüße aus Niederösterreich.
Heimo
Vielleicht noch eine Ergänzung.
Die Bilder von 1944 habe ich bekommen von einem Kriegskameraden meines Vaters. Sie Beide haben am "Güldenen Löwen" (V 6603) in Norwegen gedient.
moin,
Zitat von: Heimo am 05 April 2023, 17:05:15
Ihr könnt einerseits jedes Bild einzeln kommentieren
... und wann werden die Kommentare "freigegeben" ?
Gruß, Urs
Guten Morgen,
sobald ich ein Mail bekomme, dass ein Kommentar "ansteht". Komplett freigeben kann ich das nicht wegen der Spams. Ich hab 10 Minuten nach Freigabe der Webseite bereits Einträge und Anmeldeversuche von Bots gehabt. Darum habe ich mich entschlossen es irgendwie zu steuern.
Ich sitze täglich mehrere Stunden am PC, dauert nie sehr lange.
Danke.
LG
Heimo
Zitat von: Urs Heßling am 06 April 2023, 00:35:30
moin,
Zitat von: Heimo am 05 April 2023, 17:05:15
Ihr könnt einerseits jedes Bild einzeln kommentieren
... und wann werden die Kommentare "freigegeben" ?
Gruß, Urs
Hai
Ist das mit Wordpress gemacht? Dann hab ich mit Safari keine guten Karten.
Bitte die Schriftgröße der Texte unter den Bildern etwas größer stellen.
Zitat von: Teddy Suhren am 06 April 2023, 16:49:56
Hai
Ist das mit Wordpress gemacht? Dann hab ich mit Safari keine guten Karten.
Bitte die Schriftgröße der Texte unter den Bildern etwas größer stellen.
Hallo Jörg,
reicht das so?
LG
Heimo
top
moin,
Zitat von: Heimo am 05 April 2023, 17:05:15
Hier noch einmal der Link: https://www.goweb.at/vintagereisen/schiffe/
Leider scheint das mit den Kommentaren nicht zu klappen.
Deswegen hier
- 20 Klicks nach rechts "1938-39 Rostock-Warnemünde 1b" zeigt Schnellbootbegleitschiff Tsingtau (https://de.wikipedia.org/wiki/Tsingtau_(Schiff,_1934))
- 22 Klicks nach rechts "1938-39 Rostock-Warnemünde 1a" zeigt Aviso
Grille (https://de.wikipedia.org/wiki/Grille_(Schiff,_1934))
- 29 Klicks nach rechts "1939 Hamburg 12" zeigt Schweren Kreuzer
Admiral Hipper (https://de.wikipedia.org/wiki/Admiral_Hipper)
- 59-61 Klicks nach rechts "1944 Juni Hilfestellung nach Torpedotreffer 1-3" zeigen den im Februar 1944 vom brit. Unterseeboot
Stubborn torpedierten (https://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/asa/ausgabe.php?where_value=860) norwegischen Frachter
Felix (http://warsailors.com/homefleet/shipsf.html#Fe)
Gruß, Urs
Zitat von: Urs Heßling am 07 April 2023, 19:03:02
moin,
Zitat von: Heimo am 05 April 2023, 17:05:15
Hier noch einmal der Link: https://www.goweb.at/vintagereisen/schiffe/
Leider scheint das mit den Kommentaren nicht zu klappen.
Deswegen hier
- 20 Klicks nach rechts "1938-39 Rostock-Warnemünde 1b" zeigt Schnellbootbegleitschiff Tsingtau (https://de.wikipedia.org/wiki/Tsingtau_(Schiff,_1934))
- 22 Klicks nach rechts "1938-39 Rostock-Warnemünde 1a" zeigt Aviso Grille (https://de.wikipedia.org/wiki/Grille_(Schiff,_1934))
- 29 Klicks nach rechts "1939 Hamburg 12" zeigt Schweren Kreuzer Admiral Hipper (https://de.wikipedia.org/wiki/Admiral_Hipper)
- 59-61 Klicks nach rechts "1944 Juni Hilfestellung nach Torpedotreffer 1-3" zeigen den im Februar 1944 vom brit. Unterseeboot Stubborn torpedierten (https://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/asa/ausgabe.php?where_value=860) norwegischen Frachter Felix (http://warsailors.com/homefleet/shipsf.html#Fe)
Gruß, Urs
Hallo Urs,
vielen Dank für Dein Engagement, fürs Kommentieren muss man registriert und angemeldet sein. Sonst kann ich mich von Spams nicht erwehren.
