--/>/> U-Boot auf dem Weg zur »Titanic« verschollen (https://www.spiegel.de/panorama/titanic-u-boot-auf-dem-weg-zu-wrack-offenbar-verschollen-vor-neufundland-a-a4b2955a-b6e2-4ffc-af51-ed5a0f91438b)
***Korinthenkackermodus an***
Ist ein Tauchboot, kein U-Boot, da es nicht ohne Begleitschiff autonom agieren kann.
***Korinthenkackermodus aus***
:wink: :MG:
Axel
Ist in neueren Artikeln berücksichtigt:
--/>/> Was über die Besatzung des Tauchboots bekannt ist (https://www.spiegel.de/panorama/titanic-tauchboot-verschwunden-was-ist-ueber-die-besatzung-bekannt-a-ba4f1e40-842d-4893-9e63-ab591537f079)
Der Journalist David Pogue,....sein Kommentar dazu:
,,Was mich beunruhigt, dieses Ding hat sieben verschiedene Möglichkeiten, an die Oberfläche zurückzukehren ... warum ist es also nicht an der Oberfläche?" sagte Pogue am Montag. ,,Es gibt kein Funkgerät und kein GPS, das unter Wasser funktioniert, also ist man in dieser Sache wirklich auf sich allein gestellt."
,,Es hört sich schlecht an", fügte er hinzu. ,,Wenn alle sieben Methoden, mit denen sie an die Oberfläche kommen, nicht funktionieren, was ist dann los?"
(der Herr war auf dem Boot auch schon "Gast"!)
https://news.yahoo.com/cbs-reporter-recalls-own-voyage-081759953.html?guccounter=1&guce_referrer=aHR0cHM6Ly93d3cuZ29vZ2xlLmNvbS8&guce_referrer_sig=AQAAAArJm1XzIR68FTferA3gWFe9vKeVGC1u9c4jUeLM7wR71GENYlfQDQh7HvsVabyGT4Rd9rcPIiPQBh2a_9wqTU-yvObUwWtWJERiRiI-AP2uduc5ENZZOhnzftsFRHNPtustDiPnL36t0wvLM93UiuWXnc4IbS0tY4EHxBMyK89Y
Eine kleine Toilette an Bord gibt es aber..........(ohne Häme).
Zitat aus Mail Online vom selbigen Journalisten:
"Herr Pogue, der letztes Jahr die Titanic besichtigte, verglich das U-Boot mit etwas, das von MacGyver zusammengestellt wurde..."
https://www.dailymail.co.uk/news/article-12213755/Missing-Titanic-submarine-no-escape-pod.html
:MG:
Uiii....,
das geht aber schnell.....
Zitat:
"Im Juni 2023 verschwand Titan während eines Expeditionstauchgangs zum Wrack der Titanic . [10] [11] An Bord befanden sich fünf Personen, darunter ein britischer Milliardär. [12]"
von hier:
(Bitte in der Zeile bei dem Leuchtmittel :(Glühlampe , Meinten Sie: OceanGate, Inc. ? ) ..einmal drauf Klicken...)
https://en.wikipedia.org/wiki/OceanGate,_Inc.
:-o
Man lese und staune......
https://oceangate.com/our-subs/titan-submersible.html
...
https://www.tagesschau.de/mini-u-boot-titanic-100.html
Axel
--/>/> Weser-Kurier: mögliche Klopfgeräusche und ein brisanter Brief (https://www.weser-kurier.de/deutschland-welt/suche-auf-hochtouren-keine-spur-von-titanic-tauchboot-doc7qqj35cxvrsyw28ibge)
Hallo,
es bleibt spannend und ich drücke die Daumen, dass die Besatzungsmitglieder lebend geborgen werden. Leider läuft aber die Zeit davon. Selbst wenn die Kapsel an oder gering unter der Wasseroberfläche treibt, Selbstbefreiung ist nicht möglich. Welch ein Horror.
MfG Wirbelwind
moin,
Zitat von: wirbelwind am 21 Juni 2023, 12:56:45ich drücke die Daumen, dass die Besatzungsmitglieder lebend geborgen werden.
Ja ! ... und danach sollten die (Un)Verantwortlichen für die Kosten der Suche zur Kasse gebeten werden
Gruß, Urs
Hallo Urs,
ganz Deiner Meinung. top Bei einer Einnahme in der Regel von 1 Million pro Tauchgang finde ich das angemessen.
MfG Wirbelwind
Dem schliesse ich mich uneingeschränkt an.
