Forum Marinearchiv

Rund ums Forum => Verwandten- und Personensuche => Thema gestartet von: FaFn1R am 18 Januar 2024, 23:04:01

Titel: Korvettenkapitän Lorenz Böhmer
Beitrag von: FaFn1R am 18 Januar 2024, 23:04:01
Guten Tag.
Kameraden, ich suche nach Informationen über Korvettenkapitän Lorenz Böhmer(18.05.1912-05.04.1995).
Ihr Wissen ist wirklich überraschend. Deshalb können Sie mir vielleicht etwas über diese Person erzählen.

Das Eintrittsdatum für die Marine ist 1930(???).

Über seinen Dienst ist nur bekannt:
"Z 7".L.I.(04.39-05.42).

Ich wäre dankbar für jede Information über:
1) Ein Foto dieser Person (ich konnte es nirgendwo finden).
2) Die erhaltenen Auszeichnungen.
3) Datum des Rangerwerbs.
4) Wo war sein Dienst VOR 1939 und NACH 1942?
Titel: Aw: Korvettenkapitän Lorenz Böhmer
Beitrag von: Urs Heßling am 18 Januar 2024, 23:55:04
moin,

Laufbahn
10.10.1930 Kadett (Ing.)
01.01.1932 Fähnrich (Ing.)
01.10.1934 Leutnant (Ing.)
01.06.1936 Oberleutnant (Ing.)
01.06.1939 Kapitänleutnant (Ing.)
01.06.1943 Korvettenkapitän (Ing.)

Dienststellen
1930-31  Kreuzer Emden (Weltreise)
1932       Marineschule Mürwik, Fähnrichslehrgang
1935       Marineschule Kiel-Wik, Ingenieuroffiziers-Berufslehrgang
1936       Marineschule Wesermünde, Kompanieoffizier (Zugführer)
1937       Kreuzer Nürnberg
1938       Marineschule Kiel-Wik, Ausbildungsoffizier für Fähnriche (Ing.)

Gruß, Urs

Titel: Aw: Korvettenkapitän Lorenz Böhmer
Beitrag von: FaFn1R am 19 Januar 2024, 00:17:46
Urs, vielen Dank!
Du hast mir sehr geholfen.
Glaubst du, es gibt eine Chance, nach 1942 etwas über ihn herauszufinden? Nach der Überflutung der Zerstörer Z-7 hätte er seinen Dienst sicherlich fortsetzen sollen.
Titel: Aw: Korvettenkapitän Lorenz Böhmer
Beitrag von: Urs Heßling am 19 Januar 2024, 08:35:09
moin, Nick,

Zitat von: FaFn1R am 19 Januar 2024, 00:17:46Glaubst du, es gibt eine Chance, nach 1942 etwas über ihn herauszufinden?
Ja.  Quelle Lohmann-Hildebrand (Band 3, Seite 526) gibt an
9/42 - 1/44  Marineschule Kiel, Kompaniechef und Lehroffizier
1/44 - 5/45  Stab 2. Admiral Ostsee, Referent und Abteilungsleiter

Zitat von: FaFn1R am 19 Januar 2024, 00:17:46Nach der Überflutung der Zerstörer Z-7 hätte er seinen Dienst sicherlich fortsetzen sollen.
"Überflutung" ist gut :wink:   "Versenkung" wäre genauer

Gruß, Urs
Titel: Aw: Korvettenkapitän Lorenz Böhmer
Beitrag von: bodrog am 19 Januar 2024, 12:54:41
"Überflutung" - schöner Euphemismus (steht auf einer Stufe mit "Mitternacht-Badern/midnight-baders")
Titel: Aw: Korvettenkapitän Lorenz Böhmer
Beitrag von: FaFn1R am 19 Januar 2024, 14:36:19
Urs, bodrog, vielen Dank. :TU:)


