Ich habe am heutigen Tage die Bunker Dora I und Dora II in Trondheim besucht und Fotos gemacht
Dora I:
Dora II:
Danke fürs zeigen top
Vielen Dank top
Hai
Ich hab mich seinerzeit nicht so richtig hingetraut weil das alles so aussah als würde viel gebaut oder man hätte auf nem Firmengelände fotografieren müssen. Ein paar Fotos hab ich trotzdem gemacht, die aber ähnlich den schon gezeigten sind.
Eins vielleicht noch:
Zitat von: Teddy Suhren am 13 April 2023, 16:58:56
Ich hab mich seinerzeit nicht so richtig hingetraut
Wenn man so weit gereist ist, sollte man sich nicht abhalten lassen. Meine Erfahrung, entschlossenen Schrittes das Ziel ansteuern. top
Danke Euch für die Bilder.
:MG:
Darius
danke für`s Zeigen.
Ich habe mal in einem Buch über die Bunker in Norwegen gelesen, daß am Anfang sowohl Zement, als auch Kies aus Deutschland nach Norwegen verbracht wurde , weil deren Material nicht den Deutschen Normen entsprach. Desweiteren habe ich gelesen, das dort auch bei Minustemperaturen, entgegen der allgemeinen Wissenslage, betoniert wurde.
Gruß Hastei
... danke für das Einstellen der Bunkerbilder!
Zitat von: Hastei am 14 April 2023, 08:58:43
Ich habe mal in einem Buch über die Bunker in Norwegen gelesen, daß am Anfang sowohl Zement, als auch Kies aus Deutschland nach Norwegen verbracht wurde , weil deren Material nicht den Deutschen Normen entsprach. Desweiteren habe ich gelesen, das dort auch bei Minustemperaturen, entgegen der allgemeinen Wissenslage, betoniert wurde.
Gruß Hastei
Um da mal eine andere Ebene reinzubringen: Norwegen ist, war und bleibt "Holzland". Dort bestehen auch heute halbe Städte aus Holzhäusern. Wo hätten den -erst recht vor 80+x Jahren- die Zementfabriken, Facharbeiter, Transportkapazitäten usw. für dieses Bunker Projekt herkommen sollen.
Zum Bild - Dieser Tubus steht nur wenige Meter das Ufer entlang neben Dora, dahinter ist eine Klettersporthalle zu sehen. Ich habe mich lange gefragt was das sein soll und wozu das da steht. Wenn man bei Google Earth schaut kann man sich's vielleicht denken. Der Tubus ist genau auf die Mönchsinsel (und den Fjord entlang) ausgerichtet. Ein Ruftrichter!
Vielen Dank für die Fotos!
Steht der Turm der Ula (Klasse 207) da relativ isoliert herum? Es gibt ja anscheinend eine Erklärungstafel davor, aber ansonsten ist da alles in nicht-musealer Nutzung?
Der Ruftrichter ist ein netter Gag! Wäre interessant, ob es noch ein Gegenstück gibt.
Ja, der Turm steht alleine auf einem der mittleren Abweiser der Einfahrten. Sonst ist dort nichts erwähnenswertes.
Die Bunker sowohl in Bergen wie auch in Tronheim werden von diversen Firmen genutzt. Es steht also viel Baumaterial und Geräte dort. Der auf den Fotos erkennbare nachträgliche Aufbau auf dem Bunker wird für verschiedene kulturelle und ich glaube auch Sport Veranstaltungen genutzt.
Museale Nutzung - fast in jedem Küstenort oder Hafen wo ich war, steht mindestens ein Minenstuhl oder ne komplette Seemine irgendwo rum. Trondheim weis ich jetzt nichts über ein Museum. Ich war im Lofoten Krigsminne Museum in Svolvaer.
Vielen Dank! Klingt nicht so, als müsste man da unbedingt hin (eher zum Marinemuseet nach Horten).
Ich durfte 2018 beim Marinehistorischen Treffen in Oslo (https://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,30003.msg339566.html#msg339566) Peder PAUS, Besitzer und Geschäftsführer vom Bunker Dora, persönlich kennenlernen. Dabei erfuhr ich, dass der Bunker aufgrund der dortigen besonderen klimatischen Bedingungen auch als Lager für Archivmaterial verwendet wird.
Das Marinemuseum in Horten (https://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,29960.msg339065.html#msg339065) und Oscarsborg (https://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,29960.msg339064.html#msg339064) sind unbedingt einen Besuch wert!
Zitat von: maxim am 15 April 2023, 10:28:49
Steht der Turm der Ula (Klasse 207) da relativ isoliert herum? Es gibt ja anscheinend eine Erklärungstafel davor
Die entsprechende Tafel habe ich natürlich auch fotografiert.