Moin.....
zu den Suchkosten, hier ein Bericht!
https://www.manager-magazin.de/unternehmen/suchaktion-nach-u-boot-titan-von-oceangate-wer-zahlt-fuer-die-millionen-dollar-kosten-a-7df0b6fd-800b-460a-a3a2-a3fb5d20edca
:MG:
--/>/> US-Küstenwache: Suchtrupps finden »Trümmerfeld« nahe »Titanic« (https://www.spiegel.de/panorama/us-kuestenwache-zu-titan-suchtrupps-finden-truemmerfeld-nahe-titanic-a-82485fa2-6fb2-4bd4-827f-4f821954256b)
Später dazu eine Pressekonferenz:
--/>/> Coast Guard to hold press briefing to discuss ROV findings (https://www.news.uscg.mil/Press-Releases/Article/3435752/media-availability-coast-guard-to-hold-press-briefing-to-discuss-rov-findings/)
Klingt erstmal nicht gut. :|
Hab da mal ein eigenes Thema von gemacht. :MG:
Hallo
https://www.bbc.co.uk/news/live/world-us-canada-65967464
R.I.P :MG:
Hat das U-Boot ein Rekorder dabei.
--/>/> US-Marine registrierte »Titan«-Implosion offenbar schon am Sonntag (https://www.spiegel.de/panorama/titan-us-marine-registrierte-tauchboot-implosion-offenbar-schon-am-sonntag-a-fb79c6e1-aa4e-4d0b-b7f4-59232687c38f)
Ja, Sosus hat es wohl gehört.
Hoffentlich hat es sich damit mit dem Titanic-Tourismus.
Ich kann die Faszination nicht verstehen, die von der Katastrophe und dem Wrack ausgeht. Trotz Film und allem.
Über die Gustloff gibt es auch einen Film, und es sind vielfach mehr Menschen unter tragischen Umständen umgekommen. Zu deren Wrack taucht aber niemand. Obwohl: Das könnte man mit einem Tauchretter ganz gut überleben, wenn es dann einen Ausgang aus dem Tauchboot gibt.....
Hier die Qualität der öffentlichen Berichterstattung, die gebührenpflichtig ist, HR 1 Hörfunk: "Die US-Küstenwache geht vom Tod der Insassen des U-Boots aus" (so, als würde nicht wirklich feststehen, dass die Insassen in Millisekunden vom Wasserdruck zerquetscht wurden).
Zitat von: AND1 am 23 Juni 2023, 00:30:22Hat das U-Boot ein Rekorder dabei.
Ein Boot, das billigst zusammengebastelt wurde mit irgendwelchen Teilen? Von einem Boss der sagt (https://www.watson.ch/international/usa/316237529-so-risikofreudig-ist-der-tauchboot-besitzer-stockton-rush) "Irgendwann ist Sicherheit reine Zeitverschwendung. Wenn du immer auf Nummer sicher gehen willst, dann bleib einfach im Bett.". Ein Rekorder würde mich da sehr wundern
Zitat von: Ekki am 23 Juni 2023, 07:40:53Ja, Sosus hat es wohl gehört.
Hoffentlich hat es sich damit mit dem Titanic-Tourismus.
Ich kann die Faszination nicht verstehen, die von der Katastrophe und dem Wrack ausgeht. Trotz Film und allem.
Über die Gustloff gibt es auch einen Film, und es sind vielfach mehr Menschen unter tragischen Umständen umgekommen. Zu deren Wrack taucht aber niemand. Obwohl: Das könnte man mit einem Tauchretter ganz gut überleben, wenn es dann einen Ausgang aus dem Tauchboot gibt.....
Wieso sollte das dem Touritum einen Abbruch tun?
Am anderen Ende der Extreme, dem Mount Everest sind schon x umgekommen ohne das irgendeiner Einhalt gebietet. Die halbherzigen staatlichen Verboten dort werden auch immer wieder dem Mammon geopfert.
moin,
Zitat von: Ekki am 23 Juni 2023, 07:40:53Hoffentlich hat es sich damit mit dem Titanic-Tourismus. Ich kann die Faszination nicht verstehen, die von der Katastrophe und dem Wrack ausgeht.
So wie ich die Menschen einschätze, fürchte ich, daß es genau umgekehrt sein wird.
Es ist ja nun noch eine neue "Grusel"-Faszination hinzugekommen.
Gruß, Urs
Die Sensationsgier treibt schon seltsame Blüten.