P.S. Kameraden, es tut mir leid, wenn ich Fehler mache. Mein Deutsch ist nicht zu gut. Aber ich versuche es.
Titel: Aw: Korvettenkapitän Lorenz Böhmer
Beitrag von: Flip_M am 19 Januar 2024, 18:16:35
Fallo FaFn1R,

falls es Dir weiterhilft und Dich interessiert, die Person Lorenz Böhmer etwas plastischer "kennenzulernen"

Lorenz Böhmer wurde am 18.05.1912 auf Borkum geboren. Der Vater war der deutsch-national eingestellte evangelisch-lutherische Pfarrer Wilhelm Böhmer, die Mutter die christlich-sozial eingestellte Emma böhmer, geb. Raven. Beide Eltern enstammten selbst Pfarrersfamilien über mehrere Generationen, 1916 erfolgte der berufsbedingte Umzug des Vaters und damit der Familie nach Crummasel Kreis Lüchow, im Februar 1921 nach Groß-Ilsede bei Peine. Dort besuchte Böhmer das Reformrealgymnasium und machte 1930 das Abitur. Bereits seit 1927 wollte Böhmer "Seeoffizier" werden, nachdem ihn ein Freund der Eltern auf einen Segelkuttertörn eingeladen hatte. Die Kadetten-Annahme-Kommission in Kiel am 1. Oktober 1929 riet ihm jedoch Ingenieursoffizier zu werden, auf Grund seiner guten Noten in den technischen Fächern. Ausserdem war er als Jugendlicher im Sportverein "Union" Mitglied und aktiver Mittelstreckenläufer.

Das EKII erhielt Böhmer im Oktober 1939 nach Handelskrieg in der Ostsee. Das EK I im Juli 1941 nach einem Fliegerangriff in der Barents-See.

Verwendung nach 08/45
09/1945 bis 03/1946: Berater einer Bremer Fischereigesellschaft beim Bau von Fischloggern
04/1946 bis 04/1948: Mitinhaber einer Eisenwarenhandlung in Erfurt
10/1948 bis 06/1954: Verkaufsingenieur bei der ESSO AG
07/1954 bis 07/1977: Nach Einarbeitung: Handlungsbevollmächtigter, später Prokurist bei der Graphia Hans Gundlach GmbH Bielefeld (Großdruckerei mit Papier und Kartoverarbeitung)

Wann Böhmer gestorben ist, entzieht sich meiner Kenntnis, gelebt hat er im Alter zumindest in Bielefeld.
Titel: Aw: Korvettenkapitän Lorenz Böhmer
Beitrag von: Urs Heßling am 19 Januar 2024, 19:58:21
moin,

Zitat von: Flip_M am 19 Januar 2024, 18:16:35Das EKII erhielt Böhmer im Oktober 1939 nach Handelskrieg in der Ostsee. Das EK I im Juli 1941 nach einem Fliegerangriff in der Barents-See.
Zitate aus der Chronik als Hintergrund ...
17.– 19.10.1939
Nordsee
Schiffahrtskontrollen mit den Zerstörern Paul Jacobi, Theodor Riedel, Hermann Schoemann und den Torpedobooten Leopard, Iltis, Wolf im Skagerrak.
 22.– 29.7.1941
Nordmeer
Die 6. Z-Flottille mit Karl Galster, Hermann Schoemann, Friedrich Eckoldt und Richard Beitzen (Hans Lody muß wegen Maschinenstörung vorzeitig umkehren) versenkt bei einem Vorstoß ins Eismeer zwischen Iokanga und Teriberka das sowj. Vermessungsschiff Meridian und 1 notwasserndes sowj. Flugboot. Sowj. Luftangriffe am 22. und 24.7. bleiben ohne Erfolg.

Gruß, Urs
Titel: Aw: Korvettenkapitän Lorenz Böhmer
Beitrag von: joern am 20 Januar 2024, 07:53:07
Lorenz Böhmer starb am 5.4.1995.
Grüße Joern
Titel: Aw: Korvettenkapitän Lorenz Böhmer
Beitrag von: FaFn1R am 20 Januar 2024, 13:28:27
Danke schön, Kameraden  :MG:
Dank all der Antworten habe ich große und interessante Informationen über diese Person.