LG
Heimo
moin,
Zitat von: Heimo am 08 April 2023, 10:56:00
fürs Kommentieren muss man registriert und angemeldet sein
Ja ... klappt nur nicht.
Meine x-tausendmal genutzte e-mail-Adresse wird als "nicht existent" abgelehnt :MS:
Gruß, Urs
Zitat von: Urs Heßling am 08 April 2023, 11:23:23
moin,
Zitat von: Heimo am 08 April 2023, 10:56:00
fürs Kommentieren muss man registriert und angemeldet sein
Ja ... klappt nur nicht.
Meine x-tausendmal genutzte e-mail-Adresse wird als "nicht existent" abgelehnt :MS:
Gruß, Urs
Vielen Dank Urs, jetzt klappt das und Du hast schon einiges Licht in meine Dunkelheit gebracht
moin,
Zitat von: Heimo am 08 April 2023, 13:31:25
Du hast schon einiges Licht in meine Dunkelheit gebracht
Du hast aber eine Reihe meiner Kommentare nicht in die Bildunterschrift umgesetzt oder überhaupt nicht angenommen ...
Gruß, Urs
Moin,
Das Bild mit dem Untertitel:
1944 Schwabenland
ist definitiv falsch !
Es ist das Katapultschiff BUSSARD
siehe hier --/>/> http://www.luftwaffe-zur-see.de/Kdo.Schiff/DatenKatapult/Bussard.htm (http://www.luftwaffe-zur-see.de/Kdo.Schiff/DatenKatapult/Bussard.htm)
:MG:
Moin,
Das bild mit dem Untertitel:
1940 Deutsches Flugboot Blohm & Voss BV 138
ist teilweise falsch !
Es zeigt eine BV 138 C 1 der 2./ Küstenfliegergruppe 406 (sieht man am Wappen) nach dem Frühjahr 1941.
Davor hatte die die 2./ 406 noch keine BV 138 !
Muss es leider so kommentieren weil ich absolut keine Lust habe mich auf deiner Seite zu registrien.
Sorry weiss ja nicht welche Absicherung du diesbezüglich hast.
:MG:
Hallo Urs,
vielen Dank für Dein Feedback. Die Kommentare im Feld unter dem Karussell kann ich nicht immer zuordnen, besser ist, wenn man in das Bild klickt, wenn es groß ist unten auf das kleine grüne Kommentarfeld klickt, dann kommt rechts zu jedem Bild die Möglichkeit einen Kommentar zu posten. So ist auch gewährleistet, dass der/die auch bekannt ist, der das Wissen hatte und sich einbringt. Wenn ich das in die Überschrift schreibe, schmücke ich mich mit fremden Federn. Aber vermutlich hast Du recht, so sieht man auf den ersten Blick was das ist, ich werde das nachziehen.
Beste Grüße aus NÖ
Heimo
Zitat von: Urs Heßling am 12 April 2023, 12:12:52
moin,
Zitat von: Heimo am 08 April 2023, 13:31:25
Du hast schon einiges Licht in meine Dunkelheit gebracht
Du hast aber eine Reihe meiner Kommentare nicht in die Bildunterschrift umgesetzt oder überhaupt nicht angenommen ...
Gruß, Urs
Zitat von: redfort am 12 April 2023, 12:45:29
Moin,
Das bild mit dem Untertitel:
1940 Deutsches Flugboot Blohm & Voss BV 138
ist teilweise falsch !
Es zeigt eine BV 138 C 1 der 2./ Küstenfliegergruppe 406 (sieht man am Wappen) nach dem Frühjahr 1941.
Davor hatte die die 2./ 406 noch keine BV 138 !
Muss es leider so kommentieren weil ich absolut keine Lust habe mich auf deiner Seite zu registrien.
Sorry weiss ja nicht welche Absicherung du diesbezüglich hast.
:MG:
Hallo redfort,
vielen Dank für Dein Feedback, ich bessere das aus. Zu meiner Seite, da ist gar nichts dahinter, ausser, dass ich die Spams vermeiden will. Als ich online ging ohne Absicherung hatte ich sofort 100e Anmeld- und Kommentarversuche von Bots. Da ist Arbeiten absolut unmöglich. Seit ich eine Registrierung möchte hat das komplett aufgehört.
