Forum Marinearchiv

Flotten der Welt => Die Kaiserliche Marine => Die Kaiserliche Marine - Schiffe => Thema gestartet von: kalli am 29 Dezember 2023, 09:01:07

Titel: 3 Hilfsschiffe
Beitrag von: kalli am 29 Dezember 2023, 09:01:07
Mich erreichte eine Anfrage zu den in den Briefstempeln bezeichneten Hilfsschiffen ,,Gauss", ,,Etzel" und ,,Gundomar". Kann mir jemand mit sachdienlichen Hinweisen / Informationen helfen?
Bei Gundomar dürfte die Identifikation einigermaßen klar sein.
Siehe
-   https://de.wikipedia.org/wiki/Hamburg-Bremer_Afrika-Linie
-   Arnold Kludas: Die Schiffe der deutschen Afrika-Linien 1880 bis 1945. Verlag Gerhard Stalling
-   Gröner Band 3, Seite 240 unten (Verbleib Seite 243 unten)
-   Skizze in Dieter Jung: Die Schiffe der Kaiserlichen Marine 1914-1918 Seite 118
Zu den anderen beiden Schiffen habe ich noch nichts passendes gefunden.
SMH 1.jpgSMH 2.jpg 
Titel: Aw: 3 Hilfsschiffe
Beitrag von: Albin am 29 Dezember 2023, 10:36:57
Hallo,

der Briefstempel der Etzel ist von 1918, oder?
Bei SMH steht das H vermutlich für Hilfsbeischiff oder Hilfskriegsschiff

Siehe dazu z.B. SMH Answald, die zum Hilfskriegsschiff ab 1914 als Flugzeugmutterschiff bezeichnet wurde.

https://de.wikipedia.org/wiki/Answald#cite_note-2 (https://de.wikipedia.org/wiki/Answald#cite_note-2)
Titel: Aw: 3 Hilfsschiffe
Beitrag von: kalli am 29 Dezember 2023, 11:16:29
Zitat von: Albin am 29 Dezember 2023, 10:36:57Hallo,
der Briefstempel der Etzel ist von 1918, oder?

Richtig, Schreibfehler :|
Titel: Aw: 3 Hilfsschiffe
Beitrag von: HJH am 29 Dezember 2023, 12:48:29
ETZEL                                        1921 - 1924

Q J W F, ab 1.1.34: D N L Z
1911 Motorlogger, 1921 Fischdampfer, 1925 3-Mast-Schoner mit
Hilfsmotor

1911 J. Frerichs & Co. AG, Einswarden (232)
148 BRT, 55 NRT
27,67 x 6,54 x 3,02 m, 3,28 m
M= 1920 Christiansen & Meyer, Harburg,
II, 200 PS, 300 x 600 mm, 320 mm
K= 1921 A. Borsig, Berlin,  11,  73,5
16 Mann, Marine: 25 Mann


10.04.1911  Stapellauf
   06.1911  Ablieferung
      1911  ETZEL = BB 74
            Bremer Rhederei GmbH, Bremen                    (Ge)
            Vermessung: 138 BRT, 92 NRT
            M= 1911 Bauwerft, Osterholz
            4 Te, 100 PS, 2 x 300 / 320 mm
10.05.1913  verkauft
      1913  ETZEL = BB 74
            Fischerei-Ges. "Brema" mbH, Bremen              (Ge)
            (K-R:) "Visurgis" Heringsfischerei AG
22.11.1915  an Kaiserliche Marine:
            U-Boots-Suchflottille, 1. Halbflottille
30.12.1915  zurückgegeben
05.02.1916  erneut an Kaiserliche Marine:
            Inspektion des Torpedowesens, Versuchsboot
            TEKA, Technische Versuchskommission (Kiel)
16.02.1918  abgerüstet
27.11.1918  zurückgegeben
   10.1917  verkauft
      1917  ETZEL = BB 74
            "Visurgis" Heringsfischerei AG, Bremen          (Ge)
13.05.1918  ETZEL
            "Visurgis" Heringsfischerei AG, Nordenham       (Ge)
13.08.1919  verkauft
      1919  ETZEL
            Securitas-Werke AG für Schiff- u. Maschinenbau
            und Sprengstoffabrikation, Harburg              (Ge)
   1920/21  Umbau zum Fischdampfer bei Otto-Werft AG für
            Schiff- u. Maschinenbau, Harburg,
            neue Maschine und Kessel eingebaut
05.02.1921  neue Vermessung
   04.1921  Fertigstellung
      1920  ETZEL = HH 124
            Hochseefischereiges. "Westfalen" mbH, Hamburg   (Ge)
            (K-R:) Hinrich Fock
25.10.1921  verkauft
      1921  ETZEL = HH 124
            H. Kayser & Sohn GmbH, Hamburg                  (Ge)
03.02.1922  verkauft
      1922  ETZEL = HH 124
            "Poseidon" Hochseefischerei AG, Hamburg         (Ge)
      1924  verkauft an Conrad Lühring, Schiffswerft, Brake
   1924/25  verlängert und Umbau zum Frachtschiff, 3-Mast-
            Schoner mit Hilfsmotor bei Conrad Lühring,
            Kirchhammelwarden
            neue Vermessung: 177 BRT, 135 NRT
            L= 32,78 m, T= 2,97m, Sh= 3,24 m
            M= 1924 Deutsche Kromhout Motorenfabrik AG,
            Brake, 2 Te, 80 PS, 2 x 300 / 310 mm,
            Bes. 6 Mann
   02.1925  Fertigstellung
      1925  DIETRICH HASSELDIECK
            Dietrich Hasseldieck, Brake                     (Ge)
      1927  DIETRICH HASSELDIECK
            Dietrich Hasseldieck, Brake                     (Ge)
            (K-R:) D. Oltmann
   01.1930  DIETRICH HASSELDIECK
            Bernhard Hasseldieck, Brake                     (Ge)
   07.1934  neuer Motor eingebaut bei Conrad Lühring,
            Kirchhammelwarden
            neue Vermessung: 172 BRT, 92 NRT
            M= 1934 Humboldt-Deutzmotoren AG, Köln
            4 Te, 150 PS, 6 x 220 / 360 mm
   06.1937  DIETRICH HASSELDIECK
            Dietrich Hasseldieck, Brake                     (Ge)
11.01.1940  gesunken Finnischer Meerbusen nahe Baltischport
            (Paldiski) durch Mine finn. U-Boot VESIHIISI

Gruß und guten Rutsch nach 2024 - Hans
Titel: Aw: 3 Hilfsschiffe
Beitrag von: kalli am 29 Dezember 2023, 14:12:56
Danke Hans,
dann ist das die Bestätigeng von "Etzel" wie im Gröner Band 5 Seiten 165, 166. Ich war mir da unsicher.
Titel: Aw: 3 Hilfsschiffe
Beitrag von: JBar am 29 Dezember 2023, 18:22:50
Hallo Kalli,

unter "Etzel" bei Gröner Band 5 S. 166 steht "Gauss" Versuchsschiff, Dezember 1915 angekauft, bei TEKA.
Vielleicht ist dieses Schiff gemeint.
Gruß Jürgen
Titel: Aw: 3 Hilfsschiffe
Beitrag von: kalli am 29 Dezember 2023, 18:33:47
Ist klar Jürgen :| . Danke auch Dir fürs Nachschauen.
Titel: Aw: 3 Hilfsschiffe
Beitrag von: beck.Schulte am 30 Dezember 2023, 10:31:40
war ma zu schnell...immer erst alles in ruhe lesen...merke ich mir für 2024