Deshalb würde ich mich nicht wundern, wenn dieser "Tourismus" sogar noch neuen Auftrieb bekommt. :x
Hallo,
die menschliche Dummheit und Sensationsgier scheinen unausrottbar. Der unnatürliche Tod von Menschen berührt mich immer. 5 Menschen sind beim Tiefseetauchen ums Leben gekommen. Ob allen das Risiko bewußt war? Der zusammengeschusterte Zusammenbau des Tauchbootes ohne ausreichende Materialprüfung für solche Unternehmungen dürfte allerdings nicht verborgen geblieben sein.Zukünftig wird es auch weiterhin Menschen geben, die diese Risiken eingehen. Da stimme ich mit den Vorschreibern voll überein.
Bleibt abzuwarten, ob die ,,Bismarck" ebenfalls über kurz oder lang derartigen ,,Besuch" erhält. Seekriegsgrab hin oder her.
MfG Wirbelwind
moin,
Zitat von: wirbelwind am 23 Juni 2023, 15:00:59Bleibt abzuwarten, ob die Bismarck ebenfalls über kurz oder lang derartigen "Besuch" erhält. Seekriegsgrab hin oder her
Meines Wissens wurde deren genaue Wrackposition eben deswegen bisher geheim gehalten.
Gruß, Urs
So ein, zwei Gedanken zu der ganzen Malaise ...
Ich denke die gute alte Bismarck braucht sich keine Sorgen machen. Nichtmal wenn jemand eine Boje ueber ihr Grab legen wuerde. Ich guckte grad oben auf die Webaddresse ... selbst in einem deutschen – recht militiaerisch gepraegten – Marinegeschichtsforum soll es Leute geben (man hoere und staune) die Schnellboote irgendwie interessanter finden als den alten Schlachtkahn. :wink:
Bismarck hat nichtmal ansatzweise das Publikum, das eine Titanic zusammenbringt. Was interessiert es reiche Inder oder Chinesen, wo ein altes Nazischlachtschiff schlummert. Selbst Kanadier oder Australier koennen wenig mit dem Dampfer anfangen. Na, und die Amerikaner waren auch nicht bei der Versenkung dabei, obwohl ich immer noch auf einen Film warte, der mich eines Besseren belehrt. Und selbst bei den beiden - relativ kleinen - Nationen, die dran beteiligt waren (und in denen es zugegeben sehr viele sehr reiche Menschen gibt) sehe ich keine echte Kundschaft. Deutsche haben mit der Sorte Geschichte so ihre Probleme und fuer die Briten waers irgendwie cool aber irgendwie auch eigenwillig sich den abgesoffenen Gegner anzugucken – und so im Package mit HMS Hood waers wieder tabu.
Nee, nee – Bismarck geht das da schon gut. Ich denke ausser Seegurken und Tiefseekabeln stoert auch weiterhin wenig ihre Totenruhe.
Warum Titanic? Na, nur weil viele ertrunken sind, will da nicht gleich jeder hin. Taucht ja auch niemand zur Donna Paz. Und auch die Wilhelm Gustlof ist bestenfalls eine Fussnote der Geschichte. (Und ihr ausgesprochen missratener Film hat sie sicher nicht viel beruehmter gemacht.)
Titanic hat es irgendwie tatsaechlich geschafft sich als Platzhalter fuer Menschliche Hubris zu etablieren. Sie hat mit eine Aera in der Menschheitsgeschichte zuende gebracht, wo man dachte Technik und Fortschritt werden alles loesen. Schon eine fazinierende Zaesur in der menschlichen Entwicklung – sicher keine, die sie allein gebracht hat, aber eine fuer die sie Sinnbild geworden ist. Der Zauber scheint einen weiten, weiten Kundenkreis zu reizen.
Ich denke sie wird auch weiterhin mit Besuch klarkommen muessen.
Was die Menschen betrifft, die da ihr Leben gelassen haben – Suleman Dawood war Student hier an meiner Uni. Tragischerweise hat er sich vor der grossen Reise wohl tatsaechlich Sorgen gemacht wegen Sicherheit und so. Er hat sich aber wohl auch riesig auf ein tolles Vater-Sohn Abenteuer gefreut. Leute, die in der Zeitung stehen, sind dann letztendlich auch einfach nur Menschen mit Traumen, Wuenschen, Hoffnungen. May their families find their peace.
Ehrlich gesagt, sehe ich das etwas profaner. Die Reichen und Bedeutenden haben eben ein Faible für besondere Kickerlebnisse: Großwildjagd, wer hat die größte Yacht, den schnellsten Privatjet, die schönste Villa mit Golfplatz, die berühmtesten Kunstwerke. Vom Mammon ganz zu schweigen. Das reicht aber vielen nicht mehr. Weltraumtourismus und andere kostspielige und aufsehenerregende ,,Erlebnisse" müssen her. Und wie Ufo schon schrieb: Bismarck gucken lockt da keinen hinter dem Ofen hervor. Macht keine Schlagzeilen. Ungewollt haben die Verunglückten sie nun doch noch bekommen... Eine abschreckende Wirkung wird das nicht haben.