Du kannst die Bilder aber auch gerne so ansehen und hier ein Post hinterlassen, ich schau nur nicht jeden Tag rein. Bin für jedes Feeedback dankbar.
Beste Grüße Heimo
Zitat von: Urs Heßling am 12 April 2023, 12:12:52
moin,
Zitat von: Heimo am 08 April 2023, 13:31:25
Du hast schon einiges Licht in meine Dunkelheit gebracht
Du hast aber eine Reihe meiner Kommentare nicht in die Bildunterschrift umgesetzt oder überhaupt nicht angenommen ...
Gruß, Urs
Hallo Urs,
ich habe das jetzt soweit verstanden nachgezogen, mit diesen 2 Einträgen fange ich leider nichts an:
- Das hellgraue Boot ist ein Minenräumboot der Kriegsmarine -> neben Enz?
- Das könnte die PADUA sein
Vielen Dank
Beste Grüße
Heimo
moin,
Zitat von: Heimo am 13 April 2023, 18:32:21
- Das hellgraue Boot ist ein Minenräumboot der Kriegsmarine -> neben Enz?
Bild "1939 Cuxhaven Enz" - neben dem schwarzen Schiff mit weißem Namen "Enz" liegt ein hellgraues Boot mit schwarzer "30" - das ist ein Minenräumboot der Kriegsmarine
Zitat von: Heimo am 13 April 2023, 18:32:21
- Das könnte die PADUA sein
Bild "1939 Hamburg 13" mit einer dunkel angestrichenen Viermastbark mit aufgetoppten Unterrahen und weißer Mittelinsel
Gruß, Urs
Zitat von: Urs Heßling am 13 April 2023, 18:42:47
moin,
Zitat von: Heimo am 13 April 2023, 18:32:21
- Das hellgraue Boot ist ein Minenräumboot der Kriegsmarine -> neben Enz?
Bild "1939 Cuxhaven Enz" - neben dem schwarzen Schiff mit weißem Namen "Enz" liegt ein hellgraues Boot mit schwarzer "30" - das ist ein Minenräumboot der Kriegsmarine
Zitat von: Heimo am 13 April 2023, 18:32:21
- Das könnte die PADUA sein
Bild "1939 Hamburg 13" mit einer dunkel angestrichenen Viermastbark mit aufgetoppten Unterrahen und weißer Mittelinsel
Gruß, Urs
Hallo Urs,
super, vielen herzlichen Dank.
Beste Grüße aus Niederösterreich
Heimo
Hallo Heimo,
leider kann ich mich als Apple-User nicht registrieren! Daher die Anmerkung hier, das eines der beiden Bilder, die die Zerstörer neben dem Kran zeigen, einmal Bug nach links, einmal Bug nach rechts, seitenverkehrt ist!
Grüße Cord
Zitat von: Cord am 16 April 2023, 10:23:40
Hallo Heimo,
leider kann ich mich als Apple-User nicht registrieren! Daher die Anmerkung hier, das eines der beiden Bilder, die die Zerstörer neben dem Kran zeigen, einmal Bug nach links, einmal Bug nach rechts, seitenverkehrt ist!
Grüße Cord
Hallo Cord,
vielen herzlichen Dank. Ich hab das Problem, dass viele Bilder als Dia ohne Rahmen im alten Format vorliegen. Da weiß ich oft nicht wie es richtig gehört, alles finde ich im Internet auch nicht. Für solche Infos bin ich sehr dankbar, gilt auch für die anderen Reisen dieser Webseite.
Beste Grüße
Heimo
Hallo Cord,
mittlerweile sollte die Registrierung möglich sein, ich hatte da einen Fehler mit der Größe des Fensters drin. https://www.goweb.at/vintagereisen/
Beste Grüße
Heimo
moin, Heimo,
im Thread "Seereise 1952/53" gibt es das Bild "englischer Zerstörer auf hoher See"
Die Unterschrift ist nur teilweise richtig.
Es handelt sich um eine Fregatte Typ 15 (https://en.wikipedia.org/wiki/Type_15_frigate)
Gruß, Urs
Hallo Urs,
danke, bessere ich aus.
Beste Grüße
Heimo
Liebe Forenmitglieder,
für alle Liebhaber alter Traditionen ein kleines Schmankerl, die Äquatortaufe von Wolfgang Böttcher auf der Cap Ortegal 1957.
https://www.goweb.at/vintagereisen/aequatortaufe-1957-auf-der-cap-ortegal/
Beste Grüße
Heimo