Hallo,
ZitatDie einzige Information über seine Aufgaben, die ich gefunden habe, ist diese: "Dieser Lehrstab diente der Unterrichtung von Marineinheiten über Luftwaffenfragen und Luftwaffeneinheiten über Marinefragen".
genau darum ging es. Zusammenarbeit zwischen Marineluftstreitkräfte / Seeluftstreitkräften / Luftwaffe und der Kriegsmarine zu verbessern.
Es wurden u.a. folgenden Thematik ausgearbeitet und den Teilnehmern der Lehrgänge mitgegeben oder / und später als Vorschriften oder Anweisungen erlassen.
Da waren z.b. die Navigation über See , Marine und Luftwaffe hatten unterschiedliche Navigationsgrundlagen oder
- Aufklärung von gegnerische Seestreitkräften
- Sicherung der eigenen Marinverbände aus der Luft
- Funkverkehr und Meldewesen
- Signalautausch zw. Luftwaffe und Kriegsmarine
- Luftkampftatiken und / oder Marinekampftatiken
- Aufbau und Organisationen der einzelen Verbände
- Unterstellungsverhältnisse (es waren ja einige Seeluftstreitkräften den verschiedenen Marineoberkommandos unterstellt.)
- Aufbau und Organisation des Seenotdienst (Luftwaffe und Marine waren gleichberechtige Partner)
- und vieles mehr wurde zwischen der Luftwaffe oder der Kriegsmarine ausgetauscht und gelehrt.
Aber wie uns die Geschichte gelernt hat hat dies nicht immer geklappt.
:MG:
Zitat von: redfort am 12 November 2023, 09:21:17Aber wie uns die Geschichte gelernt hat hat dies nicht immer geklappt.
:MG:
Was wohl seine grundsätzliche Ursache in den unterschiedlichen Auffassungen und Charakteren der jeweiligen Oberbefehlshaber hatte.
Gruppenfoto des Lehrstabes für Luftwaffenfragen aus meiner Sammlung. In der Mitte sitzt Admiral z.V. Gottfried Hansen.