Gute Zeilen ufo und Kalli, über die es sich nachzudenken lohnt.
Solche Unternehmen für den besonderen Kick und um damit Geld zu ,,verdienen", kann ich nicht begrüßen.
Dennoch würden mich bestimmte Wracks reizen, weil ich mich einfach mit den Hintergründen und Schicksalen befasst habe. Und dann hat es natürlich seinen Reiz, mit der entsprechenden Ehrfurcht mal nah dran zu sein. Ich schaue mir ja auch auf Reisen bestimmte Dinge vor Ort an.
Dabei geht es mir wie gesagt nicht darum, einfach nur etwas besonderes zu machen, sondern es ist wirkliches Interesse da.
Wieder ein interessanter Streich des Schicksals, dass ein Titanic-Experten ausgerechnet dort unten sein Grab findet...
Ein anderer Streich der Geschichte ist, dass der unverantwortliche Macher von diesem Bastelobjekt sich nicht einer irdischen Gerichtsbarkeit unterziehen muss. Sich Carbonfaser als Druckhülle in Kombination mit Titanendstück (wie sieht's da eigentlich mit der Dauerhaltbarkeit bei Spannungswechsel aus) ausdenken und ungeprüft auf die Menschheit loslassen ist einfach nur grob fahrlässig.
Moin,
nun sollen kanadische Behörden die Ermittlungen wegen dieses tragischen Unglücks aufgenommen haben.
Das besagte Tauchboot war zu seinem Tauchgang von einem unter kanadischer Flagge fahrenden Schiff zu Wasser gelassen worden.Als Laie habe ich mich ebenfalls gewundert, dass Karbonfasern mit Titan verbunden, diese starken Drücke aushalten sollen und das noch ohne gründliche Erprobungen sowie Untersuchungen.
MfG Wirbelwind
Grundsätzlich ist das schon etablierte Technik,
Rennradrahmen mit Rohren aus Carbon und geklebten Aluminium Muffen etwa gibt es seit 3 Jahrzehnten. Innovativ wäre, so eine Konstruktion als Hülle für ein U-Boot zu nutzen. Leichtsinnig ist, das ohne den Nachweis der Sicherheit zu machen.
Carbon wenn es Risse bekommt merkt man es nicht sofort, deshalb flogen bei der Formel 1 doch die Heckflügel weg, man hat die Beschädigung nicht bemerkt. Erst als es zu Spät war. Fahrlässig es in der artigen Tiefen bei diesem Druck ein zu setzen.
Es ist noch schlimmer als gedacht, das war eine Katastrophe mit Ansage. Schon vorher hatte es bei einem Tauchgang einen lauten Knall gegeben, der auch als heftiger Ausschlag im Diagramm der akustischen Sensoren der Druckhülle zu sehen ist. Ein Hinweis auf eine Delamination, ein Ablösen der verklebten Faserstruktur. Und der Typ meint nur "ist normal, knackt bei jedem Boot etwas" und nutzt das Ding einfach weiter :BangHead:
ZDF Bericht mit Video und Artikel im Guardian mit Verweis auf eine Doku bei netflix:
https://www.zdfheute.de/wissen/titan-titanic-uboot-unglueck-terrax-brigitte-saar-kolumne-100.html?utm_source=firefox-newtab-de-de (https://www.zdfheute.de/wissen/titan-titanic-uboot-unglueck-terrax-brigitte-saar-kolumne-100.html?utm_source=firefox-newtab-de-de)
https://www.theguardian.com/film/2025/jun/11/titan-sub-disaster-netflix-documentary (https://www.theguardian.com/film/2025/jun/11/titan-sub-disaster-netflix-documentary)
Der Knall während des Aufstiegs bei Tauchgang 80 ist schon länger bekannt.
Das Boot hatte auch Dehnungsmessstreifen an der Carbonröhre angebracht.
Erstellt man von den Werten ein Diagramm mit Dehnung in Relation zur Tauchtiefe sieht man, dass sich der Rumpf nach Tauchgang 80 anders Verhalten hat als vorher.
Aber die Daten wurden nicht in der Form ausgewertet und sonst war das kaum zu erkennen.
Rush hat an allen Ecken so viel gespart wie es nur ging, so ziemlich alle Vorsichtsmaßnahmen außer acht gelassen und Warnhinweise ignoriert. Da war sowas unvermeidlich.
Wirklich neu an der Doku im ZDF war für mich nur, dass die Implosion auf dem Begleitschiff zu hören war und der Moment sogar auf Video festgehalten ist.